Tag des Wassers

Beiträge zum Thema Tag des Wassers

Die Volksschule Mariahilf präsentierte ihr Abschlussprojekt. Mit dabei waren IKB-Geschäftsbereichsleiter Wasser Ing. Mag. (FH) Robert Gschleiner, IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller, IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer und Verena Retter, naturpädagogische Leitung des Vereins natopia. (letzte Reihe, v. l. n. r.) | Foto: IKB
Video 2

Quellwasser von der Nordkette
Volksschule Mariahilf zeigt ihr Wasserforschungsprojekt

Mehr als 350 Innsbrucker Volksschulkinder beschäftigen sich laufend mit dem Quellwasser von der Nordkette: In einem Schulprojekt der IKB mit dem Verein natopia erforschen sie unser wertvollstes Gut spielerisch. Zum Tag des Wassers am 22. März gibt dieses Jahr die Volksschule Mariahilf einen Einblick in ihr Projekt. INNSBRUCK. Wieviel Wasser steckt in einer Pflanze? Hat eine Rose mehr Wasser gespeichert als eine Gerbera? Nicht nur wir Menschen genießen das quellfrische Wasser aus der Nordkette,...

Piratiger Nachruf zum Tag des Wassers
Nietzsches Wüste wächst.....wie gut uns unser Wasser tut. Prosit!

Ach wie oft mußten wir nach einer durchzechten Nacht diese leidend abbüßen. Da half uns die nachhaltig gültige Volksweisheit eines Kärtner Kommilitonen unserer Studienjahre, der uns riet im Idiom seiner Heimat: "Trinkst a Wosa, gehts da besa..." Das Vertrauen darauf half uns sohin schon oft aus dem Jammertal des selbstursächlichen Katzenjammers. Doch nicht nur in den Ausnahmezuständen sich individuell einfindener Grenzerfahrungen an jenen toxischen DOORS OF PERCEPTION nach Aldous Huxley, Ernst...

Das (Trink-)Wasser sprudelt ergiebig im Land. | Foto: Kogler
11

Tiroler Trinkwasser
Die Quellen sprudeln im Tirolerland

Tirols Großquellen sichern Versorgung mit Trinkwasser; 90 Prozent des Tiroler Trinkwassers ist Quellwasser. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wasserhahn aufdrehen und jederzeit frisches und sauberes Wasser zum Trinken, Kochen oder Duschen zur Verfügung haben – das ist in Tirol normal. Ein Grundpfeiler der Tiroler Trinkwasserversorgung sind die Quellen. Aus ihnen kommen mehr als 90 Prozent unseres Trinkwassers. Vor allem Großquellen mit einer Schüttung von mehr als 20 Litern pro Sekunde stellen eine...

Nahezu Trockenes Bachbett der Rosanna im Stanzertal kurz vor Wiesberg.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
29 15 21

TAG DES WASSERS 2022
TAG DES WASSERS – heute den 22.03.2022

Sauberes Trinkwasser ist für uns überwiegend selbstverständlich, aber dies trifft nicht einmal auf Europa zu! Man schaue nur in die Ukraine wo der Krieg alle Infrastrukturen für die Bevölkerung vernichtet. Dort mangelt es in der Zwischenzeit am Elementarsten für ein Überleben, wie sauberes Trinkwasser! Aber nicht immer ist ein Krieg dafür verantwortlich, der sauberes Wasser rar werden lässt! Hauptursache dafür ist wohl unser Umgang mit dieser wertvollen Ressource. Ohne Wasser wäre kein Leben...

Tag des Wassers am 22.3.
Wasserinformationssystem frei zugänglich

TIROL. Am 22. März wird der internationale Tag des Wasser begangen. Zeit sich mit der Wasserversorgung in Tirol genauer zu beschäftigen! Auskunft darüber gibt das Wasserinformationssystem des Landes mit seiner modernen landesweiten Datenbank.  Vom Wasserbuch zur DatenbankWurde in früheren Zeiten auf jeder Bezirkshautpmannschaft noch ein sogenanntes Wasserbuch geführt, gibt es heute eine moderne Datenbank, das Wasserinformationssystem (WIS). Hier sind alle Tiroler Daten und Unterlangen rund um...

Der Tag des Wassers wird weltweit am 22. März gefeiert - auch in Innsbruck gibt es verschiedene Veranstaltungen an diesem Tag | Foto: IKB
1 2

Der Tag des Wassers - auch Innsbruck feiert

Der 22. März steht ganz im Zeichen des Wassers - an diesem Tag feiert Innsbruck den Weltwassertag. Am Donnerstag, 22. März 2018 wird weltweit der Tag des Wassers gefeiert. Auch in Innsbruck gibt es zahlreiche Veranstaltungen zum 26. Internationalen Weltwassertag. Was ist der Weltwassertag?Der Weltwassertag wird seit 1993 jährlich am 22. März gefeiert. Er ist eine Folge der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung aus dem Jahr 1992. Das Ziel des Tag des Wassers ist es, die Bedeutung von Wasser...

IKB feiert den internationalen Tag des Wassers

Am Donnerstag, den 22. März 2018, wird weltweit zum 26. Mal der Tag des Wassers gefeiert. Die IKB ist mit dabei: Wissenswertes und Spannendes rund ums Thema Trinkwasser, Abwasser, saubere Energie aus Wasserkraft sowie Info-Tische von natopia und klasse!forschung und viel mehr gibt es beim IKB-Stand in der Maria-Theresien-Straße von 9.00 bis 16.00 Uhr. Was gibt es beim IKB-Stand in der Maria-Theresien-Straße zu entdecken? Wissenswertes zum Wasserkreislauf: Ein Virtual-Reality-Film zeigt „Die...

Besichtigung des Hochbehälters durch Bürgermeister Hannes Eder (Mitte), sowie seinen Vorgängern Rainer Silberberger (li.) und Peter Riedmann (re.). | Foto: Eberharter
2

Tag des Wassers: Segnung des Hochbehälters „Ramsen“

WILDSCHÖNAU (be). Am Samstag wurde in der Wildschönau die offizielle Inbetriebnahme des Hochbehälters „Ramsen“ in Niederau gefeiert. Damit verfügt man im Hochtal über ein Wasserreservoir von 2.740 Kubikmeter. Der einen Tag davor stattfindende „Tag des Wassers“ war Anlass dafür, diesen Hochbehälter in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen. Drumherum gab es viele Dinge über das Wasser zu erfahren und auch in der NMMS Wildschönau haben sich die Schüler intensiv damit auseinander gesetzt. „800...

LHStv Josef Geisler überreichte die Auszeichnung "Neptun Wasserpreis" der Bürgermeisterin von Scharnitz Isabella Blaha.
14

Wassergott Neptun hält am Isarursprung Einzug: Scharnitz ist Wasserpreisgemeinde 2017

LHStv Josef Geisler besuchte die Gemeinde Scharnitz und feierte am Tag des Wasser (22. März) zusammen mit Bgm.in Isabella Blaha und GemeinderäteInnen eine besondere Auszeichnung: Scharnitz ist die Tiroler Neptun-Wasserpreisgemeinde 2017. SCHARNITZ. LHStv Josef Geisler kam nach Scharnitz – dieses Mal nicht um den Fortschritt der Umfahrung zu feiern, sondern die Gemeinde Scharnitz für ihre Initiativen zum Thema "Wasser" auszuzeichnen: "Scharnitz ist Tiroler Wasserpreisgemeinde 2017", verkündete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
11 20 3

TAG DES WASSERS 22. März

"WASSER IST LEBEN" Wasser ist in vielerlei Hinsicht eine unverzichtbare Lebensgrundlage für die Menschen, die Tiere und die Natur. Mehrere Wochen kann ein Mensch ohne Nahrung auskommen, aber nicht ohne Wasser. Es erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen: es ist das gesündeste Getränk auf der ganzen Welt, da es wichtige Mineralstoffe enthällt, Wasser hat auch einen sehr starken Einfluss auf unser Wohlbefinden, es stärkt Körper, Geist und Seele, es dient auch noch als Lebensmittel,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Stanglechner-Stöfan
Eisbrunnen
4 23 4

Tag des Wassers

Wasser ist die absolute Grundlage des menschlichen Lebens und aller Lebewesen unserer schönen Erde. Für unser Optimales Wohlbefinden ist es wichtig, körperlich, geistig und seelisch im Einklang zu sein, d. h. in Harmonie mit unserem Körper leben! Viel, viel trinken! Das Wasser aus den Bergen sich streckt und deine Lebensgeister weckt! Das Wasser, unser Lebenselixier, sprudelnd, kostbar, glasklar, erfrischend, köstlich, wertvoll! Ich bin hier verwachsen mit allem - mit Hochwasser, mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Tag des Wassers: Theresa Braun und Hubert Weiler-Auer von den Grünen Telfs verteilen beim Laningerbrunnen Infomaterial zum Schutz des Wassers.
1

TAG DES WASSERS: GRÜNE TELFS für Schutz der Lebensader

Mit Frühlingsbeginn gehen die zahlreichen Brunnen in Telfs wieder in Betrieb. Dahinter verbergen sich 34 Quellen und ein 100 Kilometer langes Leitungsnetz. Aus aktuellem Anlass zum internationalen Tag des Wassers luden die Grünen Telfs beim Laningerbrunnen zur Wasserverkostung ein. Sprecher der Grünen Telfs, Hubert Weiler-Auer, ist überzeugt: „Die Wasserversorgung muss eine öffentliche Aufgabe im Interesse aller bleiben und darf keinesfalls privatisiert und Konzernen überantwortet werden....

Der Hochbehälter „Stoffenquelle“ trägt zur für die Gemeinde notwendige Wasserversorgung bei. | Foto: Foto: Opperer

„Tages Wassers“ in der Gemeinde Aurach

AURACH (eno). Unter dem Motto „Tag des Wassers“ bot die Gemeinde Aurach am vergangenen Samstag der Bevölkerung die Möglichkeit, die Wasserversorgungsanlagen der Gemeinde kennen zu lernen. Es begann mit der offiziellen Eröffnung und Segnung durch Pfarrer Christoph Gmachl-Aher des neu errichteten Bauhofes. Die Kosten hiefür werden nach der endgültigen Fertigstellung samt den Außenanlagen rund 500.000 Euro betragen. Anschließend hatten die interessierten Einheimischen die Möglichkeit, den vor zwei...

1 23

Frauenkraft gegen Isel-Wasserkraft

50 Osttirolerinnen überreichten Protestnote an Steixner und Gschwentner Der 22. März ist der Welttag des Wassers und diesen nutzten etwa 50 Aktivistinnen aus Osttirol, um nach Innsbruck zu kommen und am Landhausplatz zu protestieren. "Die Isel ist öffentliches Wassergut und deshalb nehmen wir unser demokratisches Mitspracherecht zu den Kraftwerksplänen wahr", sagt die Sprecherin der Bewegung "Frauen für die Isel", Anna Maria Kerber. Vor dem Landhaus wurden Protestplakate ausgebreitete und eine...

pH-Wert der Schwarzach | Foto: NPHT

Aktion zum Tag des Wassers

ST. JAKOB (red). Das diesjährige Thema zum Tag des Wassers am 22. März lautet: „Herausforderungen und Möglichkeiten zur Überprüfung der Wasserqualität“. Weltweit wird zum Aktionstag beispielsweise diskutiert, wie die Wasserqualität in politische Entscheidungen Eingang findet. Es soll erörtert werden, wie die Situation verbessert werden kann. Deshalb veranstaltet das Haus des Wassers diesen multinationalen Mitmach-Wettbewerb zum „World Water Day“. Engagierte Lehrer und Lehrerinnen sind...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.