tabaksteuer

Beiträge zum Thema tabaksteuer

Foto: MeinBezirk.at
1:10

"Bei 12 Euro hör ich auf"
So sehen Kärntner die Teuerung von Zigaretten

Österreich erhöht heuer ab 1. April die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten. Das heißt, dass Raucher bald tiefer in die Tasche greifen müssen. MeinBezirk.at war unterwegs und wollte wissen, was die Kärntner dazu sagen. KÄRNTEN. Ab 1. April sollen die Zigaretten um durchschnittlich 20 bis 50 Cent teurer werden. Doch ist das ein Grund, aufzuhören? Manche wollen es als Ansporn sehen, um weniger zu rauchen, doch was beim Lokalaugenschein klar wurde: Zigaretten müssten um einiges teurer...

Am 5. März 2025 nahmen (v.l.n.r.) Bundesminister Christoph Wiederkehr, Staatssekretär Alexander Pröll und Staatssekretärin Michaela Schmidt am Pressefoyer nach dem Ministerrat teil. | Foto: Wenzel/BKA
3

Tabak, Wetten, PV-Anlagen
Wo die Regierung jetzt die Steuern anhebt

Am Mittwoch fand der erste Ministerrat der neuen Dreierkoalition statt. Im Anschluss legten ÖVP, SPÖ und NEOS ein Konsolidierungspapier mit ersten Maßnahmen vor, darunter etwa eine Erhöhung der Tabaksteuer und der Bankenabgabe, die Abschaffung der Steuerbefreiung für PV-Anlagen sowie das Aus der Bildungskarenz. Diese sollen bereits bei der Nationalratssitzung am Freitag beschlossen werden. ÖSTERREICH. Das Budgetloch ist riesig und die neue Bundesregierung hat offenbar keine Zeit zu verlieren,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: MeinBezirk

Preiserhöhung bei Zigaretten 2025
Rauchen wird erneut teurer

ÖSTERREICH. Die Kosten für Raucher steigen weiter: Auch im Jahr 2025 werden die Preise für Zigaretten erneut erhöht. Grund dafür ist die schrittweise Anhebung der Tabaksteuer, die bereits in den vergangenen Jahren zu spürbaren Verteuerungen geführt hat. Die aktuelle Erhöhung soll nicht nur den Staatseinnahmen zugutekommen, sondern auch zur Reduktion des Tabakkonsums beitragen. Hintergrund der PreiserhöhungDie Bundesregierung setzt ihre langfristige Strategie zur Erhöhung der Tabaksteuer fort....

Im März müssen sich Raucher in Österreich auf eine erneute Preiserhöhung bei Zigaretten einstellen.  | Foto: pixabay
1 3

Handwerkerbonus, Zigarettenpreise
Was sich im März in Österreich ändert

Im März kommen wieder einige Änderungen auf die Konsumentinnen und Konsumenten zu, auch beim Steuerausgleich gibt es Neuheiten. Was genau sich ändert, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Ab dem 1. März 2025 wird der Handwerkerbonus in Österreich reduziert. Rechnungen ab 2025 werden mit der maximalen Fördersumme von 1.500 Euro (statt wie bisher 2.000 Euro) gefördert. Außerdem werden Zigarettenpreise von manchen Sorten teurer, im April ziehen andere nach. Die Preise pro Packung steigen um 20 bis 50...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Kosten für Raucher
Höhere Tabaksteuer verteuert die Zigarettenpreise

Raucher müssen für das Laster bald wieder tiefer in die Tasche greifen. Ab März wird eine Packung um 20 bis 50 Cent teurer sein. ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 erhöht Österreich die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten. Die Tabakindustrie gab die Mehrkosten teilweise bereits ab März an Konsument:innen weiter, was Preisanstiege von 20 bis 50 Cent pro Packung verursachte. Besonders betroffen ist die in Deutschland beliebte Marke L&M, die um 50 Cent teurer wird, um grenzüberschreitende...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Durch Rauchpausen haben heimische Raucherinnen und Raucher hochgerechnet zwei Wochen mehr Freizeit pro Jahr. | Foto: pixabay.com
4

Umfrage zu Rauchpausen
Raucher arbeiten zwei Wochen weniger pro Jahr

Durch Rauchpausen haben heimische Raucherinnen und Raucher hochgerechnet zwei Wochen mehr Freizeit pro Jahr. Im Umkehrschluss bedeute das: zwei Wochen weniger Arbeitszeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage. Abgefragt wurde zudem, was Raucherinnen und Raucher am ehesten dazu motivieren würde, mit dem Rauchen aufzuhören. ÖSTERREICH. Rauchen ist nach wie vor die meistverbreitete Sucht in Österreich. Trotz eines Rückgangs in den letzten Jahren liegt der Wert hierzulande noch immer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit Anfang April werden mehrere Zigarettenmarken in Österreich um 20 Cent mehr kosten.  | Foto: stock.adobe.com/at/jetsadaphoto
1 3

Zigarettenpreise ziehen an
Rauchen wird ab April wieder teurer

Mit Anfang April müssen viele Raucherinnen und Raucher wieder tiefer ins Geldbörserl greifen. Grund dafür ist der jährliche Anstieg der Tabaksteuer, den die Tabakkonzerne traditionell als Anlass nehmen, die Zigarettenpreise anzuziehen. Welche Marken betroffen sind und um wie viel die Preise steigen, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Bereits am 4. März hat Japan Tobacco International (JTI) die Preise für einige seiner Zigarettenmarken, darunter Benson & Hedges, Camel, Meine Sorte und Smart Export,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Raucherinnen und Raucher müssen künftig wieder tiefer ins Geldbörserl greifen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

30 Cent mehr je Packung
Zigaretten werden ab März wieder teurer

Der Tabakkonzern JTI, zu dem Marken wie Camel, Meine Sorte oder Benson&Hedges gehören, wird die Zigarettenpreise mit 1. März um 30 Cent je Packung erhöhen. Andere Hersteller werden laut Monopolverwaltung (MVG) nachziehen. Zudem könnte heuer noch eine weitere Teuerung anfallen.  ÖSTERREICH. Neben JTI habe auch schon Philip Morris angekündigt, seine Preise zu erhöhen, erklärt Trude Schreibershofen von der MVG gegenüber den RegionalMedien Austria. Somit werden auch Zigarettenmarken wie Marlboro,...

  • Dominique Rohr
Raucher müssen künftig wieder tiefer ins Geldbörserl greifen. | Foto: pixabay.com
2 Aktion 2

Sprudelnde Tabaksteuer
Zigaretten werden ab 1. Mai wieder teurer

Nachdem bereits andere Tabakkonzerne ihre Preise für Zigaretten erhöht haben, zieht nun auch BAT mit. Ab ersten Mai muss man für diverse Marken mindestens zehn Cent mehr bezahlen. ÖSTERREICH. Seit 1. April wurde mit den Steigen der Tabaksteuer auch das Rauchen wieder teurer. Als erster Tabakkonzern kündigte damals JTI (Austria Tabak, Tobaccoland) an, dass eine Packung um 20 Cent teurer wird. Die Marke Benson and Hedges Gold wurde sogar um 50 Cent pro Packung teurer. Philip Morris hob seine...

  • Adrian Langer
Die meisten abhängigen Raucher haben in ihrer Jugend mit dem Nikotinkonsum begonnen. Vor allem Lehrlinge rauchen besonders häufig: Rund 50 Prozent der Lehrlinge beider Geschlechter rauchen Zigaretten, die Hälfte davon täglich. | Foto: Unsplash.com
Aktion 2

Rund 20 Cent
Zigaretten werden ab 1. April teurer

Mit 1. April 2022 steigt die Tabaksteuer in Österreich. Damit erhöht sich auch der Preis für Zigaretten. ÖSTERREICH. Der Tabakkonzern JTI (Austria Tabak, Tobaccoland) bestätigte am Freitag gegenüber "Radio Wien" offiziell eine „Preiserhöhungen von Euro 0,20 pro Zigarettenpackung per Freitag 1. April 2022“.  Die Marke Benson and Hedges Gold werde sogar um 50 Cent pro Packung teurer. Dem Vernehmen nach erhöhen auch British American Tobacco Austria (BAT) und Imperial Tobacco die Preise, auch wenn...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Grenzkontrollen während der Pandemie verstärkt. | Foto: Brunner Images
1 2

Reisebeschränkungen
Ein Viertel weniger Tabakschmuggel durch Pandemie

Österreichs Zöllner beschlagnahmten im 1. Quartal 2021 411.870 Stück Zigaretten in 292 Fällen. Damit verringerte sich die Zahl der Aufgriffe illegaler Schmuggelzigaretten im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres um 25,5 Prozent. ÖSTERREICH. Im Gesamtzeitraum des Jahres 2020 wurden insgesamt 2,89 Millionen Stück Schmuggel-Zigaretten sichergestellt. Zusätzlich zu den Zigaretten wurden in zwei illegalen Zigarettenfabriken 15,4 Tonnen Rauchtabak beschlagnahmt. Allein aus dem 2020 aufgegriffenen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Jede Packung kostet ab Oktober 20 Cent mehr pro Packung.
 | Foto: Pixabay
2 1 3

Tabakindustrie
Zigaretten werden ab 1. Oktober wieder teurer

Neben der Anfang 2020 angekündigten geplanten Erhöhung der Tabaksteuer seien auch andere Mehrkosten Grund für die Preiserhöhung.  ÖSTERREICH. Ab dem 1. Oktober werden Zigaretten um 20 Cent pro Packerl teurer. Laut dem Sprecher von JTI Austria, Ralf-Wolfgang Lothert, machen zusätzliche Kostenfaktoren der letzten drei Jahre wie die von der Europäischen Union (EU) der Branche auferlegte Umstellung der Zigarettenpackungen, Gebührenzahlungen an die Österreichische Agentur für Gesundheit und...

Die Steuerreform soll bis 2022 für eine Entlastung von 8,3 Milliarden Euro sorgen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2 3

Steuerreform Österreich
Das bringt die Steuerreform bis 2022

Die Steuerreform soll bis 2022 für eine Entlastung von 8,3 Milliarden Euro sorgen. Profitieren sollen Arbeitnehmer, Pensionisten und die Wirtschaft. WIEN. Unter dem Motto „Einfach weniger Steuern“ präsentierten Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ), Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) und Staatssekretär Hubert Fuchs (FPÖ) die lang erwartete Steuerreform. "Es ist die erste Steuerreform, bei der keine neuen Schulden gemacht werden und es ist die erste Steuerreform...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
JTI Austria stellt aktuelle Zahlen, Daten und Fakten der österreichischen Tabakindustrie vor. | Foto: MEV Verlag GmbH
6

Tabakindustrie: Aktuelle Zahlen und Fakten

Das Tabakunternehmen JTI Austria präsentierte kürzlich aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Tabakmarkt. Dieses Jahr kommen einige rechtliche Änderungen auf die österreichische Tabakindustrie zu, die sich signifikant auf die Entwicklung dieser Zahlen auswirken könnten. ÖSTERREICH. Wesentliche Veränderungen, die sich auch stark auf die Tabakindustrie auswirken werden, sind die Verschärfung des Rauchverbots in der Gastronomie sowie die Umsetzung der EU-Tabakproduktlinie TPD2. Diese soll die...

  • Julia Schulz

Wenn sich der Staat selbst zu Grunde richtet!!!

Wissenswertes über die Tabaksteuer in Österreich Eine der wesentlichsten Verbrauchssteuern ist die Tabaksteuer. 1,662 Mrd. Euro sammelten sich zuletzt (Daten aus 2013, Tendenz ob Steuererhöhungen trotz Absatzstagnation steigend) unter diesem Titel im Staatssäckl Österreichs. Die Tabaksteuer erbringt demnach nach der Mineralölsteuer (MÖSt.) die zweithöchsten Einnahmen aus einer Verbrauchssteuer. Auch wenn die Preise für Zigaretten im europäischen Vergleich sogar schon recht günstig geworden sind...

Die im neuen Entwurf vorliegende Neufassung des Tabakgesetzes sieht erstmals ein absolutes Rauchverbot in der Gastronomie vor. | Foto: Paul Prescott/Fotolia

Warum ein „Weltnichtrauchertag“?

In Österreich sterben pro Jahr rund 14.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Dieser Tag wurde 1987 von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen und wird am 31. Mai begangen. Mit dem Tag soll auf die negativen Folgen des Rauchens, die Vorteile des Rauchstopps und notwendige Maßnahmen der Politik aufmerksam machen. 2015 steht der Weltnichtrauchertag unter dem Motto „Tabaksteuern erhöhen“. Studien haben ergeben, dass ein Anheben der Steuern um zehn Prozent zu einem Rückgang des...

Preis lenkt den Konsum

In Norwegen kostet eine Packung Marlboro 13 Euro, in Großbritannien 9.30 Uhr, in Österreich 4.50 Euro. Diese Unterschiede liegen auch am jeweiligen Steueranteil. Österreich liegt mit der Tabaksteuer im EU-Vergleich im Mittelfeld. Für unser Lohnniveau ist der Zigarettenpreis jedoch niedrig. Auch die ab 2014 geplante Erhöhung wird daran wenig ändern: Für drei Jahre ist eine Anhebung um jährlich 15 Cent pro Packung geplant. Kann eine höehre Tabeksteuer für die Gesundheit der Bevölkerung etwas...

Andreas Brandstätter erlitt bei den Lottoumsätzen auch eine zweistellige Prozentzahl an Einbußen.

Die Trafikanten schlagen Alarm

Es ist nicht gerade die rosigste Zeit für Trafikanten, auch nicht im Bezirk Voitsberg. Das Rauchergesetz bremst die Lust aufs Rauchen, die Umsätze beim Lotto stürzten in letzter Zeit dramatisch ab und jetzt wird auch noch die Steuer auf die Zigaretten wahrscheinlich mit 1. März erhöht. Andreas Brandstätter kann das alles nicht verstehen. "Durch das Rauchergesetz und die Erhöhung der Tabaksteuer straft man die Raucher doppelt. Und die abschreckenden Bilder auf den Zigarettenpackungen sorgen auch...

2

Chronische Lügner ? Oder nur Alzheimer ?

Wir schreiben den 24. September 2008, in vier Tagen ist die Nationalratswahl. Rasch werden noch ein paar "Wahlzuckerl" verteilt: Die Familienbeihilfe wird aufgestockt, die Hacklerregelung verlängert, die Studiengebühren abgeschafft, das Pflegegeld erhöht und einiges mehr. Und man wird gewählt !!! Knapp ein Jahr später, es ist der 20. August 2009, sagt Kanzler Werner Faymann von der SPÖ: "Ich habe versprochen, die Steuern in dieser Regierungsperiode nicht zu erhöhen. Und das halte ich.“ Und auch...

Zigaretten dürfen wieder billiger werden!

Der Europäische Gerichtshof kippt den österreichischen Tabak-Mindestpreis aus dem Jahr 2006 – damals wurde der Mindestpreis von 3,25 Euro je Packerl Zigaretten zum Gesetz in Österreich. Der in Österreich beschlossene Mindestpreis ist heute vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu Fall gebracht worden. Mit den Mindestpreisen sei gegen eine EU-Richtlinie auf Verbrauchssteuern auf Tabakwaren verstoßen worden, kritisiert der EuGH. Verurteilt wurden nicht nur Österreich sondern auch Frankreich und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.