Surfen

Beiträge zum Thema Surfen

Finanzstadtrat Peter Spicker, öGIG CCO Christian Nemeth, LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Schnelleres Internet
Surfen in Lichtgeschwindigkeit

Das ultraschnelle Glasfasernetz wird durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in Ternitz errichtet. Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung finden noch im November statt.     TERNITZ. "In Ternitz haben wir uns schon heuer für den Glasfaser-Ausbau in unserer Gemeinde und damit für die Zukunft entschieden. Mit stabilem Glasfaser-Internet gewinnt Ternitz als Wirtschaftsstandort auch in Zukunft weiterhin an Attraktivität", freut sich Vizebürgermeister Christian...

Mit was surfst du durchs Internet? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mit was surfst du durchs Internet?

Das Internet ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Die vielleicht größte Erfindung der Gegenwart. Socialmedia, Streamingdienste, Onlinespiele oder die einfache schnelle Informationsbeschaffung wäre ohne nicht möglich. SALZBURG. Mittlerweile "surfen" wir fast alle durchs Internet und die Auswahl der verschiedenen Browser ist Groß. In dieser Umfrage möchten wir wissen, was dein Standardbrowser ist. Firefox, Chrome, Safari oder doch Internet Explorer? Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns...

Glasfaserausbau schreitet in NÖ voran | Foto: pixabay.com

200.000 neue Glasfaseranschlüsse für ländliche Regionen

Mit einem zweiten Finanzpaket in der Höhe von 500 Mio. Euro konnte ein Meilenstein für Glasfaserausbau in Niederösterreich gelegt werden. Damit wurde der Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs gegeben und ein großer Schritt zur möglichst flächendeckende Versorgung mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur auf Basis von Glasfaser gesetzt. NÖ. Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der...

Paul Galuska (A1 Infrastrukturprojekte)  und Heinz Spreitzhofer (Vize-Bürgermeister Hohenberg) freuen sich über schnelleres Internet.  | Foto: Marktgemeinde Hohenberg

Schnelles Netz
300 Haushalte in Hohenberg bekommen Glasfaser-Anschluss

Mit dem A1 Glasfasernetz ist eine Datenübertragung von bis zu 300 Mbit/s möglich. Knapp 300 Haushalte in Hohenberg werden jetzt an das Netz angeschlossen und dürfen davon profitieren.  HOHENBERG. “Mit dem A1 Breitbandausbau sind wir nun einen weiteren wichtigen Schritt zur Digitalisierung in der Gemeinde gegangen. Der schnelle und sichere Zugang zur digitalen Welt ist in der heutigen Zeit für Bildungseinrichtungen und Unternehmen genauso bedeutend wie in den privaten Haushalten", sagt...

Hainfelds Bürgermeister Albert Pitterle kann sich glücklich schätzen: In der Gemeinde surft man mit bis zu 1.000 Mbit/s. | Foto: Sara Handl
Aktion 4

10 bis 1000 Mbit/s
So schnell surft der Bezirk Lilienfeld durchs Netz

Der Ladebalken läuft endlos lange. Der Stream hängt sich immer wieder auf. Die Nerven beginnen zu schwinden. Situationen, die vor allem Leuten aus Innerfahrafeld (Hohenberg) sowie Ober-und Untermitterbach nur allzu bekannt vorkommen. Hier liegen die Downloadraten oft bei weniger als 30 Mbit/s (Mobilfunknetz). Ungüngtig, in Zeiten von Homeoffice,- und schooling. BEZIRK LILIENFELD. Betrachtet man den Breitband-Atlas (www.breitbandatlas.gv.at), so gibt es in einigen Gegenden im Bezirk Lilienfeld...

Josef Forster, Ortschef der langsamsten Gemeinde Ertl.  | Foto: Gemeinde Ertl

Im Datenstrom
Amstettner surfen mit Speed durchs Netz

Andere Gemeinde, andere Handynetz-Geschwindigkeit: Hier ist der Ladebalken der beste Freund BEZIRK. Man liegt auf der Couch und möchte die neueste Folge Suits auf Netflix am Handy schauen. Stattdessen blickt man jedoch minutenlang auf einen Ladebalken. Besonders Leute aus Ertl können davon ein Gedicht schreiben – das sagt zumindest die Handynetz-Vergleichsplattform tarife.at. Die Top vier "Im Schnitt surfen die Gemeinden des Bezirks Amstetten mit rund 40 Megabit/Sekunde. Bei den Festnetzen...

Im Gebiet um Wettmannstätten und Groß St. Florian muss man beim Surfen am Handy schon mal länger warten.
3

Internet-Speedtest im Bezirk Deutschlandsberg
Bei uns gibt's das langsamste Handynetz der Steiermark

In Wettmannstätten gibt es zurzeit das langsamste Handy-Internet in der Steiermark. Die WOCHE hat alle LTE-Netze im gesamten Bezirk Deutschlandsberg getestet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ein ernüchterndes Zeugnis stellt der neueste Handynetz-Vergleich von tarife.at der Steiermark aus: Im österreichweiten Vergleich ist das mobile Internet in der Steiermark relativ durchschnittlich. Im getesteten Zeitraum von Jänner bis Juni 2020 kommen steirische LTE-Handynetze (4G) auf durchschnittlich 23,5...

Baden surft seit Juni 2019 mit neuen Bandbreiten von kabelplus

BADEN. kabelplus bietet seit Juni 2019 für alle Kunden im gesamten Netz Internetgeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s an. Von den erhöhten Bandbreiten profitieren rund 13.300 Haushalte und Betriebe in der Stadt Baden. Die Bandbreiten gelten für das gesamte Produktportfolio – für das Internet aber auch kombiniert mit TV- und Telefonie-Angeboten. Die Einstiegsbandbreite von mindestens 30 Mbit/s bleibt gleich. Bürgermeister Stefan Szirucsek freut sich: „Wir freuen uns mit kabelplus schon seit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Roland Tober, Lehrer an der NMS St. Georgen am Walde, mit Lisa, Laura, Mathias und Marcel aus der Tablet-Klasse. | Foto: BRS/zin
2

Sicher im Internet
Wenn das Handy die Welt bedeutet

In den Weiten des Internets lauern mitunter Gefahren für Kinder und Jugendliche. MÜNZBACH, ST. GEORGEN/WALDE. Das Internet ist mittlerweile nicht mehr aus unserem privaten und beruflichen Alltag wegzudenken. Auch Kinder und Jugendliche verbringen teilweise viele Stunden ihres Tages im Netz. Was fasziniert junge Leute am Internet? "Online-Spiele, soziale Medien wie Instagram, SnapChat und TikTok und Messenger-Dienste wie WhatsApp liegen bei den Kids im Trend", erzählt Julia Buchmayr. Als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Gäste erwarten gutes Internet in den Hotels.  | Foto: Symbolfoto MEV

WLAN für jede Saison
Anpassbares WLAN in Hotels

SALZBURG (sm). Die Salzburg AG bringt ein neues Produkt auf den Markt, das für Hotelgäste ausgelegt ist: ein regulierbares WLAN. Die Bandbreite lässt sich für die Hauptsaison wählen. Das ermöglicht den Hotelbetreibern, den Gästen die volle Kapazität eines schnellen WLANs zur Verfügung zu stellen. Ist die Auslastung der Pensionen und Hotels hingegen gering, wird in der ruhigen Zeit nicht für eine Leistung bezahlt, die nicht genutzt wird.

Wolfgang Schäffer, kabelplus Geschäftsführer gemeinsam mit dem 50.000 kabelCOMPLETE Kunden Alexander Molacek und Gerhard Haidvogel, kabelplus Geschäftsführer. | Foto: EVN / Zwefo

kabelplus gratuliert 50.000 kabelCOMPLETE Kunden

Alexander Molacek aus Tulln ist der 50.000 complete-Kunde der kabelplus und darf sich dadurch über ein halbes Jahr gratis surfen, fernsehen und telefonieren freuen. TULLN (pa). „Das Produkt kabelCoMPLETE ist ideal für Familien, die mit bis zu 250 Mbit/s surfen wollen und das ausfallsicher ohne Datenbeschränkung“ sagt Wolfgang Schäffer, Geschäftsführer von kabelplus. „Zur Zeit haben wir gerade einen Ausbauschwerpunkt in Tulln, wo rund 7000 Haushalte von uns versorgt werden können. Unser Team im...

Geschf. Gemeinderat Günther FRANZ, Bürgermeister Christoph Weber, Gemeinderäte Gerhard Hartweger und Ing. Andreas Keiblinger | Foto: Gem. Sitzenberg

Breitband: Gemeinde wartet auf Freigabe

SITZENBERG-REIDLING. Zur aktuellen Diskussion - unter anderem im österreichischen Parlament - über die Breitbandinitiative (im speziellen für die KG Hasendorf in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling) wird seitens der Gemeinde Sitzenberg-Reidling mitgeteilt, dass sämtliche Vorarbeiten und Planungen eingebracht und abgeschlossen wurden. Bereits mit Schreiben vom 9. September 2014 an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wurde von der Gemeinde Sitzenberg-Reidling um den Breitbandausbau angesucht. In...

Anzeige
Multiethnic Group of People Socail Networking at Cafe

Social Media (Fachtagung): Phänomene, neue Herausforderungen und Interventionen

Hepeco-Academy mail: office@hepeco-academy.at mobil: +43 – (0)676 – 710 65 77 Mag. Peter EBERLE Psychologe, Mitarbeiter am Institut Suchtprävention in Linz, leitet dort seit fünf Jahren das Projekt „Prävention problematischen Medienkonsums“. Vortrag: Neue Medien – Phänomene und Präventionsansätze problematischer Nutzung. GrInsp. DSP Alexander GEYRHOFER 27-jährige polizeiliche Berufserfahrung, seit 13 Jahren Sucht – und Gewaltprävention, seit 2 Jahren beim Landeskriminalamt Linz, Bereich...

Mehr A1 Internet-Power für Pressbaum: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Wolfgang Rauter, A1 und Vizebürgermeister Alfred Gruber
5

Internet-Ausbau: Pressbaum und Tullnerbach surfen nun schneller

A1 erweitert in Pressbaum und Tullnerbach die Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV für fast 5000 Haushalte. PRESSBAUM/TULLNERBACH. A1 hat in Pressbaum und Tullnerbach die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Mehr als 1300 Tullnerbacher und rund 3600 Pressbaumer Haushalte bekommen somit einen deutlich verbesserten Zugang zum Glasfasernetz. Dadurch werden merkbar schnellere Datenübertragungen zwischen 16 und 100 Mbit/Sekunde ermöglicht. Mit...

NR Christian Hafenecker, Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Gemeinderat Martin Feichtinger. | Foto: FPÖ

Kein Internet für Hasendorf

Presseaussendung der FPÖ: SPÖ & ÖVP stimmen im Nationalrat gegen leistungsfähiges Internet für Hasendorf! HASENDORF (red). Auf der Tagesordnung der Nationalratssitzung am 12. Oktober 2016 stand ein Antrag von NR Christian Hafenecker und der FPÖ, welcher einen leistungsstarken Internetzugang für Hasendorf zum Ziel hatte. „Die Verfügbarkeit von leistungsstarkem Internet ist längst zum Standortfaktor geworden, vor allem im ländlichen Raum gibt es hier jedoch noch große Defizite. Nachdem sich...

Wolfgang Rauter (A1-Infrastruktur), Bürgermeister Hermann Grüssinger. | Foto: MG Muckendorf-Wipfing

Muckendorf-Wipfinger surfen schneller

Rund 1.000 Haushalte in Muckendorf-Wipfing bekommen schnelleren Zugang zum Internet Erweiterung des A1 Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 100 Mbit/s und mit A1TV hochauflösendes Kabelfernsehen MUCKENDORF-WIPFING (red). A1 hat in Muckendorf-Wipfing die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet deutlich erweitert. Rund 1.000 Haushalte bekommen einen deutlich verbesserten Zugang zum leistungsfähigen Glasfasernetz mit spürbar schnelleren Datenübertragungen zwischen 16 und 100...

Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh
1

Gratis-Internet: 16 neue WLAN-Spots in Ottakring

Ottakring geht großflächig online: Zwischen Karl-Kantner-Park und Gürtel wurde das WLAN ausgebaut. OTTAKRING. Bisher war man in unserem Bezirk oft auf der Suche nach einem WLAN-Zugang erfolglos. Einzig am Yppenplatz ist seit 2013 ein kostenloser WLAN-Hotspot verfügbar. Zwischen der Sandleitengasse und dem Gürtel wurde nun kräftig ausgebaut, um schnelles und unkompliziertes Surfen im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Zustimmen und lossurfen Die Verbindung ist mit jedem internetfähigen Gerät...

Foto: A1
1

Königstetten surft jetzt schneller

Rund 1.200 Haushalte in Königstetten bekommen Zugang zu schnellem Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen; Ausbau des Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 50 Mbit/s KÖNIGSTREUEN (red). In Königstetten wurde die Versorgung mit dem leistungfähigen Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Rund 1.200 Haushalte bekommen einen verbesserten Breitbandzugang mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 50 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit Kabelfernsehen in hochauflösender...

Drei der sechs WLAN-Hotspots sind bereits aktiv. Der Rest folgt bis September.

Gratis-WLAN für die Josefstadt

An drei Plätzen im Bezirk wurden Hotspots zum kostenlosen Surfen eingerichtet. Drei weitere folgen. JOSEFSTADT. Nun ist es so weit: An drei öffentlichen Plätzen in der Josefstadt gibt es ab sofort kostenloses WLAN. Drei weitere Standorte sollen bis September folgen. „Ich freue mich, dass wir nun im Bezirk die Möglichkeit haben, Internet an öffentlichen Plätzen kostenfrei zu nutzen“, sagt VP-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert. Und so funktioniert’s: In der Liste der verfügbaren...

An diesen neun Standorten kann man demnächst gratis im Internet surfen.

Gratis-WLAN für Neubau

Bis 26. April werden im Bezirk neun Internet-Standorte zum kostenlosen Surfen eingerichtet. NEUBAU. 400 neue Zugangspunkte für Gratis-WLAN werden in den kommenden zwei Jahren in Wien errichtet. Neun davon bereits jetzt im 7. Bezirk, zusätzlich zu jenen, die es bereits in der Mariahilfer Straße gibt. So funktioniert’s: Um das kostenlose Internet nutzen zu können, ist eine Registrierung mit der Handynummer notwendig. Das Passwort wird dann per SMS zugestellt. Die Gültigkeit des Passworts ist...

Jugendliche erklären Älteren den Umgang mit dem Internet | Foto: Foto: ÖGB

Alt und Jung surfen in Molln gemeinsam

Jugendliche erklären Senioren den Umgang mit dem Internet MOLLN (sta). Was für viele Jugendliche ganz selbstverständlich ist, bereitet älteren Menschen manchmal Schwierigkeiten: Der Umgang mit neuen Technologien. Deshalb veranstaltete das ÖGJ-Jugendzentrum Molln gemeinsam mit Unterstützung der ÖGJ-Jugendzentren Micheldorf und Kirchdorf einen Internet-Workshop für Senioren. „Es haben sich so viele Jugendliche beteiligt, dass alle Teilnehmer individuell betreut werden konnten“, freut sich...

Foto: HLW Braunau
4

Schüler tauchen mit Senioren in die Welt des Internets ein

BRAUNAU. Auch in diesem Jahr drangen 25 Senioren an der HLW Braunau in die unendlichen Sphären des Internets vor. Bei der Aktion@dialog am Ende des Schuljahres wurden einen Vormittag lang brandaktuelle Themen erarbeitet: Von ACTA über Einkaufen im Internet und Preisvergleichen bis hin zu praktischen Links für alle Lebenslagen. Highlights waren die Reise mit Google Earth in die Straßen entfernter Städte und das Anschauen von verpassten Lieblingsfernsehsendungen in Onlinemediatheken. Begleitet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.