Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

Groß-Enzersdorfs Bürgermeister Hubert Tomsic beim Lokalaugenschein mit Anrainern. | Foto: Gemeinde

Straßenbauarbeiten vor Wintereinbruch

GROSS-ENZERSDORF: In Groß-Enzersdorf wird derzeit fleißig gebaut. Rechtzeitig vor Wintereinbruch werden Straßenabschnitte erneuert, Maßnahmen zur Entwässerung umgesetzt und eine öffentliche Beleuchtung installiert. Reges Interesse an „ihrer Straße“ zeigten auch die vielen Anrainer, die gemeinsam mit Bürgermeister Hubert Tomsic einen Lokalaugenschein durchführten. Weiters werden in den nächsten Tagen die Asphaltierungsarbeiten am Veilchenweg, am Birkenweg sowie dem restlichen Teil der...

Bürgermeister Deltl an der neu renovierten Straße. | Foto: Gemeinde Strasshof
1

Kislingviertel Strasshofs wird Stück für Stück erneuert

STRASSHOF. Das gesamte Straßennetz des Kislingviertels ist in sehr schlechtem Zustand, daher werden hier seit 2011 die Straßen saniert. Im heurigen Jahr ist die Albert Sever-Straße an der Reihe, der 2. Teilabschnitt wurde nun im Oktober fertiggestellt. Des Weiteren wurden, wie auch bereits in den anderen Straßen, auch gleich die Straßenbeleuchtung neu verkabelt, und mit neuen Masten und LED Beleuchtungskörpern ausgestattet. Einerseits sind diese stromsparender und andererseits benötigen diese...

Sanierungen von Ebenthaler Straßen

EBENTHAL. Bis Mitte November laufen Sanierungsarbeiten auf der L 101 Göltschacher Straße. Grund ist eine Rutschung, die sich schon im März ereignet hat. Eine alte Steinmauer am Böschungsfuß ist eingestürzt. "Die Steinmauer scheint aber schon über einen längeren Zeitraum sukzessive nachgegeben zu haben. Um Folgeschäden zu vermeiden, ist eine Sanierung unerlässlich und die Errichtung einer Steinschlichtung geplant", so Strßanebaureferent LR Gerhard Köfer. Die Sanierung um etwa 75.000 Euro dauert...

L 93 b Steuerberger Straße wird neu asphaltiert

STEUERBERG. Auf der L 93b Steuerberger Straße beginnen ab 29. Oktober Fahrbahnsanierungen nach dem Ortsgebiet von Rennweg in Fahrtrichtung B 93 Gurktal Straße zwischen Kilometer 3,065 bis 3,281. „Die Asphaltschichte des 216 Meter langen Straßenabschnittes wird nach starker Rissbildung und Setzungen der Fahrbahn abgefräst und es wird eine neue Deckschicht aufgebracht“, teilte Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer mit. Die Sanierungsarbeiten im besagten Bereich seien notwendig, um die...

2

KOMMENTAR: Keine Rennstrecke nach Gnadenwald bauen

Einige hundert Meter östlich der Walderalmbrücke gibt es auf der Gnadenwalder Straße eine enge S-Kurve mit einer starken Steigung, die vor allem im Winter Probleme macht. Prinzipiell sind natürlich die Pläne, diese Engstelle zu entschärfen, zu begrüßen. Die beteiligten Politiker und Beamten meinen es auch sicher gut. Allerdings bewirkt die derzeitige Trassenführung auch, dass die Autos langsamer fahren müssen, eine neue geradere Trasse könnte sich zur Rennstrecke entwickeln, mit der...

Der Stadlberger Erich Altmann beklagt den schlechten Straßenzustand auf der einzigen Zufahrtstraße nach Stadlberg. | Foto: Foto: privat
1 1 3

Ärger über schlechte Straße nach Stadlberg

Schlaglöcher auf der Stadlberger Straße. Die Bewohner wollen eine Reparatur. Finanzierungsgespräche laufen. STADLBERG (eju). Die Straße nach Stadlberg ist eher etwas für Autos mit guter Federung, viele Schlaglöcher erschweren die Zufahrt zu der wenige Häuser umfassenden Siedlung. Einer der Einwohner Stadlbergs, Erich Altmann, schickte den Bezirksblättern Gmünd eine E-Mail mit Dokumentationsfotos und beklagte die schleppende Umsetzung der Reparatur: Seit bereits drei Jahren würden die...

Bevor der erste Schnee fällt will man mit den schweren Maschinen wieder in den Bauhof abgerückt sein. | Foto: Künster
2

Über 600 Brücken musst du geh’n

Die "kühle" Jahreszeit kommt immer näher - die "heiße" Phase der Straßen- und Brückensanierungen beginnt. "In unserem Arbeitsbereich spielt sich alles komprimiert von April bis Oktober ab", eröffnet der Straßenbaureferent der BBL (BauBezirksleitung Liezen), Martin Kerschbaumer, die "Baustellenumschau 2014/15" mit der WOCHE. Und damit meint der altgediente Straßenexperte, das klimatisch bedingte kleine Zeitfenster von der Schneeschmelze bis zum ersten Neuschnee. "Bevor die Schneepflüge rollen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Landesrat Stephan Pernkopf, GR Gregor Ableidinger, NR Martina Diesner-Wais, Stadtrat David Süß und Straßenmeister Helmut Rausch | Foto: Foto: privat

Sanierung der B2 abgeschlossen

KURZSCHWARZA. Nach dem Baustart im Juli konnte die Sanierung der Waldviertler Bundesstraße B2 in Kurzschwarza nun mit der Fertigstellung der Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen werden. Die B2 war vier Tage lang für den Verkehr gesperrt, jetzt ist die Befahrung wieder problemlos möglich. Landesrat Stephan Pernkopf machte sich am Freitag ein Bild vom neu asphaltierten Abschnitt zwischen Wasserscheide und Brücke und konnte dabei die Eröffnung des Teilstücks vornehmen, wobei er die Arbeit der...

Nach erfolgreichen Bauarbeiten ist die Sanierung mittlerweile abgeschlossen | Foto: Gmd. Frantschach-St.Gertraud

Erfolgreicher Abschluss der Straßensanierung

Frantschach-St.Gertraud sanierte mit neuem Verfahren Teilstücke der Hinterwölcher- und Hintergumitscherstraße. FRANTSCHACH-ST.GERTRAUD. Im „Eilzugstempo“ hat die Marktgemeinde Frantschach-St.Gertraud im sogenannten „Road-Recycling“-Verfahren jüngst besonders desolate Teilstücke der Hinterwölcher- und Hintergumitscherstraße einer Generalsanierung unterzogen. Dazu bediente sich die Marktgemeinde ICON Infrastruktur Bau GmbH aus St. Stefan. Mit dem „Road-Recycling“, einem im restlichen Österreich...

Damtschach: Bald mit Tempo 50?

Damtschacher wehren sich gegen mögliche Tempo-Erhöhung. Prüfung läuft. DAMTSCHACH. Bis Oktober wird die L47a Köstenberger Straße, am Abschnitt Ortsdurchfahrt Damtschach, saniert (Die WOCHE berichtete). Bereits im Jahr 2004 wurde die Straße in das Landesstraßennetz übernommen. Bis jetzt gilt für die Ortsdurchfahrt Damtschach ein Tempo-30-Limit. Als Landesstraße kann das Tempolimit auf 50 km/h angehoben werden. Das ist jedoch Sache der Bezirkshauptmannschaft, erklärt Bürgermeister Franz Zwölbar...

Präsentierten die fertiggestellte Fahrbahndecke: GR Christian Kamper, Vizebürgermeisterin Kristina Binder, Franz und Johannes Hofer, Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Jörgen Vöhringer.

Fahrbahnsanierung Neustiftgasse pünktlich beendet

Die Neustiftgasse in Gumpoldskirchen musste instandgesetzt werden. Diverse Reparaturarbeiten waren dringend erforderlich. U. a. war der Regenwasserkanal löchrig wie ein Emmentaler, so Hans-Peter Winkler vom Bauamt Gumpoldskirchen. Es mussten die Gas-Hausanschlüsse erneuert und der Mischwasserkanal saniert werden, was aber vorwiegend in Inlinetechnik realisiert werden konnte. Im Anschluss an die Reparaturarbeiten musste die Neustiftgasse neu gestaltet werden. Aus diesem Grund fand am 19. Februar...

3

"Ich schaue da nicht mehr lange zu"

Grundstückseigentümer verzögert immer noch Sanierung der Feschnigstraße. Stadt will reagieren. FESCHNIG. Die Causa zieht sich schon länger als ein Jahr dahin. Wie die WOCHE bereits im April 2013 berichtete, ist die Feschnigstraße an mehreren Stellen stark beschädigt. Kurios: Die Stadt weiß darüber Bescheid und möchte auch handeln - kann aber nicht. "Teile der Feschnigstraße konnten nicht fertig saniert werden, da nicht alle auf dem Grund der Stadt liegen", erklärte bereits damals Alexander...

In Gralla wird vier Wochen lang saniert

„Aufgrund der massiven Fahrbahnschäden, wie Spurrinnen und Risse an der B73, der Kirchbacherstraße, im Bereich zwischen den Kreisverkehren ,Baumax‘ und ,Autobahn A9‘ ist es erforderlich, eine Fahrbahnsanierung in Gralla durchzuführen. Die Kosten der Sanierung des insgesamt 800 Meter langen Abschnittes belaufen sich insgesamt auf rund 260.000 Euro“, informiert Verkehrslandesrat Dr. Gerhard Kurzmann. Projektleiter Ing. Ernst Mayer von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Um die künftigen...

Belagsanierung in Jenbach und Wiesing

Land Tirol investiert 160.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort JENBACH/WIESING. In den kommenden Wochen finden Belagssanierungsarbeiten auf der L 215 Unterinntal- und der L 7 Jenbacher Straße statt. Dabei wird jeweils eine Fahrspur für den Verkehr gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt mit einer Ampelanlage bzw. mit Verkehrsposten. Das Land Tirol investiert insgesamt 160.000 Euro in mehr Verkehrssicherheit und Fahrkomfort. Aufwertung des ländlichen Raums „Der ländliche Raum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Halbzeit im Baustellensommer

LINZ (cga). 600 Baustellen werden jährlich von der OÖ Landesstraßenverwaltung betreut. Ein Großteil der Sanierungen wird im Sommer verrichtet. "In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen. Deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", erklärt Straßenbaureferent LH-Stellvertreter Franz Hiesl, der eine positive Halbzeitbilanz zieht: "Der bisherige Baustellensommer verlief stressfrei und sicher." Linz ist von den Baumaßnahmen im...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Foto: fotolia/Wolfgang Jargstorff
2

Halbzeit: Baustellensommer in Ried

Oberösterreichweit finden sich 2014 rund 600 sanierungsbedürftige Fahrbahnen und Brücken. Da im Sommer bis zu 25% weniger Verkehr auf den Straßen herrscht, wird versucht, den Großteil dieser Bauarbeiten in den Sommermonaten einzurichten. Ein Überblick über die Baumaßnahmen in Ried. INNVIERTEL. "Der bisherige Baustellensommer verlief stressfrei und sicher", zieht Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl zufrieden Bilanz. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen werden eine Million Quadratmeter verbaut...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
In Matzen werden gerade die Randsteine für die Gehtsteige gesetzt. | Foto: Mold
12

Gänserndorfs Baustellensommer

BEZIRK (up/rm). Sie sind nervig, sie verursachen Staub, Stau und Lärm. Die Sommerbaustellen auf unseren Straßen. Den staugeplagten Autofahrern sei gesagt: Auch der Baustellensommer geht vorüber, und schließlich mag keiner Rumpelpisten mit Schlaglöchern und Frostschäden. Die wirklich großen Baustellen - S1 und Marchfeldschnellstraße - lassen noch einige Jahre auf sich warten. Kleinere Projekte gibt es an allen Ecken und Enden des Bezirks. Von Süd nach Nord: Seit Montag ist die B 49 für zwei bis...

Bgm. Norbert Sulyok ist stolz auf die Sanierung der Neugasse in Kohfidisch | Foto: Gemeinde Kohfidisch

200.000 Euro in Neugasse in Kohfidisch investiert

Besonders stolz ist man in Kohfidisch auf die Fertigstellung der Neugasse. Diese wird derzeit asphaltiert. Vor einem Jahr haben wir mit Vermessungsarbeiten der Neugasse begonnen. Teilweise war diese noch in Privatbesitz. Ein Teilungsplan wurde erstellt und die Anrainer haben problemlos ihren Grund für die Straßensanierung zur Verfügung gestellt. "Es ist schön Bürgermeister einer Gemeinde zu sein, wo alle für eine Sache, in dem Fall für die Neuerrichtung der Neugasse, an einem Strang ziehen", so...

Der Reßnigweg ist unbedingt herzurichten. Ferlach investiert heuer noch 300.000 Euro
1

Reßnigweg: Sparvariante oder Geh- und Radweg?

Ferlach muss Reßnigweg neu asphaltieren und verhandelt mit dem Land um Beteiligung an Radweg. FERLACH. Der Reßnigweg in Ferlach muss komplett neu asphaltiert werden - bis zum Gasthof Plasch. 300.000 Euro wird die Stadtgemeinde in dieses Projekt investieren - wenn es zur "Sparvariante" mit asphaltiertem Gehweg kommt. "Wir verhandeln aber mit dem Land wegen einer Beteiligung an einem Radweg", so Bgm. Ingo Appé. Geplant ist nämlich, den Rad- und Gehweg von der Straße getrennt zu errichten - vom...

Vogelweiderweg wurde erneuert!

Infrastruktur Stadtrat Ing. Günther Kautz überzeugte sich von der Fertigstellung. Mehr Fotos unter: www.stadtneunkirchen.spoe.at Wo: Vogelweiderweg, Vogelweiderweg, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

Bgm. Karl Pack und Ortsvorsteher Hermann Ehrenhöfer im Kreis der Anrainer.
2

Sicher und komfortabel unterwegs

Das Straßensanierung am Hartberger Ring wurde fertiggestellt. Mit einem Grillfest für die Anrainer der Kalvarienbergstraße wurde die Fertigstellung der Straßensanierung am Hartberger Ringkogel gefeiert. Ortsvorsteher Hermann Ehrenhöfer freute sich dazu auch Bürgermeister Karl Pack begrüßen zu können. „Insgesamt wurden in den letzten zehn Jahren rund 6,5 Kilometer an Straßen saniert. Darunter auch die komplette Verbindung für den Schülerbus von Penzendorf bis zu den Hartberger Schulen“, freute...

Andreas Rinder bei der gefährlich engen Kurve auf der Edersgrabenbrücke in Leitersdorf.

Gefährliche Brücke kommt endlich weg

Leitersdorf investiert in die Sicherheit der Autolenker, Radfahrer und Fußgänger. Bürgermeister Andreas Rinder lässt die Edersgrabenbrücke durch eine Wellblechbrücke ersetzen. Damit wird das gefährliche Nadelöhr, durch das sich jeden Tag Hunderte Lkws quetschen, entschärft. Gleichzeitig erfolgt der Lückenschluss von Radweg und Gehsteig entlang der Bundesstraße – zwischen der Westeinfahrt von Leitersdorf und der Abfahrt Pertlstein. Von Schloss Hainfeld bis zur Kreuzung beim Gasthaus Papst wird...

Der Kaiserhüttenweg muss dringend saniert werden. Das Projekt startet noch heuer | Foto: KK

Offensive in Sachen Straßen

140.000 Euro sieht das heurige Busget in Maria Rain für wichtige Straßensanierungen vor. MARIA RAIN. Diese Woche sollen noch umfangreiche Maßnahmen im Bereich Straßensanierungen im Maria Rainer Gemeinderat beschlossen werden. "140.000 Euro sieht unser Finanzierungsplan für heuer vor. Das wurde im Gemeindevorstand bereits einstimmig beschlossen", berichtet Bgm. Franz Ragger. Der "größte Brocken" - rund 45.000 Euro - ist die Sanierung des Kaiserhüttenwegs mit Neuasphaltierung von der 10....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.