Bezirk Weiz
Oststeiermark: Millioneninvestition in neue Straßenprojekte

- Bereits recht zeitnah sollen die Strassenbauarbeiten beginnen
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Helmut Riedl
Von Ilztal bis St. Kathrein am Hauenstein: In der Oststeiermark stehen umfassende Straßenbaumaßnahmen an. Die Investitionen sollen nicht nur den Verkehr sicherer machen, sondern auch die regionale Wirtschaft stärken.
BEZIRK WEIZ. Die Infrastruktur in der Oststeiermark wird weiter verbessert. Bereits im vergangenen Jahr wurden umfangreiche Bau- und Sanierungsvorhaben an den Landesstraßen beschlossen. Nun liegen erste Details zu den Projekten vor. Um Verzögerungen zu vermeiden, wurden viele Arbeiten bereits über die Wintermonate ausgeschrieben, sodass die Umsetzung zeitnah erfolgen kann.

- Verkehrslandesrätin Claudia Holzer
- Foto: Land Steiermark/Binder
- hochgeladen von Nina Chibici
Von Ilztal bis St. Kathrein am Hauenstein sollen zahlreiche Straßenabschnitte saniert oder umgebaut werden. „Natürlich tragen Fahrbahnsanierungen sowie Aus- und Umbaumaßnahmen zu mehr Verkehrssicherheit bei“, betont Verkehrslandesrätin Claudia Holzer. Neben der Verbesserung der Straßenverhältnisse sind diese Investitionen auch wirtschaftlich bedeutsam: Sie sichern Aufträge für die Bauwirtschaft und erleichtern den Alltag tausender Pendler, die täglich das rund 5.000 Kilometer lange Landesstraßennetz nutzen.

- Ein bedeutendes Projekt in Weiz betrifft die letztmalige Instandsetzung der Rechbergstraße im Stadtgebiet.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Straßenbauprojekte im Bezirk Weiz
Im Bezirk Weiz sind mehrere Projekte geplant. Dazu zählt die Sanierung der B 54, Wechselstraße, zwischen Schattauberg und Wolfgrub in den Gemeinden Ilztal und Albersdorf-Prebuch. Ein weiteres Vorhaben betrifft die B 64, Rechbergstraße, wo in Gleisdorf und Albersdorf-Prebuch ein Kreuzungsumbau sowie ein neuer Geh- und Radweg entstehen sollen. Ebenfalls auf der B 64 wird bei St. Ruprecht an der Raab die Anschlussstelle Wollsdorf errichtet.
Ein bedeutendes Projekt in Weiz betrifft die letztmalige Instandsetzung der Rechbergstraße zwischen dem Kreisverkehr beim Interspar und der Birkfelder Straße. Dabei wird auch ein neuer Geh- und Radweg gebaut sowie der Weizbach geöffnet. Die Bauarbeiten sollen im Herbst 2024 starten und bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 3,2 Millionen Euro, wovon etwa 1,3 Millionen Euro durch Dritte finanziert werden.

- Die Autofahrer müssen sich noch bis Herbst 2025 gedulden. Dann sollte die Gleisdorfer Straße wieder voll befahrbar sein.
- Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Mehr Sicherheit und bessere Infrastruktur
Neben den Maßnahmen auf den Hauptverkehrsachsen sind auch Sanierungen auf der B 72, Weizer Straße, in den Bereichen Hart – Puch sowie am Alpl geplant. Ebenso wird auf der L 353, Heilbrunner Straße, der Abschnitt im Naintschgraben erneuert. Dieses Bauvorhaben beginnt im Herbst 2024 und soll im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.
Die umfangreichen Bauarbeiten in der Oststeiermark zeigen, dass kontinuierlich in die Verkehrsinfrastruktur investiert wird. Ziel ist es, das Straßennetz sicherer und leistungsfähiger zu gestalten, um sowohl den Anwohnern als auch den zahlreichen Pendlern eine bessere Verkehrssituation zu bieten. Weitere Maßnahmen sind bereits in Planung und sollen im Laufe des Jahres folgen.

- Auch in St. Ruprecht/Raab und Albersdorf-Prebuch rollen heuer die Baumaschinen wieder an.
- Foto: MeinBezirk/Engelmann
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Die Projekte im Bezirk Weiz im Detail
- B 54, Wechselstraße: „Sanierung Schattauberg – Wolfgrub“, km 101,500 bis km 103,200, Ilztal, Albersdorf-Prebuch, WZ
- B 64, Rechbergstraße: „Kreuzungsumbau Albersdorf Süd + Geh- und Radweg“, km 0530 bis km 0,780, Gleisdorf/Albersdorf-Prebuch, WZ
- B 64, Rechbergstraße: „Anschlussstelle Wollsdorf“, bei km 3,700, St. Ruprecht an der Raab, WZ
- B 64, Rechbergstraße: „Bau Begleitweg + Lärmschutzwand“, km 4,550 bis km 5,450, St. Ruprecht an der Raab, WZ, Gesamtkosten rund 1,7 Millionen €, Anteil Dritter etwa 300.000 €
- B 64 „alt“, Rechbergstraße (in Weiz Gleisdorfer Straße genannt): letztmalige Instandsetzung zwischen „Kreisverkehr Interspar“ und Birkfelder Straße, km 12,950 bis km 14,670 (dann Übergabe an die Gemeinde) + Bau Geh und Radweg sowie Öffnung des „Weizbaches“, Weiz, Baubeginn Herbst 2024, geplante Fertigstellung Herbst 2025, Gesamtkosten rund 3,2 Millionen Euro, Anteil Dritter etwa 1,3 Millionen Euro
- B 72, Weizer Straße: „Sanierung Hart – Puch (Teilbereiche)“, km 35,500 bis km 36,500, Anger, WZ
- B 72, Weizer Straße: „Alpl Sanierung Teilbereiche“ km 71,950 bis km 75,300, St. Kathrein am Hauenstein, WZ
- L 353, Heilbrunner Straße: „Sanierung Naintschgraben“, km 18,600 bis km 21,200, Birkfeld, Anger, WZ, Baubeginn Herbst 2024, geplante Fertigstellung Frühjahr 2025, Gesamtkosten rund 900.000 Euro
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.