Steinmetzmeister

Beiträge zum Thema Steinmetzmeister

WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Jubilar Josef Hach uns Landesinnungsgeschäftsführer Oliver Weldy (v.r.) | Foto: Florian Wieser
3

Jubiläum
Steinmetzmeister Josef Hasch für 50 Jahre Selbstständigkeit geehrt

Der Steinmetztag der Landesinnungen Wien, Niederösterreich und Burgenland fand in den prächtigen Räumlichkeiten des Parlaments in Wien statt. WIEN/KARNABRUNN. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung zu diesem besonderen Ereignis, das den Beruf des Steinmetzes und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche würdigte. Der feierliche Höhepunkt des Tages fand am Abend im historischen Ambiente des Vestibüls des Burgtheaters statt, bei dem verdiente Mitglieder der...

Die Sieger Rudolf Martin Wienerroither und Bernhard Baumgartner.  | Foto: Bundesinnung Steinmetze
5

Preis für Baumgartner
Das schönste Grabmal kommt aus Vöcklabruck

Drei österreichische Natursteinpreise sind heuer an Steinmetze aus dem Bezirk Vöcklabruck gegangen. Gleich zwei Auszeichnungen nahm Bernhard Baumgartner vom gleichnamigen Unternehmen aus Vöcklabruck mit nach Hause.  VÖCKLABRUCK, FRANKENBURG, BAD ISCHL. 45 Steinmetze aus Österreich reichten ihre Werke im Bewerb um die österreichischen Natursteinpreise 2024 ein. Bewertet wurden die Kategorien Design, Grabmal und Lehrlingsarbeit. Verliehen wurden die Preise kürzlich im feierlichen Rahmen in Bad...

Der ausgezeichnete Ernst Schumacher mit Urkunde und Fotobuch samt Abbildung des Meisterwerks. | Foto: Hassl
3

Grabmal
Anerkennungspreis für Steinmetz Ernst Schumacher aus Birgitz

Steinmetzmeister Ernst Schumacher hat im Lauf seiner beruflichen Karriere schon viele Auszeichnungen eingeheimst. Kürzlich kam eine weitere Ehrung für ein Meisterwerk dazu. BIRGITZ. Mit der Auslobung des Grabmalpreises fördert die Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe, Berufsgruppe der Steinmetze in Zusammenarbeit mit dem Steinzentrum Hallein die Auseinandersetzung mit aktuellen Grabmälern und Friedhofsanlagen. Der Steinmetz soll als Gestalter hochwertiger Grabmäler vorgestellt werden, dem die...

Bildhauermeister Reinhard Winter auf der Steinbank, die aus einem uralten Steinblock herausgearbeitet wurde. | Foto: Michael Ellenbogen
7

Steinmetzkultur mit Geschichte
Bildhauerkunst im Hernalser Baujuwel

Die Steinmetzkultur hat in Hernals eine lange Geschichte. Diese wird von Reinhard Winter fortgeführt. WIEN/HERNALS. Eines der größten Bauprojekte in der Stadtgeschichte Wiens war die Errichtung der Ringstraße und ihrer Prachtbauten. Baustart war rund um das Jahr 1860. Viele Steinmetzbetriebe wirkten in den folgenden Jahren am Bau der berühmten Gebäude mit. Auf dem Gelände des heutigen "arteum", das Atelier von Bildhauer Reinhard Winter, befand sich damals der Betrieb des Stadt-Steinmetzmeisters...

Foto: Foto: Kulturamt

Schwaz
Wiederkehr der Lichtsäule

Die Lichtsäule wurde von Steinmetzmeister Franz Holzer wiedererrichtet. Eingeweiht wird die Säule mit dem Startschuss für die Kulturmeile um 10:30 Uhr am 26. Oktober, nachdem auch der Dachstuhl und das Kupferdach aufgesetzt wurde. SCHWAZ. 504 Jahre hat die 1518 errichtete Lichtsäule trotz Brand- und Kriegsereignissen unbeschadet überstanden. Im Mai 2022 aber stürzte sie aufgrund eines Unfalls um. Aber kein Schaden ohne Glück. Nun konnte die Lichtsäule mit all ihren Originalteilen unter Aufsicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
0:07

Zentralfriedhof
Ein Steinmetz-Lehrling formt die Zukunft aus Stein

Die Friedhöfe Wien haben am Zentralfriedhof einen Lehrling für den Steinmetz-Beruf aufgenommen. In einer Zeit, in der handgefertigte Grabsteine eine immer seltener werdende Kunst sind, wird die Bedeutung dieser Ausbildung nur allzu deutlich. WIEN/SIMMERING. Philip Schlichtner, der 18-jähriger Lehrling, begann im September seine dreijährige Ausbildung zum Steinmetz und lud die BezirksZeitung ein, ihn in seine Werkstatt und an seinen neuen Arbeitsplatz am Zentralfriedhof zu begleiten. Während er...

Anna Karina Feldbauer ist bereit für die WorldSkills Competition 2022 Special Edition. | Foto: SkillsAustria
2

Steinmetz-Branche
Junge Steinmetzin visiert nächsten Stockerlplatz an

Im Interview mit der Steinmetzin Anna Karina Feldbauer verrät sie der BezirksRundSchau, was das Besondere an ihrem Beruf ist. Die Staatsmeisterin im Steinmetzen erzählt auch, wie sie sich auf ihren nächsten großen Wettbewerb, die "WorldSkills Competition 2022 Special Edition“ vorbereitet. AISTERSHEIM. Ihre Lehre und Ausbildung schloss Anna Karina Feldbauer beim Steinmetzbetrieb Kienesberger in Schlüßlberg ab. Erfahrung hat sie auch als Gartengestalterin bei der Firma Strasser in Pichl bei Wels...

Edvard Kavnik verkauft neben steinernen Arbeitsplatten auch Skulpturen oder andere Auftragsarbeiten. | Foto: MeinBezirk.at
2

Steinmetz aus Klagenfurt
Ein Händchen für besonderen Stein

Edvard Kavnik ist einer der wenigen Steinmetze in Klagenfurt und kämpft mit der Konkurrenz aus dem Ausland. KLAGENFURT. Die Firma Edvard Kavnik ist einer von wenigen Steinmetzbetrieben in Klagenfurt. Seit 25 Jahren setzt sich Edvard Kavnik als operativer Geschäftsführer erfolgreich für sein Unternehmen ein. „Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Beratung und selbstverständlich wird beste Arbeitsausführung garantiert", so der Unternehmer. Ganz besonders stolz ist der Firmenchef auf seine...

Anna Karina Feldbauer, Lorenz Herzog, Daniel Schinagl, Patrick Danninger, Philipp Bruckner und Alexander Gfellner (v.l.) gehen aus Oberösterreich an den Start.

  | Foto: Röbl

Startschuss gefallen
Kampf um WM-Titel für Hausruckviertler Fachkräfte

Nächste Woche fällt der Startschuss zu den 46. Berufsweltmeisterschaften, die heuer erstmals in fünfzehn verschiedenen Ländern ausgetragen werden. Aus der Region Grieskirchen und Eferding wurden drei junge Fachkräfte "auf die Reise geschickt". GRIESKIRCHEN & EFERDING, OÖ. Bei den diesjährigen "World Skills" tritt das rot-weiß-rote Jungfachkräfteteam in 39 Berufen mit 45 Kandidaten an, darunter drei aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Die junge Aistersheimerin Anna Karina Feldbauer – sie...

31

Tag des Denkmals im Schloss Orth
Renaissance-Wendeltreppe und Mittelalterstiege wurden feierlich eröffnet

Schloss ORTH „Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz“, so das heurige Motto am Tag des Denkmals. Die frisch restaurierte Renaissance-Steinwendeltreppe im Schloss Orth durfte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Johann Mayer eröffnen. Im Stundentakt wurden die interessierten Besucher auf die Hohlspindeltreppe, über die Empore im dritten Stock bis zum anschließenden Turmzimmer mit 700 Jahre alter, 1.500 kg schweren Eichenholztreppe ins 14. und 16. Jahrhundert...

Reinhard Winter auf dem Stein-Sofa: Der Meister hat auf seinem Werk Platz genommen. | Foto: Winter
6

Bildhauermeister Reinhard Winter
Designpreis für Hernalser Steinsofa

Bist du auf der Suche nach einem neuen Sofa? Dann bist du im arteum bei Reinhard Winter genau richtig! Du wirst kräftige Freunde oder Möbelpacker brauchen, denn das ausgezeichnete Werk von Steinmetzmeister Reinhard Winter wiegt 2,5 Tonnen. WIEN/HERNALS. Das Sandstein-Sofa von Bildhauer Reinhard Winter wurde mit dem "Österreichischen Designpreis Naturstein 2022" ausgezeichnet. "Es ist schön ein Feedback zu bekommen, wenn etwas zurück kommt", kommentiert der Schöpfer die Auszeichnung. Die Skultur...

Foto: privat
2

Baureportage
Huber-Stein baut kräftig aus

GROSSWEISSENBACH. Der Steinmetzmeister Christian Huber hat sein Unternehmen 2010 gegründet. Seit 2016 ist sein Firmenstandort in Großweißenbach 84, ein erweiterter Lagerplatz befindet sich in Böhmhöf 13. 2020 wurde in einen Hallenbau investiert und modernste CNC-Maschinen angeschafft. Seit Sommer 2021 wird der zweite Lehrling im Betrieb ausgebildet. Aktuell beschäftigt Christian Huber acht Mitarbeiter. Neben Grabsteinen, Terrassen, Fensterbänken oder Stufen- und Bodenplatten gibt es bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Steinplatte soll im neuen Kostraum des Buschenschank Bernhart der Bar eine unverwechselbare Note geben. | Foto: WOCHE

Hatzendorf
Handwerkskunst: Riegersburger Basalt ziert die neue Kostbar

Allerorts wird vom Facharbeitermangel gesprochen. Selten spricht man von einer erfüllenden Aufgabe, von großen Herausforderungen, die jede Menge Leidenschaft und Hingabe verlangen und Arbeitstage zu spannenden Herausforderungen mit schließlich Erfolgserlebnissen machen. Beim Auftragswerk vom gebürtigen Hatzendorfer Steinmetzmeister Alois Kahr wurde der Herzenswunsch eines engagierten Winzers zur leidenschaftlichen Herausforderung des Steinmetz. „Geht das überhaupt“, fragte sich Alois Kahr...

Johann Teufel ist 26 Jahre alt und als Bestatter und Steinmetz tätig.  | Foto: Edler
3

Johann Teufel
Ein Beruf in Stein gemeißelt

Johann Teufel führt mit seinen erst 26 Jahren einen Steinmetz-Meisterbetrieb in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Johann Teufel hatte während seiner Schulzeit vermutlich einen der ungewöhnlichsten Nebenjobs: Er hat seinen Vater Hans Teufel unterstützt, der in Stammersdorf einen Steinmetz-Meisterbetrieb hatte. „Als Kind möchte man halt das machen, was der Papa tut“, erinnert er sich. Der 26-Jährige hat das Unternehmen 2019 übernommen. Nebenbei ist er auch Bestatter. Aber im Bausteinmetzbereich gibt...

Foto: 1: InnVideo.at   Foto 2: Bauhandwerkerschule Hallein
2

Prüfung erfolgreich abgelegt
Steinmetz-Meister Stephan Platzer, Schwaig

Im März diesen Jahres wurden in der Bauhandwerkerschule in Hallein die Abschlußarbeiten der angehenden Steinmetzmeister präsentiert. Stephan Platzer plante eine Private Wellness-Oase. Nach Absolvierung der 3-jährigen Steinmetzfachschule legte Stehan Platzer im Sommer 2020 die Steinmetz-Meisterprüfung erfolgreich ab.

Der Steinmetzmeister Benedikt Pointner ist Gewerblicher Geschäftsführer.  | Foto: BRS/mef
2

Benedikt Pointner
Wenn neidige Mitbewerber zur Bestätigung werden

Der Steinmetzmeister Benedikt Pointner ist seit 2010 im Betrieb seines Vaters tätig. Seit etwa drei Jahren arbeitet der 28-Jährige als gewerberechtlicher Geschäftsführer. Zudem ist er seit 2016 Mitglied im Fachgruppenausschuss der Steinmetzmeister. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. "In meinem Beruf geht es vor allem um persönliche Schicksale. Vor allem will ich mit meinen Werken Geschichten erzählen. Diese entstehen aus sehr persönlichen Bindungen zu den Kunden", sagt der Steinmetzmeister mit einer Liebe...

Peter Zapfl veredelt durch Steinmetz-Kunst jede Küche. | Foto: Zapfl
2

Steinmetzmeister Peter Zapfl
Steinmetz-Kunst in allen Lebensbereichen

Für die Serie "Wir beleben unser Land" besuchten wir Peter Zapfl, einen Steinmetzmeister aus Voitsberg. Im Jahr 2000 übernahm Steinmetzmeister Ing. Peter Zapfl den elterlichen Steinmetzbetrieb. Ob Marmor, Granit oder Kunststein - jeder Naturstein wird vor Ort in der firmeneigenen Werkstatt bearbeitet. Direkt neben dem Voitsberger Friedhof arbeitet Peter Zapfl mit seinem 8-köpfigen Team. "Alle meine Mitarbeiter sind gelernte und top ausgebildete Fachkräfte", ist Peter Zapfl sichtlich stolz. Das...

Der Meister, ein Engel und sein Lehrling: Erich Reichl und Jakob Enzensberger, der vor kurzem seine Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen hat, vor einem Engel der Pfarrkirche Hl. Erentrudis, Salzburg Herrenau. | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 10

Meisterbetriebe aus der Region
Mit dem Handwerk zum Erfolg

Jakob Enzensberger aus Bayern hat seine Lehre zum Steinmetz und Restaurator nach dem Abitur mit Auszeichnung in Hallein abgeschlossen. Derzeit bereitet er sich in seinem Lehrbetrieb bei Erich Reichl auf die Staatsmeisterschaften für Handwerksbetriebe vor. HALLEIN. Der Betrieb vom Steinmetz und Restaurator Erich Reichl scheint aus dem Feiern nicht herauszukommen: Erst vor Kurzem erhielt das mehrfach prämierte Unternehmen, gemeinsam mit der Paradeiser GmbH aus Dorfbeuern, den Salzburger...

Steinmetz Meisterbetrieb seit 1986
Larcher Steinmetz GmbH

Grabsteine und Grabkreuze Urnengräber, Beschriftungen und Restauration vorhandener Grabanlagen Gartengestaltung Brunnen, Findlinge, massive Steinsäulen Terrassen, Fassaden und Sockel Küchenarbeitsplatten aus Granit Böden, Stiegen und Fensterbänke für den Innen- und Außenbereich Abdeckungen aus Marmor und Granit Larcher Steinmetz GmbH 6464 Tarrenz – Dollinger-Lager 14 Tel. 05412-64 623, info@larcher-steinmetz.at www.larcher-steinmetz.at

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Kraft, Ausdauer und künstlerisches Können zählen beim Beruf des Steinmetz.  | Foto:  fresnel6_Fotolia.com
1

Berufsbild Steinmetz
Steinmetzarbeiten: Stille Kunst im Alltag

Viele Berufe scheinen so am Rande des sichtbaren alltäglichen Lebens stattzufinden, sodass ihnen oft nicht die entsprechende Beachtung geschenkt wird. Einer davon ist der Beruf des Steinmetzes. Dieser ist für die Gestaltung öffentlicher und auch vieler privater Gebäude und Gegenstände unerlässlich. Kreativität und Fitness gefragtSeine Ausübung verlangt sowohl körperliche Fitness als auch geistige Kreativität und zudem viel Ruhe und Geduld. Dabei werden unterschiedliche Gesteinsarten wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
1 7

Neues vom Adneter Marmorweg
Das alte Handwerk der Steinmetzarbeit "live" erleben

ADNET. Der Besuch des Adneter Marmorlehrpfades lohnt sich! Neben einem attraktiv gestalteten Rundweg ist es möglich, einem Steinmetzmeister bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Frisch aus dem „Winterschlaf“ erwacht und trotzdem kein bisschen müde! Seit Frühling 2017 ist es möglich, die Adneter Marmorbrüche „Fit & Bewegt“ zu erkunden – langweilig wird es dabei noch lange nicht. Ein Tipp für Naturverbundene, für Sportler, für Familien: der Adneter Marmorlehrpfad lockt geologisch,...

Die Siegerurkunde für Erich Trummer (M.). | Foto: Steinzentrum Hallein

Steinmetzkunst von Erich Trummer überzeugte in Salzburg

Steinmetzmeister aus Gnas wurde bei einem österreichweiten Bewerb in Salzburg zweifach prämiert. REGION. Die Bundesinnung der österreichischen Steinmetze veranstaltete in Kooperation mit dem Steinzentrum Hallein den Wettbewerb für Grabmal- und Denkmalgestaltung. Erich Trummer, Steinmetzmeister aus Gnas, nahm mit zwei Gräbern in zwei Kategorien teil. Der Südoststeirer holte sich in der Sparte "Praxisbezogene Grabmäler" den Sieg. Für sein zweites Grab – eines aus Quarzsandstein – erhielt Trummer...

Nobert Kienesberger (l.) und Wolfgang Ecker (r.) übergaben den Grabmalpreis an Bernhard Baumgartner. | Foto: Wilfried Hummel
2

Grabmalpreis für "Baumbestattung"

Baumgartner überzeugte mit zeitgenössischem Grabdenkmal VÖCKLABRUCK. Die Bundesinnung der österreichischen Steinmetze zeichnete kürzlich auf der Messe Monumento 2018 die besten Steinmetze Österreichs mit den Denkmalpflegepreisen und den Grabmalpreisen aus. Der Vöcklabrucker Steinmetzmeister Bernhard Baumgartner siegte in der Kategorie „Zukunftsweisendes Grabmal“ mit seinem Projekt „Baumbestattung“, das bei der oö. Landesgartenschau in Kremsmünster ausgestellt war. Baumgartners Denkmal aus...

Die Runde um Daniel, Jakob und Paul Provasnek (v. l.) sowie Redakteurin Verena Schaupp (re.) wurde in der "Osteria dei sensi" gut bewirtet. | Foto: Jorj Konstantinov
1

Ein Handwerk, wie in Stein gemeißelt – Businesslunch mit Steinmetzmeister Provasnek

Drei Generationen und vier Meister vereint in einem Familienbetrieb: Die Firma "Steinmetz Provasnek" im Gespräch. Ein Familienunternehmen, wie es im Buche steht: 1978 gründet Anton Provasnek die Steinmetzmeister-Firma "Provasnek", Sohn Paul übernimmt den Betrieb 1997 und leitet ihn heute mit Frau Michaela und den Zwillingssöhnen Jakob und Daniel. Im WOCHE-Businesslunch erzählen Paul, Jakob und Daniel Provasnek über den Wandel in der Branche. WOCHE: Was bietet ein Steinmetzmeister alles an?...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.