Standesfälle

Beiträge zum Thema Standesfälle

"Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird." | Foto: Ulrike Plank
58

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – September und Oktober 2022

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. OKTOBER **************** Pabneukirchen† Leopold Fellhofer, vulgo Oberfellner, ist im 79. Lebensjahr verstorben. Bad Kreuzen † Gisela Smith ist im 96. Lebensjahr verstorben....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Bürgermeister Bernhard Zwielehner gratulierte Anna und Franz Schimani zur Diamantenen Hochzeit. Begleitet wurde er von Stadtrat Lukas Oberwagner. | Foto: Stadtamt Ried
9

Feierlichkeiten
Jubilare der Stadt Ried

RIED. Viel zu feiern gab es bei den Bürgern der Stadt Ried. Bürgermeister Bernhard Zwielehner und sein Team haben mit vier Paaren auf die Diamantene Hochzeit – nach 60 Ehejahren – angestoßen. Weitere zwei Bewohner der Stadt Ried haben kürzlich ihren 90. und drei Bewohner haben ihren 95. Geburtstag gefeiert.

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker
Foto: Christian Haggenmüller

Das Ja-Wort gegeben
Unser "Brautpaar der Woche"

EGGELSBERG. Christian und Alexandra (geb. Harrer) Dürrager aus Eggelsberg haben am 17. Oktober 2020 kirchlich geheiratet. Die standesamtliche Trauung fand bereits im Februar dieses Jahres statt. Wir wünschen dem schönen Paar Alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

Der Standesamtsverband hat seine Arbeit aufgenommen: Verbandsobmann Reinhard Deutsch, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Amtsleiter Gerald Feuchtl, Mitarbeiterin Sonja Sampt, Gerhard Pongracz vom Regionalmanagement (von links). | Foto: Martin Wurglits
3

Für elf Gemeinden
Startschuss für Standesamtsverband im Bezirk Jennersdorf

Wenn ein Mann aus Rudersdorf in Maria Bild eine Frau aus Schweden heiraten will, die aus erster Ehe zwei Kinder in die neue Ehe mitbringt, ist der behördliche Aufwand im Vorfeld nicht unerheblich. Den Gemeinden im Bezirk Jennersdorf nimmt der neue Standesamtsverband die stetig wachsende Recherchearbeit im Hintergrund nun zum großen Teil ab. Rechercheaufwand steigt"Durch den Zuzug werden vor allem Eheschließungen behördlich gesehen immer aufwändiger", sagt Gerald Feuchtl, der Leiter des neuen...

Der Verband ist für die Abwicklung sämtlicher Standesamtsagenden zuständig.

Für elf Gemeinden
Standesamtsverband Jennersdorf ab 1.1.2020 in Kraft

Ab 1. Jänner 2020 gilt im Bezirk Jennersdorf der neue Standesamtsverband, dem elf von zwölf Gemeinden angehören. Die Aufgaben des Verbandes sind die Durchführung sämtlicher Standesamtsagenden, wie das Ausstellen von Geburts-, Heirats-, Partnerschafts- und Sterbeurkunden, ebenso die Führung des Personenstands- und Staatsbürgerschaftsregisters. Trauungen können weiterhin in jeder Gemeinde stattfinden. Das Verbandsbüro wird gemeinsam mit dem Stadtamt Jennersdorf im ehemaligen Zollamt beim Bahnhof...

Keine Infos mehr über Geburten am BKH Kufstein: Zuviel Aufwand nach der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1

Zu viel Mehraufwand durch DSGVO: Keine Geburten-Infos mehr für Medien aus BKH Kufstein

Datenschutz-Aspekte und administrativer Mehraufwand für BKH zu hoch. BEZIRK (nos). Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) seit 25. Mai hat einen ersten Kolateralschaden hervorgebracht: Das Bezirkskrankenhaus Kufstein wird künftig keine Geburtenmeldungen mehr an die Tages- und Wochenzeitungen übermitteln. Zu hoch sei der organisatorische Aufwand dafür, so das BKH. Nicht nur bei BEZIRKSBLÄTTER-Lesern sind sie beliebt, die Rubriken der Standesfälle. Im Rahmen der Umsetzung der DSGVO...

36 Kinder, 127 Trauungen, 137 Sterbefälle in Kitzbühel

KITZBÜHEL. In der Jahresstatistik des Standesamts Kitzbühel scheint eine Geburt (Mädchen) in der Stadt und 35 auswärts geborene Kitzbüheler auf (davon 19 Mädchen, 16 Knaben). 127 Trauungen wurden registriert; bei 82 Trauungen stammten beide Ehepartner aus dem Verband Kitzbühel. In Kitzbühel verstorben bzw. beurkundet wurden 137 Sterbefälle (79 Männer, 58 Frauen; hohe Zahl wg. gesetzl. Neuregelung des Personenstandsgesetzes).

Hedwig Froschauer
3

Standesfälle: Geburten und Todesfälle im Bezirk Perg

Geburten GREIN: Geboren wurde den Eltern Bianca Riegler und Marcel Jurkowitsch, Neue Heimat, ein Leon. Todesfälle PERG: Horst Mitterlehner, Baupolier bei der Firma Habau in Pension, Stifterstraße, im 76. Lebensjahr. Engelbert Hornbachner, Lehenbrunn, 79 Jahre. MITTERKIRCHEN: Hedwig Froschauer, Lehen, Pfarre Mitterkirchen, im 91. Lebensjahr. Fotos: Privat

  • Perg
  • Ulrike Plank
Josefa Brabenetz, Puchbergstraße, im 94. Lebensjahr. | Foto: Privat
3

Standesmeldungen: Todesfälle im Bezirk Perg

Todesfälle Klam: Margarete Huber, Niederkalmberg, im 77. Lebensjahr. Arbing: Josefa Brabenetz, Puchbergstraße, im 94. Lebensjahr. St. Georgen an der Gusen: Franz Stadlmann, 66 Jahre. Naarn im Machlande: Johann Langerreiter, „Bäun-Hans“, Ruprechtshofen, im 64. Lebensjahr.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christine Lettner, im Alter von 97 Jahren. | Foto: Privat
4

Standesmeldungen: Todesfälle im Bezirk Perg

Todesfälle Saxen: Christine Lettner, im Alter von 97 Jahren. Mitterkirchen: Anna Mayrhofer, geborene Luftensteiner, Neu Hütting, im 82. Lebensjahr. Münzbach: Johann Tagwerker, im 78. Lebensjahr. Naarn im Machlande: Rosa Hintersteininger, Landwirtin – Franzl in der Höft, Holzleiten, im 53. Lebensjahr.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Peter Miggitsch, Chefinspektor im Ruhestand, Au, Buchenweg, im 61. Lebensjahr. | Foto: LPD OÖ
4

Standesmeldungen: Todesfälle und Geburten im Bezirk Perg

Geburten Grein: Geboren wurde den Eltern Renate und Manfred Palmetshofer, Stifterstraße, ein Jonas; den Eltern Margarete Lichtblau und Josef Rumetshofer, Angerweg, ein Adam Ephraim. Todesfälle Münzbach: Franz Dammayr, Landwirt im Ruhestand, Kemet, im 88. Lebensjahr. Naarn im Machlande: Peter Miggitsch, Chefinspektor im Ruhestand, Au, Buchenweg, im 61. Lebensjahr. Grein: Emma Friesenecker, Würzenberg, im 85. Lebensjahr. Perg: Elisabeth Gaffl, Feldstraße, im 93. Lebensjahr. Langenstein: Michael...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Siebenmal wurden kleine Mädchen 2015 auf den Namen Emma getauft. | Foto: Archiv/PC

Emma war 2015 der Namenshit

Geburtenzahlen, Todesfälle und noch so einige andere Zahlen weist die Statistik des Standesamtes aus. REUTTE (rei). Besonders viele Kinder (324) erblickten vergangenes Jahr im Bezirk Reutte „das Licht der Welt“. Der Großteil (315) wurde im Bezirkskrankenhaus Reutte geboren (wir berichteten). Unter den 324 Neugeborenen befinden sich auch drei Zwillingsgeburten. Mehrheitlich hatten die Neugeborenen die österreichische Staatsbürgerschaft, nämlich 274. 89 Kinder entstammen einer Mischehe, das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Standesamtsverband: Drei Gemeinden bleiben draußen

Die Vorbereitungen für den gemeinsamen Standesamtsverband im Bezirk Güssing sind in der Zielgeraden. 25 der 28 Gemeinden haben den entsprechenden Beschluss gefasst, mit Jahresbeginn 2016 dem neuen Verband beizutreten. Formell muss noch die Gemeindeabteilung der Landesregierung eine Verordnung erlassen, um das Inkrafttreten zu besiegeln. Drei Gemeinden haben sich entschieden, dem Verband nicht beizutreten: St. Michael, Rauchwart und Kukmirn. "Kein Bedarf""Wir haben eine Mitarbeiterin am...

Standesfälle aus dem Bezirk Reutte

Geboren wurden: Am 23.09.2015 eine Sophie Helena Lumper Mutter: Lumper Carina Alexandra aus 6654 Holzgau Vater: Donninger Stefan aus 6654 Holzgau Am 01.10.2015 eine Johanna Kraxner Mutter: Kraxner Manuela aus 6632 Ehrwald Vater: Krause Thomas Georg aus 6632 Ehrwald Am 05.10.2015 ein Baha Nihat Yagdi Mutter: Yagdi Tugba aus 6600 Reutte Vater: Yagdi Hasan aus 6600 Reutte Am 07.10.2015 ein Vinzent Martin Gerber Mutter: Gerber Daniela aus 6631 Lermoos Vater: Wilhelm Florian aus 6631 Lermoos...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Geburten im Außerfern Juni 2015

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger Laurin Zoller Eltern: Zoller Christiane und Müller Florian aus Tannheim Geburtstag: 03.06.2015; Magnus Huter Eltern: Huter Christiane und Klaus aus Vils Geburtstag: 09.06.2015; Emma Mrotzek Eltern: Mrotzek Manuela und Tobias Otfrid aus Reutte Geburtstag: 11.06.2015; Paula Rief Eltern: Wachter Andrea und Rief Stefan Andreas aus Tannheim Geburtstag: 11.06.2015; Nora Marie Erjautz Eltern: Erjautz Marilen Valentina Koch Dominik aus Lechaschau...

Vergangenes Jahr wurden 75 Ehen geschlossen. | Foto: Archiv

Keiner wollte im Februar heiraten

Alle Jahre wieder wird die Statistik des Standesamtsverbandes Reutte mit Interesse erwartet. REUTTE/AUSSERFERN (rei). Wieviele Kinder sind zur Welt gekommen, gab es viele Hochzeiten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet jährlich die Statistik des Standesamtsverbandes Reutte. Hier ist sie. 284 Geburten 284 Kinder - 144 Burschen und 140 Mädchen - kamen 2014 im Bezirk Reutte zur Welt. Annähernd die Hälfte (44,72%) wurden unehelich geboren. Allerdings fast ausnahmslos (96,06%) anerkannten die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Ried kamen 2014 824 neue Erdenbürger zur Welt. | Foto: Sport Moments/Fotolia

Zahl der Geburten 2014 in Ried stark angestiegen

Die beliebtesten Babynamen waren 2014 Anna und Marie sowie Jakob. RIED. Die Zahl der Geburten in Ried ist im Jahr 2014 abermals nach oben geschnellt. Kamen 2013 732 Kinder zur Welt, waren es im Vorjahr 824. „Stadt und Region zeichnen eine hohe Lebensqualität sowie sichere Arbeitsplätze aus. Es ist schön, dass sich das seit mehreren Jahren in Folge in den Geburtenzahlen widerspiegelt. Erstmals nach mehr als einer Dekade waren es sogar über 800 Geburten – und der Trend setzt sich bereits jetzt...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: MNStudio/Fotolia

Mattighofen: Mehr Ehen geschlossen

MATTIGHOFEN. 24 Ehen wurden im Vorjahr am Standesamt in Mattighofen geschlossen – acht mehr als im Jahr 2012. Das hat das Stadtamt nun bekannt gegeben. Mattighofen ist offenbar bei Familien beliebt. Die Zahl der Einwohner stieg von 6216 im Jahr 2012 auf 6334 im Jahr 2013. Auch bei den Geburten verzeichnet die Stadt ein ordentliches Plus: 39 Buben und 38 Mädchen kamen zur Welt – das sind zwölf Kinder mehr als 2012. Die beliebtesten Namen waren Lisa und Luca. Eine nicht so erfreuliche Steigerung...

Todesfälle

Hochzeiten, Geburtstage, Geburten und Todesfälle im Bezirk

Geburten Münzbach: Geboren wurde den Eltern Notburga Prem und Ignaz Berger, Priehetsberg, eine Veronika. Baumgartenberg: Geboren wurde den Eltern Laura Bosma und Lukas Gaigg ein Davin Salomon. Hochzeiten Baumgartenberg: 40. Hochzeitstag feiern Ernestine und Rudolf Schatz, 25. Hochzeitstag feiern Anita und Christian Lengauer. Geheiratet haben Elisabeth Eder und Christoph Gruber, Amesbach. Silberhochzeit feierten Petra und Josef Froschauer. Jubilare Bad Kreuzen: Maria Lindner, 85 Jahre. Frieda...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Geburten, Hochzeiten und Todesfälle

Geburten Münzbach: Geboren wurde den Eltern Barbara und Johannes Buchmayr, Obergaisberg, eine Sarah. Baumgartenberg: Geboren wurde den Eltern Birgit und Markus Hann, Mühlberg, eine Luisa. Hochzeiten Grein: Geheiratet haben Renate Capka & René Neuzil; Brigitte Leitner & Karl Maschl. Todesfälle Naarn: Johann Steglehner, „Fux“, Mitarbeiter der Firma Engel im Ruhestand, Staffling, im 72. Lebensjahr. Münzbach: Aloisia Käferböck, Landwirtin im Ruhestand am Langgut, 93 Jahre.

  • Perg
  • Ulrike Plank

Geburten, Hochzeiten, Jubilare, Todesfälle der Woche

Geburten Baumgartenberg: Geboren wurde den Eltern Lisa und Leonhard Froschauer, Obergassolding, ein Jakob. Hochzeiten Bad Kreuzen: Geheiratet haben Maria Anita Brandstötter und Johannes Sturn. Grein: Geheiratet haben Helene Mörwald, Arbing, und Christoph Kloibmüller, Grein, sowie Claudia Killinger und Wolfgang Straßer, Grein. Jubilare Baumgartenberg: Josef Burgstaller, 70 Jahre. Rosa Achleitner, 90 Jahre. Maria Kastner, 80 Jahre. Bad Kreuzen: Franz Hochgatterer, 85 Jahre. Theresia Palmetshofer,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.