St. Jakob

Beiträge zum Thema St. Jakob

30 Kinder lernten spielerisch die Vielfalt und Kostbarkeit der Ressource Wasser kennen. | Foto: NPHT
1 1 2

Sommercamp der Swarovski Wasserschule in St. Jakob

Ende August fand in der Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern wieder ein Swarovski Sommercamp statt. 30 Kinder von Swarovski Mitarbeitern lernten dort spielerisch die Vielfalt, Faszination und die Kostbarkeit der wertvollen Ressource Wasser kennen. Nach den erfolgreichen Camps der letzten Jahre hat 2014 die 7. Auflage stattgefunden. Sechs Tage lang haben die Kinder Trinkwasser untersucht, Wasserfahrzeuge gebaut, das Wetter beobachtet, Klimafakten auf dem Vision Globe erfahren, die...

Bürgermeister Gerald Hauser begrüßte die Teilnehmer des Nationalpark-Patentreffens in St. Jakob. | Foto: Oblasser

Nationalpark-Patentreffen in St. Jakob

Beim 17. OeAV-Nationalpark-Patentreffen waren 160 Unterstützer des Nationalparks eine Woche lang in St. Jakob in Defereggen. ST. JAKOB. Der Österreichische Alpenverein (OeAV) hat Aktion „Patenschaft für den Nationalpark Hohe Tauern" im Jahr 1982 gestartet. Mit den Einnahmen aus dem symbolischen Verkauf von Quadratmeterfeldern zu je zehn Euro förderte der OeAV Projekte zur Stärkung der Nationalparkregionen mit einer Gesamtsumme von mehr als einer Million Euro. Als Dank für die Spenden lädt der...

Der Kraftspendekirtag ist ein Erlebnistag für Jung und Alt und jährlich einen Ausflug wert.
1 72

Kraftspendekirtag

Bereits zum 18. Mal fand der traditionelle Kraftspendekirtag von den 21 Jogllandgemeinden statt. Die Pilgerstätte Gallbrunner, als Ersatzort für Ratten, bot dazu den stimmungsvollen Rahmen. Im schönen Ambiente der Pilgerstätte wurden regionale Köstlichkeiten der Bauern und Bäuerinnen, vom Grubenkraut aus Fischbach, das Bauernhofeis, Weinverkostung und prämierte Mostsorten, aber auch der Almbauer Ziegenkäse angeboten. Zu Beginn zelebrierte Dechant Johann Schreiner die Hl. Messe, im Anschluß...

Gerald Hauser, Produzent und Regisseur Ernst Gossner sowie Eventmanager Peter Lercher (v.l.) | Foto: Oblasser
2

Open Air Aufführung von "Der stille Berg"

ST. JAKOB. Ernst Gossners Filmdrama „Der stille Berg“ rekonstruiert die so genannte Erste Dolomitenoffensive von Juli bis August 1915, einen Teil des Gebirgskriegs von 1915 bis 1918. Der Film wurde beim Pavillon St. Jakob in Defereggen bei freiem Eintritt gezeigt. „Wir sind froh und stolz, dass die Open-Air-Premiere in St. Jakob stattfindet“, erklärte Bürgermeister Gerald Hauser eingangs. Er freute sich über rund 300 Besucher und das Kommen von Produzent und Regisseur Ernst Gossner. „Danke,...

Mussenfest 2014

Wir laden wieder recht herzlich zum traditionellen Mussenfest ein. Auf Kärntens Blumenberg findet um 10:00 Uhr die Bergmesse statt, die von Pfarrer Provisor P. Mag. Dr. Gerfried Sitar aus dem Lavanttal abgehalten wird. Umrahmt wird die Heilige Messe von der Trachtenkapelle Tiffen aus Feldkirchen. Im Anschluß laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Für Speis und Trank ist bestens vorgesorgt. Die Zufahrt ist über Podlanig, St. Jakob oder Strajach bis zur "Stiermahd" möglich. Ab da ist...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martin Brandstätter
Sabine Reinsperger, Michael Nocnik, Robert Hammerschall, Manfred Ebner, Guntram Perdacher, Sabine Fertschnig und Bgm. Heinrich Kattnig | Foto: KK

Sommergespräche in St. Jakob

ST. JAKOB. Zum alljährlichen Sommergespräch lud die Ortsorganisation der SPÖ St. Jakob im Rosental diesmal ins Rosentaler Stüberl nach St. Oswald bei Maria Elend. Bei einem schmackhaften Schweinsbraten und gepflegten Getränken wurden die anstehenden Probleme in der Kommune diskutiert. Orgnisiert wurde dieses bereits zum 19. Mal stattfindende Sommergespräch vom Ortsvorsitzenden Robert Hammerschall der dazu auch Ltabg. Manfred Ebner und Bgm. Heinrich Kattnig sowie AL Arnold Muschet begrüßen...

26

Rund 800 Pilger sind gut angekommen

Sternwanderung der Nord-, Ost- und Südtiroler mit Bischof Scheuer und Generalvikar Bürgler anlässlich „50 Jahre Diözese Innsbruck“ (cia). Etwa 800 Pilger in neun Gruppen aus Nord-, Ost- und Südtirol trotzten dem vorherrschenden wechselhaften Wetter und steuerten in einer mehrtägigen Sternwallfahrt den Innsbrucker Dom an. Anlass gibt das Gedenkjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“, dafür wurde das Motto "Aufbrechen" als Leitthema gewählt. Bischof Manfred Scheuer hat sich am 21. Juli mit einer...

Kärntna Gluat und Birgit Pless | Foto: kk
4

Arbö-Gartenfest bei sommerlichen Temperaturen gefeiert

ST. OSWALD. Bei strahlendem heißen Wetter veranstaltete der Ortsclub St. Jakob im Rosental im Rosentaler Stüberl Ibounig in St. Oswald bei Maria Elend sein diesjähriges ARBÖ Gartenfest. Ortsvorsitzender Heinrich Kattnig konnte dazu eine Prominenz begrüßen, u. a. LH Peter Kaiser, Adolf Reiter, Reinhold Hribernig, Mathias Wrohlich, Marlene und Irene Novak, KR Bruno Tarmann, Boris Fugger, Franz Klemenjak u.v.m. Die Musik für dieses Fest Kam von „Kärnten Gluat“ und Schlagersängerin Birgit Pless....

TVB-Vertreter der Region Kitzbüheler Alpen mit Projektentwickler Georg Pawlata (4. v. re.). | Foto: Foto: Wörgötter

Kitzbühels Weitwanderweg sorgt für Aufsehen

Der KAT-Walk – Fünf Tourismusverbände, ein gemeinsames Projekt PILLERSEETAL/BRIXENTAL (bp). In St. Jakob in Haus präsentierten die Vertreter der Tourismusverbände PillereeTal, St. Johann, Kitzbühel, Brixental und Hohe Salve, das Landesweit einzigartige Gemeinschaftsprojekt. Dem Trend des Weitwanderns entsprechend wurde der neue Kitzbüheler Alpen Trail, kurz KAT-Walk, der jüngste Weitwanderweg aus der Taufe gehoben. Sechs Etappen von Hopfgarten bis Fieberbrunn oder umgekehrt verbinden das...

Die Mamas und Papas freuten sich über das feine Menü, das die Kids servierten. | Foto: KK

Ein gelungenes Dinner für alle Eltern

Eine Überraschung der besonderen Art gelang kürzlich den Kindergartenkindern aus St. Jakob im Walde, als sie ihre Mamas und Papas mit einem dreigängigen Gourmet-Menü bei Kerzenschein verwöhnten. Unter strenger Geheimhaltung wurden Tischkärtchen gebastelt, der Bewegungsraum in einen Speisesaal verwandelt, liebevoll gekocht und der Sektempfang vorbereitet. Den Höhepunkt bildete das sichtlich mit Stolz durchgeführte perfekte Service der Kleinen. Der herzliche Guten-Appetit-Wunsch der Kinder war...

Die Künstler Thomas Veiter (l.) und Hans Planer bei ihrer überlebensgroßen Holzbiene. | Foto: Oblasser

Bienensymposium in St. Jakob ging zu Ende

ST. JAKOB. Am Ende des einwöchigen Symposiums zum Thema Bienen in St. Jakob, wurden die großteils fertigen Kunstwerke präsentiert. „Die Bienen brauchen Beachtung und Schutz, sie sind die größten Bestäuber und fleißig wie die begnadeten Künstler hier", so Initiator und Organisator Gerald Hauser. Bei der Bienenwoche gab es Kooperation mit dem Nationalpark Hohe Tauern, dem Tourismusverband und den heimischen Imkern. Als Ergänzung der Deferegger Themenwanderwege entsteht mit den Symposium-Werken am...

Die Kinder der Volksschulen St. Ulrich und St. Jakob zeigen stolz ihre frischen Ausweise her. | Foto: Foto: VS ST. Ulrich

Freiwillige Radfahrprüfung

ST. ULRICH/ST. JAKOB (bp). Im Land Tirol finden derzeit die praktischen Prüfungen für den freiwilligen Radführerschein statt. Damit sind die Kinder ab 10 Jahren berechtigt mit dem Rad im Straßenverkehr alleine zu fahren. Während des Schuljahres erhalten die Führerscheinanwärter auch „Fahrstunden“. Der Verkehrserzieher vom Landesschulrat kommt mit seinem gelben LKW angefahren. Die Volksschüler von St. Ulrich und St. Jakob haben die Radfahrprüfung, die am Schluss der Radfahrausbildung abgenommen...

2 64

Zugpferdetreffen in Breitenau

Am Pfingstmontag fand bei Kaiserwetter das mittlerweile schon zur Tradition gewordene Zugpferdetreffen auf der Breitenauer Festweise statt. Von der Festwiese fuhren die 32. Gespanne die rund vier Kilometer lange Strecke nach St. Erhard zum Gasthaus Klösch. Dort machten Pferde und Leute eine kleine Pause, um sich zu stärken; im Anschluss wurde über St. Erhard zurückgefahren. Danach wurde jedes Gespann den zahlreichen Besuchern ausführlich vorgestellt.

David Hojer, Nadja Plattner, Fermin Montagud, Robert Hammerschall, Antje Karon, Bettina Bogdany | Foto: KK
2

Die Musicalgala in St. Jakob

ST. JAKOB. Antjes Karons Musicalgala begeisterte kürzlich das Publikum in St. Jakob. Zu den wunderschönen Melodien führte ein charmanter Handlungsfaden durch das Programm. Den wunderschönen Musicalaben genossen auch Robert Hammerschall, Michael Nocnik, Annemarie Sitter und die ehemalige Klagenfuter Hüttenwirtin Irmi Mak. Die Solisten waren: Fermin Montagud, Nadja Plattner und Bettina Bogdany. Am Klavier wurden sie begleitet von David Hojer.

Hexen unter sich: Melissa, Sarah und Irmgard Sucher | Foto: Krall
4

Die Hexen tanzten in St. Jakob

ST. JAKOB. Tanz, Stimmung und Partytime waren die Garantie für eine tolle Walpurgisnacht im Kulturhaus St. Jakob im Rosental. Vom Veranstalter der "Frechdax-Comany" wurden auch die Vorgaben gageben: die Flughöhe der Hexen darf 1,5 m nicht übersteigen. Besen waren genug vorhanden, es wurden aber auch mitgebrachte Staubsauger akzeptiert. Die tolle Hexenstimmung genossen auch Bgm. Heinrich Kattnig und Vizebgm. Robert Hammerschall sowie Marlies Fertschnig, Pepi Klemenjak, Vizebgm. Guntram Perdacher.

Vanessa Pavone und Simone Dreschl aus Landskron
           präsentierten Klangreisen, Medeitation, Burnout-Prävention | Foto: KK
5

Zwei Tage im Zeichen der Gesundheit

ST. JAKOB. Die 11. St. Jakober Gesundheitstage die in Kooperation mit der Pfarre St. Jakob veranstaltet wurden standen unter dem Motto: Gesundheit für Leib, Geist und Seele. Das zweitägige Programm wurde jeweils eingeleitet von einem Auftritt der VS Rosenbach, der Zubagruppe, dem Kindergarten St. Peter und der Ortsmusikschule St. Jakob. Vorträge gab es unter anderem von Norbert Arbesser sowie Renate Clemens-Marinschek, Krassimira Dimova und Anton Suntinger Verschiedene Tests konnten auf einer...

Das Kräftereich St. Jakob am Walde erweitert mit Audioguides sein Angebot für internationale Besucher.

Kostenlose Handy-Apps für das Kräftereich

Ab 1. April ist die Erlebnisausstellung Kräftereich in St. Jakob am Walde täglich zwischen neun und 17 Uhr für seine Besucher geöffnet. In dieser Saison wartet ein besonderes Service auf die Gäste. Mittels Audioguides ist es ab sofort möglich, die spektakulären Themenräume ganz individuell mit einer professionellen Führung zu erforschen. Zusätzlich können so auch Führungen in den Sprachen Englisch, Ungarisch und Slowenisch angeboten werden. Smartphone-Besitzer können mittels eines kostenlosen...

Will Gleichgesinnte treffen: Michael Rassinger aus St. Jakob im Rosental

"Gemeinsam einfach eine gute Zeit erleben"

Michael Rassinger gründet Treffpunkt für Jugendliche mit und ohne körperlicher Beeinträchtigung. ST. JAKOB. (dg). In der heutigen Zeit ist es für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung nicht immer ganz einfach neue Kontakte zu knüpfen, erzählt Michael Rassinger. Aus eigener Erfahrung Der 25-Jährige spricht aus eigener Erfahrung. Im Kleinkindalter wurde bei ihm eine spastische Diplegie festgestellt. "Das bedeutet, dass die Füße leicht nach innen gedreht sind", erklärt Michael...

Foto: Diözese Innsbruck

Pilgern
 – Das Leben hat auch andere Seiten

Pilgern zum Dom St. Jakob im Juli 2014 
Aufbrechen. Mitgehen. (dibk). Mit der Errichtung der Diözese Innsbruck wurde aus der Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fußpilger aus allen Himmelsrichtungen dorthin zu kommen. Auf acht verschiedenen Routen aus ganz Tirol besteht die Möglichkeit zu Fuß zum Dom St. Jakob zu Pilgern. 
Warum zu Fuß? In unserer viel zu schnellen Zeit brauchen wir Zeiten,...

Markus Gletthofer (vorne), der Erfinder des Joglland-Vasalaufes, war schnellster Mann aus dem Bezirk. | Foto: KK
2

Joglland Vasa hat voll eingeschlagen

Beim 1. Joglland Vasa absolvierten 30 Einzelstarter und sechs Staffeln nach schwedischem Vorbild 90 km. Bei perfektem Langlaufwetter nahmen die Teilnehmer neun Runden zu je zehn Kilometer klassisch in Angriff. An der Labestation vermittelte die echte schwedische Vasa-Blaubeersuppe richtige Vasalaufstimmung. Die Firme Swix machte mit zwei Mann das Wachssevice und sponserte mit Swix Triac Stöcken im Wert von 400 € auch den Siegerpreis. Gletthofers Nordic Shop und die Langlaufschule schlossen sich...

Reinhart Rohr, Marion Hammerschall, Jubilar Robert
Hammerschall, Tochter Carina Hammerschall, LHstv. Beate Prettner, Bgm. Heinrich Kattnig | Foto: KK

Vizebürgermeister feierte seinen 50er

ST. JAKOB. Der Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental Robert Hammerschall feierte mit Freunden und Verwandten seinen 50. Geburtstag. Unter den zahlreichen Geburtstagsgästen gesichtet wurden auch, Bgm. Heinrich Kattnig, KR Bruno Tarmann, Freddy Reichmann, Guntram Perdacher, sowie zahlreiche Gemeinderäte.

Foto: Brunner Images
4

Carport eingestürzt - schwerer Sachschaden

Vermutlich aufgrund der hohen Schneelast ist am Donnerstag gegen 21 Uhr ein Teil eines Carports bei einem Hotel in St. Jakob eingestürzt. Acht darunter geparkte PKW wurden schwer bis total beschädigt. Da auch ein weiterer Teil des Carports einzustürzen drohte, musste ein Fahrstreifen der L25 aus Sicherheitsgründen gesperrt und ein Platzverbot erlassen werden.

v.l. Prof. Gerhard Larcher (AK Kunstraum Kirche), Propst Florian Huber, Anton Christian, Elisabeth Larcher (Kunstraum Kirche). | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

Vom Scheitern und vom Gelingen

Kunstprojekt beim Dom zu St. Jakob in Innsbruck (dibk). Ein zerschelltes Holzboot, angelehnt an zwei Marmorstufen, ein Stein unter dem Bug - diese Szene erwartet derzeit die Besucher des Innsbrucker Doms. Propst Florian Huber und der Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" haben zur Fastenzeit wieder eine künstlerische Intervention organisiert, um Gläubige, Passanten und Touristen für die Schnittstellen von zeitgenössischer Kunst und christlichem Glauben zu interessieren. Die Installation stammt vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.