St. Jakob

Beiträge zum Thema St. Jakob

"Auch Kenner werden Unbekanntes finden", sagt Autorin Tatjana Gregoritsch über ihr Buch | Foto: Russwurm-Biró
2 3

50 Touren quer durchs Rosental

Von Frög bis zum Eselsattel: Ein neues Buch macht Lust darauf, die Wanderschuhe zu schnüren. ROSEGG/ST. JAKOB/FERLACH. (kofi). Falls Ihre Wanderschuhe winterpausenbedingt noch irgendwo im Keller verstauben sollten: Spätestens jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, sie rauszuholen und zu schnüren. Denn die Kärntner Autorin Tatjana Gregoritsch hat ein neues Buch auf den Markt gebracht: "Rosental Wanderungen – 50 Touren für jede Jahreszeit". Erfolgsbücher Es ist bereits das zweite Wanderbuch der Autorin....

Frühjahrskonzert der Musikkapelle St. Jakob

Am 29. März veranstaltet die Musikkapelle St. Jakob ihr Frühjahrskonzert. Beginn ist um 20.15 Uhr im Gemeindesaal. Wann: 29.03.2015 20:15:00 Wo: Gemeindesaal, 9963 St. Jakob auf Karte anzeigen

Am 22. März können sich Interessierte im Haus des Wassers über das vielfältige Angebot rund um das Thema Wasser im Defereggental informieren. | Foto: Haus des Wassers
1 1 2

Alles rund um das Thema Wasser

Haus des Wassers in St. Jakob lädt zum Infotag am Weltwassertag Am 22. März findet der alljährliche Weltwassertag statt. Im Haus des Wassers in St. Jakob wird dieser Aktionstag zum Anlass genommen, um Interessierten einen Überblick über das vielfältige Angebot rund um das Thema Wasser im Defereggental zu geben. "Wasser ist für das Defereggental ein bestimmendes Thema. Die wertvolle Ressource wird in vielen Bereichen genutzt und das soll im Rahmen des Informationstages anschaulich dargestellt...

5

Hauserer Volksmusikabend: „So klingt’s bei uns dahoam“

ST. JAKOB. Musik liegt Andreas Embacher im Blut. Besonders angetan hat es dem ehem. Kapellmeister die unverfälschte Volksmusik und so lud er wieder Volksmusikgruppen zum traditionellen Hauserer Volksmusikabend unter dem Motto „So klingt’s bei uns dahoam“ ein. Es spielten die „Aschauer Tanzlmusi“ und das „Schattseit-Trio“. Peter Horngacher riss die Zuschauer mit Gedichten und Erzählungen zu Lachstürmen hin. Fotos: ersiBILD

Foto: Krabichler

Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach

Aufführung der Dommusik Innsbruck am Samstag, 14. März um 18 Uhr (dibk). Unter der Leitung von Domkapellmeister Christoph Klemm kommt am Samstag, dem 14. März um 18 Uhr im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach (BWV 245) zur Aufführung. Es singen der Innsbrucker Domchor und der Mädchenchor am Dom begleitet vom Marini Consort Innsbruck. Das im Jahre 1998 gegründete Marini Consort Innsbruck spezialisierte sich auf die Aufführung von Werken der Renaissance und...

Fritz Pinter mit toller Laufleistung

ST. JAKOB. Beim Sieg vom deutschen Weltcup-Athleten Florian Graf beim IBU-Cup in Canmore (CAN), belegte Fritz Pinter mit zwei Fehlschüssen den zehnten Platz. Dabei überzeugte der PillerseeTaler Biathlet mit einer Top-Laufleistung vor allem in der Spur.

Pettersson und Findus

"Der Kinofilm" Wann: 26.03.2015 16:00:00 Wo: Jakobisaal, St. Jakob am Thurn, 5412 St. Jakob am Thurn auf Karte anzeigen

Kasperltheater

"Kasperl in der Fledermausschlucht" Wann: 21.03.2015 11:00:00 Wo: Jakobisaal, St. Jakob am Thurn, 5412 St. Jakob am Thurn auf Karte anzeigen

Junge Kunst Tage 2015

von Klassik bis Volksmusik Wann: 21.03.2015 16:30:00 Wo: Jakobisaal, St. Jakob am Thurn, 5412 St. Jakob am Thurn auf Karte anzeigen

Freies Singen

mit Evelyn Brunauer Wann: 05.03.2015 19:00:00 Wo: Jakobisaal, St. Jakob am Thurn, 5412 St. Jakob am Thurn auf Karte anzeigen

Die Gemeinden St. Ulrich und St. Jakob fördern Gratis-Skikurse für die Jüngsten. | Foto: Foto: Wörgötter
2

Kids mit Gratis-Skikurs für den Sport begeistern

ST. URLICH/ST. JAKOB (rw). Seit einigen Jahren kommen alle Nuaracher und Hauserer Kinder zwischen drei und zehn Jahren in den Genuss eines Gratis-Skikurses. „Es ist wichtig die Jüngsten für das Skifahren zu begeistern und es sollte keinesfalls an den finanziellen Mittel der Eltern scheitern“, schildern die Bürgermeister Brigitte Lackner und Leo Niedermoser die Beweggründe ihrer gemeinsamen Initiative. Auch heuer stellten die Sportgeschäfte Intersport Günther St. Ulrich und Intersport Rudolf St....

Theaterstück "Natur Pur"

Am 26. Februar führt die St. Jakober Theatergruppe Ihr Stück "Natur Pur" im Gemeindesaal St. Jakob auf. Beginn ist um 20 Uhr, Karten und Platzreservierung unter 04873-6320-12. Wann: 26.02.2015 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, 9963 St. Jakob auf Karte anzeigen

Theaterstück "Natur Pur"

Am 18. Februar führt die St. Jakober Theatergruppe Ihr Stück "Natur Pur" im Gemeindesaal St. Jakob auf. Beginn ist um 20 Uhr, Karten und Platzreservierung unter 04873-6320-12. Wann: 18.02.2015 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, 9963 St. Jakob auf Karte anzeigen

Dr. Ottokar Wiedemair führt in seiner Ordination Untersuchungen über die Auswirkungen des Thermalwassers durch | Foto: Heil- und Thermalwasser GmbH

In Defereggen wird wieder gebadet

ST. JAKOB (red). Seit einer Woche herrscht in St. Jakob im Defereggental wieder reger Badebetrieb. Auf Basis des „neuen“ Deferegger Heil- und Thermalwassers, das aus einer 1890 Meter tiefen Bohrung kommt, schließt das Tal jetzt wieder an die Zeit von „Bad- Grünmoos“ an, in der die heilsamen Schwefelquellen einst viele Erholung und Heilung suchende Menschen ins Tal gezogen haben. Das Defereggen Heilwasser wird ab sofort wieder Erholung und Heilung suchenden Menschen als Badewasserzusatz in...

Robert Schnider und Reinhard Horwath in der Nummer "Hausfrauen TV".

In St. Jakob haben die Männer die Röcke an

Kurioser Fasching im Rosental: Alle (!) Akteure sind Männer – die nach der Pfeife einer Frau tanzen. (pf). St. Jakob befindet sich im Narrenfieber. Die La-Lei Saison wird am 16. Jänner um 19.30 Uhr im Kulturhaus eingeläutet. An sieben Terminen werden die Lachsalven abgefeuert. Wegen des großen Erfolges im vorigen Jahr gibt es auch heuer den Hausfrauen TV (Teil 2). „Was in Politik und Gesellschaft nicht niet- und nagelfest ist, wird von unseren Hausfrauen aufgeräumt und unter dem Teppich...

Voll besetzter Spiegelsaal, tosender Applaus: ein großer Moment für Marjan Štikar (hier mit Gattin Rosi)

Kämpfer für die Menschenrechte

Marjan Štikar, Künstler aus St. Jakob im Rosental, erhielt den Kärntner Menschenrechtspreis 2014. KLAGENFURT/ST. JAKOB IM ROSENTAL. Schöne Auszeichnung für Marjan Štikar. Der Künstler, Schauspieler und Regisseur aus St. Jakob im Rosental erhielt den Kärntner Menschenrechtspreis 2014. Die Überreichung des mit 10.000 Euro dotierten Preises erfolgte im vollbesetzten Spiegelsaal der Landesregierung. Der Kärntner Slowene ist Gründer der Theatergruppe „teatr trotamora“ sowie der Kinder- und...

125 Läufer waren beim Landescup in St. Jakob am Start. Alle Ergebnisse unter www.woche.at. | Foto: KK

Landescup in St. Jakob

Nachdem der erste Landescupbewerb im Langlauf in Eisenerz nicht stattfinden konnte, sprang St. Jakob im Walde als Ersatzort ein. Auf einer 2000 m langen, perfekt präparierten Maschinenschnee-Runde lieferten sich 125 Starter aus ganz Österreich von den Kindern bis zur AK IV männlich und weiblich unter besten Bedingungen in der freien Technik packende Kämpfe um die Podestplätze. Aus heimischer Sicht schafften die Union St. Jakob Läufer Robert Riegerbauer (AK I) und Walter Stuhlhofer (AK II) mit...

Eine Zwei-Kilometerschleife ist in St. Jakob in rennfertigem Zustand. | Foto: KK

Jogllandloipe ist bereit

Schneekanonen bescheren ab Samstag, 13. Dezember 2014, dem Joglland perfekte Wintersportbedingungen. Seit die Temperatur im Joglland gesunken ist, laufen die sechs Schneekanonen auf der Jogllandloipe in St. Jakob im Walde beim Langlaufzentrum Orthofer auf Hochtouren. Deshalb kann die Loipe ab heute Samstag, 13. Dezember 2014, in Betrieb. Eine Zwei-Kilometer Schleife ist für Skating und klassisch in perfektem Zustand. An der fünf Kilometer Schleife wird gearbeitet. „Wir haben mit dem Einsetzen...

Gerade für Familien ist dies ein idealer Programmpunkt in dieser stillen Zeit. | Foto: Elke Ellinger

Advent in St. Jakob am Thurn

Jedes Wochenende von 14.00 bis 19.00 Uhr findet in St. Jakob vor der barocken Wallfahrtskirche der Adventmarkt mit Adventkränze, Kunsthandwerk, Produkte aus der Region und eingelegte Spezialitäten, hausgemachte Weihnachtsbäckereien und traditionellen Getränke statt. Heuer neu: jeden Sonntag findet ab 15.00 Uhr eine Alpaka-Wanderung statt. Christbaumverkauf am 13. und 14. Dezember von 14.00 bis 16.00 Uhr. Programm: 13. und 14. Dezember ab 14.00 Uhr: Kerzen Werkstatt im Kulturzentrum St. Jakob...

Benefizkonzert in St. Jakob im Freiland

Die aus 1757 stammende Orgel der Pfarrkirche St. Jakob in Freiland wird zur Zeit von Orgelbaumeister Walter Vonbank aus Murau restauriert. Die Fertigstellung ist noch vor Weihnachten 2014 geplant. Die feierliche Einweihung mit Bischof Dr. Egon Kapellari findet am 18. Jänner 2015 statt. Zur Finanzierung der Orgel-Restaurierung wird von der Pfarre unter anderem am Abend des 08. Dezember 2014 ein Advent-Benefizkonzert veranstaltet. Nach dem Konzert lädt der Pfarrgemeinderat zu Kaffee, Tee und...

Adventkonzert

Leitung: Gabriele Brauneis-Fallenegger Wann: 20.12.2014 16:00:00 Wo: Pfarrkirche, 5412 Sankt Jakob am Thurn auf Karte anzeigen

Im Dorf voller Laternen in St. Jakob im Walde gibt es auch die größte Christbaumkugel. | Foto: Zingl

Größte Christbaumkugel im Kräftereich

Ab Freitag, 29. November verwandelt sich das oststeirische St. Jakob im Walde in ein Dorf voller Laternen. Überdimensional große Exemplare begrüßen die Gäste schon an den Ortseinfahrten und alle Häuser sind unter dem Motto „Weihnachten wie anno dazumal“ geschmückt. Im Kräftereich St. Jakob thront außerdem die größte steirische Christbaumkugel. Bis 14. Dezember gibt es den Christbaumkugelmarkt. Infos. www.kraeftereich.at

Die Sonderausstellung ist noch bis Ende Oktober im Kräftereich in St. Jakob im Walde zu sehen. | Foto: Zugschwert

Kräftereich noch bis Ende Oktober geöffnet

Die Ausstellung "BURNistOUT!" lockte in zwei Jahren rund 25.000 Besucher in das Kräftereich St. Jakob im Walde Mit "BURNistOUT!" wurde im Kräftereich in St. Jakob im Walde ein brandaktuelles Thema umgesetzt. In Zusammenarbeit mit der Ärztekammer, der MedUni Graz sowie der Heiltherme Bad Waltersdorf und vielen weiteren hochrangigen Partnern wurde dieses Projekt realisiert. Mehr als 25 000 begeisterte Besucher haben diese Sonderausstellung mittlerweile besucht und sich wertvolle Tipps zur...

Georg Bliem von den Planai-Hochwurzen-Bahnen und Stephan Berger freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: Kaserer

Gemeinsam durch den Winter

Mit einer "Aktivpartnerschaft" betritt die Schladminger Planai neues Terrain in Sachen Wintertourismus. Schon oft wurde der Wunsch nach einer Zusammenarbeit zwischen einem großen und einem kleinen Skigebiet ausgesprochen, in den letzten Wochen wurden Nägel mit Köpfen gemacht: Das größte steirische Freizeitunternehmen, die Schladminger Planai-Hochwurzen-Bahnen, werden ab sofort mit dem Familienschiberg St. Jakob im Walde zusammenarbeiten. „Familienschiberg St. Jakob im Walde supported by Planai“...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.