St. Jakob

Beiträge zum Thema St. Jakob

Eine alte Ansicht der Ziegelei in Rosenbach mit Brücke, eine Ortschaft von St. Jakob im Rosental. | Foto: Gemeinde St. Jakob im Rosental
5

Gemeindereportage St. Jakob
Ein Blick in die Vergangenheit

Die Gemeinde St. Jakob im Rosental hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert – doch ihre Wurzeln und ihre Identität sind geblieben. Die historischen Aufnahmen aus den Jahren 1950 bis 1970 zeigen das Dorf in einer anderen Zeit: schmale Straßen, traditionelle Bauernhäuser und ein Gemeindeleben, das noch stärker von Landwirtschaft und Handwerk geprägt war. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Viele der Gebäude, Wege und Plätze auf den Bildern existieren heute noch – oft modernisiert oder umgebaut, doch mit...

Im Rosental kam es zu einem Wohnhausbrand. | Foto: Feuerwehr St.Jakob im Rosental
4

Haus in Flammen
Ursache für Brand in St. Jakob wurde ermittelt

Wie berichtet, kam es im Rosental zu einem Brand eines Wohnhauses. Zahlreiche Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen. Jetzt konnte die Ursache für den Brand festgestellt werden.  ST. JAKOB. Am Abend des 5. Februar hörte ein Mann Schreie, als er nachschaute, sah er das Haus seiner Nachbarin in Flammen aufgehen. Er konnte die Hausbewohnerin durch ein Fenster retten. Rund 135 Feuerwehrleute rückten an und konnten den Brand unter Kontrolle bringen und nach rund zwei Stunden war das...

Zu einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte am Montagmorgen in Breitenau gerufen. | Foto: KK
2

St. Jakob, Breitenau am Hochlantsch
Frau mit PKW überschlagen

Am Montagmorgen kam eine 19-Jährige mit ihrem Pkw im Ortsgebiet von Breitenau am Hochlantsch von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam anschließend auf den Geleisen zum Stillstand. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Gegen 4.30 Uhr Früh war eine 19-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit ihrem Pkw auf der L 104 von der Breitenau kommend in Fahrtrichtung Bruck an der Mur unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 4,66 kam sie vermutlich aufgrund einer...

Im Langlaufleistungszentrum ist die Sicht dank dem modernen Flutlicht auch abends perfekt. | Foto: Privat
2

LED-Flutlicht für alle Sportler

Die moderne LED-Flutlichtanlage macht das Trainieren beim Langlaufleistungszentrum in St. Jakob im Rosental zum Vergnügen – nicht nur für Langläufer. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Das Langlaufleistungszentrum St. Jakob wurde 2001 in Betrieb genommen. Das gesamte Areal umfasst rund 6.100 Quadratmeter. Weiterhin wird die nachhaltige Sicherung des Wintersportzentrums angestrebt, indem die notwendige Ausstattung auf ein hohes Qualitätsniveau gehoben wird, das einen multifunktionalen Einsatz des Zentrums...

Der neue Vorstand in St. Jakob (Stand 2024) | Foto: Privat
10

Premiere am 24. Jänner 2025
Faschingsgilde St. Jakob heuer wieder am Start

Man kann Heimo Zwittnig, Kanzler der Faschingsgilde St. Jakob, die Freude anhören: "Wir haben in der heurigen Faschingssaison endlich wieder drei Aufführungen. Diese sind am Freitag, 24., Samstag, 25. und Freitag, 31. Jänner 2025 wie gewohnt im Kulturhaus St. Jakob, Beginn ist um 19:30 Uhr." ST. JAKOB. Nach der Corona-Pandemie hatte sich die Mitgliederzahl der Gilde stark verringert - viele ältere Teilnehmer sind in "Faschings-Pension" gegangen. Im Sommer 2023 übernahm Heimo Zwittnig als neuer...

Von der Feuerwehr Wolfsberg rückten drei Fahrzeuge zum Einsatzort aus. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Feuerwehr im Einsatz
In Wolfsberg stand Müllinsel in Vollbrand

Kurz vor halb 10 abends wurde die Feuerwehr Wolfsberg zu einem "Müllcontainerbrand groß" nach St. Jakob gerufen. Beim Eintreffen stand bereits die gesamte Müllinsel bei einem Mehrparteienhaus in Vollbrand. BEZIRK WOLFSBERG. Die Müllinsel wurde dadurch völlig zerstört. Ein direkt neben der Müllinsel abgestellter Pkw wurde durch die Hitze des Brandes beschädigt, konnte jedoch noch rechtzeitig vom Besitzer von der Örtlichkeit entfernt werden. Brand wurde gelöscht Der Brand konnte durch die...

Die Bergrettungs-Einsatzkräfte trafen gegen 23:15 Uhr beim in Notlage befindlichen Alpinisten ein.  | Foto: Stefan Voitl
2

Schnelle Hilfe gefragt
Notlage in St. Jakob führt zu Rettungsaktion

In St. Jakob im Defereggental kam es zu einer alpinen Notlage, die die Rettungskräfte auf den Plan rief. ST.JAKOB. Ein 44-jähriger deutscher Mann unternahm eine mehrtägige Wanderung im italienisch-österreichischen Grenzgebiet und wanderte am 21.09.2024 von der Kasseler-Hütte in Südtirol in Richtung Barmer-Hütte in Osttirol, um auf dieser zu nächtigen. Am späten Nachmittag des 21.09.2024 stieg der 44-Jährige im Gemeindegebiet von St. Jakob im Defereggental von der Roßhornscharte in Richtung...

Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser mit Museumsdirektor Andreas Kuchler und Stadtpfarrer Richard Pirker im Souvenirshop. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
2

Besuchermagnet
Villachs Stadtpfarrturm hat jetzt einen Souvenirshop

Im Zuge des Shop-Einbaus wurde auch in die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Hygiene im Turm investiert. Genau gesagt, 40.000 Euro. VILLACH. Der Villacher Stadtpfarrturm ist mit 94 Metern Höhe nicht nur der höchste Kirchturm Kärntens, er ist mit durchschnittlich rund 13.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Villacher Alt- und Innenstadt. "Er ist im Zentrum der Draustadt schon von weitem sichtbar, prägt unsere Skyline nachhaltig...

Am Montagnachmittag kam es zu einem E-Bike-Unfall in St. Jakob in Defereggen. | Foto: Friedberg/fotolia / Symbolbild

Verletzungen unbestimmten Grades
E-Bike-Unfall in St. Jakob in Defereggen

Ein 77-Jähriger stürzte beim E-Bike-Fahren und verletzte sich folglich. ST. JAKOB i. DEF. Am 12.08.2024 gegen 15:00 Uhr ereignete sich am Forstweg im Brugger-Almtal ein E-Bikeunfall mit Verletzungsfolgen. Ein Sturz mit Folgen Einem 77-jährigen niederländischen Staatsangehörigen rutschte bei der Abfahrt im Zuge eines Lenkmanövers das Vorderrad weg und er kam zu Sturz. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des Beckens zu. Es wurde ein Notruf abgesetzt. Die Bergrettung...

Polizeihubschrauber bei den Löscharbeiten. | Foto: Feuerwehr Friessnitz Rosenbach
10

Feuerwehreinsatz
Blitzschlag löste großen Waldbrand in Maria Elend aus

Wie berichtet, rückten die Florianis zu einem großen Waldbrand aus. Als Brandursache wird nun ein Blitzschlag vermutet. MARIA ELEND. Bereits am Sonntag gegen 19.25 Uhr wurde die Polizei Faak am See über ein Brandereignis am Kapellenberg in Maria Elend, Bezirk Villach, in Kenntnis gesetzt. Sowohl der Polizeihubschrauber Libelle als auch die Freiwilligen Feuerwehren St. Jakob im Rosental, Feistritz im Rosental und Maria Elend wurden mit insgesamt 17 Fahrzeugen und 56 Kameraden zum Löscheinsatz in...

Die Arbeiten im Arlbergtunnel gehen zügig voran und liegen im Zeitplan. | Foto: Seelos
1 1 7

Lokalaugenschein
Sanierungsarbeiten im Arlbergtunnel sind im Zeitplan

Im derzeit gesperrten Arlbergtunnel wird auch Hochtouren gearbeitet. Sie Sanierungsmaßnahmen liegen im Zeitplan, die Verkehrsfreigabe wird mit 22. November erfolgen. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). Rund 200 Arbeiter sind derzeit rund um die Uhr mit der Sanierung des längsten Straßentunnels Österreichs beschäftigt. Dabei wird die Tunnelentwässerung erneuert, die Beschichtung an Wänden und decken erneuert und die Betondecke der Fahrbahn ausgetauscht. Bei der Fahrbahn wird der Beton entfernt, recycelt...

Vorbild für Villachs zweiten Bronzeheiligen ist Franz von Assisi am Nikolaiplatz. | Foto: MeinBezirk.at
6

Jakobus kommt
Villachs siebente Bronzestatue wird wieder ein Heiliger

Jakobus der Ältere ist Patron der Stadtpfarrkirche Villach St. Jakob. Schon bald soll er als Bronzestatue in Hauptplatznähe realisiert werden. Stadthauptpfarrer nennt Franz von Assisi am Nikolaiplatz als Vorbild. VILLACH. Der Heilige Franziskus vorm Franziskanerkloster am Nikolaiplatz, der Narr am oberen Ende der Stadtdraubrücke, das nicht nur während dem Villacher Kirchtag berühmte Trachtenpärchen am 8.-Mai-Platz, der Braumeister in der Bahnhofstraße, der Feuerwehrmann vor der ehemaligen...

Foto: Josef Wind
7

Jakobi-Kirtag in St. Jakob
Apostel Jakobus und die "Rotmantei"

Höhepunkt des Jakobi-Kirtags in St. Jakob am Thurn ist jedes Fahr der historische Jakobi-Tanz der Jakobi-Schützen PUCH / ST. JAKOB. Ein uralter Brauch, der jedes Jahr wieder auflebt. Mit Trommeln und Pfeifen versinnbildlicht der Tanz den Auszug der Schützen aus dem Turm über die seinerzeitige Zugbrücke, den Empfang des Ortsheiligen – Apostel Jakobus – sowie die Verehrung des spanischen Pilgers als Friedensapostel und Beschützer der Fluren und Felder. Die Jakobi-Schützen, einst zur Zeit der...

Am Sonntag tanzen die "Rotmantei" wieder.
Foto: Josef Wind

Jakobi-Kirtag in St. Jakob
Jakobischützen pflegen Tradition

Die Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn laden am 28. Juli wieder zum Jakobi-Kirtag und den Historischen Schützentanz ein. PUCH/St. JAKOB. Das Programm: 8.30 Uhr Festgottesdienst am Kirchenplatz mit anschließender Jakobi-Prozession um das Hauserfeld, ab 10.30 Uhr Frühschoppen der Musikkapelle Puch im Festzelt. Um 16.00 Uhr folgt die Aufführung des Historischen Schützentanzes der Jakobi-Schützen und ab 17.00 Uhr Kirtagausklang mit Live-Musik. Im Jahr 1476 entstand die die Jakobibruderschaft...

Roland Lubetz (r.) und Reinhold Polsinger vom Kiwanis Club Lavanttal luden zum Uno-Turnier mit schönen Preisen. | Foto: Privat
6

Wolfsberg
Kiwanis Club Lavanttal veranstaltete lustigen Spieletag

WOLFSBERG. Anlässlich des Happy Children's Day veranstaltete der Kiwanis Club Lavanttal im Gasthaus Moar in St. Jakob bei freiem Eintritt einen Spiele- und Familiennachmittag. Neben einem Rahmenprogramm mit Gaukler, Kinderschminken und Ballonmodellierungen konnten die Teilnehmer im Rahmen eines Uno-Turniers schöne Preise in Form von Spielen gewinnen. Auch eine Hüpfburg stand für die Kids bereit.

Die "Rotmantei" tanzen am 28. Juli wieder.
Foto: Josef Wind

Jakobifest mit Jakobitanz
Die „Rotmantei“ tanzen wieder

Die Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn laden am 28. Juli wieder zum Jakobi-Kirtag und den Historischen Schützentanz ein. PUCH/St. JAKOB (jw). Das Programm: 8.30 Uhr Festgottesdienst am Kirchenplatz mit anschließender Jakobi-Prozession um das Hauserfeld, ab 10.30 Uhr Frühschoppen der Musikkapelle Puch im Festzelt. Um 16.00 Uhr folgt die Aufführung des Historischen Schützentanzes der Jakobi-Schützen und ab 17.00 Uhr Kirtagsausklang mit Live-Musik. Im Jahr 1476 entstand die die...

In den Räumlichkeiten des Gasthauses Moar wird fleißig um die Wette gespielt.  | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberg
Familiennachmittag und Uno-Turnier beim Gasthaus Moar

WOLFSBERG. Anlässlich des Happy Children’s Day lädt der Kiwanis Club Lavanttal am Samstag, 29. Juni, zu einem Familiennachmittag im Gasthaus Moar in St. Jakob. Bei einem lustigen Uno-Turnier warten tolle Preise auf die sechs besten Spieler. Als Rahmenprogramm können die Gäste einem Gaukler zusehen, Luftballone modellieren, am Kinderschminken teilnehmen oder sich einer Hüpfburg amüsieren. Der Eintritt ist für Kinder bis 14 Jahre kostenlos. Erwachsene können sich gerne mit einer freiwilligen...

Mit einer Sondierkette wird der Lawinenkegel nach Verschütteten abgesucht. | Foto: Bergrettung Defereggental
6

Training für den Ernstfall
Grenzüberschreitende Bergretterübung

Im Zuge der regelmäßigen Übungen mit den Nachbarortsstellen organisierte die Bergrettung Antholz Anfang Jänner eine Lawineneinsatzübung mit der Bergrettung Defereggental am Staller Sattel. ST. JAKOB i. Def. Übungsannahme war eine Lawine, die zwei Tourengeher verschüttete und in weiterer Folge bis auf die Langlaufloipe abging und dort noch zwei Langläufer verschüttete. Aufgrund der Anzahl der Verschütteten alarmierte die Bergrettung Antholz die Nachbarortsstellen Olang und die Bergrettung...

Die Einsatzkräfte waren an diesem Vormittag in St. Jakob gefordert.  | Foto: FF Wolfsberg
5

St. Jakob/Wolfsberg
Autobrand und Unfall mit Todesopfer an einem Morgen

Gleich zwei dramatische Einsätze – einen davon mit einem Todesopfer – mussten die Einsatzkräfte heute in St. Jakob bei Wolfsberg bewältigen. ST. JAKOB. Am frühen Morgen des 3. November war ein Anwohner des Grillenweges in St. Jakob gerade dabei, zur Frühschicht zu fahren. Weil er sein Telefon zuhause vergessen hatte, drehte er noch einmal um, um das Handy aus der Wohnung zu holen. Als er abermals aus der Wohnung trat und die Fahrt fortsetzen wollte, stand der Pkw aus bisher unerklärlichen...

Der jubilierende Chor „Die Rosentaler“ | Foto: Privat
7

Mit Bildergalerie
Das war das Jubiläumskonzert der "Die Rosentaler"

Im Kulturhaus St. Jakob im Rosental veranstalteten "Die Rosentaler" ihr 25-jähriges Jubiläumskonzert - genau an jenem Ort, wo einst auch ihr Gründungskonzert stattfand. ST. JAKOB. Zu diesem besonderen Anlass , der auch viele musikalische Höhepunkte beinhaltete wurden einige musikalische Gäste eingeladen. Der "Gailtäla 3xäng" unter der Leitung von Corinna Lipautz-Bacher überraschte mit einigen Schlagermelodien, wie "Volare" etc. Ebenfalls in dieser Sparte bot auch das Vocalensemble Carnica, das...

Der ehemalige Adeg-Markt in St. Jakob bei Wolfsberg wird gerade in einen FWM Fleisch- und Wurstmarkt umgebaut. | Foto: MeinBezirk.at/Privat
3

St. Jakob
Fleisch- und Wurstmarkt samt Café eröffnet am 3. November

Am 3. November eröffnet der neue FWM Fleisch- und Wurstmarkt am Standort des ehemaligen Adeg-Marktes in St. Jakob. Das angeschlossene Café hat eine neue Pächterin und einen neuen Namen. WOLFSBERG. Nachdem die Adeg Wolfsberg GmbH im August dieses Jahres verlautbarte, sich aus dem Lebensmittelgroßhandel zurückziehen zu wollen, wurde nach Lösungen für die bestehenden Adeg-Märkte in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt gesucht. Einige werden von selbstständigen Kaufleuten weitergeführt, andere...

Zwei Fahrzeuge kollidierten heute Früh auf einem Kreuzungsbereich in St. Jakob/Rosental miteinander. Einer der beiden Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. | Foto: stock.adobe.com/Panumas (Symbolfoto)
1

In St. Jakob/Rosental
Zwei Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen

Zwei Fahrzeuge kollidierten heute Früh auf einem Kreuzungsbereich in St. Jakob/Rosental miteinander. Einer der beiden Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. ST. JAKOB/ROSENTAL. Am 28. September 2023 gegen 6.30 Uhr kollidierte in der Gemeinde St. Jakob/Rosental (Bezirk Villach-Land) im Kreuzungsbereich der Rosental Straße (B 85) mit der Mühlbach Straße (L 55) ein 64-jähriger PKW-Lenker aus Villach mit dem Pkw gelenkt von einem 37-jährigem Mann aus der Gemeinde St. Jakob/Rosental...

Hauptmann Anton Hager führt die Jakobischützen an.
5

Jakobikirtag St. Jakob
Die „Rotmantei“ erinnern an die Türkengefahr

Im Jahr 1476 entstand die Jakobibruderschaft wegen der Türkengefahr als Bauernwehr. Später bekannten sich die Mitglieder zur Pflege des christlichen und heimatlichen Brauchtums sowie der Umrahmung von kirchlichen Festen. PUCH/ST. JAKOB. Die „Rotmantei“, wie die Jakobischützen auch genannt werden, sind ein echter Blickfang. Rote Röcke, schwarze Kniebundhosen, Federhüte, weiße Strümpfe und prächtige Prangerstutzen. Am letzten Sonntag im Juli ist dann ihr besonderer Festtag mit Umzug und dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.