Pilgern
 – Das Leben hat auch andere Seiten

Foto: Diözese Innsbruck

(dibk). Mit der Errichtung der Diözese Innsbruck wurde aus der Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fußpilger aus allen Himmelsrichtungen dorthin zu kommen. Auf acht verschiedenen Routen aus ganz Tirol besteht die Möglichkeit zu Fuß zum Dom St. Jakob zu Pilgern. 
Warum zu Fuß? In unserer viel zu schnellen Zeit brauchen wir Zeiten, in denen wir das Tempo herausnehmen, damit die Seele nachkommen kann und wir nicht unter die Räder kommen. Entspanntes, ruhiges Gehen soll die Gelegenheit bieten nachzudenken und zu sich selbst zu finden. Auch beim gemeinsamen Gehen kann vieles wachsen: der Blick für die Natur, die Dankbarkeit für unser Land, Begegnungen mit Freunden und neuen Bekannten, Gastfreundschaft unterwegs…
Der letzte Tag der Etappen wird mit einem gezielten Start nochmals besonders gestaltet. 
Eine eigene Jugendroute durch das Karwendel, mit Übernachtungen im Freien und abenteuerlichen Kletterstrecken, soll auch junge Menschen zum Mitgehen motivieren. 
Nach mehreren Tagen des Unterwegsseins treffen die Gruppen am 25.Juli 2014 beim Dom St. Jakob ein und feiern um 16 Uhr mit Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler einen Pilgergottesdienst. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst gibt es am Domplatz eine zünftige Jause mit einem gemütlichen Ausklang, der zum Beisammensein einlädt. Alle PilgerInnen bekommen auch eine Pilgerurkunde.

Pilgerrouten:

Es besteht die Möglichkeit, jeweils die ganze Strecke oder nur einzelne Tage mitzugehen.

Osttirol: 6 Tage von St. Jakob im Defereggen übers Zillertal und Wipptal nach Innsbruck; 20.-25.7.
Kontakt: Roland Hofbauer, 0043-676-87307895, dekanat.lienz@gmail.com
Brixen: 5 Tage von Brixen über Brenner nach Innsbruck; 21.- 25.7.
Kontakt: Klaus und Ulli Kirchner; 0043-664-1059547; k.kirchner@chello.at Der letzte Tag wird als „Bischof Reinhold Stecher – Weg“ von Maria Waldrast über Mutters nach Innsbruck besonders gestaltet.
Oberland: 3 Tage von Imst nach Innsbruck; 23. - 25.7.
Kontakt: Andreas Sturm, 0043-664 73751204, andreas.sturm@cni.at
Außerfern: 5 Tage von Breitenwang übern Fernpass nach Innsbruck; 21.-25.7. Kontakt: Alois Gedl, 0043-676-3510142, alois.gedl@dibk.at
Mittenwald: 2 Tage von Mittenwald nach Innsbruck; “Abt-Albert-von-Stade-Weg“; 24.-25.7.
Kontakt: Jochen Heinke; 0049/9779-1434, jochen.heinke@t-online.de
Karwendel: „gemeinsam über die Berge“: 5 Tage speziell für Jugendliche ; 21. - 25. Juli;
Kontakt: Lukas Trentini,0043-650 3442910, lukas.trentini@dibk.at
Unterinntal: 4 Tage von Rattenberg über Georgenberg nach Innsbruck; 22.-25.7. Kontakt: Willi Holzhammer, 0043-650-2264542, willi.holzhammer@aon.at
Radfahrt: ab Imst nach Innsbruck: Tagesetappe am 25.7.
Kontakt: Otto Flür, 043-680-5065360, otto@fluer.at

Gesamtkoordination: Pfarrer Franz Troyer, 0043-676- 87307051, franz.troyer@dibk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.