SPÖ Burgenland

Beiträge zum Thema SPÖ Burgenland

Neue Aufgaben für Jennersdorf SPÖ-Bezirkschefs: Während Fabio Halb (links) in den burgenländischen Landtag einzieht, freut sich Mario Trinkl über die Ernennung zum Bundesrat.  | Foto: SPÖ-Bezirksorganisation Jennersdorf
3

Mario Trinkl
Bezirk Jennersdorf bekommt einen neuen SPÖ-Bundesrat

Der Landesparteivorstand der SPÖ hat am Montag mehrere Personalentscheidungen getroffen: Mit Mario Trinkl zieht nach 47 Jahren wieder ein SPÖ-Vertreter aus dem Bezirk Jennersdorf in den österreichischen Bundesrat ein. KÖNIGSDORF. Der künftige Bundesrat Mario Trinkl sieht in seiner Bestellung ein wichtiges Signal: "Es ist mir eine besondere Ehre, in den österreichischen Bundesrat einzuziehen. Mit zwei SPÖ-Mandaten aus dem Bezirk Jennersdorf können wir aktiv an der Weiterentwicklung unserer...

Gemeindeamt Großwarasdorf. | Foto: Gesa Buzanich
3

Das sagen die Bürgermeister
Rot-Grün aus dem Blickwinkel der Gemeinden

Die neue Koalition zwischen der SPÖ und den Grünen sorgt in der burgenländischen Politik für Diskussionen. Während die SPÖ von einer stabilen Partnerschaft spricht, gibt es aus den Reihen der ÖVP kritische Stimmen. GROßWARASDORF/NEUTAL. Zwei Bürgermeister aus dem Burgenland – Erich Trummer (SPÖ) aus Neutal und Martin Karall (ÖVP) aus Großwarasdorf – äußerten sich zu den Regierungsverhandlungen und deren Auswirkungen auf die Gemeinden und zeigen dabei sehr unterschiedliche Perspektiven auf....

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil | Foto: Michael Strini
268 12

Leserbrief zur Landtagswahl Burgenland 2025
Der sichere Fels in der Brandung - LH Hans Peter Doskozil - für das Burgenland

Mit diesem Beitrag möchte ich meinen zutiefst empfundenen Respekt für LH Hans Peter Doskozil zum Ausdruck bringen. Ein Mann mit Handschlagqualität vom Volk und fürs Volk. ... BURGENLAND / EISENSTADT.   Am 19. Jänner 2025 wird im Burgenland ein neuer Landtag gewählt. Ob Landeshauptmann Hans Peter Doskozil weiterhin die politischen Geschicke für die über 300.000 Menschen im Burgenland betreuen wird, liegt an Euch, liebe Burgenländerinnen und Burgenländer! Jede Eurer Stimmen ist kostbar und trägt...

Schon seit vielen Jahren wird eine Verlängerung der A3 diskutiert.  | Foto: BI Großhöflein
4

Drohende "Lkw-Transithölle"
SPÖ-Gemeinden gegen A3-Lückenschluss zu Ungarn

Schon seit vielen Jahren ist die A3-Verlängerung bis Klingenbach ein heiß umstrittenes Thema. Nun fordert die FPÖ Burgenland den A3-Lückenschluss zur neuen ungarischen Autobahn. Die betroffenen SPÖ-Anrainergemeinden sprechen sich deutlich gegen dieses Vorhaben aus und versprechen, eine solche Entscheidung "nicht zu akzeptieren". Sie befürchten eine Lkw-Transithölle durch den Lückenschluss. BEZIRKE EISENSTADT/MATTERSBURG. Anfang Dezember letzten Jahres thematisierte die FPÖ Burgenland in einer...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will seinen Weg im Burgenland fortsetzen. | Foto: Michael Strini
5 5 110

Wahlkampfauftakt der SPÖ
Doskozil will burgenländischen Weg fortsetzen

Die Sozialdemokratische Partei (SPÖ) - Liste Doskozil startete in der Messehalle Oberwart mit rund 2.500 Menschen den offiziellen Wahlkampf zur Landtagswahl. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zog Bilanz und betonte, den "erfolgreichen burgenländischen Weg" fortzusetzen. OBERWART. Um die 2.500 Menschen versammelten sich beim Wahlkampfauftakt der SPÖ Burgenland am Montagabend in der Messehalle Oberwart. Erster Höhepunkt war der Einzug der Kandidatinnen und Kandidaten aus den Bezirken, allen...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und SPÖ-Landesgeschäftsführerin und Wahlkampfleiterin Jasmin Puchwein präsentieren die letzte Wahlkampagne vor der Landtagswahl am 19. Jänner im Burgenland.  | Foto: SPÖ Burgenland
3

Landtagswahl Burgenland
SPÖ-Wahlkampagne: "Ein Burgenländer wie wir"

Die SPÖ Burgenland präsentierte am Donnerstag die letzte Plakatwelle im Zuge der Wahlkampagne zur Landtagswahl im Burgenland am 19. Jänner. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil steht mit dem Slogan "Ein Burgenländer wie wir" im Fokus der Kampagne.  BURGENLAND. "Unser Landeshauptmann – Ein Burgenländer wie wir": Unter diesem Slogan steht die Wahlkampagne und die letzte Plakatwelle der SPÖ in Vorbereitung auf die Landtagswahlen im Burgenland am 19. Jänner. Damit habe man sich bewusst gegen einen...

Landtagasabgeordnete Elisabeth Trummer, Landtagsabgeordneter Roman Kainrath, Bundesrätin Sandra Gerdenitsch, Bezirksparteivorsitzender Landesrat Heinrich Dorner. | Foto: Patrick Brenner
3

SPÖ Oberpullendorf schenkt Freude
„Kinderaugen zum Leuchten bringen“

Weihnachten ist eine Zeit des Gebens, und die SPÖ Bezirksorganisation Oberpullendorf lebt diesen Geist mit ihrer herzlichen Aktion „Kinderaugen zum Leuchten bringen“. Bereits zum vierten Mal erfüllt die Initiative die Wünsche von Kindern aus sozial benachteiligten Familien, um ihnen ein besonderes Weihnachtsfest zu ermöglichen. OBERPULLENDORF. Die Wünsche wurden im Vorfeld gesammelt, und die SPÖ-Bezirksmandatarinnen und -mandatare machten es sich zur Aufgabe, diese mit viel Engagement zu...

1:03

SPÖ-Spendenaktion
Weihnachtsaktion "Team Christkind" in der Gemeinde Antau

Ein mitgebrachtes Geschenk verpacken lassen, dabei Glühwein und Langos in weihnachtlichem Ambiente genießen, in Geselligkeit verweilen und zwischendurch handgefertigte Kunstwerke bestaunen - das konnten die Besucherinnen und Besucher am Wochenende in Antau.   ANTAU. Am Freitag lud die SPÖ Antau zur Team-Christkind-Aktion ins Gemeindezentrum ein, um armutsgefährdete Kinder im Burgenland zu unterstützen. Der Andrang an Interessenten und Gästen war enorm. Die angenehme Atmosphäre und die gute...

Laut den Grünen habe die Landesregierung rund 100 Millionen Euro an Bundesförderungen für Gemeinden nicht an diese weitergegeben, sondern damit die eigenen Kassen saniert, so der Vorwurf.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
3

Land gab Gemeindeförderung nicht weiter
Finanzierung wird zum Politikum

 Grüne und SPÖ liefern sich einen Schlagabtausch über Verantwortung und Verteilung von Mitteln. Die Grünen werfen der Landesregierung Versagen vor, die SPÖ "historische" Investitionen.  BURGENLAND. Die finanzielle Lage der burgenländischen Gemeinden sorgt im Vorfeld der Landtagswahl für hitzige Debatten. In einer Pressekonferenz zogen die Grünen, vertreten durch Klubobfrau Anja Haider-Wallner und Nationalratsabgeordnete Elisabeth Götze, Bilanz zur finanziellen Situation der Gemeinden....

Astrid Eisenkopf und Roland Fürst machen die ÖVP und den Bund für die prekäre finanzielle Situation in den Gemeinden verantwortlich.  | Foto: SPÖ Burgenland
3

Sonderlandtag am 10. Dezember
Nächste Runde im Schlagabtausch um Burgenlands Gemeindefinanzen

Eine Woche nach der gegenseitigen Schuldzuweisung rund um die finanzielle Situation von Burgenlands Gemeinden geht der Schlagabtausch zwischen SPÖ und ÖVP in die nächste Runde. Mittlerweile steht auch der Termin für den von der ÖVP beantragten Sonderlandtag fest. BURGENLAND. Die SPÖ verwies bei ihrer Pressekonferenz am Mittwoch erneut auf das Anfang des Jahres durch das Veto der ÖVP geplatzte Entlastungspaket für die Gemeinden. Insgesamt 311 Millionen Euro hätten Burgenlands Gemeinden damit bis...

Die ÖVP fordert die SPÖ-Landesregierung auf, konkrete Maßnahmen umzusetzen. | Foto: Tscheinig
4

Burgenland
SPÖ-ÖVP-Schlagabtausch rund um Finanzmisere der Gemeinden

SPÖ und ÖVP sind sich einig: Burgenlands Gemeinden stehen finanziell massiv unter Druck. Die Schuld daran sehen die beiden Großparteien aber bei der jeweils anderen. Ein von der ÖVP beantragter Sonderlandtag zum Thema muss spätestens am 10. Dezember stattfinden. BURGENLAND. Den parteipolitischen Schlagabtausch am Mittwoch begann SPÖ-Klubobmann Roland Fürst mit einer Pressekonferenz: Der Bund solle die "schon längst fällige" und im September seitens des Landes geforderte "Akut-Milliarde" den...

Bundesrätin des Burgenlandes Mag.a Sandra Gerdenitsch, Vizebürgermeisterin von Kobersdorf Natascha Thurner, Abgeordneter des Landtags, sowie Lutzmannsburger Bürgermeister Roman Kainrath, GRin Barbara Landauer, GRin Elisabeth Schmidt, GRin Manuela Schönauer setzten gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
4

SPÖ-Aktion - Zeichen gegen Gewalt an Frauen
„Die Scham muss die Seiten wechseln“

Gewalt an Frauen ist ein Verbrechen, das mitten in unserer Gesellschaft geschieht. Jede dritte Frau in Österreich ist betroffen und dennoch bleibt die Gewalt oft unsichtbar – verborgen hinter Mauern, aus Angst, Scham und gesellschaftlichem Stigma. Um genau hier ein Zeichen zu setzen, organisierten die SPÖ-Frauen im Bezirk Oberpullendorf am Freitag, den 22. November 2024, eine Aufklärungs- und Verteilaktion im Einkaufszentrum Stoob-Süd. „Hier geht es um Menschenleben!“STOOB-SÜD. Trotz der...

Die Bezirks-SPÖ stellt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl 2025 vor. | Foto: SPÖ Burgenland
3

Bezirk Mattersburg
SPÖ stellt die Kandidierenden für Landtagswahl vor

Kürzlich stellte die SPÖ im Bezirk Mattersburg ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die burgenländische Landtagswahl am 19. Jänner 2025 vor. Mit einem jungen Team und 50 Prozent Frauenanteil startet die Bezirks-SPÖ in den Wahlkampf. BEZIRK MATTERSBURG. Mit der Abhaltung des Landesparteitages ist nun auch die letzte Entscheidung getroffen, was die Zusammenstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl im Burgenland betrifft. Die Liste Hans Peter Doskozil - SPÖ wird vom...

Kevin Friedl und Jasmin Puchwein enthüllen eines der vier aktuellen Plakat-Sujets für den SPÖ-Wahlkampf. | Foto: Tscheinig
3

Burgenland
SPÖ präsentierte Themenkampagne für Landtagswahl 2025

Neben Social Media setzt die SPÖ Burgenland in einer ersten Plakat-Welle auf vier Sujets und den Slogan "Damit es weiter aufwärts geht". Außerdem tritt die Partei wie schon bei der letzten Landtagswahl als "Liste Doskozil - SPÖ Burgenland" an BURGENLAND. Die Landesgeschäftsführer Jasmin Puchwein und Kevin Friedl enthüllten am Mittwoch am Parkplatz der SPÖ-Zentrale in Eisenstadt die ersten vier Plakate für den SPÖ-Wahlkampf. Es handle sich um eine Themenkampagne, die die Arbeit der...

Die beiden SPÖ-Landesgeschäftsführer Jasmin Puchwein (r.) und Kevin Friedl orten ein ÖVP-Foul im Wahlkampf. | Foto: Tscheinig
4

Burgenland Landtagswahl
SPÖ wirft ÖVP Wahlkampf-Frühstart vor

Die SPÖ wirft der ÖVP am Mittwoch einen Verstoß gegen das burgenländische Parteienfinanzierungsgesetz vor und kündigte eine Sachverhaltsdarstellung an. Die ÖVP weist die Vorwürfe zurück. BURGENLAND. Es geht um das von der ÖVP vor zwei Wochen präsentierte Magazin "Unterm Strich", in dem die SPÖ-Regierungsarbeit der letzten vier Jahre thematisiert wird (wir berichteten). Die beiden SPÖ-Landesgeschäftsführer Jasmin Puchwein und Kevin Friedl orten darin Parteipolitik, die mit der Arbeit des...

ÖVP-Klubobmann Markus Ulram und sein Stellvertreter sowie Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas bei der Pressekonferenz am Mittwoch | Foto: Tscheinig
4

Burgenland
ÖVP durchleuchtet SPÖ-Regierungsarbeit mit 50-seitiger Bilanz

Der Landtagsklub der Volkspartei präsentierte am Mittwoch ein rund 50 Seiten umfassendes Magazin mit dem Titel "Unterm Strich", das an alle Haushalte im Burgenland verteilt werden soll. Darin bilanziert die ÖVP die Arbeit der SPÖ-Regierung in den Jahren 2020 bis 2024 BURGENLAND. Die Bilanz der ÖVP, die 16 Themen umfasst und auch online unter www.unterm-strich.at gelesen werden kann, fällt wenig überraschend negativ aus. „Die Vorgänge im Burgenland lassen sich aus unserer Sicht in drei Bereiche...

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst (links) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gaben die geplanten Gesetzesänderungen nach der SPÖ-Klubklausur in Kukmirn bekannt. | Foto: SPÖ-Landtagsklub
2

Klubklausur
SPÖ will Asylwerber zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten

Der Landtagsklub der SPÖ Burgenland beschäftigte sich bei seiner Klausur in Kukmirn mit den Themen Flüchtlinge, Bauverfahren, Raumplanung und Gemeindefinanzierung. KUKMIRN. Asylwerber und Asylwerberinnen, die sich während ihres Verfahrens in burgenländischer Grundversorgung befinden, sollen künftig zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden. Eine entsprechende Gesetzesänderung kündigte SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Rahmen der Klubklausur seiner Partei am...

Hans Peter Doskozil – hier beim SPÖ-Parteitag im Mai 2022 in Oberwart – darf auch am Freitag mit viel Jubel und fast 100 Prozent der Stimmen bei seiner Wiederwahl zum Parteichef rechnen. | Foto: Uchann
4

Landesparteitag
SPÖ Burgenland stellt die Weichen für Landtagswahl

Im Burgenland heißt es, nach der Nationalratswahl ist vor der Landtagswahl. Nachdem die rote Landesregierung den 19. Jänner 2025 als Wahltermin ausgegeben hat, kommt die SPÖ Burgenland am Freitag, dem 11. Oktober, um 17 Uhr, zum Landesparteitag im Kulturzentrum Eisenstadt zusammen.  EISENSTADT. Nach dem Wahldebakel vor rund drei Wochen hatte es die SPÖ Burgenland eilig, wieder zur Tagesordnung überzugehen. Steht doch mit der Landtagswahl eine der wichtigsten Wahlen der letzten Jahre für die...

Roland Fürst ist seit nunmehr einem Jahr Klubobmann der SPÖ Burgenland. | Foto: Uchann
4

SPÖ Burgenland
Klubobmann Roland Fürst zieht Ein-Jahres-Bilanz

Roland Fürst ist seit einem Jahr Klubobmann der Sozialdemokratischen Partei (SPÖ) im Burgenland. Jetzt zieht der SPÖ-Politiker Bilanz. BURGENLAND. Seit 1. Oktober 2023 ist Roland Fürst Klubobmann des SPÖ Landtagsklubs im Burgenland. Nach einem intensiven und arbeitsreichen Jahr zieht er eine positive Bilanz: „Mit Demut und Respekt habe ich vor einem Jahr die Position des Klubobmanns übernommen und mir zur Aufgabe gemacht, den erfolgreichen burgenländischen Weg im SPÖ Landtagsklub fortzuführen...

Die Pensionistengruppe amüsierte sich herrlich beim Kirtags-Frühshoppen in Neutal!
1 35

Neutaler Kirtag - Frühschoppen
„Das Kirtagsfrühschoppen ist immer das Highlight!“

Am Sonntag, den 15. September 2024, fand in der Sport- und Kulturhalle Neutal der traditionelle „Neutaler Kirtag - Frühschoppen“ statt. Die Veranstaltung, die von 10 bis 19 Uhr zahlreiche Besucher anlockte, bot eine bunte Mischung aus Musik, Essen und spannenden Aktivitäten für die ganze Familie. 11er Blech-Action!NEUTAL. Musikalisch wurde der Vormittag von der Gruppe „11-er Blech“ begleitet, die von 11:00 bis 15:00 Uhr für Stimmung sorgte. Die Gäste konnten nebenbei das Mittagessen genießen,...

ÖVP-Obmann Christian Sagartz kritisiert einen angeblichen Machtmissbrauch im Landesdienst und beschuldigt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sich "abzuputzen". | Foto: RMA Triebaumer
3

ÖVP klagt an
Doskozil und der SPÖ wird Machtmissbrauch vorgeworfen

Wie MeinBezirk bereits berichtete, wurde mit sofortiger Wirkung Markus Pammer als Hauptverantwortlicher für das Management der Hochwasserhilfe eingesetzt. Die ehemalige Leiterin der Abteilung Vier, eine qualifizierte und langjährige Beamtin, werde als Sündenbock für Landeshauptmann Hans Peter Doskozils Versagen in der Hochwasser-Gelder-Verteilung herangezogen, wirft Chistian Sagartz, ÖVP-Obmann, dem Landeshauptmann vor.  BURGENLAND. Wie es heißt, ist Markus Pammer, Büroleiter von SPÖ-Landesrat...

SPÖ Klubobmann Roland Fürst stellt drei Fragen an ÖVP-Obmann Christian Sagartz und kritisiert dessen Bezüge an Geldern aus Brüssel und weitere Punkte.  | Foto: RMA Triebaumer
3

Die Vorwürfe der SPÖ an Sagartz
"Rechtlich okay, moralisch verwerflich"

Die SPÖ Burgenland berief heute sponatan eine Pressekonferenz ein und fordert die Beantwortung dreier Fragen vonseiten des Ex-EU-Abgeordneten und ÖVP Obmanns Christian Sagartz oder seinen sofortigen Rücktritt von seinem Amt. MeinBezirk war vor Ort und fasst für dich die wichtigsten Details des Skandals und der Forderungen der SPÖ Burgenland zusammen.  BURGENLAND. Christian Sagartz, der sich gestern noch im Sommergespräch gegen eine Bundes-Koalition mit der FPÖ aussprach, wurde heute zum Thema...

Nach wie vor ist die Asylpolitik in Österreich auch unter den burgenländischen Parteien umstritten. Die SPÖ im Burgenland präsentierte heute ihre Ziele und Kritikpunkte an der österreichischen Asylpolitik. Nun reagierten auch FPÖ und ÖVP darauf.  | Foto: Markus Spiske auf Unsplash
4

Heftiger Schlagabtausch
Asylpolitik und die burgenländischen Parteien

Die SPÖ Burgenland griff heute das Thema der Asylpolitik in Österreich und die Folgen für das Burgenland auf, womit ein Schlagabtausch und eine Debatte unter den Parteien der ÖVP, FPÖ und SPÖ im Burgenland losgetreten wurde. Konkret werden die Obergrenze für Asylanträge, die generelle Asyl- und Migrationspolitik in Österreich und die Situation an den burgenländischen Grenzen angesprochen.  BURGENLAND. Heute jährt sich eine Flüchtlingstragödie im Burgenland, bei welcher 71 Kinder, Frauen und...

Doskozil und die SPÖ Burgenland kritisieren die "halbherzigen" Versprechungen des Bundes, hinsichtlich einer Nulllohnrunde und betonen, das Burgenland sei das einzige Bundesland in Österreich, welches eine solche Nulllohnrunde bereits im vergangenen Jahr durchgeführt habe.  | Foto: moerschy/pixabay
3

Kritik am Bund
Nulllohnrunde in der burgenländischen Spitzenpolitik

Vor den Wahlen im September kündigt die Bundesregierung eine Nulllohnrunde in den Rängen der Spitzenpolitik an, während die SPÖ im Burgenland betont, diese als einziges Bundesland bereits im Vorjahr durchgeführt zu haben. So sollen vom Bundeskanzler über Ministerinnen und Ministern bis zu den Landeshauptfrauen und -männern in den anderen Bundesländern alle satte Gehaltserhöhungen eingefahren habe. BURGENLAND. Immer vor den Wahlen kündige die ÖVP eine "halbherzige" Nulllohnrunde in den Rängen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.