Sportbrille

Beiträge zum Thema Sportbrille

Beim Bergsport sind der UV-Schutz und der Blendschutz der Sonnenbrille von besonderer Bedeutung. | Foto:  www.gloryfy.com/Freeride Inc./Martin Depauli
2

Augengesundheit
Die beste Brillen-Lösung für den Sport im Freien

Rund 40 Prozent der Freizeitsportler mit einer Fehlsichtigkeit tragen keine optische Sportbrille oder Kontaktlinsen. Zum Teil auch deswegen, weil sie gar nicht wissen, was ihre Augen wirklich brauchen. Die Salzburger Augenoptiker schildern, wie man für sich die beste Lösung findet. SALZBURG. Das Wetter ist wärmer geworden – und damit treibt es auch die Menschen zum Sport ins Freie. „Wir schätzen, dass rund 40 Prozent der Fehlsichtigen beim Outdoor-Sport keine Brillen oder Kontaktlinsen tragen“,...

Besonders leicht sind Brillen ohne Fassung mit Titan-Bügeln.
9

Mehr als nur UV-Schutz

Der Frühling bringt Sonne ins Land. Zeit, sich über die passende Brille Gedanken zu machen. OTTENSHEIM (vom). Sie ist das Modeaccessoire der warmen Jahreszeit schlechthin – die Sonnenbrille. Ingeborg Wögerer von MCW Optics in Ottensheim gibt Tipps für trendbewusste Sonnenanbeter: "In der kommenden Saison sind runde Formen bis hin zu kreisrunden Gläsern besonders aktuell. Große Fassungen sind nach wie vor angesagt." Die Farben sind grundsätzlich gedeckt. "Aber auch zu extravaganten,...

Foto: adidas eyewear

Herbstläufe machen glücklich und verhindern Depressionen

Wer schon lange vorhat, wieder regelmäßig laufen zu gehen, sollte jetzt damit beginnen. Denn Laufen ist nicht nur gut fürs Immunsystem, sondern beugt zudem Depressionen vor. Um sicher und unverletzt von der Jogging-Runde heimzukommen, ist Eines besonders wichtig: eine optimale Sehleistung. Beim Laufen ist das menschliche Auge besonders gefordert, denn durch die schnelle Bewegung des eigenen Körpers werden Reize aus der Umgebung langsamer wahrgenommen. Egal ob im Augenwinkel eine rutschige...

Hausmesse - Fahrrad und Sportbrille

im Autohaus Windbacher, Hauptstraße 84,8650 Kindberg Neuheiten rund ums Fahrrad von Zweirad Windbacher Gutes Sehen im Sport - aktuelle Sportbrillen von Optik Köpfelsberger Freitag, 04.03.2016 von 14:00 bis 19:00 Samstag, 05.03.2016 von 10:00 bis 17:00 Wann: 05.03.2016 14:00:00 Wo: Autohaus Windbacher, Hauptstraße 18, 8650 Kindberg auf Karte anzeigen

Ungetrübter Spaß im Schnee mit der richtigen Brille. | Foto: Silhouette

Schnee und Sonne genießen – mit dem richtigen UV-Schutz

Gerade beim Wintersport sollte man besonders auf den Schutz der Augen achten. BEZIRK, OÖ. Für ungetrübten Spaß beim Skifahren, Snowboarden oder Tourengehen darf man nicht auf den richtigen Schutz der Augen vergessen, informiert die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker / Optometristen. Die UV-Strahlung kann besonders für Kinderaugen schädlich sein. Die Oberösterreicher zieht es in die Berge zum Skifahren, Snowboarden und Tourengehen. Dabei sorgen Neuschnee und Sonnenschein für...

Foto: Rodenstock/Augenoptikermeister

Sportbrillen erhöhen Sicherheit beim Biken

BEZIRK. Wer im Sommer mit dem Bike auf der Straße oder im Gelände unterwegs ist, braucht neben Kondition auch eine gute Ausrüstung, um Spaß am Sport zu haben. Vor allem in puncto Sicherheit zählt neben dem Helm auch die Sportbrille zum absoluten „Must-have“. Denn ständig wechselnde Lichtverhältnisse, Hindernisse wie Äste oder Wurzeln, herumfliegende Insekten, Staub und kleine Steinchen können die Sicht massiv beeinflussen und zu Stürzen führen. Wenn das bei hoher Geschwindigkeit passiert, hat...

Sportbrillen mit intelligenter Glastechnologie revolutionieren derzeit den Markt. | Foto: Rodenstock

Wer schlecht sieht, ermüdet schneller

BEZIRK. Ob Biken, Joggen, Tennis spielen oder Golfen – wer regelmäßig eine Sportart im Freien ausübt, sollte dabei Details mittels Sportbrille perfekt im Blick haben. Denn wer schlecht sieht, verletzt sich nicht nur leichter, sondern muss sich auch mehr anstrengen und kann nicht die volle Leistung bringen. Sportbrillen mit intelligenter Glastechnologie, zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürfnisse beim Lieblingssport, spornen zu Bestleistungen an. So arbeitet die aktive "Cell Technologie" auf...

Sportbrillen mit intelligenter Glastechnologie revolutionieren derzeit den Markt. Denn, wer schlecht sieht kann nicht die volle Leistung bringen. | Foto: Rodenstock

Innovative Glastechnologien bei Sportbrillen im Vormarsch

LINZ-LAND (red). Ob Biken, Joggen, Tennisspielen oder Golfen, wer regelmäßig eine Sportart im Freien ausübt, sollte dabei alle Details mittels Sportbrille perfekt im Blick haben. Denn wer schlecht sieht, verletzt sich nicht nur leichter, sondern muss sich auch mehr anstrengen und kann nicht die volle Leistung bringen. „Vor allem Hobbysportlern muss die Bewegung Spaß machen. Wenn man aber schlecht sieht, reagiert man langsamer und wird schneller müde. Auch werden Hindernisse zu spät erkannt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.