Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Am Mittwoch wurden über 25 Grad in Wien gemessen. Damit war es der erste Sommertag aus meteorologischer Sicht im Jahr 2025. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
30

Über 25 Grad
Der Sommer hat in Wien bereits vor Ostern gestartet

Der Sommer ist da, und das im April – zumindest laut den Temperaturen. In Wien wurden am Mittwoch, 16. April, zum ersten Mal im Jahr 2025 über 25 Grad gemessen. Somit war dies der erste Sommertag des Jahres aus meteorologischer Sicht. WIEN. Kalendarisch beginnt der Sommer in Österreich erst am Samstag, 21. Juni. Temperaturtechnisch läutete Wien diesen jedoch bereits am 16. April ein. Aus meteorologischer Sicht spricht man von einem Sommertag, wenn die Höchsttemperatur eines Tages 25 Grad oder...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Räume und ist meist geräuscharm.  | Foto: panthermedia
2

Klimageräte
Schon jetzt an Sommerhitze denken

Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage, bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Auf alle Fälle sollte, schon jetzt an die Hitze des kommenden Sommers gedacht werden.  Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen. Dabei sollte der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur nicht höher als bei...

Die Obstpresse Baumgartner in Latschach bei Finkenstein ist halbtags in Betrieb. "Obstjahr zumindest besser als im Vorjahr." | Foto: pension-hubertushof.at
2

Die Obstpressen laufen
Apfelernte heuer besser als im Vorjahr

Die Obstpresse Baumgartner im Karawankengebiet läuft immerhin halbtags. Bei Edelobstbau Veidlbauer half man sich trickreich durch Hitze und Kälte. Deshalb passt die Ernte. VILLACH, VILLACH LAND. Auf das außerordentlich gute Obstjahr 2022 folgte im Vorjahr ein extrem schwaches Jahr. Heuer sprechen unsere Obstpressbetriebe von mittelmäßigen Erträgen. "2024 ist ein Jahr der Extremwetterlagen. Unsere Obstpresse Baumgartner befindet sich unterhalb vom Mittagskogel, direkt im Karawankengebiet. Da war...

4

Sommer
Im Schrebergarten

haben heuer viele Freunde, die zu Besuch kommen wollten, abgesagt, weil das Wetter unerträglich heiß und schwül war. Andauernd schwül, aber ohne Regen, das ist mehr, als unsereiner, hier in Mitteleuropa groß geworden, ertragen kann. Ich musste mich auch oft an meine Kindheit erinnern, als es immer wieder Erwachsene gab, die mir einreden wollten, dass "die da im Süden" - sie haben auch Italien gemeint - "stinkfaul sind, denn sie liegen den ganzen Tag im Schatten, anstatt fleißig und tüchtig sein...

Die Läufer und Läuferinnen der LG Innviertel beim Zweibrückenlauf in Wernstein.  | Foto: LG Innviertel
2

Zweibrückenlauf in Wernstein
LG Innviertel konnte vier Stockerlplätze bejubeln

Drei Herren und eine Dame der LG Innviertel konnten in ihren Altersklassen beim Hauptlauf über 13,4 Kilometer unter die Top-3 laufen.   WERNSTEIN/RIED. Der über die Region hinaus sehr beliebte Zweibrückenlauf in Wernstein fand am vergangenen Wochenende bei sommerlichen Temperaturen zum 18. Mal statt. Es standen mit den 5,6 Kilometern und den 13,4 Kilometern zwei Distanzen zur Auswahl. Die Athleten der LG Innviertel konnten beim Hauptlauf vier Stockerlplätze bejubeln. Andreas Huber benötigte...

  • Ried
  • Mario Friedl
Kräftige Böen bis 50 km/h sind zu erwarten, ebenso Temperaturen von 17 bis 20 Grad in der Früh und bis zu 31 Grad am Nachmittag. | Foto: Gökhan Sirkeci/Pexels
3

Mit viel Sonne
Kräftige Windböen bis zu 50 km/h am Samstag in Wien

Kräftige Windböen bis zu 50 km/h sind am Samstag in Wien zu erwarten – und das bei 31 Grad. Der Sonntag wird dann noch etwas heißer.  WIEN. Etwas kühler und deutlich windiger wird das Wochenende in Wien. Von früh bis spät zeigt sich am Samstag, 7. September, die Sonne von ihrer besten Seite. Im Laufe des Tages wollen ein paar Wolken das Spiel verderben, doch die bleiben harmlos. Der Wind weht zuerst schwach aus Südost, wird dann mäßig aufleben. Kräftige Böen bis 50 km/h sind zu erwarten, ebenso...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein neues Dashboard zeigt dir, ob die nächste U-Bahn klimatisiert ist. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Wiener Öffis
Website zeigt, ob nächste U-Bahn eine Klimaanlage hat

Da war wohl jemand interessiert und kreativ. Eine neue Website zeigt dir jetzt mit nur ein paar Eingaben, ob die nächste U-Bahn, die einrollt, eine Klimaanlage besitzt. Das Projekt geht jedoch nicht von den Wiener Linien, sondern von einem Fahrgast aus. WIEN. Die letzten Ausläufer des Hochsommers werden am Wochenende wohl vorüber sein. Doch lieber spät als nie könnte man meinen, wenn man sich dieses nützliche Tool etwas genauer ansieht. Ein Fahrgast der Wiener Linien hat es sich zur Aufgabe...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Sommer neigt sich allmählich dem Ende zu – auf ein (mutmaßlich) letztes heißes Wochenende folgt Abkühlung. | Foto: Gaby H
3

Hochsommer neigt sich dem Ende zu
Auf Hitze-Wochenende folgt Abkühlung

Österreich steht nochmals ein sommerliches Wochenende bevor, mit Höchsttemperaturen jenseits der 30-Grad-Marke. Ab nächster Woche ist dann aber Schluss mit der hochsommerlichen Hitze: Die Temperaturen sacken deutlich ab. Das prognostiziert der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria.   ÖSTERREICH. Nach einem teils bewölkten und regnerischen Freitag-Vormittag – vor allem im Südosten ziehen Regenschauer durch –, bringt der weitere Tagesverlauf verbreitet sonniges Wetter. Im westlichen Bergland...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der 11. Keutschacher Stelzenkirchtag war dank der Organisation der Freiwilligen Feuerwehr Keutschach ein voller Erfolg. | Foto: Isopp

11. Stelzenkirchtag in Keutschach bringt ganze Region zusammen

KEUTSCHACH. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Seengemeinde Keutschach im Rahmen des elften Stelzenkirchtags wieder in einen Treffpunkt für Jung und Alt. Trotz der enormen Hitze ließen es sich zahlreiche Besucher nicht nehmen, zum traditionellen Fest, das von der Freiwilligen Feuerwehr Keutschach organisiert wird, zu erscheinen. Die Stimmung war großartig und ausgelassen. Damit hat der Keutschacher Kirchtag wieder einmal auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie wichtig solche Feste für...

Klimaexperte Alexander Ohms und Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) mit einer Visualisierung der zunehmenden Hitze. | Foto: Land OÖ/Seher

Klima
„Tropennächte“ nehmen in Oberösterreich zu

Der Sommer 2024 in Oberösterreich belegt in Sachen Hitze den dritten Platz hinter 2003 und 2019. Die absolut höchste Temperatur des Jahres wurde am 29. Juni in Weyer mit 35,6 Grad gemessen. Auffällig waren die vielen warmen Nächte. OÖ. Der klimatologische Sommer (Juni, Juli und August) 2024 verlief in Oberösterreich mit einer Abweichung von +1,8 Grad deutlich wärmer als im Mittel der Jahre 1991-2020. Nach den Sommern 2003 (+2,2 °C) und 2019 (+2,0°C) ist das laut Land OÖ Platz drei seit Beginn...

Trend zu immer wärmeren Temperaturen setzt sich im Sommer 2024 fort und sorgt insgesamt für den zweitwärmsten Sommer in Österreich. | Foto: GeoSphere Austria
3

Vierte wärmere Jahreszeit in Folge
Zweitheißester Sommer in Österreich

Die vorläufige Bilanz erklärt den Sommer 2024 flächenmäßig gesehen zum zweitwärmsten Sommer der Messgeschichte. Im Tiefland war es sogar der wärmste der 258-jährigen Messgeschichte. Neben Hitze und Niederschlag nahm auch die Anzahl an Tropennächten vielerorts zu, während man anderswo vergeblich auf Regen wartete. ÖSTERREICH. Nach dem Herbst 2023, Winter und Frühling 2024 war der diesjährige Sommer die vierte extrem warme Jahreszeit in Folge. Alle vier Jahreszeiten vom letzten Herbst bis zum...

  • Lara Hocek
Das Wochenende bringt Temperaturen von bis zu 34 Grad. | Foto: Alexandra Puchner
4

34 Grad – Schwitzen geht weiter
Es bleibt hochsommerlich-heiß in Österreich

Das ausgesprochen sonnige und heiße Wetter geht in die Verlängerung. Es heiß also "weiter schwitzen" in Österreich – oder alternativ: "ab ins kühle Nass". Die Tageshöchsttemperaturen am Wochenende erreichen bis zu 34 Grad, im Bergland können auch Schauer und Gewitter niedergehen, wie der staatliche Wetterdienst GeoSphere Austria prognostiziert: ÖSTERREICH. Der Freitag startet im Großteil Österreichs sonnig und wolkenlos. Erst am Nachmittag bilden sich im Bergland ein paar Quellwolken, Schauer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die aktuelle Hitzewelle hat das Land weiterhin fest im Griff. In den kommenden Tagen erwartet die Österreicherinnen und Österreicher zumeist sonniges Wetter, wobei die Temperaturen täglich bis zu 34 Grad erreichen. | Foto: Nicki Wernhart
3

Schauer und Gewitter möglich
Sommer und Hitzewelle halten weiterhin an

Die aktuelle Hitzewelle hat das Land weiterhin fest im Griff. In den kommenden Tagen erwartet die Österreicherinnen und Österreicher zumeist sonniges Wetter, wobei die Temperaturen täglich bis zu 34 Grad erreichen. Aber auch mit Regenschauern und Gewittern muss gerechnet werden. ÖSTERREICH. Ein schwacher Hochdruckeinfluss sorgt dafür, dass die Hitzewelle und das sonnige Wetter auch am Mittwoch weiter anhalten. In den meisten Regionen des Landes scheint die Sonne nahezu ungestört bei wolkenlosem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

Am 14. August erreichten die Temperaturen im Kurort 36,9 Grad. | Foto: Unsplash
4

36,9 Grad
Bad Deutsch-Altenburg ist heißester Ort in Österreich

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Heißer Sommer: Am Mittwoch, 14. August wurde in Österreich der bisher heißeste Tag des Jahres 2024 verzeichnet. In Bad Deutsch-Altenburg, im Bezirk Bruck an der Leitha, kletterten die Temperaturen auf 36,9 Grad Celsius. Dieser Ort hält auch den österreichweiten Hitzerekord, der am 8. August 2013 mit 40,5 Grad gemessen wurde. Zum Weiterlesen: Ausflüge, Radtour, Lost Place, Genuss und Urlaub mit Hund

Uns erwartet ein heißes und sonniges Wochenende! | Foto: pixabay
3

Wetter Tirol
Wochenendwetter: 30 Grad und es wird noch heißer

Es wird heiß und sonnig! Wir dürfen uns auf ein richtiges Sommerwochenende freuen. Temperaturen bis zu 34 Grad sind drin. TIROL. Bereits der Freitag wird sonnig und spürbar wärmer. Auch wenn der Tag teilweise trüb beginnt, die Sonne bahnt sich ihren Weg durch Nebel und Wolken. Der Vormittag wird mit der Zeit immer sonniger und wärmer. Etwas Schatten spenden hin und wieder Wolkenfelder, die über den blauen Himmel ziehen. In den Bergen können jedoch ein paar Regenschauer niedergehen, überwiegend...

Geht es nach dem amerikanischen Wettermodell, so könnte die 40 Grad Marke in Wien geknackt werden | Foto: Screenshot Wetterzentrale
2

Hitzewelle
Wettermodell prognostiziert bis zu 40 Grad für Wien

Mit Mittwoch beginnt erneut eine längere Hitzephase für Wien. Laut mancher Prognose könnten in dieser Hitzewelle sogar bis zu 40 Grad erreicht werden. Im Detail beruhigen die Meteorologen jedoch. WIEN. Der Sommer 2024 ist geprägt von Hitzetagen. Bis Mittwoch, 7. August, wurden bereits 20 solche, also Tage mit Temperaturen über 30 Grad, gezählt. Auch in den Nächten kam man oftmals nicht zum Durchschnaufen. 16 Tropennächte mit Temperaturen nicht unter 20 Grad wurden ermittelt, erklärt der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Branddirektor-Stv. Germ Wolfgang, Zivil- und Katastrophenschutz und Öffentlichkeitsarbeit | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt

Kinder bei Hitze im Auto
"Es ist ein sehr emotionaler Einsatz für uns"

Immer wieder hört und liest man von eingeschlossenen Kindern oder Tieren in Autos. Vor allem im Sommer bei hohen Temperaturen können solche Vorfälle schnell zu einer tödlichen Falle werden. MeinBezirk.at sprach hierzu mit Branddirektor-Stellvertreter und Pressesprecher Wolfgang Germ von der Berufsfeuerwehr Klagenfurt. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Wie berichtet, musste die Berufsfeuerwehr Klagenfurt vor kurzem ein zweijähriges Mädchen aus einem verschlossenen Auto retten. Das Auto hatte sich von allein...

Laut den Experten des Wetterdienstes UBIMET endet der Juli mit einer Temperaturabweichung von gut +2 Grad. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Drittwärmster Juli der Messgeschichte

Der Monat geht vorüber und zurück bleibt der drittwärmste Juli der Messgeschichte in Österreich. Laut den Meteorologen war der Juli 2024 knapp 2 Grad wärmer als im Mittel. TIROL. Laut den Experten des Wetterdienstes UBIMET endet der Juli mit einer Temperaturabweichung von gut +2 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel und geht nach dem Juli 2015 (+2,5 Grad) und dem Juli 2006 (+2,3 Grad) als drittwärmster Juli in der 257-jährigen Messgeschichte in die Annalen ein. Im Südosten wurde sogar oft...

Insbesondere der Hitzebelastungsindex ist seit dem Jahr 2018 in den Bezirken Grieskirchen und Eferding gestiegen.  | Foto: Taut (YAYMicro)/PantherMedia
2

Die Temperaturen steigen
Mit Hitzekarte in die Zukunft der Region schauen

Heuer ist schon einige Male in der Region die 30-Grad-Marke geknackt worden – das sollte man bei großer Hitze beachten. BEZIRKE. 2023 gab es im Bezirk Eferding 29 Hitzetage, 21 waren es im Bezirk Grieskirchen. Hitzetage sind Tage, an denen die Tageshöchsttemperatur auf mehr als 30 Grad Celsius ansteigt. Insbesondere der Hitzebelastungsindex, der sich aus den Hitzetagen und dem Anteil der über 65-jährigen Personen zusammensetzt, ist seit 2018 in beiden Bezirken gestiegen. Eine interaktive Karte,...

Auch Hunde leiden im Sommer unter der Hitze und brauchen ausreichend Wasser. Baden ist nicht überall möglich. | Foto: oneinchpunch/PantherMedia
4

Badespaß mit dem Vierbeiner
Nasse Abkühlung: Badeplätze mit Hund

Wenn es heiß ist, kühlen sich nicht nur Menschen gern im Wasser ab, sondern auch deren beste Freunde. MeinBezirk hat sich nach den schönsten Plätzen für eine nasse Abkühlung mit Hund umgeschaut. REGION ENNS. An heißen Sommertagen suchen sowohl Zwei- als auch Vierbeiner nach einer Erfrischung. Allerdings sind Hunde nicht überall erlaubt. In der Region gibt es jedoch einige Orte, an denen das Baden mit Hund möglich ist. Enns Das Enns-Ufer spendet nicht nur Schatten, sondern auch die Möglichkeit,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Hitze kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn es dem Körper nicht möglich ist, die hohen Temperaturen auszugleichen. Eine Überhitzung oder sogar ein Hitzschlag können mögliche Folge sein. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Video 7

Hitzetelefon: Tipps für heiße Tage
So überstehst du die Sommerhitze

Hitzewellen sind mittlerweile keine Ausnahmeerscheinung mehr. Sie haben große Auswirkungen auf die Gesundheit und können besonders für ältere Menschen und Kinder gefährlich werden. Im Beitrag findest du Tipps bei Hitze und Informationen zum kostenlos erreichbaren Hitzetelefon. SALZBURG. Wenn das Thermometer auf 30 Grad Celsius und darüber klettert, wird der Körper durch die hohen Temperaturen stark belastet. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Situation zusätzlich verschärfen. Besonders ältere...

Macht aus eurem Büro oder Schlafzimmer keine Sauna! Ein Ventilator kann gut Abhilfe schaffen. | Foto: unsplash/Delaney Van (Symbolbild)
4

Hitze in Tirol
Diese Dinge solltest du bei Hitzewellen vermeiden

Der Sommer ist da, und mit ihm bringen uns die Hitzewellen eine extra Portion Sonne, Schwitzen und Badevergnügen. Doch während wir den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ist es wichtig, auch auf unsere Gesundheit zu achten. Deshalb haben wir euch eine Liste an Dingen zusammengestellt, die ihr bei einer Hitzewelle besser vermeiden solltet. Essen, Kleidung und FreizeitIm Grunde ist es schon heiß genug, da müssen wir nicht auch noch stundenlang vor dem Ofen stehen, um...

Die Parks des Bezirks laden so zu einigen kühlen Stunden ein. So kann man sich etwa unter den großen Bäumen des Bruno-Kreisky-Parks entspannen. | Foto: Kautzky
2

Schattige Platzerl
Wo man in Margareten der Sommerhitze entfliehen kann

Von Jahr zu Jahr werden die Temperaturen höher und heizen die Stadt ordentlich auf. Wo du dich in Margareten abkühlen kannst, haben wir für dich zusammengefasst. WIEN/MARGARETEN. Bei den momentanen Graden geraten die Margaretnerinnen und Margaretner schon mal ins Schwitzen. Die Temperaturen machen matt und können sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken: Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme können die Folge sein. MeinBezirk hat sich deshalb nach den coolsten Plätzen in Margareten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.