Solaranlagen

Beiträge zum Thema Solaranlagen

1

Photovoltaikanlagen in Wien
Photovoltaikanlagen in Wien: Nachhaltige Solarenergie für eine grüne Zukunft

Einleitung Wien setzt zunehmend auf nachhaltige Energiequellen, um die Energiewende voranzutreiben. Photovoltaikanlagen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Mit innovativen Technologien, attraktiven Förderungen und der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlicher Energie wird Solarstrom in Wien immer relevanter. Doch welche Vorteile bieten PV-Anlagen für Haushalte und Unternehmen, und welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Solarbranche? 1. Photovoltaik in Wien: Potenziale und...

Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Neue Photovoltaik-Förderung
Salzburg will gezielt Eigenstromnutzer fördern

Ab Februar 2025 fördert das Land Salzburg Photovoltaikanlagen gezielt mit pauschalen Zuschüssen – insbesondere für Haushalte, die ihren Solarstrom selbst nutzen. Neben einer Förderung für Anlagen ab fünf Kilowatt Peak gibt es erstmals auch einen Bonus für Stromspeicher. Ziel ist es, die Stromkosten zu senken und die Abhängigkeit von steigenden Energiepreisen zu verringern. SALZBURG. Mit der Neugestaltung der Photovoltaik-Förderung setzt das Land Salzburg ab dem 1. Februar 2025 verstärkt auf den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Schüler und Schülerinnen in Passail erhielten für ihre Arbeiten Urkunden. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
27

Solarcamp
Passail setzt auf noch mehr Nachhaltigkeit im Ort

Von 12. bis 14. Juni 2024 fand in Passail ein vom Land Steiermark finanziertes und vom Klimabündnis Steiermark in enger Kooperation mit der Energieagentur Weststeiermark und der Klima- und Energiemodellregion Naturpark Almenland durchgeführtes, Solarcamp statt. PASSAIL. 60 Schüler und Schülerinnen der MS Passail im Alter von 13 bis 15 Jahren nahmen an diesem Solarcamp teil. In drei Tagen wurden im Sinne eines umsetzungsorientierten Programms unter fachmännischer Anleitung je drei thermische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Grafenschlag voller Energie

Niederösterreichweit ist sie die fünfte, im Waldviertel die erste Gemeinde, die an diesem Projekt teilnimmt: In Grafenschlag entsteht ein „Energiekonzept“ für die ganze Gemeinde. GRAFENSCHLAG. Wenn es nach Bürgermeister Engelbert Heiderer geht, interessiert sich in 20 Jahren kein Grafenschläger mehr für den Ölpreis. Stattdessen werden die Bürgerinnen und Bürger immer wieder mal abrufen, wie viel Energie ihre Solaranlage gerade in das Stromnetz einspeist. Bis den Grafenschlägern der Ölpreis egal...

 (v.l.n.r.):  DI Bruno Oberhuber, Geschäftsführer Energie Tirol, Gerhard Halder, Energiebeauftragter der Gemeinde Lans, LHStv Josef Geisler, Energielandesrat und Benedikt Erhard, Bürgermeister von Lans freuen sich über die gelungene Aktion.  | Foto: Energie Tirol

Photovoltaik auf 23 Gebäuden
Drei e5-Gemeinden investieren in Photovoltaik-Anlagen

Volle Sonnenkraft voraus: drei e5-Gemeinden installierten eine PV-Anlage und beziehen damit sauberen Strom von der Sonne. TIROL. Die drei Gemeinden Lans, Sistrans und Aldrans haben gemeinsam mit Energie Tirol eine Photovoltaik-Sammelbestellung für Bürgerinnen und Bürger durchgeführt. Insgesamt haben sich 23 Haushalte für eine PV-Anlage entschieden und erzeugen damit jetzt 170.000 kWh sauberen Strom aus Sonne. „In Tirol soll bis 2050 jedes Haus mit einer geeigneten Dachfläche zum Kraftwerk...

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Landtagsabgeordneter René Lobner undNationalratsabgeordnete Angela Baumgartner. | Foto: VPNÖ

Bezirk Gänserndorf
Nummer eins bei Strom aus erneuerbarer Energie

BEZIRK GÄNSERNDORF. „Der Bezirk Gänserndorf ist in Niederösterreich führend, was die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik oder Windkraft betrifft. Im gesamten Bezirk wird dadurch Strom für 270.000 Haushalte produziert – das entspricht 643 Prozent des Bedarfs der  Bewohner“, hoben VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter René Lobner hervor. Umwelt schützen, Wirtschaft nützenDer Bezirksparteiobmann betont: „Durch...

Lass die Sonne rein - aber richtig

RAMSAU (fh). Die Hitze der vergangenen Tage hatte es regelrecht in sich. Schwitzen stand an der Tagesordnung und man bekam die Kraft der Sonne nur allzu stark zu spüren. Genau diese Kraft hat aber auch einen äußerst positiven Aspekt und kann in Sachen Energie genutzt werden. Wer eine Solaranlage installiert hat weiß dies zu schätzen denn die Sonne schickt keine Rechnung und so zahlt es sich aus auf Solarenergie zu sezten. In der e5-Gemeinde Ramsau setzt Hausbesitzer Josef Mandl bereits seit...

VP-LAbg. Mattle: Kerngeschäft der Tiwag liegt im Ausbau Wasserkraft!

„Die wichtigste Säule der Tiroler Energiewende ist zweifellos der Ausbau der heimischen Wasserkraft, dies kommt auch in der Strategie bis 2018, die vom Aufsichtsrat der Tiwag beschlossen wurde, sehr deutlich zum Ausdruck“, betont der Energiesprecher der Tiroler Volkspartei, Landtagsvizepräsident Anton Mattle. „Dennoch gilt es, für die angestrebte Energieautonomie Tirols bis 2050 die Nutzung anderer erneuerbarer Energieformen wie Solar- oder Windenergie auszubauen. Im Rahmen der verschiedenen...

Das Geld am Dach gut anlegen – in wenigen Schritten zum eigenen Strom!

Der Weg zur Solaranlage führt über PVN Solarstrom! Leiden Sie nicht länger unter den stetig steigenden Energiepreisen, Heizung und Strom werden jedes Jahr empfindlich teurer. Steigen Sie deshalb frühzeitig ein und nutzen Sie die Kraft der Sonnenenergie bereits jetzt! Aufs ganze Jahr gerechnet nutzt ihre Solaranlage von PVN die unbegrenzte Kraft der Sonne und wandelt diese in elektrischen Strom um. Das Tageslicht reicht bereits aus, um eigene Stromressourcen zu schaffen. Folgen Sie dem Trend der...

  • Baden
  • Karlheinz Kainrath
Foto: Foto: Archiv
1

Kabelschutz für die Solaranlage

(red). Beim Einbau einer Solaranlage gibt es neben den energietechnischen auch Sicherheitsaspekte zu beachten. Da viele der Kabel im Freien verlaufen, müssen sie geschützt werden: vor der Witterung, also Hitze, Kälte und Nässe, aber auch vor Nagetieren wir Mardern.

SPAR mit SOLAR Kampagne - Informationsabend Feldbach

Nach der Auftaktveranstaltung auf der Häuslbauermesse am 05.02.2012 gibt es wieder direkt in Ihrer Umgebung spezielle Informationsabende. Es werden interessante Fachvorträge sowie best-practise Beispiele präsentiert und auch dort gibt es die Möglichkeit, direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen. Eine ausgewählte Austellungsfläche vor Ort rundet das Angebot an und lädt ein, neueste Trends hautnah zu erleben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen - die Teilnahme ist natürlich kostenlos, Anmeldung ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH

Fest der sauberen und sicheren Energie am „Tag der Sonne“

TAMSWEG. Am „Tag der Sonne“, Freitag, dem 6. Mai, von 8 bis 13 Uhr geht am Tamsweger Marktplatz beim Tamsweger Wochenmarkt das „Fest der alternativen Energie“ über die Bühne. Lungauer Betriebe (Installateur Reinhard Wieland, Solarteur Michael Hafner von hwy-solar, Autohaus Karl Graggaber, Elektromobilität Lungau, Electrodrive Salzburg) stellen Systeme für erneuerbare Energie vor. Bei Informationsständen verschiedener Organisationen gibt es Auskunft zum Thema Energie. Solarspielzeug unterhält...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Ferner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.