Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

Schlüsselübergabe: Die PGD Šentilj feierte die Übernahme des neuen Mannschaftstransporters mit zahlreichen Gastwehren. | Foto: Günter Simmerl
10

Partnerfeuerwehr
FF Spielfeld nahm an grenzüberschreitender Fahrzeugsegnung teil

In der Osterwoche fand die Übergabe des neuen Mannschaftstransporters an die PGD Šentilj von der Firma Rosenbauer in Pesnica statt. Der Präsident und der Kommandant der PGD Šentilj luden dazu die FF Spielfeld als Partnerfeuerwehr ein, die mit vier Mann der Einladung folgten. STRASS/ŠENTILJ. In einem besonders feierlichen Rahmen erfolgte die Übergabe des neuen Mannschaftstransporters an die PGD Šentilj und als Partnergemeinde nahm die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld die Einladung zur Zeremonie,...

Mit dem Aufstieg der 1. Herrenmannschaft der Sportunion Leibnitz in die ÖVV 2. Bundesliga ist für eine spannende Volleyballsaison gesorgt. | Foto: SU/Schlatte
4

Union Leibnitz
Österreichweit größtes Vorbereitungsturnier der Volleyballer

Die Volleyballerinnen und Volleyballer der Union Leibnitz sind kürzlich in die Vorbereitung für die kommende Saison gestartet. Der erste Höhepunkt der Vorbereitung war ein dreitägiges Trainingslager im Sport Center Dras in Maribor. LEIBNITZ. Mit dem Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die ÖVV 2. Bundesliga wird es heuer wieder Spitzenvolleyball im JUFA Leibnitz geben. Der Kader aus dem Vorjahr konnte stabil gehalten und mit drei erfahrenen Spielern aus der Region verstärkt werden. Der erste...

Seit 200 Jahren besuchten die Höhle von Postojna bereit mehr als 39 Millionen Besucher aus aller Welt
2 1 7

Ein Besuch der Höhle von Postojna !
Weltbekanntes Wunder der Natur !

In der Höhle von Postojna können Sie sich hautnah den wertvollsten Brillanten in Form eines Tropfsteines ansehen und die echten Drachenbabys kennen lernen. Der Weg in die Höhle führt Sie zuerst in das unterirdische Reichtum der Höhle von Postojna mit majestätischen Sälen, vielfältigen Tropfsteinen und geheimnisvollen Tieren. Einen Teil der malerischen Unterwelt der Höhle von Postojna können Sie während der Fahrt mit dem unterirdischen Zug auf der einzigen zweigleisigen Höhleneisenbahn der Welt...

Grenzenlose Brieffreundschaften: Schülerinnen und Schüler trafen sich bei einem gemeinsamen Fest im Freibad Leutschach. | Foto: MS Leutschach
6

Grenzenloses Treffen der Schulen
Ein Fest der Brieffreundschaften

Unlängst fand im Freibad Leutschach ein besonderes Ereignis statt, das die Herzen vieler Schülerinnen und Schüler höher schlagen ließ. Das Völkertreffen zwischen der Volksschule und der Mittelschule Leutschach sowie der Schule in Kamnica (Slowenien), war ein großer Erfolg und ein leuchtendes Beispiel für die Kraft der interkulturellen Freundschaft. LEUTSCHACH AN DER WEINSTRASSE. Alles begann mit einer Idee: Warum nicht die bestehende geografische Nähe und die kulturellen Gemeinsamkeiten nutzen,...

Auf der herrlichen Terrasse vom Fischwirt im Urmeer mit Blick ins benachbarte Slowenien traf man sich zum dritten "Urmeer Forum".  | Foto: Paul Stajan
25

Fischwirt im Urmeer
Familie Grossauer lud zum dritten "Urmeer Forum" ins Sulztal

Nachhaltigkeit und über den Tellerrand blicken zeichnet die Gastronomie-Familie Grossauer-Widakovich aus. Deshalb wurde gestern im Fischwirt im Urmeer in Sulztal an der Weinstraße das bereits dritte "URMEER FORUM" präsentiert. Wieder stand der kulinarische, internationale Austausch zwischen der Steiermark und dem benachbarten Slowenien im Vordergrund. SULZTAL AN DER WEINSTRASSE. Für ein Gourmet-Feuerwerk in 15 Flying Dinner-Gängen sorgten Küchenpatron Christof Widakovich, Fischwirt-Küchenchef...

Die Senioren aus Gleinstätten genossen der herrlichen Tag in Slowenien. | Foto: Seniorenbund Gleinstätten

Seniorenbund Gleinstätten
Mutter- und Vatertagsausfahrt nach Slowenien

Bei der diesjährigen Mutter- und Vatertagsausfahrt konnte der Seniorenbund Gleinstätten mit 71 Mitgliedern  nach Dobroivnik in Slowenien fahren. Dort angekommen zelebrierte Pfarrer Mag. Johannes Fötsch eine heilige Messe in der Pfarrkirche. Anschließend ging es zu einer Orchideenzucht mit tropischen Garten. Ein Genuss für alle Garten- und Blumenfreunde. Nach ausgiebigem Mittagessen in einem urigen Gasthaus besuchten die Senioren den Bukovnisko-See. Hier nützten sie die Zeit zu einem Spaziergang...

Katja und Gregor Leber-Vračko sind zwar wie Yin und Yang, harmonieren aber trotzdem perfekt. | Foto: Brigitte Gady
2:12

Geburtstagsfeier
1-Jahres-Feier von Restaurant & Weingut Opok27

Am 23. März feierte das Restaurant & Weingut Opok27 in Kungota-Slowenien im Beisein zahlreicher Gäste und Freunde des Hauses seinen ersten Geburtstag. KUNGOTA. Es war ein kulinarisches Feuerwerk für alle Sinne in einzigartiger Atmosphäre! Die Hausherren Katja und Gregor Leber-Vračko sorgten mit speziellen Wein- und Wermut-Cocktails, einem Flying Buffet, einer Kitchenparty und Wein-Verkostungs-Workshops für eine Feier der Extraklasse. Dieser ganz besondere slowenisch-steirische Freunschaftsabend...

Gut angekommen in Marburg wurden dann die Energiespeicher aufgefüllt.
24

Wandern an der Grenze
Grenzüberschreitende Wanderung des HSV Straß

Die Wandergruppe des HSV Straß machte sich unlängst per Pedes auf den Weg nach Slowenien. STRASS: Auf den Weg von der Mur zur Drau machten sich am Samstag 17 Wanderer, die ihre Kondition unter Beweis stellen wollten. Die Strecke umfasst 22,5 km und ca 600 Höhenmeter. Auf der slowenischen Seite ist die Weinstraße noch vielfältiger, es ist noch viel Platz für Natur und nicht jeder Flecken kommerziell genutzt. Das heißt, dass Insekten, Käfer und anderes Kleingetier hier noch seinen Lebensraum...

Landespolizeidirektor Ortner und der zweifach geehrte Chefinspektor Roland Frühwirth. | Foto: LPD Steiermark/Martinelli
3

Festaktes im Weinlandhof in Gamlitz
Ehrung für Polizisten aus Slowenien und der Steiermark

Landespolizeidirektor Gerald Ortner ehrte am Freitag, dem 15. Juli, im Weinlandhof in Gamlitz Polizisten aus Slowenien und der Steiermark. Gleich zwei Auszeichnungen erhielt Chefinspektor Roland Frühwirth der Polizeiinspektion Spielfeld-FGP (Fremdenpolizei). GAMLITZ. Der Alltag der Polizei ist sehr herausfordernd, am Freitag wurde bei einem Festakt gefeiert, um die Leistungen der Beamten in den Vordergrund zu rücken, denn die Kriminalität macht an den Landesgrenzen nicht Halt. Umso wichtiger...

Fährt man mit dem Auto zum Urlaubsziel ins Ausland sollte man sich über Ausrüstung, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Mautgebühren vor ab informieren. | Foto: Pixabay
3

Italien, Kroatien, Slowenien
Das sollten Autofahrer unbedingt wissen

Viele Steirerinnen und Steirer wollen heuer wieder ans Meer. Staus sind zu den Stoßzeiten vorprogrammiert. Italien und Kroatien sind auch heuer wieder die Top-Destinationen für den Sommerurlaub. Damit die geplante Reise ohne viel Probleme gelingt, sollte man sich über die Straßen und Mautregelungen vorab informieren. STEIERMARK. Da die meisten Reisebeschränkungen und Maßnahmen für diesen Sommer aufgehoben wurden, erinnert der ÖAMTC kurz vor Ferienbeginn, worauf es für einen sicheren und...

Reisedokumente bereithalten! Unabhängig vom Wegfall der pandemiebedingten Kontrollen für Gesundheitsbehörden finden Grenzkontrollen an den Grenzen zu Slowenien und Ungarn statt. | Foto: WKK/Just
3

Reiseverkehr
An Grenzen zu Ungarn und Slowenien wird kontrolliert

Anlässlich des bevorstehenden Sommer-Reiseverkehrs informiert die Fremdenpolizei über aktuell gültigen Bestimmungen bei der Einreise nach Österreich. Auch wenn kein 3G-Nachweis mehr erforderlich ist - mit Grenzkontrollen und Wartezeiten ist über die Sommermonate hinweg dennoch zu rechnen. STEIERMARK. Nachdem mit 16. Mai 2022 in Österreich alle wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisebestimmungen aufgehoben worden sind, ist bei der Einreise nach Österreich kein 3G-Nachweis mehr...

Das Atomkraftwerk Krško ist nur 90 Kilometer von Leibnitz entfernt. | Foto: Katja143 (wikipedia creative commons)
1 2

Grüne machen mobil
Appell für Bürgerbeteiligung gegen AKW Krško

„Schrottmeiler“ unmittelbare Gefahr für die Südsteiermark: Grüne rufen zur Beteiligung am UVP-Verfahren gegen das AKW Krško auf. SÜDSTEIERMARK. Das Atomkraftwerk ist nur etwa 90 Kilometer von Leibnitz und 120 Kilometer von Graz entfernt. Der Reaktor bereitet seit vielen Jahren Sorgen. „All jenen, die gegen Atomkraftwerke in roten Erdbebenzonen an der österreichischen Grenze sind, rate ich, sich bis zum 8. April aktiv dagegen einzusetzen. Solange wird eine Bürgerbeteiligung am UVP-Verfahren zur...

Seit 21. Februar 2022 gelten bei der Einreise nach Slowenien keine Covid19-Einreisebeschränkungen mehr. | Foto: Waltraud Fischer
2

Einreisebestimmungen
Die aktuellen Einreisebestimmungen von Österreich nach Slowenien

Seit 21. Februar 2022 gelten bei der Einreise nach Slowenien keine Covid19-Einreisebeschränkungen mehr. Es ist weder ein 3G-Nachweis noch eine Registrierung notwendig. Während in Österreich die nächsten Covid-Maßnahmen ab 5. März 2022 gelockert werden, haben unsere slowenischen Nachbarn bereits mit 21. Februar darauf reagiert. Die meisten Corona-Maßnahmen in Slowenien wurden aufgehoben. Es gilt weiterhin ein Mindestabstand von 1,5 Metern und die Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen...

Achtung Staatsgrenze: Die Freude über den freien Grenzübertritt war 2004 groß. Diese Freude ist längst verflogen und Grenzkontrollen stehen (fast) überall an der Tagesordnung. | Foto: derWaltl
1 30

Grenzkontrollen mit Lücken
Ein Lokalaugenschein entlang der südsteirischen Grenze

Die 145 Kilometer lange steirische Grenze zu Slowenien ist in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg durch mehrere Grenzübergänge unterbrochen. 2004 trat Slowenien der EU, 2007 dem Schengen-Raum bei. MeinBezirk besuchte südsteirische Grenzübergänge, um festzustellen, wie es mit den Grenzkontrollen derzeit läuft.  Ein Lokalaugenschein. STEIERMARK. An den Grenzübergängen Spielfeld, Langegg und Radlpass wurden am 1. Mai 2004 große Feste zum EU-Beitritt Sloweniens mit großen Gesten und Reden...

Foto: Waltraud Fischer

Kein Asylantrag
Für 16 illegal Eingereiste war in Spielfeld Endstation

Über die Bahngleise kommend wollten am Dienstagabend, dem 9. März 2021, in Spielfeld 16 illegal eingereiste Fremde die Grenze überqueren. Sie wurden von der Fremdenpolizisten nach Slowenien zurückgewiesen. SPIELFELD. Polizisten der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung (FGA) wurden am Dienstag gegen 20 Uhr informiert, dass eine größere Gruppe von Personen über die Bahngleise von Slowenien kommend in Richtung Bahnhof Spielfeld unterwegs sei. Ein ÖBB-Bediensteter war zuvor von einem...

Buchtipp
Genusswanderungen und Ausflugsziele zwischen Steiermark und Slowenien

Auf ge(h)mütlichen Pfaden erkunden Anni und Alois Pötz die Grenzregion von Steiermark und Slowenien zwischen Riegersburg und Gamlitz, zwischen Bad Radkersburg, Maribor und Slovenj Gradec/Windischgrätz. Sie erzählen auf ihren Wanderungen von friedlichen Kreuzrittern, rebellischen Frauen, von alten Vulkanen, charmanten Dörfern und prunkvollen Schlössern, und natürlich von den Vogelscheuchen, Klapotetz genannt, die im nahen Slowenien "klopotec" heißen. So ähnlich die Namen, so eng verflochten ist...

Foto: Waltraud Fischer
1

Lockdown wegen Corona-Krise
Slowenien macht Geschäfte wieder dicht

Ähnlich wie im Frühjahr begibt sich Slowenien aufgrund der angespannten Coronasituation ab Samstag wieder in den Lockdown. Davon betroffen sind auch viele Südsteirer, die gerne zum Einkaufen nach Slowenien fahren. Zeitgleich mit den Herbstferien werden die Maßnahmen wegen der Coronakrise in Slowenien ab dem Wochenende wieder verschärft. Geschlossen bleiben Kindergärten und Schulen, die Regierung rät weiters, dass auch Home-Office wieder verstärkt praktiziert werden soll. Bis auf...

Robert Kaspar und Martin Unger (v.l.) radelten im Sommer vom östlichsten zum südlichsten zum westlichsten Buschenschank der Steiermark. | Foto: KK
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 4: Buschenschank-Radler Robert Kaspar

"Ein Extremsport der etwas kulinarischeren Art" – das titelte die WOCHE im Sommer. Dahinter steckte einerseits eine Radtour durch die Steiermark, andererseits drei ganz besondere Buschenschänke. Robert Kaspar hatte mit seinem Kollegen Martin Unger die Idee, von Osten nach Süden nach Westen durch die steirischen Weinberge zu fahren. Er meint, dass die mit französischen Weingebieten locker mithalten können – na klar. Beim Philosophieren über den oder die Buschenschank war er sich mit...

Tritt vehement gegen das Atomkraftwerk in Krško auf: Franz Fartek. | Foto: ÖVP

Atomkraft
Steirer gegen die tickende Zeitbombe

Das Atomkraftwerk Krško in Slowenien ist keine zwei Autostunden von Bad Radkersburg entfernt. Luftlinie sind es gerade einmal 90 Kilometer. Mögliche Folgen eines Unglücks würde die Steiermark unmittelbar zu spüren bekommen. Das Erdbeben vom 23. März in Kroatien, dessen Ausläufer bis nach Graz reichten, gab dem ÖVP-Abgeordneten Franz Fartek den Impuls, sich erneut vehement gegen diese Form der Energiegewinnung auszusprechen.  "Bereits drei Anträge wurden im Landtag beschlossen, der letzte wurde...

Am 20. März präsentiert Albert Koch das Filmabenteuer "Mongolei, Sibirien und Kamtschatka" ab 19.30 Uhr im Kniely-Haus in Leutschach.  | Foto: Albert Koch
3

Albert Koch
Mit dem Motorrad um die Welt

Mit dem Kauf seines ersten gebrauchten Motorrads im Jahr 1975 spürte er zum ersten Mal die Freiheit auf zwei Rädern. Nun, 45 Jahre später, war Albert Koch auf allen Kontinenten der Erde mit dem Motorrad unterwegs und verzeichnet rund eine Million Kilometer auf seinem Tachometer. Die WOCHE sprach mit ihm über seine bisherigen Abenteuer, seine weiteren Reisepläne und seine Liebe zur Südsteiermark. Wie wurde Ihre Leidenschaft für das Motorradfahren geweckt? ALBERT KOCH: Beim Kauf des ersten Mopeds...

Didi Sternad war beim Rennen in Slowenien eine Klasse für sich.  | Foto: Michael Tratinek

Motorsport
Didi Sternad siegt in Slowenien

Vor den letzten drei Rennen der Österreichischen Automobil Berg Staatsmeisterschaft präsentiert sich der Gamlitzer Didi Sternad in Hochform. Mit einem weiteren Sieg und einer vollen Punkteausbeute beim internationalen Berg Rennen in Lucine Slowenien, bleibt Sternad weiter im Titelrennen. Dabei war das Rennen alles andere als leicht. Viele technische Ausfälle und Unfälle auf der sehr anspruchsvollen Strecke ließen den Renntag erst kurz vor Einbruch der Dunkelheit enden. Aufgrund der vielen...

Volksschule Straß trifft slowenische Brieffreunde

Seit zwei Jahren besteht zwischen den Kindern der 4. Klasse und der slowenischen Schule Osnovna sola Antona Tomaza Linharta Radovljica, mit den Lehrerinnen Katrin Luttenberger, Julia Elmer und Ana Fon, ein brieflicher Kontakt. Um sich Face-to-Face kennenzulernen, verbrachten die beiden Schulen einen Tag zusammen. Zur Begrüßung unserer Gäste spielte unsere Bläsergruppe, unter der Leitung von Mag. Franz Schober, auf. In deutscher und slowenischer Sprache führten unsere Kinder Lieder und Gedichte...

Anzeige
Foto: Mond, Casino & Hotel
2

Gewinnspiel
Hotel und Casino Mond verlost ein Seminarpaket

Seit knapp zwei Jahren ist das Hotel im Casino Mond, direkt an der steirischen Grenze, geöffnet. Neben bester Kulinarik zeichnet das Wein und Designhotel auch das Angebot an Firmen für Seminare aus. Gewinne eine einmaliges SeminarpaketWir verlosen daher einen Tagesevent im Seminarraum mit Leinwand, Beamer, Flipchart uvm. für Firmen bis zu 20 Personen mit Empfang der Gäste, Kaffepause mit Getränken und Snacks, 3-Gänge-Mittagessen mit einem Getränk sowie abschließend ein Weinduell – eine geführte...

Von Deutschlandsberg bis ins Burgenland und künftig auch bis nach Slowenien: Die Verantwortlichen der Schlösserstraße wollen weit hinaus – bis zum Weltkulturerbe.

Die Schlösserstraße wird zur internationalen Castle Road

Die Schlösserstraße führt künftig vom Burgenland bis in Schilcherland und auch nach Slowenien. Fernziel: Weltkulturerbe. „Herzlich willkommen auf Deutschlandsberg!“ So begrüßte Andreas Bardeau, Vorsitzender der Schlösserstraße, die Gäste zu einer besonderen internationalen Veranstaltung. Seine Wortwahl war auch richtig, denn auf der Burg Deutschlandsberg fanden sich am Freitag Besucher vom Burgenland bis Slowenien ein: zum Beginn einer grenzüberschreitenden Verlängerung der Schlösserstraße. 25...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.