Slowenien

Beiträge zum Thema Slowenien

Botschafterin Ksenija Skrilec liebt den Jugendstil und hat ihr Büro entsprechend eingerichtet. | Foto: Krammer
2

Von Kultur bis Kulinarik
Slowenien in Wien auf der Spur

Von Jugendstil bis Bienenzucht: Botschafterin Ksenija Škrilec über Gemeinsames und Trennendes zwischen Slowenien und Österreich.  WIEN. Der kleine, südliche Nachbar Österreichs ist für viele Wiener ein ziemlich unbekanntes Land. Die gemeinsame Geschichte und das Kulturerbe der beiden Länder werden nicht als verbindendes Glied erlebt, Wissen über die wirtschaftliche Bedeutung der Zusammenarbeit ist kaum vorhanden. "Slowenien wird oft in Stereotype verpackt, dabei ist in Slowenien eine große...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Landeshauptmann Kaiser empfing die slowenische Botschafterin Ksenija Skrilec. | Foto: LPD/Peter Just

Kärnten
Sloweniens Botschafterin auf Abschiedsbesuch

Landeshauptmann Kaiser empfing Botschafterin Ksenija Škrilec. Gute Beziehungen zwischen Slowenien, Kärnten und Österreich sowie gemeinsame Chancen der Zukunft standen im Mittelpunkt des Arbeitsgespräches KLAGENFURT. Ihren Abschiedsbesuch als Botschafterin der Republik Slowenien in Österreich absolvierte heute, Dienstag, Ksenija Škrilec bei Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser. Es war ein sehr positives Gespräch, in dem die gewachsenen Beziehungen zwischen Slowenien und Österreich, zwischen...

Foto: privat
3

Nächste Ausstellung im Kunstverein
Geometrie ohne Grenzen

BADEN. Von 10. bis 27. Juni zeigt die Vereinigung "kunstaspekt" eine Ausstellung der slowenischen Gesellschaft der Bildenden Künste von Kranj. Die Gegenausstellung von "kunstaspekt" in Slowenien erfolgt erst 2022. Der genaue Grund, warum vor zwei Jahren der Ausstellungstitel "Geometry without Borders" (Geometrie ohne Grenzen) gewählt wurde, ist nicht nachvollziehbar, da die Öffentlichkeit damals noch nicht von der Pandemie wusste. Die an der Ausstellung teilnehmenden Kunstschaffenden sind...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Pizzabäcker Franco macht feine Pizzen direkt nach dem Grenzübergang in Thörl Maglern | Foto: RMK
8

Offene Grenzen
Die erste Pizza in Tarvis - so funktioniert die Einreise in der Praxis

Seit Mittwochmitternacht gibt es bei der Einreise aus Ländern wie Italien und Slowenien keine Quarantänepflicht mehr. Dennoch muss man einige administrative Dinge beachten. Die WOCHE war am Mittwoch in Italien und Slowenien und hat sich angeschaut, wie die Regeln in der Praxis gehandhabt werden.  TARVIS, KRANJSKA GORA. Bei der Einreise nach Tarvis auf der Bundesstraße in Thörl-Maglern gibt es keinerlei Kontrollen. Die österreichische Polizei und das Bundesheer ist vor Ort. Kontrolliert werden...

Nico Wiener siegte in Kamnik. | Foto: World Archery
2

Bogenschießen
Nico Wiener siegt bei Weltranglistenturnier in Slowenien

Am Wochenende fand in Kamnik, Slowenien, ein Weltranglistenturnier statt. SCHREIBERSDORF. "Es war aufgrund der Corona-Situation mein erstes internationales Turnier seit 2019. In der Qualifikation regnete es sehr stark, aber ich blieb konzentriert und fokussiert und schoss in meinen Qualifikationrunden 354 und 359 Punkte", berichtet der Schreibersdorfer Nico Wiener. Damit belegte er souverän den ersten Platz nach der Qualifikation. In der Elimination am Samstag schoss Nico weiter sehr hohe...

Der slowenische Außenminister Anže Logar war heute in Klagenfurt zu Gast. | Foto: RMK/David Hofer

Kärnten
Slowenischer Außenminister Logar zu Gast in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser empfing Außenminister Logar zu Arbeitsgespräch. Viele gemeinsame Projekte wurden diskutiert, eine enge Abstimmung für rasche Wiederherstellung der Normalität an den Grenzen soll erreicht werden. KLAGENFURT. Zu einem Arbeitsgespräch trafen sich heute, Freitag, Landeshauptmann Peter Kaiser und der Außenminister der Republik Slowenien, Anže Logar, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Ebenfalls anwesend waren Ksenija Škrilec, Botschafterin der Republik Slowenien in...

Fulminanter Sieg für Dominik Hödlmoser im Austrian Youngsters Cup. | Foto: Josef Rehrl
2

Austria Youngsters Cup
Klarer Sieg für Mountainbike-Nachwuchs-Profi

Der 15-jährige Dominik Hödlmoser vom Union Mountainbike Club Koppl und Schüler des Salzburger Schulsportmodell SSM fährt in bestechender Form zum Sieg beim Autsria Youngsters Cup. KOPPL. Am Wochenende traf sich der österreichische Mountainbike-Nachwuchs unter strengen Covid-Sicherheitsauflagen zu den ersten beiden Austria Youngsters Cup-Rennen in Petzen, Südkärnten. Mit dabei waren Teilnehmer aus Italien, Slowenien und Deutschland. Die Rennen galten gleichzeitig als Qualifikationsbewerbe für...

Sowohl in Hohenthurn (Achomitz/Zahomec), als auch in Hermagor und Hart stehen zweisprachige Ortstafeln – insgesamt sind es vier. | Foto: Schauerte
2

Gailtal
Ortstafeln sind wichtige Zeichen

Zehn Jahre ist es am 26. April her, dass auch im Gailtal zweisprachige Ortstafeln aufgestellt wurden. GAILTAL. Spannend ist und bleibt die Frage, ob hier nur Blechtafeln stehen, die mancherorts die Ortsnamen nicht nur in deutscher Sprache wiedergeben, sondern auch in slowenischer, oder ob diese Gemeinschaft auch gelebt wird. Achomitz oder Zahomec? Für Hohenthurns Bürgermeister Michael Schnabel, zu dessen Gemeinde auch Achomitz/Zahomec gehört, steht die Antwort fest: "Für uns ist die...

Eine verletze Person wurde nach einem Unfall auf der A2 ins LKH Weiz eigeliefert. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Auf der Südautobahn touchierte PKW einen LKW

Am Mittwoch touchierte auf der Südautobahn in Höhe Sinabelkirchen ein Pkw einen Lkw. Bei dem Unfall wurde der Pkw-Lenker leicht verletzt und ins LKW Weiz eingeliefert. Gegen 7 Uhr Früh war ein 60-jähriger Slowene mit einem LKW auf dem ersten Fahrstreifen der A2 Südautobahn von Gleisdorf in Fahrtrichtung Wien unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein 40-Jähriger aus Wiener Neustadt mit seinem Pkw auf dem zweiten Fahrstreifen in dieselbe Richtung. Auf Höhe Sinabelkirchen geriet der Niederösterreicher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Positive Resultate in Slowenien für Manuel Feller. | Foto: privat

Ski Alpin – M. Feller
Manuel Feller zwei Mal in den Top-Ten

Gute Resultate für Fieberbrunner in Slowenien. KRANJSKA GORA, FIEBERBRUNN. Zufrieden konnte ÖSV-Techniker Manuel Feller (Fieberbrunn, 28) mit seinen Leistungen bei den Technik-Bewerben in Slowenien sein. Im Riesenslalom am Samstag zeigte die Formkurve des PillerseeTalers weiter nach oben. Als Achter war Feller hinter Stefan Brennsteiner (3. Rang) zweitbester Österreicher. Bester Österreicher Im Slalom tags darauf carvte Feller im dichten Schneetreiben als bester ÖSV-Läufer zum 6. Rang. Fellers...

Foto: Waltraud Fischer

Kein Asylantrag
Für 16 illegal Eingereiste war in Spielfeld Endstation

Über die Bahngleise kommend wollten am Dienstagabend, dem 9. März 2021, in Spielfeld 16 illegal eingereiste Fremde die Grenze überqueren. Sie wurden von der Fremdenpolizisten nach Slowenien zurückgewiesen. SPIELFELD. Polizisten der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung (FGA) wurden am Dienstag gegen 20 Uhr informiert, dass eine größere Gruppe von Personen über die Bahngleise von Slowenien kommend in Richtung Bahnhof Spielfeld unterwegs sei. Ein ÖBB-Bediensteter war zuvor von einem...

Lisa Hauser ist auch mit "Blech" zufrieden. | Foto: Nordic Focus

Biathlon-WM in Pokljuka
Lisa Hauser holt "Blech" im Einzelrennen

Lisa Hauser sichert sich mit Platz vier die Weltcup-Kugel in der Einzel-Disziplin. POKLJUKA, REITH. Die Siegerin des 15 km Einzel-Bewerbs der Damen bei der Biathlon-WM in Pokljuka (SLO) heißt Marketa Davidova (TCH). Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) war erneut ganz nah dran an einer Medaille. Die Tirolerin lag bis zum letzten Schießen sogar auf Goldkurs, zwei Fehler bei den letzten beiden Schüssen bedeuteten am Ende jedoch Rang vier (+1:52,2 min.). Damit verpasste die Tirolerin zwar nur knapp eine...

Christian, Monika und Christina Gegg freuen sich auf die neue Reise-Saison und auf viele spannende Reisen.  | Foto: Strametz
Aktion 3

Viele Anfragen, wenige Buchungen
Reisebüros kämpfen mit Unsicherheit trotz Fernweh

Reisen in Zeiten von Corona: Mit Christian Gegg von "Gegg Reisen" und Gerd Jöbstl von "Jöbstl Reisen" geben zwei Experten aus dem Bezirk Deutschlandsberg einen Ausblick auf das Urlaubsjahr 2021.  DEUTSCHLANDSBERG/WETTMANNSTÄTTEN. Mit ihrer Feststellung "Wir sind mit 200 km/h gegen die Wand gefahren" führten Monika und Christian Gegg, die ihr Reisebüro in Wettmannstätten betreiben, im Juni des Vorjahres bildhaft die Situation der Reisebranche in Corona-Zeiten vor Augen. Und nach wie vor herrscht...

Nach Silber (Mixed-Staffel, Bild) war Simon Eder im Sprint bester ÖSV-Athlet. | Foto: Nordic Focus

Biathlon WM Pokljuka – Sprint Herren
Eder bester Österreicher, Leitner auf Rang 52

POKLJUKA, HOCHFILZEN. Martin Ponsiluoma (Schweden) heißt der neue Sprint-Weltmeister bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Slowenien. Bester Österreicher am zweiten Wettkampftag war einmal mehr Routinier Simon Eder auf Rang 16 (+56,4 Sek., am Schießstand fehlerfrei). Felix Leitner (Hochfilzen) landete auf Rang 52 (+2:01,3 Min.) und konnte sich damit noch für das Verfolgungsrennen (Top-60) qualifizieren. David Komatz qualifizierte sich als 38. ebenfalls für den Verfolger.

Die strahlenden Medaillengewinner (Eder, Zdouc, Hauser, Komaz). | Foto: Nordic Focus
1 Aktion 3

Biathlon WM Pokljuka – Mixed-Staffel
ÖSV-Mixed-Staffel (mit Lisa Hauser) jubelt über Silber - mit UMFRAGE

Sensationelle Silbermedaille für österreichisches Biathlon-Quartett zum Auftakt der WM. POKLJUKA, REITH. Das erste Rennen der Biathlon-WM in Pokljuka (SLO) endete mit einer echten österreichischen Sensation. Das ÖSV-Team in der Formation David Komatz, Simon Eder, Dunja Zdouc und Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) lieferte eine extrem starke Leistung ab und sicherte sich völlig überraschend die Silbermedaille. Mit nur zwei Nachladern im gesamten Rennen zeigte das österreichische Team die beste...

Im Pavelhaus kann wieder vor Ort Kultur genossen werden. Aktuell wird die Ausstellung "Hilfslinien/Linije Pomoci" gezeigt. | Foto: Pavelhaus

Unsere Museen
Pavelhaus bietet künstlerische Einblicke in den Pflegealltag

Im Pavelhaus in Laafeld kann man wieder Kunst sehen – und zwar die Ausstellung "Hilfslinien". LAAFELD. Das Pavelhaus in Laafeld bei Bad Radkersburg ist eine etablierte Kulturstätte im Bezirk, die sich vor allem mit dem steirisch-slowenischen Kulturaustausch beschäftigt. Nach dem Lockdown kann man nun endlich wieder vor Ort Kunst genießen. Gezeigt wird aktuell die Ausstellung "Hilfslinien – Linje Pomoci", die bis 1. April verlängert worden ist. Thema ist die 24-Stunden-Personenbetreuung mit...

Lisa Hauser führt das ÖSV-Damenteam an. | Foto: Nordic Focus

Biathlon-WM in Pokljuka
ÖSV-Team geht mit Selbstvertrauen in die Weltmeisterschaft

Vorschau und Vorbereitung auf die Biathlon-WM in Pokljuka (SLO). POKLJUKA, REITH, HOCHFILZEN. Mit dem Mixed-Staffel-Bewerb fällt am Mittwoch (10. 2.) der Startschuss zur IBU Biathlon Weltmeisterschaft in Pokljuka (SLO). Bis 21. Februar stehen zwölf Medaillenentscheidungen auf dem Programm. Aufgrund der hervorragenden Leistungen bei den letzten Weltcup-Stationen in Oberhof und Antholz reist das ÖSV-Team mit einer großen Portion Selbstvertrauen zum Saisonhighlight im slowenischen Traditionsort....

Zwei der Haupttäter sitzen in Untersuchungshaft, nach drei weiteren wird per internationalem Haftbefehl gefahndet.  | Foto: Neumayer (Symbolbild)
5

Operation Slovenija
Polizei enttarnt internationalen Drogenring im Pongau

Ein internationaler Drogenring mit im Pongau ansässigen Tätern soll mindestens ein Kilo Suchtgift pro Woche an diverse Abnehmer verkauft haben.  PONGAU. Mit der "Operation Slovenija" gelang dem Landeskriminalamt (LKA) Salzburg ein großer Ermittlungserfolg: Die Beamten forschten eine 13-köpfige, größtenteils im Pongau ansässige Tätergruppe aus, die zwischen März 2019 und und Juli 2020 Drogen im Wert von insgesamt 3,2 Millionen Euro verkauft haben soll. Bei den Tätern handelt es sich um zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Buchtipp
Genusswanderungen und Ausflugsziele zwischen Steiermark und Slowenien

Auf ge(h)mütlichen Pfaden erkunden Anni und Alois Pötz die Grenzregion von Steiermark und Slowenien zwischen Riegersburg und Gamlitz, zwischen Bad Radkersburg, Maribor und Slovenj Gradec/Windischgrätz. Sie erzählen auf ihren Wanderungen von friedlichen Kreuzrittern, rebellischen Frauen, von alten Vulkanen, charmanten Dörfern und prunkvollen Schlössern, und natürlich von den Vogelscheuchen, Klapotetz genannt, die im nahen Slowenien "klopotec" heißen. So ähnlich die Namen, so eng verflochten ist...

Stefan Vavti, Vorstandsvorsitzender der Banka Sparkasse d.d. in Slowenien
 | Foto: Kärntner Sparkasse/Fritz-Press

Kärntner Sparkasse
Stefan Vavti übernimmt Vorstand der Banka Sparkasse

Seit Anfang des Jahres ist Stefan Vavti der neue Vorstand der slowenischen Tochterbank der Kärntner Sparkasse. KÄRNTEN/SLOWENIEN. Seit 1. Jänner 2021 übernimmt Stefan Vavti den Vorstandsvorsitz der Sparkasse in Slowenien und leitet den Verkaufs- und Treasury-Bereich. Das zweite Vorstandsmitglied bleibt Thomas Jurkowitsch. Er führt die Bereiche Risikomanagement sowie den Rechts- und Finanzbereich. Am 1. Februar 2021 kommt Tomaž Šalamon als drittes Vorstandsmitglied dazu.  ZUR SACHE: Die Banka...

Das Atomkraftwerk in Krško in Slowenien liegt nur 70 Kilometer Luftlinie von der Staatsgrenze entfernt. | Foto: Grafik WOCHE
1

AKW Krško
Steirer für das Aus des Atommeilers in Grenznähe

Laut Land und Bund stellt das AKW ein Risiko dar. Sie wollen die Genehmigung bis 2043 blockieren. Die beiden Erdbeben in Kroatien im März und Ende Dezember mit der Stärke von 6,4 auf der Richterskala haben die Diskussion rund um das Atomkraftwerk Krško in einem erdbebengefährdeten Gebiet im benachbarten Slowenien erneut entfacht. Allerdings hatte sich der Landtag schon vor den Naturkatastrophen in einem Beschluss gegen den Bau eines zweiten Reaktors und die Laufzeitverlängerung des...

In Kranjska Gora meldete sich Julia Scheib zurück im Weltcup, am Sonntag gibt's gleich den zweiten Riesentorlauf. | Foto: GEPA pictures/Mario Buehner
3

Die ersten Punkte seit elf Monaten: Julia Scheib ist zurück im Weltcup

Julia Scheib meldete sich beim Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora zurück. Wären zwei Fehler nicht gewesen, wäre sogar ein Spitzenplatz drinnen gewesen. FRAUENTAL/KRANJSKA GORA. Samstag um 14.21 Uhr ging über den Berg Vitranc in Kranjska Gora ein lauter Schrei: Julia Scheib hatte – nach gutem ersten Durchgang – mit der Hand bei einem Tor eingefädelt. Quer stand die Frauentaler ÖSV-Läuferin plötzlich auf der Piste. Sie blieb immerhin im Kurs, ließ ihren Frust noch beim Weiterfahren lautstark...

Die Kinder haben beispielsweise auch Musikstücke zum Zwecke des Kulturaustauschs mit Slowenien aufgenommen. | Foto: VS Ratschendorf

Von Kultur zu Kultur
Volksschule Ratschendorf lebt den Europa-Gedanken

Schule pflegt regen Austausch mit slowenischen Bildungseinrichtungen.  RATSCHENDORF. Im Zuge des Slowenisch-Unterrichts beteiligt sich die Volksschule Ratschendorf an einem Erasmus-Projekt. Gemeinsam mit den Volksschulen Straß und Lichendorf aus dem benachbarten Leibnitz befindet man sich im regelmäßigen Austausch mit vier slowenischen Schulen. Die Volksschule Ratschendorf beschäftigt sich im Projekt speziell mit dem Thema Kultur, Koexistenz und Sprache durch gemeinsame Geschichte und regionale...

Vorstellung der Imagekampagne mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Markus Bliem, Leiter der Strategischen Landesentwicklung. | Foto: fritzpress/Walter Fritz

Standortmarketing
„Kärnten-it's my life" startet Imagekampagne in Norditalien und Slowenien

Der Slogan „Kärnten it's my life" des Standortmarketings soll jetzt gezielt und verstärkt die Alpen-Adria-Region erreichen. Die entsprechende Basis-Imagekampagne wurde heute, Mittwoch, in einer Online-Pressekonferenz mit Landeshauptmann Peter Kaiser vorgestellt. KÄRNTEN. Seitens der Kärntner Landesregierung hoben Landeshauptmann Peter Kaiser und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig die Standortvorteile des Bundeslandes Kärnten sowie die besonderen Chancen, die sich in den bearbeiteten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 10. Mai 2025 um 07:30
  • Divača
  • Divača

TAGESREISE: „Exkursion in den Karst von Slowenien“

„Exkursion in den Karst von Slowenien“ mit Prof. Mag. Dr. Helmut Zwander Die Fahrt führt uns über den Loiblpass, vorbei an Ljubljana und Postojna in das Karstgebiet in der Umgebung von Divača in der Nähe der „Höhlen von Škocjan“. Am Beginn des Monats Mai befinden sich die Karstwiesen mit einer beeindruckenden Blütenpracht in Vollblüte. Geplant sind drei Spaziergänge in der Umgebung von Divača. Nach dem Kulturweg zum „Leben im Karst“ spazieren wir durch die Karstwiesen mit der vielfältigen Flora...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.