Skitourengeher

Beiträge zum Thema Skitourengeher

Skitourengeher verirren sich am Schwarzkogel in Rosenau | Foto: foto.fritz/panthermedia

Verirrte Skitourengeher am Schwarzkogel gerettet

ROSENAU/HP. Zwei Linzer im Alter von 37 bzw. 38 Jahren unternahmen am 4. Jänner 2017 eine Skitour auf den Schwarzkogel (1554 m) im Gemeindegebiet von Rosenau/Hengstpaß. Bei der Abfahrt um 14.30 Uhr kamen sie laut Bericht der Polizei aufgrund des heftigen Schneetreibens von der Route ab und gelangten in einer Seehöhe von ca. 1350 m in den sogennnten Holzgraben. Als sie nicht mehr weiter wussten, verständigten sie per Handy die Bergrettung. Durch die bekanntgegebenen GPS-Daten konnten sie von 15...

Buchtipp der Woche: Skitourenatlas

Das Angebot von 555 Routen im "Skitourenatlas" deckt den möglichen Bedarf von „Anfängern“ genauso wie den von anspruchsvollen Hochalpinisten. Von einem Standort aus werden je nach Wetter, Lust und Kondition mehrere Alternativrouten angeboten. Den beiden Autoren, Clemens M. Hutter und Thomas Neuhold, war es ein besonderes Anliegen, die Kenntnis alpiner Gefahren zu fördern – besonders durch die Einführung in die Lawinenkunde. Denn wer eine Gefahr und ihre Ursachen kennt, kann ihr ausweichen und...

Foto: Land Tirol/Höbenreich
3

Faire Lösung für Abendskitouren im Großraum Innsbruck

BEZIRK. Ob auf der Piste oder im freien Skiraum – das Tourengehen boomt. Die große Zahl der aktiven SportlerInnen und die Missachtung grundsätzlicher Verhaltensregeln führen da und dort aber zu Konflikten. Verschärft wurde die Situation in den Skigebieten im vergangenen Winter durch den Schneemangel zu Saisonbeginn und das Ausweichen der TourengeherInnen auf die beschneiten Pisten. „Mit dem Tiroler Pistentourenmodell und unserem Programm ‚Bergwelt Tirol miteinander erleben‘ wollen wir ein...

Suchaktion nach vermissten Skitourengeher-fotocredit: ZOOM.TIROL

Vermisster Tourengeher in Hochfügen tot aufgefunden

HOCHFÜGEN (red). Zu Beginn der Woche kam es im Skigebiet Hochfügen zu einer Suchaktion. Ein 62-jähriger Unterländer wollte am Sonntag in Hochfügen eine Skitour gehen. Im Laufe des Tages wollte er sich auf der Wedelhütte mit seiner Tochter treffen. Als die Tochter ihren Vater nicht erreichen konnte, verständigte sie die Einsatzkräfte. Bis nach Mitternacht suchten die Einsatzkräfte in Hochfügen vergeblich nach dem Mann. Montag Früh wurde die Suche erneut aufgenommen. Auch der Hubschrauber des...

1

Karneralm - ein Blick in die Zukunft

Der Unterlungau formiert sich ab 1.1.2017 touristisch neu. Wir persönlich hoffen nun auf die schnelle Umsetzung eines Wintersportangebotes im Bereich Tourengehen und Schneeschuhwandern. Dadurch könnte auch die Karneralm wieder zu ihren traditionellen Wurzeln zurückkehren und die Vision von Margit Gräfin Szápáry und dem damalige Sprengelarzt Dr. Max Lainer aus dem Jahre 1908 würde eine Fortsetzung finden. Die Höhenlage und das Kleinklima der Karneralm bieten Linderung bei Asthma, Allergie und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Mäule
3

Fusch: Großalarmierung der Bergrettung - Skitourengeher wurde verschüttet

FUSCH. Ein Skitourengeher wurde gestern, am 5. Mai gegen Mittag, bei der Abfahrt vom Kloben von einem Schneebrett teilverschüttet. Da unklar war, ob noch mehrere Skitourengeher betroffen waren, folgte eine Großalarmierung der Bergrettung. Um 11.52 Uhr verständigte das Rote Kreuz die Bergrettungsortsstelle Fusch: Mehrere Skitourengeher seien bei einem Lawinenabgang am Kloben (2.938m) verschüttet worden, hieß es. Deshalb folgte eine Großalarmierung von rund 30 Bergrettern aus Fusch, Rauris, Zell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Rauris: Ein Mann aus Lenzing/OÖ verunglückte am Sonnblick tödlich

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) RAURIS. Zwei Tourengeher aus Oberösterreich waren gestern, am 28. 4. 2016, auf einer Skitour zum Hohen Sonnblick unterwegs. Sie stiegen vom Naturfreundehaus in Kolm Saigurn über die Neubauhütte in Richtung Sonnblick auf. Auf Grund der schlechten Sicht kehrten die beiden Männer auf Höhe des Sonnblick Kees, in 2700 Meter Seehöhe um und begannen die Abfahrt. Oberhalb der Neubauhütte übersah der 61-jährige Mann aus Lenzing (OÖ) eine Wächtenkante und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: KK

46. Int. Valentin-Gletscherlauf

Der internationale Valentin-Gletscherlauf für Skitourengeher findet nun schon zum 46. Mal statt. Der Valentin-Gletscherlauf der Bergrettung Kötschach-Mauthen betont das sportlich-menschliche Miteinander von Frauen, Männern und Jugendlichen aus vielen Himmelsrichtungen und Regionen, jungen Leuten und älteren, konditionell hervorragenden und körperlich weniger leistungsfähigen, die es bei Anstieg und Abfahrt gemütlicher angehen. Termin 2016 findet der Valentin-Gletscherlauf am Samstag, dem 30....

Schitourenunfall im Bereich des Sulzkogels

Ein 39-jähriger tschechischer StA unternahm am Vormittag des 15.04.2016 mit Freunden von Kühtai aus eine Schitour zum Sulzkogel. Gegen 15.50 Uhr kam der 39-Jährige bei der Abfahrt im Bereich des sogenannten ‚Schafleger‘, Seehöhe von 2700m, im schweren Nassschnee aus eigenem Verschulden zu Sturz. Dabei erlitt er eine Knieverletzung, wurde vom Team des NAH ‚Martin 2‘ geborgen und zur weiteren ärztlichen Versorgung in eine Ambulanz nach Imst geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Alpinunfall in Rauris, Abfahrt Hocharn

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) RAURIS. Heute, am 12. April 2016, kam es kurz nach Mittag zu einem Alpinunfall in Rauris, Abfahrt Hocharn. Ein 62-jähriger Schitourengeher aus Oberösterreich kam zu Sturz und brach sich den Unterschenkel. Er musste mit dem Hubschrauber in Krankenhaus Schwarzach geflogen werden.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

Charity Vollmond Sprint für guten Zweck

In Hinterhal am Hochkönig fand vor kurzem auf den Gabühel zur Steinbockalm (645 Höhenmeter) ein Skitouren Vertical Race statt. Dabei ging es nicht um Ergebnisse und Medaillen, sondern um das "Mitmachen". Insgesamt konnte der Veranstalter Gunter Mayer mit seinen Sponsoren Tanja Meilinger und Hans Seifert die unglaubliche Summer von 3.000 Euro zu Gunsten von körperlich schwer beeinträchtigten Kindern im Pinzgau gesammelt werden. Mehr auf www.verticallife.at

Hans Schwarz, Annemarie und Katharina Foidl und Küchenchef Gerald Weiss. | Foto: Eberharter

Ein schwer verdientes Mahl

ourengeher-Dinner auf der Angerer Alm in St. Johann ST. JOHANN (be). Für versierte Skitourengeher dürfte es kein Problem sein, zum abendlichen Essen von der Talstation in St. Johann aus auf die Angerer Alm zu gehen. Mehrmals im Winter laden jedoch Annemarie und Katharina Foidl zum besonderen Dinner ein und dann machen sich auch die weniger Geübten auf den Weg. Belohnt wurden die Tourengeher kürzlich u. a. mit hausgemachten Ravioli mit Milz und Kartoffelschaum, begleitet von Weinen des Winzers...

Lawine - Apell an die Vernunft der Skitourengeher durch VP-Mattle | Foto: ZOOM Tirol

Appell an die Vernunft der Skitourengeher

ÖVP-Sicherheitssprecher und stellvertretender Leiter der Tiroler Bergrettung Anton Mattle appelliert an die Vernunft bei Skitouren: „Wer sich nicht an Regeln hält, bringt auch andere in Gefahr“ Anton Mattle, ÖVP-Sicherheitssprecher und stellvertretender Leiter der Tiroler Bergrettung weist auf die Gefahren und Risiken beim Aufstieg auf gesperrten Pisten und im freien Gelände hin. Er hofft so, dass Skitourengeher rücksichtsvoll und vernünftig handeln. Aufstieg auf gesperrten Pisten Anton Mattle...

1

Saalbach Hinterglemm: Alpine Notlage eines Schitourengehers

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALBACH HINTERGLEMM. Gestern, am 3. Februar 2016 stieg ein 45-jähriger Niederösterreicher alleine mit seinen Tourenschiern in Hinterglemm über die Hackelbergeralm auf den 2.123 m hohen Stemmerkogel auf. Auf Grund der extrem schlechten Witterungsbindungen (Nebel und Schneefall) verlor er im steilen alpinen Gelände die Orientierung. Anschließend verständigte er per Handy um 13:40 Uhr die Bergrettung Saalbach-Hinterglemm. Die Retter fanden den Mann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Uttendorf: Ein Schneebrett löste sich, der Verschüttete konnte sich selbst befreien

UTTENDORF. Heute, am 01. Februar 2016 um 15.45 Uhr, meldete ein Alpinist auf der Rudolfshütte, dass er einen Lawinenabgang mit drei beteiligten Personen am Stubacher Sonnblick beobachten konnte. Drei Skitourengeher waren zuvor auf den Sonnblick aufgestiegen und fuhren anschließend einzeln über den Gipfelhang ab. Als der erste Abfahrende einen Großteil des Hanges bereits hinter sich gebracht hatte, löste sich ein Schneebrett und der Mann wurde mitgerissen. Etwa 100 Meter lang und 100 Meter breit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
9

MÜLIBANKERL - LAUF + Wochá teil´n, Mi 03. Februar 2016

Ferdl Grafinger`s MÜLIBANKERL - LAUF AUF DIE GRÜNBERGALM Mittwoch, 03. Februar 2016 Am Mittwoch, 03. Februar 2016 ist es wieder so weit. Um 18 Uhr erfolgt der Startschuss zum beliebten „Ferdl Grafinger Mülibankerl–Lauf“. Gestartet kann in den Klassen Tourenski, Schneeschuhe und Läufer werden (je nach Witterungs- bzw. Schneelage). Der Start ist beim Mülibankerl (Einzelstart in der Zeit 18 – 20 Uhr) und das Ziel ist die Grünbergalm. Gewertet wird getrennt in Damen und Herrenklassen. Die...

Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
1

Familienberg Maiskogel, Kaprun: Antwort auf einen Offenen Brief zum Thema Skitourengeher

Sehr geehrte Frau Brandtner, eingangs möchten wir uns für Ihr Schreiben vielmals bedanken, denn nur durch das Feedback unserer Gäste haben wir die Möglichkeit, Verbesserungen vorzunehmen und Unklarheiten zu bereinigen. Das Skigebiet Maiskogel hatte immer schon die Skipistenbetriebszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr und in diesem Zeitraum wurden die Skipistengeher toleriert. Die Skipisten stehen in erster Linie den Seilbahnen und der Lifte zur Verfügung und die Pistengeher sollten ebenfalls die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Buchtipp der Woche: Skitouren light

Im Mittelpunkt des neuen Skitourenführers von Thomas Neuhold stehen Touren, bei denen der Genuss-Effekt überwiegt: technisch einfacher, ohne schwindelerregende Gratpassagen oder furchteinflößende Steilrinnen. Der Band richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger ebenso wie an Routiniers. Eine profunde Sammlung an Skitouren aus dem Raum Salzburg-Berchtesgaden (inkl. Schlechtwettertouren). Mehr Das Buch wird am 19.11. um 18.00 im DAS KINO präsentiert.

Buchpräsentation SKITOUREN LIGHT

Anlässlich der Eröffnung des 22. Bergfilmfestivals präsentiert Journalist und Alpinist Thomas Neuhold sein neues Buch: SKITOUREN LIGHT Im Mittelpunkt des neuen Skitourenführers stehen Touren, bei denen der Genuss-Effekt überwiegt: technisch einfacher, ohne schwindelerregende Gratpassagen oder furchteinflößende Steilrinnen. Der Band richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger ebenso wie an Routiniers. Eine profunde Sammlung an Skitouren aus dem Raum Salzburg-Berchtesgaden (inkl....

Andi Kalß zeigte einmal mehr seine Klasse

Nur vom Olympiasieger geschlagen

ROSSLEITHEN (sta). Andi Kalß (Team Fischer Sports) aus Roßleithen erreichte beim Gowilalm Skitourenlauf den sensationellen zweiten Platz. Bei richtigem Winterwetter, mit Schnee und Sturm, mussten die Athleten auf der verkürzten Strecke um die 700 Höhenmeter im Aufstieg und einer anschließenden Geländeabfahrt bis ins Ziel zur Gowilalm überwinden. Anfangs noch auf Position vier, konnte der Roßleithner dann bis zur Wechselzone auf Rang zwei vorlaufen. Andi Kalß konnte dann beim Fellwechsel und in...

Zum Einsteigen nie zu spät

Die letzte Skitour führt mich aufs Rossfeld. Als wir kurz vor dem Gipfel vom Wald auf die Piste stoßen, treffe ich auf eine Karawane an Tourengehern. Kein Wunder, dass die Liftbetreiber not amused sind, wenn die Parkplätze von lauter Tourengeher blockiert werden. In manch kleineren Skigebieten müssen deswegen sogar Shuttlebusse eingesetzt werden. Oben angekommen, fällt das Durchschnittsalter auf. Es ist ja nicht gerade so, dass der Tourensport nur etwas für Jungspunde ist, auch wenn immer mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.