Skibrille

Beiträge zum Thema Skibrille

Anzeige
Foto: Open Faces - mia*mariaknoll
Aktion 25

Gewinnspiel
Open Faces - Gewinne eine exklusive Helm- & Brillenkombination von Scott!

Die OPEN FACES FREERIDE CONTESTS gingen wieder an den Start und bringen die Action der Freeride World Qualifier Tour zurück nach Österreich! TIROL. Um den Saisonauftakt gebührend zu feiern, haben sich OPEN FACES und MeinBezirk zusammengetan, um euch einen ganz besonderen Traumpreis zu präsentieren: Gewinne eine exklusive Helm- & Brillenkombination von Scott! Egal, ob du selbst auf den tief verschneiten Hängen unterwegs bist oder das Freeride-Spektakel als Fan verfolgst – mit dieser hochwertigen...

Verschneite Pisten laden zur Abfahrt ein - Sicherheit sollte dabei Vorrang haben. | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Sicherheit
Richtiges Verhalten beim winterlichen Freizeitspaß

Die Salzburger Winterlandschaft lädt in den Semesterferien zur sportlichen Betätigung im Freien ein. Sicherheit hat dabei Vorrang. Augen und Haut müssen in höheren Lagen richtig vor der Sonne geschützt werden, der Kopf mit einem Helm vor Stürzen. Wer sich abseits der Pisten aufhält , sollte immer auch einen Lawinenpiepser dabei haben.  SALZBURG. Die Skisaison ist bereits voll im Gange und die Skifahrer tummeln sich auf der Piste, was viele dabei unterschätzen ist die Sonnenstrahlung auf dem...

Die FFP2-Masken kann man einfach an einem Clip an der Skibrille festmachen. | Foto: Naked Optics
1

Naked Optics
Skifahren mit FFP2-Masken leicht gemacht

Naked Optics entwickelte mit dem Maskenclips eine Möglichkeit ohne angelaufene Brillen und umgeknickte Ohren mit der FFP2-Maske Ski zu fahren.   BERGHEIM. Die FFP2-Maske begleitet uns auch heuer wieder beim Skifahren. Denn kaum ist man am Lift angekommen, muss man sie beim Anstellen aufsetzen. Sie gehört also neben Skiern, Skibrillen und Sturzhelm zur Ausrüstung dazu. FFP2-Masken einfach einclippen "Unsere Lösung für den perfekten Skitag mit einer FFP2- Maske: Die Naked Optics Maskenclips. Die...

Paul Weitz und Evelyn Poteschil von "alpine-vju." | Foto: Puls 4/gerry frank
4

Skibrillenschutz
Annaberger Erfinderduo war bei "2 Minuten 2 Millionen"

Dir Firma "alpine [vju:]" aus Annaberg kämpfte diese Woche um die Gunst der Investoren aus "2 Minuten, 2 Millionen". ABTENAU. "Die Idee kam in den drei Jahren Skilehrern in Kanada, wo wir, Evelyn und Paul, uns kennenlernten". Die beiden stellten fest, wie einfach die Skibrillen zerkratzt wurden und suchten eine Lösung: Seit drei Jahren produzieren sie in Annaberg einen elastischen Mikrofaserschutz, der mittels Spanngummi über die Brille gezogen wird. Im deutschsprachigen Raum kann die Firma...

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) rät wie so viele andere Experten zu einer Skibrille, die die UV-Strahlen abhält. Denn durch den weißen Schnee wird das energiereiche ultraviolette Licht viel stärker reflektiert als bei anderen Hintergründen. | Foto: Symbolbild: MEV

Gesund durch die Skisaison
Schützen Sie ihre Augen beim Skifahren

SALZBURG. Ohne richtige Skibrille auf die Piste zu gehen, kann ein fataler Fehler sein, denn damit riskiert man Verbrennungen an der Hornhaut der Augen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) rät wie so viele andere Experten zu einer Skibrille, die die UV-Strahlen abhält. Nach CE-Norm UV-400 zertifizierte Skibrillen bieten 100-prozentigen UV-A, UV-B und UV-C Schutz. Denn durch den weißen Schnee wird das energiereiche ultraviolette Licht viel stärker reflektiert als bei anderen...

Anzeige
KindSkifahren_c_pexels_com

Optiker warnen - Kinder sehen die Piste schlecht!

Mit dem Start der Semesterferien begeben sich die österreichischen Kinder wieder scharenweise auf die Pisten – viele von ihnen heuer zum ersten Mal. Bei der Wahl der Skibrille wird aber gerade bei den Kleinsten zu oft gespart, warnen die Wiener Augenoptiker / Optometristen. Sie bieten Tipps für den Kauf. Die Semesterferien stehen vor der Tür. Damit ist für viele Familien die Zeit gekommen, einen Blick in die Skiausrüstung zu werfen – passt sie noch? Und schützt sie noch gut genug? „Gerade bei...

Rudi Rinnerthaler eine große Auswahl an Tourenski in seinem neuen Geschäft in Schalchen.
5

Die Pisten-Trends 2018

Von der Akkusocke bis zur Zauberskibrille. Rudi Rinnerthaler kennt die Trends für die Piste. SCHALCHEN (höll). Ein großer Wintertrend ist und bleibt das Tourengehen: "Was früher eine Randsportart war, ist heute absoluter Trend. Deshalb tut sich bei den Tourenski extrem viel. Die neuen Modelle sind breiter und leichter. Das ermöglicht auch nicht so erfahrenen Tourengehern ein einfaches Händeln", weiß Rudi Rinnerthaler. Der Sporthändler ist Experte in Sachen Wintersport und zieht mit seinem Laden...

Must Have in diesem Winter: Brille und Helm in passender Farbkombi. | Foto: Sport Rinnerthaler

Skitrend: Sicher und Bunt

Die Outfits sind knallig und bunt oder edel und schlicht - auf jeden Fall punktet auf der Piste aber die Sicherheit. SCHALCHEN (höll). "Skihelm und Skibrille in passender Farbkombi - das ist in diesem Winter absoluter Trend", weiß Rudi Rinnerthaler vom gleichnamigen Sportgeschäft in Schalchen. Nach wie vor ist bei Ski- und Snowboardkleidung Farbe angesagt: "Aber auch edle, schlichte Outfits, die sportlich aussehen, sind im Trend", weiß der Sportmode-Experte. Egal ob bunt oder edel - Sicherheit...

1 2

Wiener kreiert optische Skibrille

Christoph Rauter macht mit seiner bahnbrechenden Erfindung die Skipisten sicherer. Jeder 5. Wintersportler rast ohne entsprechende Korrektur seiner Fehlsichtigkeit talwärts, mehr als zwei Drittel aller Skiunfälle resultieren aus diesem Manko. Ein Wiener hat Abhilfe geschaffen: die optische Skibrillenverglasung. Christoph Rauter, Optiker und Besitzer des Geschäfts "Sehkraft", Kaiserstraße, 7. Bezirk: "Als passionierter ehemaliger Sportler, leider mittlerweile nur noch passionierter...

Ungetrübter Spaß im Schnee mit der richtigen Brille. | Foto: Silhouette

Schnee und Sonne genießen – mit dem richtigen UV-Schutz

Gerade beim Wintersport sollte man besonders auf den Schutz der Augen achten. BEZIRK, OÖ. Für ungetrübten Spaß beim Skifahren, Snowboarden oder Tourengehen darf man nicht auf den richtigen Schutz der Augen vergessen, informiert die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker / Optometristen. Die UV-Strahlung kann besonders für Kinderaugen schädlich sein. Die Oberösterreicher zieht es in die Berge zum Skifahren, Snowboarden und Tourengehen. Dabei sorgen Neuschnee und Sonnenschein für...

Foto: Silhouette

Schnee und Sonne genießen – mit dem richtigen UV-Schutz

BEZIRK. Für ungetrübten Spaß beim Skifahren, Snowboarden oder Tourengehen darf nicht auf den richtigen Schutz der Augen vergessen werden. Wie die OÖ Landesinnung der Augenoptiker mitteilt, ist die Strahlungsintensität in den Bergen deutlich höher als im Tal. Zusätzlich reflektiert der Schnee bis zu 80 Prozent der einfallenden UV-Strahlung. Mögliche Schäden: Bindehautentzündung, Netzhautschäden und Schneeblindheit. Um das zu vermeiden, sollte bei der Wahl der Brille Design und Farbe in den...

13

Trends und Neuheiten für die heurige Wintersportsaison

Auf dem Stubaier Gletscher wurde Ausrüstung präsentiert. Von geteilten Brettern bis zu intelligenten Skibrillen. (mxs.) Spaß im Schnee, Abenteuerlust, aber auch Sicherheit und Komfort sollen die Innovationen der Sportartikelhersteller bringen. Vier Tage lang hatten Besucher in über 3000 Meter Seehöhe die Gelegenheit, Ausrüstung von Sportartikelherstellern aus der ganzen Welt zu testen. Über 50 von ihnen stellten eine Auswahl an aktuellen Produkten zur Verfügung, von Sportgeräten über...

Ein kleines Display im Inneren der smarten Brille soll das Navigieren während der Abfahrt ermöglichen. | Foto: Schattleitner

Smarte Brille erklärt den Weg zur Hütte

Auf der Planai in Schladming werden Prototypen einer "intelligenten" Skibrille getestet. Im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes werden auf der Planai gerade Skibrillen getestet, mit denen man mehr sieht als die Wirklichkeit: Ein kleines Display in der Brille erlaubt es, während des Skifahrens schnell mal den Wetterbericht für die nächsten Stunden zu checken, die Geschwindigkeit zu messen oder sich – wie beim Navi im Auto – zu einer Hütte oder Lift bringen zu lassen. Ein anderer Service...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.