Ski Alpin

Beiträge zum Thema Ski Alpin

Stefan Brennsteiner mit seiner Olympia-Goldmedaille. | Foto: Foto: Vorreiter

Ski Alpin
"Die Goldene bei Olympia war richtig cool"

Höhen und Tiefen des Niedernsillers Stefan Brennsteiner, sein Weg zum eines des besten Rennläufers vom Pinzgau.  NIEDERNSILL. Der Rennläufer spricht über seinen Werdegang, seinen Erfolgen und seinen, aufgrund vieler Verletzungen, harten Weg zurück in den Skizirkus.  ... Brennsteiner über die Anfänge? Meine Eltern haben mich natürlich gefördert, bereits mit 2 Jahren bin ich schon auf den Skiern gestanden. Mit ca. 5 Jahren bin ich dann mit dem Niedernsiller Skiclub Kindercup-Rennen gefahren, es...

Ski-Alpin-Schirmherrschaft von Eva-Maria Brem: Starke Siegerehrung vom Wintersportverein Reith im Alpbachtal beim Sport H&N Nachtsprint-Race. Ein "Ski-Highlight" für den Kinder-Ski-Nachwuchs geht in seine sechste Auflage. | Foto: WSV Reith im Alpbachtal
5

Österreich
Eva-Maria Brem: "Strahlende Kinderaugen sind Belohnung"

Die Skiweltcup-Riesenslalom-Siegerin von 2016 wurde acht Jahre nach ihrem größten Erfolg Mutter. MÜNSTER, KRAMSACH. Eva-Maria Brem aus Münster fährt seit ihrem vierten Lebensjahr Ski für den Skiclub WSV Reith im Alpbachtal und war insgesamt 14 Jahre im Kader des Österreichischen Skiverbandes. Zu ihrer erfolgreichsten Saison zählte der Ski-Winter 2015/16 mit der Mannschafts-WM-Goldmedaille und dem Gewinn des Riesenslalomweltcups am Weltcup-Finaltag in St. Moritz 2016. "Es macht schon einen...

Theresa Mörtl (rechts) mit Lindsey Vonn in Sölden. | Foto: Landesskiverband Kärnten
7

Gailtalerin traf Lindsey Vonn
Oberkärntner Skitalent steht vor Comeback

Der Millstätter Lukas Santner arbeitet an seinem Comeback, während die Feistritzerin Theresa Mörtl in ihre erste FIS-Saison startet. LSVK-Präsident Dieter Mörtl lobt den Ausbildungsstandort Spittal. OBERKÄRNTEN, GAILTAL. Die Vorbereitungen auf die neue Skisaison laufen auf Hochtouren. Nach intensiven Sommertrainings sind unsere Rennläufer wieder auf den Pisten unterwegs. Zurück auf der Piste Besonders Lukas Santner (SC Bad Kleinkirchheim) arbeitet intensiv an seinem Comeback und will nach einer...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Markus Redl, Geschäftsführer ecoplus Alpin und Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung, mit den Vertreterinnen und Vertretern der zehn Skigebiete, in denen man mit dem NÖ Bergerlebnispass die Pisten nutzen kann. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 5

NÖ Bergerlebnispass
Neue Saisonkarte umfasst die zehn größten Skigebiete

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) stellte in einer Pressekonferenz den neuen „NÖ Bergerlebnispass“ vor. Dieser bietet Familien und Wintersportfans die Möglichkeit zehn Skigebiete in Niederösterreich und zahlreiche Aktivitäten abseits der Pisten zu erkunden. NÖ. Auf den Winter bestens vorbereitet ist Niederösterreich, denn mit dem neuen "NÖ Bergerlebnispass" werden zehn Skigebiete mit insgesamt 125 Pistenkilometern und mit 51 Liften angeboten. Ebenfalls rücken in einer neuen Kampagne...

Finde raus wie viel der Fisch wirklich kostet. | Foto: (c) Scooter Press
1 Aktion 2

Gewinnspiel
Jetzt Scooter-Tickets gewinnen!

Am 29. November 2024 wird Obertauern zum Hotspot für Musik- und Wintersportfans! Die Kult-Band Scooter, angeführt von Frontmann H.P. Baxxter, eröffnet die Wintersaison 2024/25 mit einem explosiven Open-Air-Konzert. Gewinne 10x2 Tickets und sei dabei! OBERTAUERN. Der schneereichste Wintersportort Österreichs bereitet sich auf die kommende Saison vor: Ab dem 22. November 2024 heißt es wieder „Abfahrt”, wenn die ersten Seilbahn- und Liftanlagen ihren Betrieb aufnehmen. Zum Saisonauftakt wird am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Florian Radauer
Daniel Hemetsberger präsentiert seinen neuen Sponsor. | Foto: Ski Austria

Ski Alpin
Ski-Ass Hemetsberger mit neuem Sponsoren-Deal

NUSSDORF. Ski-Star Daniel Hemetsberger aus Nußdorf am Attersee hat einen neuen Kopfsponsor gefunden. Mit Grapos Softdrinks angelegte sich der 33-Jährige ein international erfolgreiches Unternehmen, welches in der Getränkeindustrie tätig ist. "Nachdem der Vertrag mit meinem alten Sponsor ausgelaufen ist, habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Partner gemacht, der hinter mir steht und mir den Rücken stärkt. Die wirtschaftlichen Zeiten sind schwierig und die Unternehmen müssen sich...

Ein eindrucksvolles Bild: Die Masterson Method Therapeutin Chiara Mair hat eine neue Berufung gefunden. | Foto: privat
5

Chiara Mair
Verletzung öffnete die Türen für eine neue Berufung

Chiara Mair aus Götzens hat bekanntlich ihre Weltcup-Karriere aufgrund einer Verletzung beendet. Es war der Startschuss für eine neue Berufung, der sich die ehemalige Skirennläuferin jetzt mit aller Kraft widmet. Chiara Mair wird in den nächsten Wochen in der beliebten BEZIRKSBLÄTTER-Serie "Fit in den Winter" dafür sorgen, dass niemand unvorbereitet in die Wintersaison starten muss. Zum Auftakt gibt es die - spannende - Geschichte, warum sie ihre Karriere beendet hat und welcher neuen Berufung...

Abfahrtsspezialist Daniel Hemetsberger aus Nußdorf am Attersee hatte in Chile ein großartiges Trainingslager. | Foto: Tirolfoto Spiess

Ski-Ass Daniel Hemetsberger
„Bin sehr zuversichtlich“

Ski-Ass Daniel Hemetsberger blickt auf ein positives Trainingslager zurück und freut sich auf die WM-Saison. NUSSDORF. Nach einem vierwöchigen Trainingslager in Südamerika spricht der Nußdorfer Daniel Hemetsberger im Interview mit MeinBezirk Vöcklabruck über die Sommervorbereitung und der anstehenden Saison. Sie sind jetzt vier Wochen in Chile auf Trainingslager gewesen. Wie waren die Bedingungen? Hemetsberger: Es war für mich die beste Chile-Zeit, die ich in meiner Karriere hatte. Wir hatten...

Die Wintersaison 2024/25 kann kommen. Die Vorfreude bei den Verantwortlichen aus Politik, Tourismus und den Organisatoren der SKI-WM 2025 in Saalbach ist groß. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
7

SalzburgerLand Wintersaison 2024/25
Große Vorfreude auf die Ski-WM in Saalbach

Die ersten SkifahrerInnen ziehen im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn bereits ihre Spuren. 120 Tage vor der FIS Alpinen Ski WM 2025 in Saalbach blickt das SalzburgerLand auf die kommende Wintersaison, für die die Buchungszahlen sehr gut aussehen, auch was die MitarbeiterInnen für die Betriebe betrifft. Einen kleinen Rückblick gab es auf den Sommer - rund elf Millionen Nächtigungen gab es von Mai bis August 2024. SALZBURG. Bevor wir vorausschauen, blicken wir auf die vergangenen Monate zurück....

Auf 3.000 Metern Seehöhe im chilenischen La Parva trainierte Anna Schilcher drei Wochen lang. | Foto: Schilcher
9

Anna Schilcher bleibt beim Heer
Training in Chile mit den Weltcupstars

Das weststeirische Ski-Aushängeschild Anna Schilcher trainierte mehr als drei Wochen auf 3.000 Metern Seehöhe im chilenischen La Parva. Zeitgleich mit den österreichischen Europacup-Damen waren ein Teil des rot-weiß-roten Weltcup-Damenteams und des italienischen Herrenteams in Chile, da waren Vergleiche mit der Weltspitze möglich. LA PARVA. Das Ski-Trainingscamp von ÖSV-Läuferin Anna Schilcher war sehr speziell. Auf 3.000 Metern Seehöhe wird in La Parva 21 Tage trainiert, geschlafen und wieder...

Nachhaltiger Handschlag für die Ski WM 2025 | Foto: P8/LMEnergy
3

SkiWeltmeisterschaften Saalbach 2025
Regionaler Zulieferer bei der SkiWM 2025

Die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 setzten auf regionale Zulieferer. Der Flachgauer Familienbetrieb LM Energy hat den Zuliefervertrag für Biokraftstoff erhalten. Damit setzt die FIS auf klimaneutrale Kraftstoffe bei dem Großereignis. WALS-SIEZENHEIM. Die Veranstalter der "Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025" stecken mitten in den Vorbereitungen für das Großevent, das auch im Bereich der Energiebeschaffung ökologische Zeichen setzen will. Als „Official Supplier“...

Im Olympiazentrum in Klagenfurt werden die Athleten bestens betreut. | Foto: Privat
Video 5

Jakob Eisner im ÖSV B-Kader
Heiß auf die erste Saison im Europacup

Der junge Skifahrer Jakob Eisner aus St. Salvator hat es geschafft und sich mit einer konstanten Leistung der vergangenen Saison einen Platz im ÖSV B-Kader gesichert. ST. SALVATOR. Aufgewachsen ist Jakob Eisner auf einem Bauernhof im Metnitztal. Die Leidenschaft zum Skifahren liegt in der Familie. Auch wenn sich Vater Wolfgang seinen Traum vom Skifahren erst spät verwirklichen konnte, hat er doch einige Erfolge als Hobbyskifahrer zu verbuchen. Mit einer Trainerausbildung konnte er den...

Joshua Sturm verpasst wie 2023 auch in diesem Jahr den Weltcup-Start in Sölden. | Foto: ÖSV/EXPA Pictures

Joshua Sturm fehlt in Sölden
Vom Pech verfolgt

ST. LEONHARD, SÖLDEN (pele). Es ist wie verhext! Nachdem das Pitztaler Ski-Ass Joshua Sturm schon im vergangenen Jahr beim Auftakt zum alpinen Ski-Weltcup passen musste, wird er das Rennen in Sölden am 27. Oktober auch in diesem Jahr verpassen. Der Technik-Spezialist zog sich beim Heimtraining einen Muskeleinriss im hinteren Oberschenkel zu und wird sechs Wochen ausfallen. „In Levi möchte ich wieder mit dabei sein. Bis dahin werde ich die Zeit für Konditionstraining nutzen”, sagt Sturm.

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Elisabeth und Johannes Schlick | Foto: privat/Schlick
2

Ski Alpin
Lungauer Nachwuchs-Skifahrerinnen und Skifahrer glänzen in Rif

Der Salzburg AG Landescup Konditionswettkampf in Rif brachte vielversprechende Ergebnisse für den alpinen Skisport-Nachwuchs. In den Klassen U14 und U16 konnten sich einige Lungauer Athletinnen und Athleten besonders hervortun. LUNGAU, RIF. Beim Salzburg AG Landescup Konditionswettkampf für den alpinen Skisport-Nachwuchs traten in Rif, bei Salzburg, zahlreiche junge Sportlerinnen und Sportler in den Altersklassen U14 und U16 an. Besonders erfolgreich waren Johannes und Elisabeth Schlick,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Semmering wird im Dezember Schauplatz der Ski-Weltcup-Rennen sein, die aufgrund der TV-Übertragungen bei Tageslicht stattfinden.
 | Foto: GEPA pictures/ Edgar Eisner
Aktion 2

Änderungen beim Ski-Weltcup
Semmering verzichtet auf Nachtslalom

Am 28. und 29. Dezember stehen am Semmering wieder zwei Damen-Ski-Weltcup-Rennen auf dem Programm. NEUNKIRCHEN. Doch der beliebte Nachtslalom muss in diesem Jahr leider ausfallen. Aufgrund der internationalen TV-Übertragungen werden die Wettbewerbe bei Tageslicht ausgetragen. Die Entscheidung, den Nachtslalom aufzugeben, fiel aufgrund der Schwierigkeiten, einen passenden Sendeplatz am Abend zu finden. Änderungen im Zeitplan: Tagesrennen statt NachtslalomIn der Vergangenheit lockte der...

Foto: Foto: Walpoth

Finkenberg
Rosina Schneeberger beendet Karriere

Nur wenige Monate nachdem die Finkenbergerin Marie-Therese Sporer ihren Rücktritt erklärte, geht es jetzt auch für das nächste Ski-Ass aus dem Zillertal nicht mehr weiter: RAMSAU. Die 30-jährige Rosina Schneeberger beendet mit sofortiger Wirkung ihre Karriere, die zuletzt von zahlreichen Verletzungen geprägt war. Die Ramsauerin feierte im März 2013 ihr Weltcup-Debüt und bestritt insgesamt 49 WC-sowie 133 Europacuprennen. Sie gehörte ab 2017 dem A-Kader des Österreichischen Skiverbandes an und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Elina Stary bei der Verleihung in der Wiener Hofburg | Foto: Privat
5

Silbernes Verdienstzeichen
Elina Stary wurde in der Hofburg geehrt

Kärntens Paraskisportlerin, die Drasendorferin Elina Stary, wurde kürzlich mit silbernem Verdienstzeichen ausgezeichnet. Vizekanzler Werner Kogler und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner nahmen die Ehrung vor.  WIEN, ST. GEORGEN. Mitten im Sommer passiert es selten, dass Wintersportler ausgezeichnet werden. Doch durch Pandemie und Zeitmangel war es dem Sportminister erst kürzlich, am 5. Juli, möglich, die erfolgreichen Sportler für ihre Verdienste zu ehren. Auch die erst 17-jährige...

Krakauer:innen aus allen Altersgruppen wanderten gemeinsam vom Büro des Sportvereins Krakauebene zum Etrachsee. | Foto: USV Krakauebene
1 5

Bewegteste Gemeinde
Abschlussevent „Bewegteste Gemeinde“

Am zweiten Tag unseres sportlichen Wochenendes stand das Sportevent anlässlich unserer beiden Siege bei der Aktion der Bewegungsrevolution „Bewegteste Gemeinde“ am Programm. Bei schönem Wetter und einem noch schöneren Ambiente durften wir unsere zwei Siege krönen. Die Wanderer starteten um 08:30 Uhr beim Büro des USV Krakauebene sportlich in den Tag. Für alle jene, die beim Etrachsee dazugestoßen sind, wurde um 10:00 Uhr mit den Aufwärmübungen gestartet. Der Stationenbetrieb am Etrachsee bot...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Foto: hochgeladen Helene Kluppenegger
2

SKI OPENING Bryan Adams - Sting - Simply Red
Schladming-Dachstein - Ski Opening 2024

3 internationale Superstars kommen zum Ski Opening nach Schladming - Bryan Adams, Sting und Simply Red. Die Tourismusregion Schladming-Dachstein mit der 4-Berge-Skischaukel Schladming (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm) und der internationale Konzert-Veranstalter Klaus Leutgeb sorgen erneut für Furore und für das wohl legendärste Ski Opening in den österreichischen Bergen. Denn einzigartig in der Geschichte werden dieses Jahr drei internationale Superstars an drei Tagen den...

Manuel Feller ist auch heuer wieder im Ski-Alpin-Nationalkader zu finden. | Foto: Archiv/Niedrist
2

ÖSV
Kader für nächsten Winter bekanntgegeben

ÖSV gab Nationalteams, A-, B- und C-Kader für die nächste Renn- und Wettkampfsaison bekannt. TIROL. Kürzlich gab der ÖSV die Kaderzusammenstellungen für die nächste Renn- und Wettkampfsaison 2024/25 bekannt. Insgesamt 373 AthletInnen aus elf verschiedenen Sparten bilden die ÖSV-Nationalkader für den kommenden WM-Winter. Neben 235 Herren scheinen 138 Damen in den Kadern (Nationalteam, A-Kader, B-Kader und C-Kader) auf. Die meisten Aktiven (100) stellt die Sparte Ski Alpin, die wenigsten Grasski...

Julian Schütter setzte sich bereits während seiner aktiven Karriere als Skirennläufer für den Klimaschutz ein. Mittlerweile ist er als Mitglied der "Letzten Generation" bei Protestaktionen in ganz Österreich unterwegs. | Foto: GEPA
4

Ex-Rennläufer Julian Schütter
Von der Skipiste auf die Straße

Julian Schütter beendete im Februar seine aktive Karriere als Skirennläufer. Der Ennstaler, der mittlerweile in Innsbruck lebt, will nun sein Studium vorantreiben und sich verstärkt für den Klimaschutz einsetzen. Von der Bundesregierung fordert er ein Grundrecht auf Klimaschutz. SCHLADMING/INNSBRUCK. Nach einer Kreuzbandverletzung stieg Julian Schütter im November des vergangenen Jahres wieder ins Training ein. Doch er merkte schnell, dass ihn der Sport "nicht mehr so wie früher erfüllt"....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jakob Eisner ist am Weg zur Weltspitze. | Foto: SKILV
2

Ski Alpin
Jakob Eisner schafft Sprung in ÖSV B-Kader

Mit den ersten frühlingshaften Tagen endete zugleich eine anstrengende, aber auch äußerst erfolgreiche Ski-Saison für den Metnitztaler Jakob Eisner. ST. SALVATOR, KLAGENFURT. Der 20-jährige Nachwuchs-Skirennläufer (Sportunion Klagenfurt) stand bei 47 nationalen und internationalen Rennen am Start. Nach einer schwierigen Saison 2022/23 war die Ausgangslage vor dem Winter unglaublich herausfordernd, jedoch gelang ihm gleich beim 1. FIS Rennen mit der hohen Startnummer 27 ein Podestplatz. Dank...

hinten stehend von links: Peter Jones, Andreas Ebster, Karl Bauer, Harry Eder
vorne von links: Sam Maes, Alexander Heitzmann, Alexander Lahoda, Christoph Trauner | Foto: Foto: GC Zell am See

Ski&Golf Weltmeisterschaft
GC Zell am See - Kaprun bei Ski&Golf WM erfolgreich

Die Allgemeinen Herren die im Repräsentanten Team des Veranstalters Zell am See - Kaprun starteten, und unsere Seniorenmannschaft unter dem Teamname „Vinobile-Holleis“, nutzten den Heimvorteil voll aus, und holten sich Gold im Team bei der diesjährigen Ski&Golf WM.  ZELL AM SEE-KAPRUN. Bei strahlendem Wetter und perfekten Bedingungen sowohl auf der Piste am Kitzsteinhorn als auch auf dem Golfplatz sicherten sich die beiden Teams vom GC Zell den verdienten Sieg. Beim Riesentorlauf am...

Die Gewinner: Antje Heissel und Fabian Gola. | Foto: Foto: JFK
5

Ski&Golf Weltmeisterschaft
Internationales Top-Event mit neuem Drive

Als neuer Initiator veranstaltete Zell am See-Kaprun Tourismus von 8. bis 12. Mai die Ski&Golf World Championship. Athleten aus über elf Nationen nahmen teil und zeigten sowohl am Kitzsteinhorn als auch auf dem Leading Golf Course Golfclub Zell am See-Kaprun ihr Können. ZELL AM SEE-KAPRUN. Rund 130 Athleten aus über 11 Nationen eröffneten am Kitzsteinhorn mit dem Ski-Riesentorlauf die WM. Von der Rennpiste verlagerte sich der Event dann ab Freitag auf den Leading Golf Course Zell am See-Kaprun,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.