Änderungen beim Ski-Weltcup
Semmering verzichtet auf Nachtslalom

- Der Semmering wird im Dezember Schauplatz der Ski-Weltcup-Rennen sein, die aufgrund der TV-Übertragungen bei Tageslicht stattfinden.
- Foto: GEPA pictures/ Edgar Eisner
- hochgeladen von Lukas Moser
Am 28. und 29. Dezember stehen am Semmering wieder zwei Damen-Ski-Weltcup-Rennen auf dem Programm.
NEUNKIRCHEN. Doch der beliebte Nachtslalom muss in diesem Jahr leider ausfallen. Aufgrund der internationalen TV-Übertragungen werden die Wettbewerbe bei Tageslicht ausgetragen. Die Entscheidung, den Nachtslalom aufzugeben, fiel aufgrund der Schwierigkeiten, einen passenden Sendeplatz am Abend zu finden.
Änderungen im Zeitplan: Tagesrennen statt Nachtslalom
In der Vergangenheit lockte der Nachtslalom bis zu 15.000 Zuschauer unter Flutlicht an den Semmering. Für die diesjährige 15. Auflage der Weltcup-Rennen wird es jedoch nur zwei Rennen bei Tageslicht geben. Der Riesentorlauf startet am 28. Dezember um 10.00 Uhr, mit dem Finale um 13.00 Uhr. Der Slalom folgt einen Tag später, mit Beginn um 10.30 Uhr und der Entscheidung um 13.30 Uhr. Diese Änderungen sind notwendig, um den internationalen Fernsehübertragungen gerecht zu werden. Der Organisator Franz Steiner erklärte, dass es besonders schwierig sei, an einem Sonntag einen Abend-Sendeplatz zu bekommen, weshalb man sich für eine frühere Startzeit entschieden habe.

- Franz Steiner, Organisator der Weltcup-Rennen am Semmering, erläutert die Entscheidung, den Nachtslalom in diesem Jahr aufgrund der internationalen Fernsehübertragungen auf Tagesrennen zu verschieben.
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Mariella Datzreiter
Rückkehr des Nachtslaloms in Aussicht
Der WSV Semmering, der für die Durchführung der Rennen verantwortlich ist, muss in diesem Jahr bereits zum vierten Mal auf den Nachtslalom verzichten. Steiner zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass der Nachtslalom 2026 wieder Teil des Programms sein wird.
Der Österreichische Skiverband hat bereits eine Rückkehr des beliebten Flutlicht-Events in zwei Jahren zugesichert. Trotz der veränderten Startzeiten werden am Semmering auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fans erwartet.
Zum Weiterlesen:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.