Schule für Gesundheits- Krankenpflege

Beiträge zum Thema Schule für Gesundheits- Krankenpflege

Am 23. April 2025, um 18 Uhr, öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Gesundheit zum Beruf machen - Infoabend in Kirchdorf

Am 23. April 2025 um 18 Uhr öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf/Krems ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karrierechancen und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren. BEZIRK KIRCHDORF. Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege an der Schule vor. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die...

Infoabend an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr am 6.2.2025 um 18 Uhr.  | Foto: OÖG

Infoabend in Steyr
Breit gefächertes Ausbildungsangebot im Pflegebereich

Am 6. Februar um 18 Uhr öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karrieremöglichkeiten und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren. STEYR. Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege an der Schule vor. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die Ausbildung zur...

Die Absolventinnen und Absolventen mit Lehrerin Judith Haas (l.), Direktorin Rosemarie Langbauer (3. v. l.), Direktorin Simone Weber (3. v. r.) und Lehrerin Bettina Hirsch (r.) | Foto: Schrapf
11

Fachschule Maria Lankowitz
13 neue Absolventen der Pflegeausbildung

In der Fachschule Maria Lankowitz wurden elf Absolventinnen und zwei Absolventen für den erfolgreichen Abschluss des heurigen Pflegeassistenzlehrgangs geehrt. MARIA LANKOWITZ. Im Beisein von Gemeindevertreterinnen und -vertretern, Familie, Freundinnen und Freunden wurden dieser Tage an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz 13 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des heurigen Pflegeassistenzlehrgangs, der in Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und...

Die Schülerinnen und Schüler der 1A-Klasse zur Pflegefachassistenz-Ausbildung der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
2

Ausbildungsstart
Neuer Jahrgang an Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Das Team der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau freute sich, 52 Auszubildende begrüßen zu dürfen. STOCKERAU. "Wir freuen uns, dass sich so viele interessierte Personen auf den Weg in einen der wichtigsten Berufe unserer Zeit machen. Aufgeteilt in zwei Klassen haben bereits alle erfolgreich ihre Ausbildung an unserer Schule begonnen", so die stellvertretende Direktorin Manuela Wiesner. Die Auszubildenden der Pflegefachassistenz und der Pflegeassistenz sind in zwei Klassen...

Die Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf mit ihren Gratulanten.  | Foto: OÖG

GuKPS
Grund zum Feiern für Absolventen der Pflegeausbildung in Kirchdorf

13 Absolventen freuen sich über den Abschluss zur Pflegeassistenz oder zur Pflegefachassistenz. KIRCHDORF/KREMS. An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf haben 13 Absolventen erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz oder zur Pflegefachassistenz abgeschlossen. Besonders erfreulich ist, dass drei der Pflegefachassistentinnen einen "ausgezeichneten Erfolg" und zwei einen „guten Erfolg“ erzielt haben. Zusätzlich haben vier Pflegeassistenten die...

Die PFA-AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum Linz mit ihren GratulantInnen. | Foto: OÖG
2

Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz
27 erfolgreiche Abschlüsse an Linzer Pflegeschule

Im September haben 27 Absolventinnen und Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum Linz ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. LINZ. Zwölf Damen und zwei Herren absolvierten die Pflegeassistenz (PA), während elf Damen und zwei Herren die kommissionelle Prüfung zur Pflegefachassistenz (PFA) meisterten. "Diese Diplomverleihung war nicht nur ein Akt der Anerkennung für unsere engagierten Absolventinnen und Absolventen, sondern zeigt auch, dass wir...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Pflegestarter*innen sowie das Schulteam in Steyr freuen sich auf das spannende erste Ausbildungsjahr. | Foto: OÖG

Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege
Erste "Pflegestarter in Steyr

Das Erfolgsmodell der „Pflegestarter*innen“ hat bereits an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr gestartet. STEYR. Insgesamt 37 junge Menschen haben kürzlich ihre Pflegekarriere als “Pflegestarter*innen“ begonnen. Das Interesse an dieser innovativen Ausbildung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) ist von Beginn an ungebrochen hoch. Mit den Schulstandorten Schärding und Steyr ermöglichen nun zwei weitere Schulen jungen Menschen den Einstieg in die Pflegeausbildung...

Sylvia Löschenkohl MSc. (Stv. Pflegedirektorin PEK Steyr), Maria Ragl MSc (Direktorin GuKPS Steyr), Mag.a Martina Bruckner (Leitung OÖG-Schulen) und Mag. Karl Lehner, MBA (Mitglied der Geschäftsführung der OÖG) (v. li.). | Foto: OÖG
4

Schule für Gesundheits- & Krankenpflege
85 Jahre Lernen und Arbeiten in der Region

Heute, 85 Jahre nach der Gründung, kann resümiert werden – die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ist eine wichtige Partnerin für die Gesundheit in der Region. Denn seit Gründung der Schule schlossen bereits über 3.000 Pflegekräfte ihre Ausbildung hier ab. Sie sind unverzichtbare Kollegen in der Pflege - am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, in der gesamten Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG), in Pflegeeinrichtungen der Region sowie in der...

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich beim Tag der offenen Tür nicht nur über das vielfältige Ausbildungsprogramm beraten lassen, sondern auch vieles ausprobieren. | Foto: SALK/Bernhofer
Video 6

Gesundheits- und Krankenpflege Schule
500 Besucher am Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Salzburger Landeskliniken informierten sich über 500 Besucherinnen und Besucher über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten. SALZBURG. Über 500 Interessierte aus ganz Österreich besuchten vergangenen Freitag den Tag der offenen Tür an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken, um sich über die Ausbildung in Gesundheit-, Pflege- und Assistenzberufen zu informieren. „Es ist uns ein Anliegen,...

Insgesamt legten 16 Frauen und drei Männer im Alter zwischen 21 und 58 Jahren die kommissionelle Abschlussprüfung zur Pflegefachassistenz (PFA) erfolgreich ab.  | Foto: OÖG

Kepler Universitätsklinikum Linz
Erfolgreiche Abschlüsse an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Im Mai schlossen insgesamt 19 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz ihre Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum Linz erfolgreich ab. LINZ. „Der Pflegeberuf ist besonders sinnstiftend und zudem stellt die Pflege einen Grundpfeiler der Versorgung in unserer Gesellschaft dar. Unsere neun OÖG-Schulstandorte – und dazu zählt auch jener am Kepler Universitätsklinikum - leisten einen enorm wichtigen Beitrag dazu, denn sie bilden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Absolventinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf  | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
13 Absolventinnen feierten Abschluss der Pflegeausbildung in Kirchdorf

In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf haben 13 Absolventinnen erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz und dem Modul der Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit abgeschlossen. Besonders erfreulich ist, dass alle Absolventinnen im Modul der Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit einen "ausgezeichneten Erfolg" erzielt haben. KIRCHDORF/KREMS. Während der Abschlussfeier blickten die Absolventinnen auf drei spannende,...

Anzeige
Präsentation der Ergebnisse zum Pilotprojekt „Validierungsverfahren im Rahmen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz“.  | Foto: BFI Salzburg

Pflegeausbildung
Berufserfahrung in der Pflege sichtbar machen

Das BFI Salzburg arbeitet gemeinsam mit der Gesundheit Österreich GmbH, die das Projektmanagement inklusive Controlling sowie die fachlich‐wissenschaftliche Begleitung verantwortet, an der Umsetzung des Validierungsverfahrens. An der Validierungsstelle BFI Salzburg können sich Personen, die bereits eine Ausbildung zur Pflegeassistenz absolviert haben und über eine längere Berufserfahrung verfügen, ihre erworbenen Kompetenzen durch ein Validierungsverfahren im Rahmen einer Pilotierung anerkennen...

Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Pflegefachassistenz-Ausbildung in Kirchdorf erfolgreich abgeschlossen

Über den Abschluss zur Pflegefachassistenz freuen sich zwölf Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Besonders erfreulich ist, dass fünf von ihnen einen "ausgezeichneten Erfolg" erzielt haben. Zusätzlich absolvierte eine Kollegin die Ausbildung zur Pflegeassistenz mit „gutem Erfolg“. Während der Abschlussfeier blickten die Absolventen auf zwei spannende Ausbildungsjahre zurück und dankten dem Schulteam. Direktorin Maria Ragl und Daniela Doleschal,...

Die stellvertretende Schulleiterin der PTS Freistadt Klaudia Umdasch und Direktor Christian Peinbauer von der GuKPS Freistadt mit SchülerInnen beider Schulen. | Foto: OÖG

Kooperation
Freistädter Schulen machen gemeinsame Sache

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt und die Polytechnische Schule Freistadt haben sich dazu entschlossen, künftig verstärkt zusammen zu arbeiten. FREISTADT. Für die Initiatoren dieser Partnerschaft – Christian Peinbauer (Direktor Gesundheits- und Krankenpflegeschule Freistadt) und Wolfgang Korner (Direktor Polytechnische Schule Freistadt) – steht fest: „Eine Kooperation beider Schulen bietet viele Potenziale und ermöglicht es den Auszubildenden, quasi aus dem...

Die Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden , die ihre Ausbildung in Vollzeit abgelegt haben, mit ihren Gratulanten.  | Foto: OÖG
2

Diplome für Pflegeassistenz vergeben
Wertvolle Verstärkung für das Salzkammergut Klinikum

Doppelter Abschluss in Gmunden: Zwei Klassen freuen sich über ihr Diplom der Pflegefachassistenz an der GuKPS Gmunden. GMUNDEN. Ende September 2023 erhielten insgesamt 30 Absolventen der Pflegefachassistenz ihr Diplom an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Gmunden. Während eine Klasse ihre Ausbildung in Vollzeit absolviert hatte, nutzte die zweite Klasse erfolgreich die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit. Insgesamt schlossen in beiden Klassen 28 Damen und zwei Herren die...

Enge Kooperation: Don Bosco Schulen Vöcklabruck und Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Salzkammergut Klinikum.
 | Foto: DBS/OÖG

Don Bosco und Salzkammergut Klinikum
Gelungene Kooperation bei Ausbildung in Pflegeberufen

HLW/FW Don Bosco Schulen Vöcklabruck arbeitet mit den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Salzkammergut Klinikum zusammen. VÖCKLABRUCK. Wer in turbulenten Zeiten einen krisensicheren Arbeitsplatz sucht, ist mit einer Ausbildung an der HLW/FW (Höhere Lehranstalt und Fachschulen für wirtschaftliche Berufe) der Don Bosco Schulen in Vöcklabruck gut beraten. Durch die breit gefächerten Möglichkeiten stehen mit und ohne Matura viele Wege offen. Der praxisnahe Unterricht lehrt die...

Foto: Klinikum Horn

11. Waldviertler Jobmesse in Schrems
Auf der Suche nach Pflegenachwuchs

Bei der 11. Waldviertler Jobmesse in der Stadthalle Schrems informierten sich viele Schüler*innen - auch gemeinsam mit ihren Eltern - zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege am gemeinsamen Informationsstand der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Horn und Zwettl. Dr. Andreas Reifschneider, Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH: „Pflege und Betreuung für die Zukunft sicherzustellen, ist unsere oberste Priorität. Wer sich jetzt entschließt, eine Pflegeausbildung zu absolvieren,...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Die AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr mit ihren Gratulanten. | Foto: OÖG

GuKPS Steyr
Abschluss des letzten Studiengangs Pflegewissenschaft 2in1-Modell

Am Donnerstag, 18. März, erhielten 21 Absolventen ihr Diplom des Bachelorstudiums Pflegewissenschaft in der Gesundheits- und Krankenpflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. STEYR. Das Bachelorstudium Pflegewissenschaft 2in1-Modell war eine duale Ausbildung, welche von der OÖ Gesundheitsholding in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU) angeboten wurde. In der sieben Semester dauernden Ausbildung...

Foto: GuKPS

Für die Menschen in der Region
Zukunftssichere Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Kirchdorf und Steyr der Oberösterreichischen Gesundheitsholding leisten einen ganz wesentlichen Beitrag dazu, den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Pflegekräften decken zu können. STEYR, KIRCHDORF. Sie bilden durch ihre enge Verknüpfung von Theorie- und Praxisunterricht die Auszubildenden zu professionellen und handlungskompetenten Pflegenden aus. Dies ist nicht zuletzt aufgrund des hohen Anteils an praktischer Ausbildung möglich....

Die ersten PflegefachassistentInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Steyr nahmen die Gratulationen von Klassenvorstand Martina Schörkhuber, MSc, Direktorin Maria Ragl, MSc und Pyhrn-Eisenwurzen Pflegedirektorin Walburga Auinger (1. Reihe, v.l.n.r.) mit gehörigem Abstand entgegen. | Foto: OÖG
2

Geschafft!
Erste Pflegefachassistenten haben Ausbildung abgeschlossen

Die ersten Pflegefachassistenten der GuKPSSteyr bleiben fast zur Gänze am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum STEYR. Stolz und voller Freude präsentiert die Schule für Gesundheits- undKrankenpflege Steyr die ersten  Absolventen, die kürzlich die Abschlussprüfungen zum Pflegefachassistenten (PFA) erfolgreich bestanden haben und damit ihre Diplome entgegennehmen konnten. Die Prüfungen fanden unter maximalen Hygiene-Bedingungen statt. Anschließend nahmen 19 Damen und drei Herren im Alter zwischen 20...

Die Ausbildung zur Pflegefachassistenten bieten zukünftig noch mehr Chancen für die Pflege. | Foto: Symbolfoto/OÖG
1

Frohnleiten
Pflegefachassistenten: Zukunft der Pflege

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten: Die ersten Pflegefachassistenten haben ihr Diplom. "Jede und jeder von uns kennt nicht erst in letzter Zeit Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Danke, dass ihr diesen Beruf gewählt habt. Übt ihn mit Freude, Professionalität und Liebe aus", gratulierte Nationalratsabgeordnete Karin Greiner, die in Vertretung des stellvertretenden Landeshauptmannes anwesend war, den frischgebackenen Diplomanden der Schule für Gesundheits- und...

Die OÖG bietet Pflegeausbildungen auch berufsbegleitend und für Wiedereinsteiger an (hier in Rohrbach). | Foto: OÖG
2

OÖ Gesundheitsholding
OÖG bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung an

Im Februar 2021 beginnt die erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung Oberösterreichs. Anbieter ist die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG). Gelehrt wird an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt und am Klinikum Rohrbach. OÖ. Pflegeausbildungen können ab dem Alter von 17 Jahren begonnen werden. Sie sprechen jedoch auch viele Wiedereinsteiger nach der Karenz sowie Personen, die ihren Beruf wechseln wollen, an. Da sich immer mehr Menschen...

Die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer Altenarbeit ist in Kirchdorf nun auch in einer berufsbegleitenden Variante möglich. | Foto: OÖG

Schule für Sozialberufe Kirchdorf
Erste berufsbegleitende Ausbildung für Fach-Sozialbetreuung startet

Die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit ist nicht nur besonders zukunftsträchtig, sondern auch sehr facettenreich. Neu ist, dass es diese Ausbildung an der Schule für Sozialberufe in Kirchdorf damit in der Region Pyhrn-Eisenwurzen nun erstmals auch als berufsbegleitende Ausbildung gibt. KIRCHDORF/KREMS. Das Berufsbild der Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit (FSB-A) ist auf eine ganzheitliche, individuelle soziale Betreuung älterer Menschen abgestimmt. Die Ausbildung...

Maria Ragl, Direktorin der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (li.) mit der neuen Standortleiterin der GuKPS Kirchdorf, Daniela Zacherl (re.) und Standortleiterin Edith Felbermair, die in den Ruhestand wechselt. | Foto: OÖG
3

"Brenne für den Lehrberuf"
Daniela Zacherl ist neue Standortleiterin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf

In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf kommt es mit 1. August 2020 zu einem Wechsel in der Standortleitung. Die Pflegepädagogin Daniela Zacherl folgt Edith Felbermair, die in den Ruhestand wechselt. KIRCHDORF/KREMS. Die im ehemaligen LKH Kirchdorf geborene Daniela Zacherl (44) schloss ihre Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin 1996 an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Kirchdorf ab. Danach führte sie ihr Weg in ein Alten- und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.