Schnellbahn

Beiträge zum Thema Schnellbahn

Gudrun Tindl-Habitzl, LR Karl Wilfing, Teresa Latschka; | Foto: Büro Wilfing

Öffis: Wartezeiten eingestellt

Mit der ÖBB-Fahrplanumstellung vom 9. Dezember 2012 kam es zu einigen Änderungen der Abfahrtszeiten und somit an Sonntagen zu längeren Wartezeiten für Wochenendpendler. So fuhr die Schnellbahn von Mistelbach nach Wien statt um 18:57 Uhr (wie vor der Fahrplanumstellung) um 18:40 Uhr oder um 19:57 Uhr. Pendler, die wie üblich mit dem Bus von Poysdorf nach Mistelbach fuhren, mussten eine Stunde warten, weil sie den Anschlusszug nach Wien um fünf Minuten verpassten. Auf Anregung der Poysdorfer...

Die Verlängerung der S45 ist ein tolles Projekt, das leider schon seit Jahren von der Stadtregierung verschleppt wird
7

Unendliche Geschichte S45-Verlängerung

Nicht-durchgeführte S45-Verlängerungen Seit der Inbetriebnahme der Station Handelskai im Jahr 1996 gibt es regelmäßig Pläne für eine Verlängerung der Vororte-Schnellbahn S45 Richtung Praterkai. Laut dem Wiener Verkehrs-Masterplan 2003 hätte dieses Projekt bereits 2007 umgesetzt worden sein. Im Herbst 2010 hat dann die – ohnehin schon vorsichtige – Ankündigung von SP-Verkehrssprecher Hora, dass man sich gemeinsam mit der ÖBB um die S45-Verlängerung bemühen werde, bei erfahrenen Beobachtern für...

Fahrplanändeung: S-Bahn 21011

BEZIRK TULLN. Ab Montag, 04. Februar 2013, fährt die S-Bahn 21011 aus betrieblichen Gründen um drei Minuten früher, teilt die ÖBB mit. Tulln an der Donau 07:09 Langenlebarn 07:14 Muckendorf-Wipfing 07:17 Zeiselmauer-Königstetten 07:19 St. Andrä-Wördern 07:22 Greifenstein-Altenberg 07:25 Höflein/Donau 07:28 Kritzendorf 07:32 Unterkritzendorf 07:34 Klosterneuburg Kierling 07:37 Klosterneuburg Weidling 07:40 Wien Nußdorf 07:45 Wien Heiligenstadt 07:48 Wien Spittelau 07:51 Wien Franz-Josefs-Bahnhof...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
"Mit der Verlängerung der S45 bis zur S80 wäre Währing an U1 und U2 angebunden", so Marcel Kneuer (Grüne). | Foto: Bukowsky

S45: Verlängerung soll her!

Mit dem Ausbau bis zur S80 am Handelskai wäre Währing auch optimal an U1 und U2 angebunden. (buk). Selten sind sich Rot und Grün so einig wie in der Frage nach dem Ausbau der S45 am Handelskai und die damit einhergehende Anbindung des 18. Bezirks an die U1, U2 und an die S80. Erst in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung brachten die Grünen aus dem Bezirk wieder den Wunsch nach einer Verlängerung der S45 ein. "Das wäre für die Währinger, die etwa nach Stadlau wollen, eine tolle Verbindung....

Schnellbahnfan Horst Peham bekommt ein Autogramm von ÖBB-Generaldirektor Christian Kern.
1 18

50 Jahre Wiener S-Bahn

Die Wiener Schnellbahn feierte am 17. Jänner ihren 50er. „Anstelle von zwei Stunden Fahrzeit brauchte die Schnellbahn von Floridsdorf nach Meidling nur mehr 20 Minuten“, erinnert sich Charly Kunz, 75, einer der ersten Schnellbahn-Lokführer des 17.1.1962. Heute verbinden 13 S-Bahnen auf 126 Kilometern Wien mit dem Umland, die werktags von rund 300.000 Fahrgästen, davon 142.000 Pendler, genutzt werden. Der zum feierlichen Anlass von Rüdiger Maresch (Vorsitzender Verkehrsausschuss der Stadt Wien),...

Der Ausbau der rot markierten Gleise für die Schnellbahn schließt den Ring. Strecke: 47 km und 25 Stationen in 75 Minuten. | Foto: © wien.at/Knoll
1

Polit-Gerangel um Wiener S-Bahn-Ring

Die VP-Forderung nach einer U5 findet im Rathaus plötzlich Gehör. Jetzt liegt eine weitere Idee am Tisch. Jahrelang hat die Wiener ÖVP die Werbetrommel für eine U5 zwischen Hernals und dem Karlsplatz gerührt, in der Vorwoche wurde das Konzept offiziell bei der U-Bahn-Tagung vorgestellt. Doch das geht den Schwarzen noch nicht weit genug. Die ÖVP fordert nun den Lückenschluss des Wiener S-Bahn-Netzes: 45 Kilometer mit 25 Stationen und in 75 Minuten Fahrzeit rund um Wien, so die Vision. Die Kosten...

Süße Nachrichten von Florian Liehr, Albrecht Oppitz, Elisabeth Mayer, Heinz Preiß, Josef Prinz. | Foto: Privat

Süße Nachricht für die Pendler

15-Minuten-Takt ab Dezember nächsten Jahres ist fix. Der ÖAAB verteilte dazu süße Kipferl. Pendlern den Start in den Tag versüßt Am Mittwoch, den 16. November, fand der niederösterreichische Arbeitnehmertag statt. Der ÖAAB Purkersdorf verteilt an diesem Tag traditionell Frühstückskipferl an die Pendlerinnen und Pendler. „Dieses Jahr konnten wir vor allem eine erfreuliche Nachricht mit auf den Weg in die Arbeit geben“, erklärt ÖAAB-Obmann GR Florian Liehr: „Der NÖ-Verkehrslandesrat Karl Wilfing...

„Elektro-Taxi“ bis zur Eisenbahn

Wolfgang Wölbl regt an, Elektrobusse als Shuttle zur Bahn einzusetzen. Politiker propagieren oft und gerne die Stärkung des ländlichen Raums. Einen Vorschlag, einerseits etwas für das ländliche Gebiet im Jauntal zu machen, und andererseits sinnvoll Synergie-Effekte zu nutzen, macht Wolfgang Wölbl (SPÖ), Bürgermeister der kleinen Gemeinde Globasnitz mit etwas mehr als 1.600 Einwohnern exklusiv im Gespräch mit der WOCHE. Das Gemeindeoberhaupt macht sich Gedanken über die Mobilität der Bevölkerung...

Es fährt ein Zug... in eineinhalb Jahren hoffentlich tatsächlich viertelstündlich. Das verspricht zumindest Verkehrslandesrat Karl Wilfing (Mitte) Vertretern der Gemeindepolitik: Gemeinderat Manfred Barta (links), Pressbaums Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner(2. von links), Tullnerbachs Bürgermeister Johann Novomestsky(2. von rechts) und Gemeinderat Martin Söldner (rechts).

Endlich ein Anreiz fürs Öffi-Fahren

15-Minuten-Takt für Schnellbahn zwischen Wien und Pressbaum ab Saison 2012/13 in Aussicht gestellt Mit einem millionenschweren Pendlerpaket zieht Verkehrslandesrat Karl Wilfing derzeit durch die Lande. Die Bezirksblätter waren beim Halt in Tullnerbach-Pressbaum dabei. TULLNERBACH/PRESSBAUM/PURKERSDORF. Landesrat Karl Wilfing hatte diesmal für seine Lokalkollegen gute Nachrichten: mit Fahrplanwechsel 2012/2013 kommt der Viertelstundentakt bis nach Tullnerbach-Pressbaum sowie ein Halbstundentakt...

Bis hierher, nämlich bis zum Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum, soll die Schnellbahn im Viertelstundentakt fahren, fordern Albrecht Oppitz und Florian Liehr.

15-Minuten-Takt für S-Bahn

NÖAAB-Purkersdorf Obmann Florian Liehr fordert vehement Verbesserungen 68 Prozent der Wien-Pendler im Raum Purkersdorf benützen das Auto. „Wir brauchen bessere Schnellbahn-Taktungen“, fordert Florian Liehr. PURKERSDORF/TULLNERBACH/PRESSBAUM. Knapp 19.000 Personen durchqueren den Korridor St. Pölten - Purkersdorf täglich in der Früh auf dem Weg zur Arbeit – 12.950 davon nutzen das Auto, das sind satte 68 Prozent, so eine heute von Verkehrslandesrat Karl Wilfing präsentierte Studie. Grund genug...

Zusätzlich zur S1 könnte die S9 bis Gänserndorf geführt werden. | Foto: ÖBB

ÖBB planen neue S-Bahn-Linie

Vom massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Wiener Umland profitieren die Pendler im Bezirk. BEZIRK. Von der Bahninfrastruktur-Offensive für den Großraum Wien sollen auch die Pendler aus dem Bezirk Gänserdorf profitieren. Mehrere wichtige Projekte stehen kurz vor der Fertigstellung, so zum Beispiel der Hauptbahnhof Wien, der die Basis für ein erweitertes Nahverkehrsangebot bildet. Hauptbahnhof Wien Im Bezirk betrifft das die Schnellbahn. Eine neue Linie, die S9, soll vom Hauptbahnhof über...

Forderung nach 15 Minuten Takt der Schnellbahn

Ausbau und Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs, dafür will sich die SP NÖ weiter einsetzen. Bei einem Lokalaugenschein in Purkersdorf kamen Purkersdorfs Vizebgm. Christian Matzka, Verkehrssprecher LA Gerhard Razborcan, LH-Stv. Sepp Leitner, Bgm. Karl Schlögl und StR Harald Wolkerstorfer zusammen. Das größte Anliegen sei sicher die Verlängerung der U4 nach Purkersdorf, so Schlögl. Kurz- bzw. mittelfristig wolle man aber vor allem an einer Verbesserung der Schnellbahnlinien S 15, S 45 und S...

Foto: VOR

Dokumente zur Schnellbahn gesucht

Anlässlich von 50 Jahren Schnellbahn im Jahr 2012 sucht das Bezirksmuseum Favoriten Zeitzeugen. Wer hat einen Amateurfilm von der Eröffnung, Prospekte, Fahrscheine, Fotos oder Ähnliches von den ersten Tagen? Melden Sie sich bitte unter museum.favoriten@gmail.com oder telefonisch unter Telefon 0676/400 65 68 bei Frau Fischer.

Ein Aufzug zur Schnellbahn am Matzleinsdorfer Platz bringt Erleichterung für alle.

S-Bahnstation ist barrierefrei

Die Schnellbahn-Haltestelle am Matzleinsdorfer Platz im 5ten wurde rundum erneuert Bis spätestens zum Jahr 2015 wollen die ÖBB alle Bahnhöfe mit einer Frequenz von über 2.000 Reisenden pro Tag barrierefrei machen. Die Arbeiten an der S-Bahnstation Matzleinsdorfer Platz sind nun abgeschlossen. (siv). Etwa ein Jahr – seitdem alle Nahverkehrszüge auch am Matzleinsdorfer Platz halten – hat es gedauert, bis die Station auf modern getrimmt wurde und auch barrierefrei zugänglich ist. Am 13. Dezember...

Dezent wird sich die 1,25 Meter hohe Lärmschutzwand in das Bild der  denkmalgeschützten Mauer einfügen. | Foto: Architekt Stanzel

Pilotprojekt gegen den S45 Lärm

Lärmgeplagte Anrainer der S 45-Stationen sollen bald aufatmen können: Ein aufwendiges Projekt soll die Ohren der Bewohner entlang der denkmalgeschützten Strecken schonen. (kick). Dieses Projekt der ÖBB ist eine besondere Herausforderung für die Experten, denn die historischen Otto Wagner Stadtbahnbögen im gesamten Bereich vom Bahnhof Penzing bis zur Station Heiligenstadt stehen unter Denkmalschutz. Dennoch haben die Stadt Wien und die ÖBB nun einen Weg gefunden, um die Anrainer der S 45 zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.