Schütt

Beiträge zum Thema Schütt

4

Dobratsch Gail Schütt
Dobratsch, mein Dobratsch

Dobratsch, mein Dobratsch Du bist stark... An Deinen Bergwänden siedelt wieder die Natur. Und doch sehe ich auch nach ca. 700 Jahren noch Deine Wunden. Ich und Du, wir Beide sind gleich. Auch ich behalte meine Wunden vom 6. Mai 1976 für mich.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Draubermen und Wege an der Gail werden aufgrund der Niederschlagsmenge gesperrt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Hochwassergefahr
Draubermen und Wege an der Gail werden gesperrt

Wegen der intensiven Niederschläge sind die Draubermen und die Wege an der Gail, ab 13.00 Uhr, präventiv für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. VILLACH. Betroffen von der beidseitigen Sperre ist der Bereich zwischen Kraftwerk und Silbersee. Ebenfalls für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden die Wege an der Gail. Betroffen ist der Bereich zwischen Gödersdorf und der Schütt. Von der Stadt Villach wird die Bitte ausgesprochen, diese Bereiche unbedingt zu meiden.

Auch die Ehrengäste genossen den Abend mit den musikalischen Darbietungen der jungen Wernberger. | Foto: Privat
2

1. Jägerball
Riegersdorfer Jägerball-Premiere war ein voller Erfolg

Der 1. Jägerball der Jagd Schütt und Hart im Mehrzweckhaus Riegersdorf erfreute sich großer Beliebtheit. RIEGERSDORF. Hunderte Traditionsträgerinnen, Jägerinnen und Jäger kamen vergangenen Freitag nach Riegersdorf. Bei musikalischer Umrahmung der jungen Wernberger verbrachten die Veranstalter mit den zahlreichen Gästen den Abend. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. Viele Ehrengäste Auch viele Ehrengäste zelebrierten mit der „Jagdgesellschaft“ rund um Organisator und Obmann der...

5 4 21

Wandern im Waldviertel
In der Schütt - kleiner Kamp - Rappottenstein

Der Tipp einer lieben Bekannten hat mich zur Schütt, welche Naturdenkmal ist, geführt. Ich fahre Richtung Rappottenstein, hole mir vom Infostand Kartenmaterial und suche nach der Schütt, bzw. wie ich am besten dorthin komme. Ich entschließe mich zur Ödmühle zu fahren und sehe, das dort ein Parkplatz ist, wo ich mein Auto abstelle.  Das erste was ich erblicke ist eine "Einfahrt verboten"-Tafel, von der mich ein Smiley anlächelt - hier kann ich nur richtig sein 🥰 Ich gehe dem kleinen Kamp entlang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Karl Nessmann
2 31

Kundgebung für Mitbestimmung und gegen Betonwahn
"Rett' ma die Schütt"

"Wir sind hier - wir sind laut, damit Ihr nicht die Schütt verbaut" war die Botschaft an die MItglieder des Vilacher Gemeinderats. Die Bürger*inneninitiative Rett ma die Schütt hat es geschafft, das 1. Villacher Gemeindevolksbegehren einzureichen. Weil es nicht sein kann, dass für ein Logistikzentrum, das nicht einmal einen Bahnanschluss hat, zig Hektar wertvolles Grünland zubetoniert werden. Während hunderte engagierte Menschen lärmend durch die Innenstadt zogen, traten im Bambergsaal die...

Lisis Almwirtschaft
2 2 21

Naturparadies Schütt

Auf der Südseite des Dobratsch werden große Flächen des Unteren Gailtals und des Hangfußes von Bergsturzmassen bedeckt. Die ausgedehnten Schuttmassen sind auf mehrere Bergstürze zurückzuführen, wobei das letzte Bergsturzereignis im Jahre 1348 von einem starken Erdbeben ausgelöst wurde.   Sowohl die Schuttmassen als auch die südlichen Wände des Dobratsch beherbergen eine Reihe von naturkundlichen Kostbarkeiten. In der Unberührtheit der Bergsturzlandschaft entwickelte sich ein wahres Paradies....

Baumweissling - immer im Duo unterwegs. | Foto: (c) Karl Nessmann
4 20

Führung durch die Schütt
Flora und Fauna der "Gladiolenwiese"

FREDA - die Zukunftskademie Kärnten hat zu einer geführten Tour auf die Gladiolenwiese in der Schütt im Naturpark Dobratsch eingeladen. An die 20 interessierte Menschen folgten den detailreichen Ausführungen von Rangerin Ulrike Knely diplomierte Ökologin und "Natur-aktiv" -Guide) vom Verein "NaTOUR erleben". Dabei zeigte sich ein schmaler Grat zwischen den Maßnahmen, durch die man eine Fläche naturbelassen sein lassen kann und damit eine unglaubliche Artenvielfalt ermöglicht oder wie man mit...

Ein voller Bambergsaal im Rahmen von "Villach Dialog" | Foto: MeinBezirk.at
3

Logistikzentrum
Verhärtete Standpunkte bei Diskussion im Bambergsaal

Im Rahmen der Diskussionsreihe "Villach im Dialog" wurde am Dienstagabend im Villacher Bambergsaal zum Thema "Logistik Center Austria Süd - Vor- und Nachteile einer infrastrukturellen Erweiterung" debattiert.  VILLACH. Soll sie erfolgen oder nicht? Die Erweiterung des Logistik Centers Austria Süd in Federaun? Die Debatte am Dienstagabend brachte hierauf keine Antwort. Dafür wurden  verhärtete Standpunkte einmal mehr augenscheinlich.  "Brauchen wir das überhaupt?"Anton Dicketmüller von der...

Federaun
Die Schütter Straße wird verlegt und teils neu gebaut

Land Kärnten und Stadt Villach einigen sich auf Finanzierung des Bauprojekts, das Verkehrssituation verbessert und Gewerbegebiet Federaun erschließt – Bisherige Straße wird renaturiert. VILLACH. 17,3 Hektar umfasst die Fläche, die von der Stadt Villach als Gewerbegebiet Federaun erschlossen werden soll. Um das Projekt realisieren zu können, braucht es aber die entsprechende Straßeninfrastruktur. Derzeit ist die südliche Abfahrtsspur der Schütter Straße im Bereich der Ortschaft Unterfederaun,...

Bei der Abendsegler-Zählung in der Schütt haben stille Beobachter die Chance, die kleinen Jäger der Nacht zu sehen. | Foto: Harald Pfleger

Schütt
Die Jäger der Nacht

Am Freitag, den 17. September ist es soweit: Die Fledermäuse des Naturpark Dobratsch werden gezählt. SCHÜTT. Am Freitag, dem 17. September, haben Interessierte die Möglichkeit Fledermäuse hautnah zu erleben. Gemeinsam mit der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (kurz KFFÖ) können Sie die Fledermäuse des Naturparks zählen. Der Treffpunkt dafür ist „Lisi’s Almwirtschaft“ in der Schütt. Anmelden können sich Interessierte bis Donnerstag (16. September) um 12 Uhr...

Ein Abendsegler | Foto: Harald Pfleger

Naturpark Dobratsch
Abendsegler-Zählung in der Schütt

VILLACH/ARNOLDSTEIN. Am Freitag, 17. September wird von 18:30 bis 20:30 Uhr zur Beobachtung der Jäger der Nacht geladen. Bei den Abendseglern handelt es sich um Fledermäuse, die man gemeinsam mit der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) im Naturpark Dobratsch zählen will. Treffpunkt: Lisis Almwirtschaft, Schütt. Anmeldung: bis Donnerstag 12:00 Uhr, T: +43 4242 57571 28, E: office@naturparkdobratsch.at

7

Ein Bild ganz in gelb

Heute wurden wir auf unserem Weg über eine lange Strecke von einer einzigartigen Blumengirlande begleitet. Dutzende von Metern zog sie sich am Waldrand die Straße entlang. Auf den ersten Blick… Mimosen. Aber was sind sie in Wirklichkeit? Goldruten (solidago), die in dieser Zeit zusammen mit den Alpenveilchen das Ende der Sommerblumen einläuten.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
1 9

Gail Dobratsch Blumen
Alpenveilchen ...veilchen ...veilchen

Diese herrlichen Blumen wachsen wirklich überall. Im Wald, im Unterholz und sogar zwischen den Steinen. Sie erinnern mich an meine Kindheit und an den einzigartigen Duft, den sie verströmten. Schade, dass sie sich wenig von ihrem Duft erhalten haben. Der Klimawechsel macht halt auch vor ihnen nicht halt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
4

Wege in der Natur

Man kann wahrlich nicht sagen, dass diese Spontan-Wege hinter den vom Menschen angelegten Wege und Straßen zurückstehen. Im Gegenteil, ich ziehe sie diesen oft sogar vor.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake

Flieg, Schmetterling flieg

Dieser Schmetterling heute hat sich meine Tasche als Rastplatz ausgesucht und hat uns so ein Stück des Wegs begleitet. Er hatte auf der Straße gesessen, ein gefährliches Pflaster für Schmetterlinge, und hatte Schwierigkeiten mit dem Fliegen. Ich hab ihn dann auf einer Blume abgesetzt, damit er sich erholen und wieder zu Kräften kommen kann. Auch diese anmutigen und zarten Lebewesen haben mit der extremen Hitze zu kämpfen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
3

Gail - Schütt - Dobratsch
Unterwegs unterhalb des Dobratsch

Wir sind wieder unterwegs, und... es mag sein, dass ich mich jetzt ein wenig unbeliebt mache. Aber wenn es darum geht, der Natur zu ihrem Recht zu verhelfen, dann kenne ich keine Verwandten. Wir haben einen langen Winter hinter uns, und auf vielen Wegen lag derart viel Schnee, dass kein Durchkommen war. Jetzt, wo der Schnee dahingeschmolzen ist, geht es wieder hinaus - frische Energien tanken. Im Wald, auf dem Berg, am See und am Flussufer. Aber, liebe Leute, bitte nicht so. - siehe Fotos -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
3

Gail - Schütt - Dobratsch
Unterwegs unterhalb des Dobratsch

Wir sind wieder unterwegs, und... es mag sein, dass ich mich jetzt ein wenig unbeliebt mache. Aber wenn es darum geht, der Natur zu ihrem Recht zu verhelfen, dann kenne ich keine Verwandten. Wir haben einen langen Winter hinter uns, und auf vielen Wegen lag derart viel Schnee, dass kein Durchkommen war. Jetzt, wo der Schnee dahingeschmolzen ist, geht es wieder hinaus - frische Energien tanken. Im Wald, auf dem Berg, am See und am Flussufer. Aber, liebe Leute, bitte nicht so. - siehe Fotos -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Reinhard Antolitsch, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, freut sich auf das neue Leitsystem.  | Foto: Foto: KK

Umwelt
Schütt: Maßnahmen zur Besucherlenkung

Die Schütt bei Arnoldstein ist eine der urtümlichsten Landschaften im Naturpark Dobratsch, als Europaschutzgebiet streng geschützt ist sie bei Freizeitsuchenden aus nah und fern sehr beliebt. ARNOLDSTEIN. Damit die Schütt auch in Zukunft noch ihren naturnahen Charakter behält setzt der Naturpark Dobratsch gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein im heurigen Frühjahr einige Maßnahmen zur Information, spielerischen Wissensvermittlung und Besucherlenkung um. Dazu zählen einerseits...

Reinhard Antolitsch, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, freut sich über das neue Projekt in der Schütt. | Foto: Naturpark Dobratsch
2

Naturpark Dobratsch
Neues Leitsystem für Besucher in der Schütt in Planung

Ab dem Frühjahr sollen Informationstafeln in der Schütt die Besucher auf die Besonderheiten des Naturschutzgebiets aufmerksam machen. Geplant wurde die Initiative von der Naturparkgemeinde Arnoldstein, den Grundbesitzern und dem Naturpark Dobratsch. ARNOLDSTEIN. Die Naturpark-Gemeinde Arnoldstein plante in den vergangenen Monaten mit Grundbesitzern und dem Naturpark Dobratsch ein Informationsleitsystem. Dieses besteht aus Informationstafeln für den „Naturraum Schütt“ und weiteren Elementen, die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
1 14

Schütt Gail Dobratsch
Schütt III -die Schütt vor dem lock dowm

schütt III Die Natur ist wie ein Bild ohne Titel. Jeder betrachtet sie mit seinen Augen - und ist eingeladen, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Unendlich viele Motive ziehen vorbei, und in den folgenden Fotos stelle ich Euch "meine" Natur vor. Ich hoffe, sie können beim Betrachter das gleiche Gefühl auslösen, wie ich es hatte, als ich die Aufnahmen gemacht habe.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
1 3 14

Alpenskorpion (Euscorpius germanus)
Alpenskorpion (Euscorpius germanus)

Die Schütt am Fuße des Dobratschs ist für ihre einzigartige Pflanzen - und Tierwelt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Auch der geschützte Alpenskorpion (Euscorpius germanus) hat hier seinen Lebensraum. Da der Alpenskorpion einem nicht so einfach über den Weg läuft, ist ein bisschen Suchen angesagt um ihn zu finden. Der bis zu 3cm große Skorpion liebt es feucht und warm. Zur richtigen Jahreszeit kann man Weibchen mit Jungtieren (die ca. 10 Tage am Rücken bleiben) beobachten. Auch der...

1 1

HERBST
IN DER SCHÜTT

Tiefer Nebel zieht durchs Land sieht man kaum noch seine Hand auch die Gail wird zugedeckt mit einer dichten Nebeldeck'...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.