Arnoldstein

Beiträge zum Thema Arnoldstein

Foto: Helmut Mühlbacher
4

Schadhafter Straßenbelag in Arnoldstein
Anrainer schlagen Alarm

ARNOLDSTEIN. Eine rund 300 Meter lange Straße im Ortsteil Arnoldstein sorgt derzeit für großen Unmut bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Konkret geht es um den Abschnitt vor dem Wohnhaus in der Esperantostraße 8/1, wo laut Aussagen von Anrainern seit Jahren nichts an der Instandhaltung des maroden Straßenbelags getan wurde. Frustrierte Anwohner„Ich wohne seit neun Jahren hier, und seither hat sich kaum etwas verändert“, berichtet Helmut Mühlbacher, der sich in einem Schreiben an die Redaktion...

Gabriel und Sebastian schätzen an warmen Tagen einen Schluck aus der kühlen Quelle.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Weltwassertag am 22. März
Das besondere Wasser von Siebenbrünn

In von Villach nicht weit entferntem Siebenbrünn (Gemeinde Arnoldstein) entspringt eine berühmte Quelle, der Heilkraft nachgesagt wird.  ARNOLDSTEIN. Die Wallfahrtskirche Maria Siebenbrünn in Radendorf wurde urkundlich erstmals 1368 erwähnt. Bekannt ist Maria Siebenbrünn aber vor allem durch die angeblich sieben Quellen, die direkt unter der Kirche entspringen sollen, nämlich unter dem Hauptaltar in 84 Metern Tiefe. Schon vor der christlichen Zeit galt Siebenbrünn als eine Kultstätte. Das...

Einsatzkräfte nach Unfall vor Ort. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Siebenbrünn-Riegersdorf
4

Unfall auf der B83
Feuerwehr im Einsatz an der Wurzenpass-Kreuzung

Heute Vormittag wurden die Feuerwehren Siebenbrünn-Riegersdorf und Arnoldstein zu einem Verkehrsunfall auf der B83 alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren am Unfall beteiligt, eines musste von den Einsatzkräften mit Spezialgerät abgeschleppt werden. VILLACH-LAND. Heute Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Siebenbrünn-Riegersdorf gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein zu Sicherungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B83 Kärntner Straße zur Wurzenpass-Kreuzung alarmiert. Keine...

Georg Overs, Geschäftsführer Region Villach Tourismus GmbH, Arnoldsteins Bürgermeister Reinhard Antolitsch sowie die beiden neuen Kärntner Investoren Erhard Juritsch und Andreas Blüm. | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

Neuigkeiten aus Arnoldstein
Zukunft des Dreiländerecks gesichert

Am Freitag, dem 28. Februar, wurden die neuen Pläne für das Dreiländereck vorgestellt. Eine Ganzjahresnutzung soll nun mit den beiden Kärntner Investoren für das Skigebiet möglich werden. Mit Sommer 2025 wird der Sommerbetrieb aufgenommen. Die Wintersaison ist dann zu Weihnachten 2025 geplant. ARNOLDSTEIN. Vor rund einem Jahr ist das Dreiländereck in der Gemeinde Arnoldstein in die Insolvenz gerutscht. Mittlerweile gibt es für das Skigebiet eine gute Nachricht: Es geht weiter. Neue Wege für...

Das Fahrzeug, das geborgen werden musste.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein
2

B111 Gailtalstraße
Fahrzeugbergung sorgt für kurzfristige Straßensperre

Auf der Gailtalstraße wurde kurzfristig eine Sperre eingerichtet. Der Grund: Ein Fahrzeug musste aus noch unbekannter Ursache geborgen werden. Verletzte gibt es keine. Mittlerweile ist die Straße wieder freigegeben. GAILTALSTRAßE. Gestern Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein zu einer Fahrzeugbergung auf der B111 Gailtalstraße alarmiert. Der Einsatz begann um 20.03 Uhr, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Feistritz Gail. Keine Verletzten Das verunglückte Fahrzeug konnte...

Der Faschingsumzug in Arnoldstein wurde abgesagt. | Foto: stockadobe/janvier

Zeichen der Anteilnahme
Absage des Faschingsumzuges in Arnoldstein

ARNOLDSTEIN. Der für Dienstag, den 4. März 2025, geplante Faschingsumzug in Arnoldstein wurde abgesagt. Die Veranstalter begründeten die Entscheidung mit den tragischen Ereignissen in Villach. In einer Mitteilung erklärten sie, dass sie ein Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls setzen möchten. Sie betonten die Bedeutung des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten und sprachen den Betroffenen sowie deren Familien ihr Mitgefühl aus. Die Organisatoren bedanken sich für das Verständnis und die...

Gleich viermal Galli am Eis. Cousine & Fan Lisa, Vater Stefan, Sohn Justin und Onkel Guido. (v. l.)   | Foto: Dittmar Michor/KK
3

Eishockey: EC Arnoldstein
„Im Winter Hockey und im Sommer Fußball“

Der Arnoldsteiner Justin Galli tankt seine Energie für die Schule im Sport. Vater Stefan und Onkel Guido sind seine Förderer und Vorbilder. Wenn in der Oberkärntner Eishockeyszene über Vereinsurgesteine gesprochen wird, dann darf das Brüderpaar Stefan und Guido Galli nicht fehlen. Beide sind seit über drei Jahrzehnte mit dem Eishockeyclubs Arnoldstein mehr als nur verbunden. „Für uns ist es die zweite Familie. Die Eisarena-Konventgarten unser zweites Wohnzimmer. Langezeit Obmann Dittmar Michor...

Bürgermeisterin Sonya Feinig gratulierte Agnes Pikalo herzlich zu ihrem 105. Geburtstag.  | Foto: Gemeinde Feistritz

Feistritz im Rosental
Agnes Pikalo feierte stolz ihren 105.Geburtstag

In Feistritz im Rosental beging Agnes Pikalo ihren 105. Geburtstag. Unter den Gratulanten mischte sich auch Bürgermeisterin Sonya Feinig. FEISTRITZ/ROSENTAL. Kürzlich durfte Agnes Pikalo aus Weizelsdorf einen besonderen Geburtstag feiern, nämlich ihren 105. Aus diesem Anlass fanden sich viele Gratulanten bei der Jubilarin ein, darunter Bürgermeisterin Sonya Feinig sowie der Bürgermeister von Arnoldstein, Reinhard Antolic, wo Pikalo früher gewohnt hatte. Pikalo erfreut sich bester Gesundheit und...

Obmann Christian Pöschl (links) hat den Verein Aktion Mutante 1995 gegründet. Auch Sohn Marlon (rechts) packt bei den Konzerten mit an. | Foto: Privat
4

"Un:WuchtFestival" kehrt zurück
Aktion Mutante ist gleich alt wie FM4

Der Verein Aktion Mutante feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Auch 2025 sind zahlreiche Events geplant. Unter anderem eine Neuauflage vom "Un:Wucht:Festival". VILLACH, VILLACH LAND. Die Idee für die Vereinsgründung wurde irgendwann im Jahr 1994 geboren und dann bei der inoffiziellen Aktion-Mutante-Silvesterparty im Kulturhaus Nötsch konkretisiert. Am 16. Jänner 1995 (da ging übrigens auch der Radiosender FM4 erstmals on air, Anm.) war es dann so weit und der Kunst- und Kulturverein Aktion...

Grenzlandchor Obmann Stefan Marko (l.) übergab die Spende an Direktorin Orsola Caldera. | Foto: Grenzlandchor Arnoldstein

2.250 Euro für Sonderschule
Grenzlandchor Arnoldstein übergibt Spende

Beim Adventkonzert im Dezember wurde fleißig gesammelt. Im Jänner konnte sich die Sonderschule aus Villach über einen Scheck freuen.  ARNOLDSTEIN, VILLACH. Der Grenzlandchor Arnoldstein hat im Dezember ein Adventskonzert für einen wohltätigen Zweck in der evangelischen Kirche im Stadtpark in Villach gegeben. Die Kirche war mit interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern sehr gut besucht und es konnte eine schöne Adventstimmung vermittelt werden. Im Zuge dieses Konzertes wurde auch festgelegt, dass...

Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine vorläufige Sicherheit eingehoben (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Strenge Kontrolle auf der A2
33 Übertretungen und keine Lenkberechtigung

Bei einer Kontrolle auf der Südautobahn wurde ein Lenker (45) aufgehalten. Sein Fahrzeug wies mehrere technische Mängel und 33 Übertretungen auf. Außerdem konnte er keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. ARNOLDSTEIN. Bei einer Kontrolle auf der A2, im Bereich Arnoldstein, konnte gestern vormittags, ein 45-jähriger kroatischer Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges angehalten werden, bei dem mehrere technische Mängel festgestellt wurden. 33 Übertretungen Außerdem...

Foto: Polizei Kärnten
3

26 Tonnen zu schwer
Polizei stoppt gefährlichen Lkw auf der A2

Ein 47-jähriger Lkw-Fahrer wurde auf der A2 bei Arnoldstein mit einem um 26 Tonnen überladenen Sondertransport gestoppt. Neben massiven technischen Mängeln am Fahrzeug entdeckte die Polizei auch 71 Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten. Die Weiterfahrt wurde untersagt. ARNOLDSTEIN. Gestern um 22.00 Uhr lenkte ein 47-jähriger Mann aus Italien einen Sondertransport (Sattelzugfahrzeug mit Sattelanhänger) auf der A2-Südautobahn aus Richtung Italien kommend in Richtung Wien. Im Zuge einer Kontrolle am...

Svea Wucherer (r.)und Cindy Herzele warten vollkonzentriert auf die gegnerische Spieleröffnung.  | Foto: Wucherer/KK
4

TC-Thörl-Maglern: Svea Wucherer
Die Gegner mit Unterschnitt besiegen

Die Arnoldsteinerin Svea Wucherer spielte sich bei Tischtennis-WIN-Turnier auf Top 4. Sie kann  auf ein gelungenes 2024 zurückblicken. Im Alter von zehn Jahren kam Svea Wucherer erstmals mit dem grünen Tischtennistisch und schnellen Zelluloidballspiel in Berührung. „Mein Vater spielt seit Jahren  beim SV-Thörl-Maglern Tischtennis. (schmunzelt) Da haben sich meine Eltern Sigird und Harald natürlich gedacht, dies wäre auch etwas für unsere Tochter, brachten mich zum Schnuppertrainingstag des SC...

Foto: Stock Adobe / Sebasstiart ©

Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Alle Adventveranstaltungen im Gailtal

LesachtalSonntag, 24. November, 14 Uhr, Weihnachtsmarkt, Obertilliach Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr, Luggauer Advent, Maria Luggau Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, Adventkonzert, Musikschule Lesachtal Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr, Advent am Dorfplatz, St. Lorenzen Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr, Liesinger Advent, Liesing Sonntag, 15. Dezember, 14 Uhr, Musik im Advent, Birnbaum Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, eine Herbergssuche, St. Lorenzen Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, Liesinger Advent, Liesing...

Ihr heuriges Ziel ist die Weltmeisterschaft der Gehörlosen in Jasna. | Foto: Privat
2

Skifahrtalent Melissa Köck
"Momentan geht es für mich bergauf"

Für die Wernbergerin Melissa Köck ist das Skifahren ihre große Leidenschaft. Dass sie von Geburt an gehörlos ist, hindert sie aber keinesfalls daran, ihren Weg zu gehen und Erfolge zu feiern. WERNBERG/ARNOLDSTEIN. Der Sturz von Hermann Maier in Nagano ist der Grund, warum Melissa Köck zum Skifahren gekommen ist. „Ich habe im Jahr 2003 zufällig einen Ausschnitt davon gesehen und ich war beeindruckt wie er danach eine Goldmedaille geholt hat. Da wollte ich genau so sein wie er und so bin ich zum...

Durch diese Machbarkeitsstudie soll die Klosterruine Arnoldstein barrierefrei erschlossen werden. | Foto: Michael Stabentheiner

Mein Österreich - Mein Arnoldstein
Klosterruine Arnoldstein barrierefrei erschlossen

Ein wichtiges LEADER-Projekt wird auf der Klosterruine Arnoldstein umgesetzt. Diese Machbarkeitsstudie macht die barrierefreie Erschließung möglich. ARNOLDSTEIN. Ziel des Projekts ist eine Machbarkeitsstudie für die barrierefreie Erschließung der Klosterruine Arnoldstein zur mittel- und langfristige Umsetzung der Barrierefreiheit auf der Klosterruine. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll die barrierefreie Erschließung so weit vorangetrieben werden, dass eine konkrete Ausschreibung zur...

Seit 15. April 2024 ist die KEM Dreiländereck eine offizielle Modellregion. Sieben Gemeinden sind Teil von ihr. | Foto: KEM

Mein Österreich - Mein Dreiländereck
Sieben Gemeinden bilden die KEM Dreiländereck

Arnoldstein, Bad Bleiberg, Finkenstein, Hohenthurn, Nötsch, St. Jakob im Rosental und Wernberg haben im Jahr 2023 beschlossen, eine Klima- und Energie Modellregion, kurz KEM zu werden. VILLACH-UMLAND. Die Gesamtfläche der Modellregion beträgt 389,28 km² und erstreckt sich über genannte sieben Gemeinden des politischen Bezirks Villach Land. Der Antrag wurde in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden von der Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach entwickelt und fristgerecht eingereicht. Im...

Gestern wurden im Bereich der Südautobahn in Kärnten Verkehrskontrollen durchgeführt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Bei Arnoldstein
Polizei stoppt Drogenlenker mit ungültigem Führerschein

Bei einer Verkehrskontrolle auf der Südautobahn bei Arnoldstein fiel ein 35-jähriger Lenker durch seine unsichere Fahrweise auf. Ein Urintest ergab mehrere positive Ergebnisse auf Suchtmittel. Der Mann wird der Bezirkshauptmannschaft Villach angezeigt. VILLACH. Gestern gegen 10.00 Uhr wurden im Bereich der Südautobahn, Arnoldstein, Bezirk Villach, Verkehrskontrollen durchgeführt. Dabei fiel den Beamten der Autobahnpolizeiinspektion Villach die unsichere Fahrweise eines Verkehrsteilnehmers auf....

Im Rahmen unserer Reihe MeinVerein stellen wir diese Woche die Perchtengruppe Dreiländereck Teufel vor.
 | Foto: Manuel Spitzer
2

Perchtengruppe Dreiländereck Teufel
Gemeinschaft und spektakuläre Shows

Im Rahmen unserer Reihe MeinVerein stellen wir diese Woche die Perchtengruppe Dreiländereck Teufel vor. ARNOLDSTEIN. Gegründet im Jahr 2007 von Manuel Spitzer, hat sich die Gruppe zu einem wichtigen Bestandteil der regionalen Krampustradition entwickelt. Mit beeindruckenden Shows und einer starken Gemeinschaft begeistert der Verein seit Jahren zahlreiche Zuschauer und trägt maßgeblich zum Erhalt dieser alten Tradition bei. Von den Anfängen bis heuteDie Entstehung der Dreiländereck Teufel geht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Grenzstation zwischen Italien und Österreich | Foto: Alessandro Rizzi

Ein historisches Jubiläum
100 Jahre Thörl wiedervereint mit Österreich

THÖRL-MAGLERN. Die Vereine von Thörl-Maglern und Arnoldstein laden am 19. Oktober zum Festakt ein. Zu feiern gibt es die 100-jährige Wiedervereinigung Thörls mit Österreich. Die Festmesse findet um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Thörl-Maglern mit Generalvikar Johann Sedlmaier, Diakon Oskar Pöcher und Diakon Christian Novak statt. Um 10.50 Uhr wie der Kranz beim Soldentfriedhof niedergelegt, sowie um 11.10 Uhr vor dem Kriegerdenkmal. Musikalisch umrahmt werden die Kranzniederlegungen von der...

Ein 38-Jähriger verlor bei einem Motorradunfall sein Leben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Alfira

Tragödie auf B111
38-Jähriger kam bei Motorradunfall ums Leben

Am gestrigen Sonntag kam es auf der B111 zu einem Motorradunfall, bei dem ein 38-Jähriger tödlich verunglückte. ARNOLDSTEIN. Gegen 19.00 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land mit seinem Motorrad auf dem Gailtalzubringer, B111 aus Richtung Arnoldstein in Richtung Feistritz an der Gail. Aus unbekannter Ursache stürzte er auf dem geraden Straßenstück und kam im Straßengraben zum Liegen. Schwer verletzt wurde er vom Notarzt erstversorgt und reanimiert. Erlag seinen Verletzungen...

L(i)ebenswertes Arnoldstein
Sichtbare Säulen der Nachhaltigkeit

MeinBezirk war diesmal in der Marktgemeinde Arnoldstein zu Besuch. Auch in der Untergailtaler Kommune wird Nachhaltigkeit in vielen Bereichen sichtbar und erlebbar. ARNOLDSTEIN. In der Marktgemeinde Arnoldstein ist seit Anfang des Jahres ein E-Müllfahrzeug im Einsatz.  Um welches Gerät es sich dabei handelt, eie die Gemeinde dadurch Kosten einsparen kann lesen Sie hier.  Initiativen zur PflegenahversorgungSeit dem Jahr 2021 hat die Marktgemeinde Arnoldstein Jessica Gratzer für den Bereich...

Der Schwerverletzte wurde mittels Tau geborgen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spidi1981

Bruder hörte Hilfeschreie
Mann bei Forstarbeiten schwer verletzt

Am heutigen Montag kam es in der Gemeinde Arnoldstein zu einem Forstunfall, bei dem ein 68-Jähriger schwer verletzt wurde. Der Rettungshubschrauber und die Bergrettung waren im Einsatz. ARNOLDSTEIN. Ein 68-jähriger Mann war gemeinsam mit seinem 65-jährigen Bruder in einer Waldparzelle im Bereich des Krainbergs mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Gegen 13.10 Uhr fällte er eine zirka 12 Meter hohe Tanne mit einem Durchmesser von rund 35 Zentimeter, und zwar so, dass diese bergauf fiel....

Die verunfallte Person wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Technischer Einsatz
Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein rückte aus

In der Nacht von Montag auf Dienstag stürzte eine Person in einem Mehrparteienhaus und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Erste Rettungsversuche durch Angehörige und Nachbarn scheiterten.  ARNOLDSTEIN. Am Dienstag gegen um 2.56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein auf Anforderung des Roten Kreuz Kärnten zu einer Personenrettung alarmiert. Eine Person kam in einem Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses zu Sturz und geriet dabei mit dem Fuß in das Stiegengeländer. Hydraulisches...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Theatergruppe Signal
  • 23. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturhaus Arnoldstein
  • Arnoldstein

Theatergruppe SIGNAL "Residenz Schloss & Riegel"

INHALT Durch die Verkettung unglücklicher Umstände sind die Rentner Irmgard und Hermann nicht in ihrer neuen Seniorenresidenz gelandet, sondern im Knast. Die beiden Rentner bemerken diesen Irrtum, dank der edelmütigen Betreuung der beiden Häftlinge Kalle und Jaqueline vorerst nicht. Die wiederum wittern ihre Chance auf Hafterleichterung und bestärken Irmgard und Hermann in dem Glauben sie seien in einer Seniorenresidenz. Die Gangsterbraut schlüpft in die Rolle des Dienstmädchens und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.