Neuigkeiten aus Arnoldstein
Zukunft des Dreiländerecks gesichert

Georg Overs, Geschäftsführer Region Villach Tourismus GmbH, Arnoldsteins Bürgermeister Reinhard Antolitsch sowie die beiden neuen Kärntner Investoren Erhard Juritsch und Andreas Blüm. | Foto: MeinBezirk.at
4Bilder
  • Georg Overs, Geschäftsführer Region Villach Tourismus GmbH, Arnoldsteins Bürgermeister Reinhard Antolitsch sowie die beiden neuen Kärntner Investoren Erhard Juritsch und Andreas Blüm.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Am Freitag, dem 28. Februar, wurden die neuen Pläne für das Dreiländereck vorgestellt. Eine Ganzjahresnutzung soll nun mit den beiden Kärntner Investoren für das Skigebiet möglich werden. Mit Sommer 2025 wird der Sommerbetrieb aufgenommen. Die Wintersaison ist dann zu Weihnachten 2025 geplant.

ARNOLDSTEIN. Vor rund einem Jahr ist das Dreiländereck in der Gemeinde Arnoldstein in die Insolvenz gerutscht. Mittlerweile gibt es für das Skigebiet eine gute Nachricht: Es geht weiter.

Neue Wege für Skigebiet

Die Zukunft des Dreiländerecks als Erlebnisberg im Sommer und als Skiberg im Winter ist gesichert. Nach vielen Monaten voller Hoffen und Bangen kann jetzt verkündet werden, dass es Pläne für das Dreiländereck gibt. Es wurden mittlerweile zwei Kärntner Investoren gefunden, die das Dreiländereck als „3L-Bergbahnen GmbH“ führen werden. Die neuen Eigentümer sind einerseits Unternehmer Andreas Blüm, der mit seinem Unternehmen Fastpack in Fürnitz Lebensmittelverpackungen für Gastronomie, Bäckereien und Cateringbetriebe produziert und 90 Prozent der Anteile hält. Andererseits wurde Erhard Juritsch, der ehemalige Chef des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds und Unternehmensberater, ins Boot geholt und hält fünf Prozent. Die restlichen fünf Prozent hält die Gemeinde Arnoldstein.

Pressegespräch

Am Freitag luden Arnoldsteins Bürgermeister Reinhard Antolitsch, Georg Overs, Geschäftsführer Region Villach Tourismus GmbH sowie die beiden neuen Kärntner Investoren Andreas Blüm und Erhard Juritsch zu einem Pressegespräch ein. Bürgermeister Reinhard Antolitsch ist die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. "Ich bin stolz und glücklich über diese Entscheidung. Dass wir einen Weg gefunden haben, die Zukunft des Dreiländerecks zu sichern, war ein großes Ziel und das erreicht zu haben, macht mich froh." Die Landespolitik, vor allem Gemeindereferent LR Daniel Fellner, hat dabei wichtige Hilfe geleistet. "Mein besonderer Dank gilt der Tourismusregion Villach für die intensive Mitarbeit, den Grundstückseigentümern am Dreiländereck (Agrargemeinschaft Nachbarschaft Seltschach-Agoritschach-Greuth) für die sehr gute Zusammenarbeit und den Nachbargemeinden für deren Unterstützung“, betonte Antolitsch.

Weitere Wortmeldungen

Georg Over: "Haben dieses Projekt sehr gerne unterstützt und sind froh, einen Weg gefunden zu haben. Diese Eröffnung möchte auch ich als Botschaft mitnehmen und bedanke mich bei allen Beteiligten." Danach kam Erhard Juritsch zu Wort. "Unser Interesse ist es, die Frequenz zu erhöhen. Daher wollen wir einen professionellen Betrieb aufbauen."

Regionaler Motor

Andreas Blüm aus Faak am See hat am Dreiländereck Skifahren gelernt. Das verbindet auf ewig. Gemeinsam mit der Gemeinde und Herrn Juritsch wurde der Berg angeschaut und abgewägt, ob es möglich ist, das Dreiländereck wiederzubeleben. "Es gab ein eindeutiges Ja von allen Seiten und daher hat es dann funktioniert. Es soll im Sommer und Winter für Touristen und Einheimische genutzt werden und wir haben auch einige Pläne." Diese werden nachfolgend vorgestellt.

Sommer-Saison 2025

Aufgrund der Vorarbeiten wird die Sommer-Saison 2025 erst Anfang Juli starten. Dauern wird die Saison bis in den Herbst hinein. Ziel ist es, bereits 2025 erste Berg-Ergebnisattraktionen zu schaffen. Ab dem Jahr 2026 ist ein früherer Start in die Sommersaison vorgesehen und es werden weitere Attraktionen am Berg realisiert. Im Talbereich sollen Motorikparks und die Gastronomie instand gesetzt werden. Am Berg solle es Wanderwege für Groß und Klein geben.

Winter-Saison 2025/26

"Aus eigener Beobachtung wissen wir, dass die Temperaturen am Berg und nordseitig gerade auch in Talnähe sehr guten Skibetrieb zwischen Weihnachten und März möglich machen. So wird das Dreiländereck zum attraktiven Ski-Nahversorger für Kinder und regionale Skifahrer- und Snowboardfahrer.", so Blüm. Neben Skipisten wird es auch einen Eislaufplatz, Wanderwege und mehr Wintererlebnis-Möglichkeiten geben.

Investitionen

In den kommenden Jahren werden zwei bis drei Millionen Euro für den Sommer- und Winterbetrieb investiert, heißt es seitens der Gesprächspartner.

Mehr zu Thema

"Wir werden um den Erhalt der Liftanlage kämpfen"
Der Lift als Lebensader der Region
Georg Overs, Geschäftsführer Region Villach Tourismus GmbH, Arnoldsteins Bürgermeister Reinhard Antolitsch sowie die beiden neuen Kärntner Investoren Erhard Juritsch und Andreas Blüm. | Foto: MeinBezirk.at
Mit den beiden neuen Investoren soll es eine Ganzjahresnutzung des Dreiländerecks geben. | Foto: Privat
Mittlerweile ist es fix: Das Dreiländereck wurde gerettet und neue Pläne stehen schon in den Startlöchern. | Foto: Privat
Foto: Bergbahnen Dreiländereck/O. Pichler
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.