Sanitäterausbildung

Beiträge zum Thema Sanitäterausbildung

Die „frisch geprüften“ Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Waidhofen: Vorne v.l.n.r. Marco Ennsmann, Florian Marchard & Michael König, Mitte v.l.n.r. Tina Maria Ritzinger, Johannes Tanzer, Alexander Welser, Jakob Schneider, Julian Erber, Thomas Übellacker & Tobias Pechböck, Hinten v.l.n.r. Florian Schnabler & Stefan Kimmeswenger
 | Foto: RKNÖ/Bohlheim

Waidhofen/Ybbstal
Waidhofens Sanitäter sind spitze

WAIDHOFEN/YBBS. Ein sensationelles Ergebnis erzielten die Zivildiener & ehrenamtlichen bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz in Waidhofen/Ybbs. Nach 100 Stunden Theoriekurs sowie 160 Stunden Praxis an den Heimat-Bezirksstellen stellten sich am Mittwoch, den 4. Dezember, die Zivildiener des Einrücktermins „Oktober 2019“ gemeinsam mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin und den Teilnehmern am freiwilligen Sozialjahr beim Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs der...

Sanitäter leisten Menschen in Not Erste Hilfe. Diese Phase entscheidet in vielen Fällen über Leben und Tod. | Foto: Noël Gaar
5

Weihnachtsengel im Dienst
Arbeiten, wenn andere feiern

David Oberleitner (33) ist seit mehreren Jahren hauptberuflich Sanitäter und engagiert sich für Menschen in Not, selbst an Tagen, die viele mit der Familie verbringen. Neun mal in den letzten 10 Jahren arbeitete er am Heiligen Abend. LANDSTRASSE. Rotes Kreuz, Bezirksstelle Nottendorfer Gasse. Der junge Sanitäter erscheint gut gelaunt in voller Arbeitsmontur, jederzeit bereit für den nächsten Einsatz. Aufgewachsen im Mostviertel, begann Oberleitner seinen Zivildienst beim Österreichischen Roten...

RETTUNGSSANITÄTERAUSBILDUNG SEPTEMBER 2018

BEZIRK GMUNDEN Das Rote Kreuz in OÖ. startet landesweit im Frühjahr und Herbst an allen Ortsstellen eine 16-stündigen Erste-Hilfe-Kampagne. Der heuer angebotene Herbsttermin am 24. September 2018 (Bad Goisern 27. September) kann in unserem Bezirk auch gleichzeitig als Einstieg für die Ausbildung zum Rettungssanitäter genutzt werden. Diese gesetzlich geregelte Ausbildung findet gleich im Anschluss statt und befähigt nach positivem Abschluss aktiv im Rettungsdienst mitzuarbeiten. Sei auch DU...

Die frischgebackenen Rettungssanitäter Patrick Brandl, Andreas Hammerschmid, Lisa Jirsik und Lukas Freinberger | Foto: ÖRK

Weiße Fahne für Rotes Kreuz Hainfeld

Die intensiven Vorbereitungen während der letzten Wochen haben sich ausgezahlt: die drei jüngsten Zivildienstleistenden sowie eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Rotkreuz-Bezirksstelle Hainfeld finalisierten diese Woche in St. Pölten die Rettungssanitäter-Ausbildung. In fünf unterschiedlichen Disziplinen in Theorie und Praxis wurde den Kandidaten im Beisein der Prüfungskommission auf den Zahn gefühlt. Aber nun ist es überstanden und alle vier Mitarbeiter dürfen eigenverantwortlich im...

Kärntenweit werden noch Zivildiener gesucht | Foto: KK

Völkermarkt: Stellen für Zivildiener beim Roten Kreuz sind gefragt

Mangel an Zivildienern in Kärnten. Rotes Kreuz Völkermarkt hat aber nur noch einen Platz frei. VÖLKERMARKT. Junge Männer, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz, im Krankenhaus oder bei der Caritas verrichten, sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Am 3. April sollen wieder neue Zivildiener einrücken, doch bei diesem Turnuswechsel tun sich in vielen Einrichtungen große Lücken auf, da es bisher zu wenige Bewerbungen gibt. Beim Roten Kreuz ist die Situation besonders gravierend:...

Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren Ausbildnern, den Prüfern sowie Ausschussmitgliedern und der Geschäftsführung. | Foto: RK Osttirol

12 neue SanitäterInnen beim RK Osttirol

Alle AnwärterInnen konnten die Abschlussprüfung erfolgreich abschließen LIENZ. In der Rotkreuz-Bezirksstelle fand am 27. Jänner die diesjährige Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter bzw. zur Rettungssanitäterin statt. Alle 12 angetretenen AnwärterInnen konnten sich über einen erfolgreichen Abschluss freuen, sieben mit  ausgezeichnetem, drei mit gutem Erfolg. Knapp ein halbes Jahr dauerte die Ausbildung und beinhaltete neben 160 Praxisstunden am Rettungswagen auch 100 Stunden theoretischen...

Rotes Kreuz informiert über Ausbildung zum Sanitäter

ENNS. Das Rote Kreuz Enns bietet einen Informationsabend für all jene an, die Interesse an einer Ausbildung zum Rettungssanitäter zeigen. Am Mittwoch, 6. September, kann man ab 19 Uhr alles Wissenswerte rund um die Arbeit im Rettungsdienst erfahren. Die Veranstaltung findet an jedem Tag im Roten Kreuz-Haus der Ortsstelle Enns statt. Wann: 06.09.2017 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Teichweg 15, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader
Zehn Feuerwehrkameraden brachten ihr Sanitätswissen auf den neuesten Stand. | Foto: KK

Feuerwehren für die Erste Hilfe ausgebildet

EISENERZ. Alles was ein Rettungssanitäter wissen muss, lernten die Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eisenerz kürzlich bei der Fortbildung zum Feuerwehrsanitäter. Insgesamt zehn Kameraden von fünf Feuerwehren des Bereiches Leoben frischten im Eisenerzer Rüsthaus, unter der Leitung von Andreas Gölz (FF Eisenerz), Alfred Schintlbacher (FF Traboch-Timmersdorf) und Helmut Haindl (Rotes Kreuz Eisenerz), ihr Wissen auf. Der Fortbildungskurs wurde in drei Stationen aufgeteilt: Helmabnahme...

Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen

Rotes Kreuz lädt zum Rettungssanitäterkurs

GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Grieskirchen sucht wieder Nachwuchs. Darum lädt es von 11. bis zum 30. Juli zum Lehrgang zur Rettungssanitäterausbildung. Zweimal jährlich finden in Grieskirchen Rettungssanitäterkurse statt. Ob jung oder alt – alle Altersklassen sind willkommen. Info und Anmeldungen für alle Kurse unter Tel. 07248/62243 14 oder gr-office@o.roteskreuz.at.

Foto: KK

Bergrettung wurde perfekt für medizinische Notfälle geschult

TROFAIACH. Zum 20. Mal fand heuer der Landessanitätskurs der Steirischen Bergrettung, unter der bewährten Patronanz der Ortsstelle Trofaiach, in Trofaiach statt. Heuer nützten rund 80 Sanitäter des Steirischen Bergrettungsdienstes die Chance sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Neuigkeiten auf diesem Sektor zu informieren und weiterzubilden.   Das Programm dieser Veranstaltung wurde von Landesarzt Martin Hasibeter in Zusammenarbeit mit seinem Ärzteteam erstellt. Dieses Team ist...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Rotes Kreuz

Neue Rettungssanitäter für den Bezirk Leoben

LEOBEN. Wieder haben 12 freiwillige Mitarbeiter die Ausbildung zum Rettungssanitäter an der Rotkreuz-Bezirksstelle Leoben abgeschlossen. Im Laufe der letzten fünf Monate haben sich die angehenden Sanitäter in 100 Theorie- und 160 Praxisstunden das notwendige Rüstzeug angeeignet, um ab sofort ihre täglichen Aufgaben im Rettungs- und Krankentransportdienst professionell und effizient durchführen zu können. Neben notfallmedizischen und sanitätstechnischen Praktiken der Patientenversorgung sind...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Rotes Kreuz Ried - Erfolgreiche Sanitäterausbildung

Samstag der 20. Juni 2015 war für 12 neue Rettungssanitäter (5 Frauen und 7 Männer) ein spannender, freudiger und emotionaler Tag. An der Bezirksstelle Ried traten die Jungsanitäter und Sanitäterinnen zur kommissionellen Abschlussprüfung an und alle haben mit Erfolg bestanden. Nach einer langen Ausbildungszeit mit 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praktikum und zusätzlichen diversen freiwilligen Übungseinheiten, ist diese Prüfung die gesetzliche Basis für die freiwillige Tätigkeit im...

  • Ried
  • Josef Haider

Rotes Kreuz bildet Sanitäter aus

BEZIRK. Heuer gibt es beim Roten Kreuz wieder zwei Termine, um die Rettungssanitäterausbildung zu absolvieren: der Intensivkurs im Sommer und der berufsbegleitende Kurs im Herbst. Für Interessierte finden am Dienstag, 28. April, um 19 Uhr in jeder der fünf Ortsstellen des Bezirks Infoabende statt. Der Intensivkurs beginnt am 13. Juli in Kirchschlag und der berufsbegleitende Kurs am 24. September in allen Rotkreuz-Dienststellen in UU. Infos: www.roteskreuz.at/urfahr-umgebung

3

Rotes Kreuz Ried - Informationsabend - Sanitäterausbildung

„Wir haben die passende Jacke für dich . . . . . mit dieser persönlichen Aufforderung und Anregung sucht das Rote Kreuz jedes Jahr engagierte Menschen aus dem Bezirk Ried, die ein Stück ihrer Freizeit der Idee des Helfens beim Roten Kreuz als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter widmen wollen. Die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst sind abwechslungsreich, interessant, spannend und sicher eine persönliche Bereicherung für jeden. Wir suchen besondere Menschen...

  • Ried
  • Josef Haider
Im Katastrophenzustand zählt jede Sekunde um Menschenleben zu retten. | Foto: Hennerbichler

Was tun, wenn eine Katastrophe ausbricht

Vom Orkan bis zum Schiffsunglück. Was dann zu tun ist, wurde bei der Katastrophenübung geprobt. ALKOVEN (sol). Ein Flugzeugabsturz mit 43 Verletzten ließ vergangenen Freitag Einsatzkräfte des Samariterbundes bis an ihre Grenzen gehen. Das Gute dabei ist: Alles ist nur eine Übung. Insgesamt 60 verschiedene Einsatzszenarien mit 320 Verletzten wurden vergangenes Wochenende bei der bundesweiten Katastrophenübung "Moonlight 2014" in den Bezirken Eferding, Urfahr-Umgebung und Linz geprobt. "Wir...

Das Rote Kreuz bietet wieder Erste-Hilfe-Kurse in allen Ortsstellen und eine Rettungssanitäterausbildung an. | Foto: nonameman/ Fotolia

Starten: Erste-Hilfe-Kurse und Sanitäterausbildungen

VÖCKLABRUCK. Der Herbst steht beim OÖ. Roten Kreuz seit vielen Jahren unter dem Motto „Erste Hilfe“. „Lebensrettende Sofortmaßnahmen sichern das Überleben der Patienten. Man kann nichts falsch machen, außer man tut gar nichts“ betont Bezirkslehrbeauftragter Helmut Strohbach. In Attnang-Puchheim (Redlham), Frankenburg, Frankenmarkt, Mondsee, Seewalchen, St. Georgen, Thomasroith, Unterach und Vöcklabruck kann ab 24. September das benötigte Know-how erlernt werden. Für alle, die das erworbene...

Clemens Kahrer ist begeisterter Freiwilliger in der Rot Kreuz Ortsstelle Ried. | Foto: Rotes Kreuz Ried
4

Engagement stiftet Sinn und bringt Erfahrung

Im Herbst starten die nächsten Ausbildungskurse zum Rettungssanitäter. Viele machen diese, um später freiwillig beim Roten Kreuz mitzuarbeiten. Einer dieser freiwilligen Sanitäter ist Clemens Kahrer, er erzählt über Motivation und Erfahrungen. RIED (gasc). Das Rote Kreuz hat in Ried viele Mitarbeiter, die sich freiwillig im Rettungsdienst engagieren. Es heißt auch zum kommenden Herbstkurs wieder alle Interessenten herzlich willkommen. Clemens Kahrer startete seine Ausbildung zum...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Rotes Kreuz Ried - 26 junge Sanitäterinnen und Sanitäter in Ausbildung!

> Lehrsaal und Praxis, statt Baden und Sonne. Eine große Gruppe, junger engagierter Menschen hat für sich die Entscheidung getroffen die aktuellen Ferien von Schule und Studium für eine Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz zu nützen. 26 motivierte, künftige Sanitäterinnen und Sanitäter aus verschiedenen Gemeinden des Bezirkes Ried nehmen derzeit am Sommerkurs 2014 teil, um nach der kommissionellen Abschlussprüfung in den Ortsstellen Mettmach, Obernberg und Ried ihr erlerntes...

  • Ried
  • Josef Haider
Foto: RK Steyr

Sanikurs startet in Ferien

Die Anforderungen an den Rettungsdienst beim Roten Kreuz steigen laufend. STEYR. Dadurch erhöht sich auch der Bedarf an freiwilligen Mitarbeitern sowie die Anforderung an den Sanitätsdienst im Allgemeinen. Um die Versorgung von akut verletzten und erkrankten Personen weiterhin in gewohnt guter Qualität durchführen zu können, sind einerseits die laufende und hochwertige Ausbildung von neuen Rettungssanitätern, andererseits die sehr gute Ausstattung der Rettungsmittel notwendig. Neben der...

Rotes Kreuz Ried - Informationsabend für Ausbildung zum Rettungssanitäter für die Ortstellen Mettmach, Obernberg und Ried!

„Wir haben die passende Jacke für dich" . . . . . mit dieser persönlichen Aufforderung und Anregung sucht das Rote Kreuz engagierte Menschen im Bezirk Ried, die ein Stück ihrer Freizeit der Idee des Helfens beim Roten Kreuz als Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin widmen wollen, um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst bewältigen zu können. Wir suchen besondere Menschen für eine besondere Aufgabe … wir suchen dich! > Praxisnahe Ausbildung ist oberstes Ziel...

  • Ried
  • Josef Haider
Regina Koch leitet den Ausbildungslehrgang

Rotes Kreuz sucht freiwillige Rettungssanitäter im Drautal

Nach dem Motto „Aus Liebe zum Menschen“ sucht das Rote Kreuz motivierte Frauen und Männer für den Sanitätsdienst im Drautal. Wir laden Sie ein, unseren Informationsabend am 19.02.2014 um 19:30 Uhr am Weissensee im Hotel Kolbitsch Oberdorf zu besuchen. Wann: 19.02.2014 19:30:00 Wo: Rotes Kreuz, 9762 Weißensee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Richtig helfen kann man lernen

Bad Ischl; An allen Rotkreuz- Dienststellen in Oberösterreich beginnt am 24. September die 16-Stündige Ausbildung in Erster Hilfe. So auch an der Rotkreuzdienststelle in Bad Ischl. Dieser Kurs dient gleichzeitig als Start zur Rettungssanitäterausbildung. Hand aufs Herz – Wissen Sie wie man sich verhält wenn man zu einem Notfall kommt? Kennen Sie die „Rettungskette“ und können die richtigen mitunter lebensrettenden Handlungen setzen? Sind Sie der Meinung, dass jene Ausbildung die Sie im Zuge des...

Herbstkurs Rettungssanitäterausbildung

Sie sitzt, passt, macht Spaß, macht Sinn, macht Freunde und bringt Erfahrung – die passende Jacke im OÖ. Roten Kreuz. Von derzeit etwa 18.500 Freiwilligen im Roten Kreuz, sind knapp die Hälfte im Rettungsdienst tätig. Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit und Abwechslung gehören ebenso zu den Motiven freiwillig beim Roten Kreuz tätig zu sein, wie die Tatsache seine Freizeit in den Dienst der Mitmenschen zu stellen. Aus diesem Grund veranstaltet die Bezirksstelle Steyr-Stadt auch heuer wieder einen...

Die Absolventen der „SanSchool“: Raphael Prutsch, Felix Hajek, Sandra Fleischhacker und Andreas Demuth. Es gratulieren: Dr. Anton Wankhammer (Rotes Kreuz Leibnitz), BG und BRG-Administrator Mag. Josef Wieser und Biologie-Professorin Mag. Sabine Haas. | Foto: Rotes Kreuz

Diese Schule rettet Leben

Zum zweiten Mal gab es die Diplome in der „SanSchool“: Vier Schüler des BG und BRG Leibnitz haben die Ausbildung zum staatlich anerkannten Beruf des Rettungssanitäters absolviert. Sie wollen helfen – und sie können helfen, und nun dürfen sie es auch: Raphael Prutsch, Felix Hajek, Sandra Fleischhacker und Andreas Demuth, allesamt vom BG und BRG Leibnitz, haben neben ihrer schulischen Ausbildung auch die Qualifikation zum staatlich anerkannten Beruf des Rettungssanitäters absolviert. Basis dafür...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.