Saniert

Beiträge zum Thema Saniert

Wolfgang Schober, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Gemeinderat Andreas Schönegger, Vizebürgermeister a.D. Karl Reiterer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Dank Gerti Hofer kulturelles Kleinod gerettet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Initiative von Gerti Hofer, der ehemaligen Wirtin des Gasthofes "Hofer-Eck" wurde des Marterl in der Pottschacher Straße in Privatinitiative renoviert. (unger). Der Bildstock wurde zum Dank für das Erlöschen der Pest, die 1679 auch in Pottschach viele Opfer gefordert hatte, an der Pottschacher Straße in der Nähe der Bahnstraße errichtet. Der Landtagsabgeordnete und Ternitzer Vizebürgermeister Christian Samwald, Gemeinderat Andreas Schönegger und Vizebürgermeister a.D....

Im Archiv: G. Eilenberger, W. Sieberer, W. Zimmermann, M. Lamberg, C. Haidacher, K. Winkler. | Foto: Kogler
14

Stadtarchiv Kitzbühel - neu eröffnet
Neuer Raum für Archivschätze

Kitzbüheler Stadtarchiv übersiedelte; nun viel Platz für Stadt-/Regionsgeschichte. KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet übersiedelte das Kitzbüheler Stadtarchiv in einem knapp zweijährigen Zeitraum vom alten Stadtspital in die renovierten und sanierten Räume des ehemaligen Gesundheitsamtes (Pfarrgasse 1). Am Samstag wurde das Archiv nun neu und feierlich von Bgm. Klaus Winkler unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. Nach dem Festakt samt Segnung gab es Führungen und einen Tag der...

Vorläufig trockengelegt, wird der Brunnen im Schillerpark | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Villach
Brunnen wird restauriert

Brunnen im Schillerpark wird saniert. Arbeiten dauern bis Oktober. Im Frühjahr ist Brunnen wieder in Betrieb.  VILLACH. Ab heute, Donnerstag, beginnen die Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten am Brunnen im Schillerpark. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis in den Oktober andauern. Ursprünglich anderer Name Ursprünglich als „Marie-Valerie-Park“ angedacht, wurde die Grünanlage in den Jahren 1893 und 1894 als erster „Stadtpark“ in Villach angelegt. Der Name hat sich jedoch nicht...

Stadttaxi: Norbert Riedl.

Saniert: Amstettner Stadttaxi rollt weiter

STADT AMSTETTEN. Das Stadttaxi Amstetten wurde nach vier Monaten erfolgreich saniert. Mit großer Mehrheit haben die Gläubiger der Sanierung zugestimmt, berichtet Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform. 21 Gläubiger haben rund 287.000 Euro an Forderungen angemeldet. Das Unternehmen ist derzeit auf der Suche nach zuverlässigen Fahrern.

Geschäftsführer Thomas Kerzan, Pfarrer Clemens Reischl, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer, Oberst Franz Langthaler | Foto: Doris Necker
14

Rathaus Mautern
Kurze Wege, barrierefrei mit Leitsystem

MAUTERN. „In Niederösterreich gibt es 573 Rathäuser. Sie haben alle eine eigene Geschichte. Ich freue mich Ihnen, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, zum frischesten und neuesten Rathaus gratulieren zu dürfen“, freute sich Landesrat Ludwig Schleritzko bei der offiziellen Eröffnung des Mauterner Rathauses. Der neugestaltete Innenhof war voll interessierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ihr neues Rathaus genau anschauen wollten. Fakten zum Rathaus Seit 1660 ist das Rathaus im Besitz der...

Vor allem der Dachstuhl bedarf einer dringenden Sanierung | Foto: Bildungsheim Schloss Puchberg

In Abstimmung mit Denkmalschutz
Bildungsheim Schloß Puchberg wird saniert

WELS (sw). Teile des im November 400 Jahre alt gewordenen Gebäudes werden im kommenden Jahr saniert. Mit geschätzten Kosten von 2,4 Millionen Euro wird die gesamte Dachfläche sowie die Fassade in Abstimmung mit dem Denkmalschutz restauriert. Vor allem das Dach bedarf laut Auskunft von Direktor Helmut Außerwöger einer dringenden Sanierung. "Für uns wird es zudem eine Herausforderung die Arbeiten so abzustimmen, dass der Betrieb des Bildungshauses ohne große Störungen weitergeht", so Außerwöger.

Dekan Dr. Peter Scheiring segnete das wiedererrichtete Denkmal. Links im Bild: Gemeinderäte; rechts, hinter dem Zaun: Schiklub-Obmann Dr. Hannes Seiser, Heimatbund-Obmann HR Hans Sterzinger, Arnold Wackerle, Franz Winkler und Bgm. Christian Härting (v. r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Denktage 1918-2018 in Telfs
"Bergsöhne"-Denkmal saniert und neu aufgestellt

TELFS. Saniert und neu aufgestellt wurde das kleine Denkmal des einstigen Telfer Vereins „Bergsöhne“ für seine im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder. Am Sonntag fand die Segnung statt. Die Gemeinschaftsaktion von Marktgemeinde und Heimatbund Hörtenberg ist ein weiterer Telfer Beitrag zu den „Denktagen 1918-2018“. Im Jahr 1929 errichtete der alpine Verein „Bergsöhne“ das kleine Gedenkmonument mit Namenstafel und einer Bergsteigerfigur am Steinbühel. Später wurde es allerdings beschädigt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viel politische Prominenz bei der Eröffnung des frisch sanierten Bezirksgerichts in Neusiedl am See | Foto: LMS
2

Bezirksgericht Neusiedl saniert und eröffnet

NEUSIEDL. In Neusiedl wurde am Freitag das generalsanierte und erweiterte Bezirksgericht offiziell eröffnet. 2,1 Mio. Euro wurden investiert, die Arbeiten dauerten rund 15 Monate. Der Zugangsbereich und das gesamte Gebäude sind nun barrierefrei. War dringend notwendigDer Bauzustand des aus dem Jahr 1910 stammenden Bezirksgerichts hatte eine Sanierung dringend erforderlich gemacht, die Technik entsprach längst nicht mehr modernen Standards, auch ein barrierefreier Zugang war nicht gegeben. In 15...

Das Hotel Niederreiter in Maria Alm. | Foto: Hotel Niederreiter

Maria Alm: Hotel Niederreiter startet top-saniert in die Sommersaison

Nach umfassender Sanierung in Zusammenarbeit mit der Zimmerei Hirschbichler, Dämmstoff-Profi Steinbacher und anderen Professionisten werden hier die Gäste wieder verwöhnt. MARIA ALM. Seit der Neueröffnung nach der großen Renovierung 2017 erwartet die Gäste nun noch mehr Komfort und Wohlbefinden. „Als wir mit den Sanierungsmaßnahmen begannen, hatten wir das Ziel, unsere Pforten frisch renoviert zum Start der Sommersaison wieder zu öffnen“, betont Juniorchefin Eva Niederreiter. Aufgrund des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Schulgebäude, in dem sowohl die NMS Rosental als auch die Polytechnische Schule Eisenstadt untergebracht sind, wurde umfassend saniert.
1 32

Schule in Eisenstadt um 4,3 Millionen Euro saniert

Am Mittwoch wurde der Festakt zur abgeschlossenen Sanierung der NMS Rosental sowie der Polytechnischen Schule gefeiert EISENSTADT (ft). Vor einem Jahr begannen die Sanierungsarbeiten an der Neuen Mittelschule (NMS) Rosental und der Polytechnischen Schule (PTS) in Eisenstadt. Auch ein neuer Zubau wurde im Sommer 2016 in Angriff genommen. Am Mittwoch wurde die Schule nun mit einem Festakt eröffnet. Neues für Schüler und LehrerNeu ist neben einem barriereefreien Zugang, Brandschutztüren und...

Die Treppe zum Pressbaumer Bahnhof wird saniert, verkündet Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner. | Foto: Stadtgem. Pressbaum

Pressbaumer Bahnhof bekommt neue Bahnhofstiege

PRESSBAUM (red). Nun ist es endlich so weit. Am 27.06.2017 wurde durch Mitarbeiter einer von den ÖBB beauftragten Firma die 1. Stiege des geplanten neuen Treppenaufganges zum Pressbaumer Bahnhof gesetzt. Bereits im Jahr 2014 wurde in Gesprächen zwischen der Stadtgemeinde Pressbaum und den ÖBB vereinbart, dass die Treppe zum Pressbaumer Bahnhof 2016 saniert werden soll. Bei Vermessungen wurde jedoch im Jahr 2016 durch die ÖBB festgestellt, dass sich der Weg teilweise auf Privatgrund befindet. Da...

Martin Schweiger (Straßenmeisterei Neulengbach), Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Karl Heinrich (Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach), Bgm. Claudia Bock, LR Ludwig Schleritzko, Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Engelbert Daxböck (Straßenmeisterei Neulengbach).
3

Landesstraße L128 in Wolfsgraben wurde saniert

WOLFSGRABEN. Bedingt durch die aufgetretenen Schäden, wie Spurrinnen und Netzrisse, entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L128 im Ortsgebiet von Wolfsgraben nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, die L128 auf einer Gesamtlänge von rund 500 Metern in Wolfsgraben zu sanieren. Abgefräst und erneuert Von der Feuerwehrzufahrt beginnend wurde in Richtung Süden auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern die...

ÖVP-Stadtrat Stefan Nastl, ÖVP-Gemeinderat Gernot Ortner und Bautechniker Rainer Rabl besichtigen die Baustelle. | Foto: privat

Langenlois: Austraße Ost wird saniert

LANGENLOIS. Die Sanierung des östlichsten Teiles der Austraße wurde noch kurz vor Weihnachten fertiggestellt. Die Fahrbahnoberfläche wurde erneuert, die Entwässerung sichergestellt und die Beleuchtungskörper auf neueste LED Technik ausgetauscht. Auch die Parkplätze der angrenzenden Gemeindehäuser sind im Zuge der Arbeiten ebenfalls neu gestaltet worden.

Endlich: die Straße ist neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Herzenswunsch der Bevölkerung in Raglitz und St. Lorenzen wurde realisiert: Die Straße zwischen den beiden Ternitzer Ortsteilen wurde erneuert. "Danke", so ein Anrainer und schickte den Bezirksblättern das Foto, das die fertige Fahrbahn zeigt.

Fritz Litzlbauer, Bildhauer aus Eschenau, restaurierte den Altar in der Dorfer Kapelle mit viel Liebe zum Detail.
5

Dorfkapelle gerettet: Alle packten mit an

Zwei Jahre lang werkten die Dorfer an ihrer Kapelle. Am 11. September wird sie feierlich eingeweiht. ST. AEGIDI. Sie standen vor der Entscheidung: Renovieren oder schleifen? Und weil letzteres für die Dorfgemeinschaft nicht in Frage kam, startete sie ein großes Renovierungsprojekt, um ihre Kapelle zu retten. Der Zahn der Zeit hatte dem Bauwerk enorm zugesetzt. "Die Mauern waren feucht und verschimmelt", berichtet Andreas Osterberger aus Dorf. "Wir wollten die Kapelle und den Altar darin nicht...

Die Wohnhäuser in der Wagner Jauregg-Gasse erhielten im Zuge der Sanierung eine farbenfrohe Fassade. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Wohnhausanlage in Wagram auf Vordermann gebracht

]Zwei Wohnhäuser der städtischen Immobilien GmbH & Co KG in der Wagner Jauregg-Gasse wurden einer Generalsanierung unterzogen. ST. PÖLTEN (red). Im September 2015 beschloss der Gemeinderat die Generalsanierung zweier Wohnhäuser in der Wagner Jauregg-Gasse. Die Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG wurde damit beauftragt, die Sanierungsarbeiten durchzuführen. Derzeit befinden sich die Arbeiten in der Endphase und sind bald abgeschlossen. Bürgermeister Matthias Stadler war persönlich vor Ort und...

LAbg. Alfred Riedl, Ferdinand und Leopoldine Hollauf, Pfarrer Marian Lewicki, Bgm. Maximilian Titz, Paul Kuselbauer und Baumeister Karl Frieberger | Foto: privat

Pfarrkirche „Maria Sorg“ in Greifenstein wurde teilweise renoviert

Land NÖ unterstützt diese Sanierungskosten GREIFENSTEIN (red). Die Filialkirche Greifenstein wurde im Mai 1966 eingeweiht. Nun wurde eine Renovierung der Sakristei fällig. Innen wurde der Sockelputz bis zur Fensterunterkante abgeschlagen, neu verputzt und ausgemalt. Die Mauer neben dem Altar war ebenso feucht und musste saniert werden. Außen wurde das Dach neu ein geblecht und neue Dachrinnen montiert. Die Arbeiten dauerten ca. 2 Monate und wurde von sehr vielen fleißigen Helferlein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
LAbg. Alfred Riedl, GF Monika Franta, Bürgermeister Georg Hagl, Silvia Zimmer und der Vorsitzende von „Rettet das Kind“ Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: privat

300 Fenster erhielten neuen Anstrich

12.000 Euro vom Land NÖ für das Schloss Judenau JUDENAU (red). Rund 300 Fenster vom Schloss Judenau wurden beziehungsweise werden in der Zeit von April bis Juli neu saniert. Die Holzfenster bestehen bereits aus dem Jahre 1990 und kamen daher auch schon „in die Jahre“, so die Geschäftsführerin Monika Franta, die sich über den finanziellen Zuschuss des Landes NÖ sehr freute und dies auch dem LAbg. Alfred Riedl so weitergab. Die Gesamtkosten betragen immerhin cirka 70.000 Euro.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer und DI Helmut Hardegger bedanken sich bei den Mitarbeitern des städtischen Wirtschaftshofes unter Jürgen Stundner und der Teerag Asdag | Foto: privat

Baustellen Goldenkrongasse und Heinemannstraße abgeschlossen

KREMS. Die aufwändige Sanierung der Infrastrukturleitungen in der Goldenkrongasse und in der Heinemannstraße fand mit straßenbaulichen Maßnahmen ihren Abschluss. Anrainer der Goldenkrongasse in Weinzierl können aufatmen: Die Straßenbauarbeiten vor ihrer Haustür sind mit den Belagsarbeiten endlich abgeschlossen. In den vergangenen Jahren waren die Infrastrukturleitungen erneuert worden. Gleichzeitig mit der neuen Fahrbahn haben der städtische Wirtschaftshof in Zusammenarbeit mit der Teerag Asdag...

(v.l.n.r.): LAbg. Josef Schöchl, Abg. z. NR Asdin El Habbassi,  Helmut Mödlhammer (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes), Direktorin Anna Weyringer, Architekt Ludwig Kofler, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Reiner Brugnara und Bürgermeister Adolf Rieger. | Foto: Neumayr

Neue Mittelschule Neumarkt nach Sanierung wieder eröffnet

Bis zum Jahr 2020 werden noch weitere Umbauarbeiten durchgeführt. NEUMARKT (mek). Nach einer dreijährigen Sanierungsphase ist die Neue Mittelschule in Neumarkt kürzlich wieder eröffnet worden. Damit konnten die ersten beiden Bauetappen durch die Salzburg Wohnbau erfolgreich abgeschlossen werden. Drei weitere Abschnitt werden noch folgen: der gesamte Gebäudekomplex, in dem die Neue Mittel- und die Polytechnische Schule untergebracht sind, sollen zeitgemäß saniert, erweitert und modernisiert...

Ortsvorsteher Gemeinderat Egon Brandl und Gemeinderat Sebastian Schuller bei der Wilhelm-Vogl-Straße. | Foto: SPÖ

Straßenbausaison startet in Hausmening

ULMERFELD/HAUSMENING/NEUFURTH. Die Wilhelm-Vogl-Straße in Unterneufurth wird asphaltiert und der zweite Abschnitt der Bahnhofstraße wird saniert. Begonnen wird auch der erste Teil der Sanierung in der Schlossstraße. „Ich bin sehr froh, dass wir nach der Friedrich-Steinhäufl-Straße im Vorjahr auch nun die Wilhelm-Vogl-Straße in der Gartenstadt Neufurth endlich vom Staub befreien werden“, meint so Ortsvorsteher Egon Brandl.

Foto: Stadt Krems

Hollenburger Kulturdenkmal saniert

Dorferneuerungsprojekt Prangerplatz abgeschlossen, Kosten: 40.000 Euro KREMS. er Prangerplatz mit der so genannten Roland-Säule im Kern des Stadtteils Hollenburg erscheint im neuen Glanz. Die Sanierung und Neugestaltung war ein Bürgerbeteiligungsprojekt des Dorferneuerungsvereins. Pflasterarbeiten und die Errichtung eines Geländers wurden in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei und heimischen Firmen durchgeführt. Die Restaurierung der Säule erfolgte durch das Atelier Erich Pummer. Die...

Teilstück eines Radwegs in Krems saniert

KREMS. Ein weiteres stark strapaziertes Stück Radweg auf der Ringstraße wurden saniert. Die beiden Kremser Verkehrsausschussmitglieder Mario Scheichel und Klaus Bergmaier überzeugten sich gemeinsam mit GR Alfred Friedl aus dem Bauausschuss und Klubobfrau Gerda Ringhofer von den abgeschlossenen Bauarbeiten, die im Kreuzungsbereich der Ringstraße mit der Utzstraße durchgeführt wurden und danken allen Verantwortlichen und Bauausführenden.

Das komplett sanierte „Ramesböckbach-Viadukt“ der Donauuferbahn | Foto: ÖBB Preuner
2

Donauuferbahn: Greiner Eisenbahn-Viadukt saniert

Gesamtinvestitionskosten von rund 600.000 Euro GREIN. Abertausende Züge fuhren seit seiner Erbauung im Jahr 1909 über das Eisenbahnviadukt in Grein. Nun wurde das mit drei Bögen ausgelegte „Ramesböckbach-Viadukt“ der Donauuferbahn, welches über die B119 Greiner Straße führt, von Ende Juni bis Ende September umfassend saniert und somit für den Eisenbahnverkehr wieder fit gemacht. Bei dem 18 Meter hohen und 57 Meter langen Bauwerk wurde eine Generalsanierung der Gewölbestruktur durchgeführt....

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.