Saharastaub

Beiträge zum Thema Saharastaub

Die Bevölkerung Niederösterreichs erwartet am Donnerstag anfangs viel Sonnenschein und bis zu 26 Grad, aber auch Saharastaub. Der Nachmittag bringt Wolken & Regenschauer. (Symbolfoto) | Foto: Ronald Höbling
3

Wetter Niederösterreich
Sonnenschein, Saharastaub & bis zu 26 Grad

Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erwarten am Donnerstag anfangs viel Sonnenschein und bis zu 26 Grad, aber auch Saharastaub. Der Nachmittag bringt Wolken & Regenschauer. NÖ. Der Donnerstag, 17. April, setzt zu Tagesbeginn den Trend des Vortages mit viel Sonnenschein fort. Jedoch gibt es laut "Geosphere Austria" einige Schleierwolken sowie Saharastaub, die den Sonnenschein etwas trüben werden. Wolken sollen vom Süden her im Laufe des Nachmittags aufziehen. Ebenso kann es dann...

Staubige Herkunft: Aus der Sahara gelangen feine Sandpartikel tausende Kilometer weit bis nach Tirol. | Foto: unsplash
3

Wüstengruß auf dem Autodach
So schützen Sie Ihr Auto richtig

Wie schon in den vergangenen Jahren wird Österreich derzeit erneut von einer Staubwolke aus der Sahara überzogen. Auch in Tirol ist der feine Sand in der Luft sichtbar und setzt sich auf Autos, Fenstern und Fassaden ab. Was Autofahrer nun beachten sollten – ein Überblick mit Tipps vom ÖAMTC. TIROL. „Hat sich der Sand dann mal gesetzt, empfiehlt sich zeitnah eine gründliche Autowäsche, um Lackschäden vorzubeugen“, rät ÖAMTC-Techniker Florian Merker. Der feine Saharastaub wirkt wie...

Am Wochenende tobten heftige Gewitter in Afrika: Das Ergebnis ist eine Welle von Saharastaub, die am Dienstag, 15. April, über Österreich ziehen wird. Dazu kommt ein"Blut-Regen". | Foto: Othmar Kolp
3

Ganz Österreich
Dienstag, 15. April kommen Saharastaub und "Blutregen"

Am Wochenende tobten heftige Gewitter in Afrika: Das Ergebnis ist eine Welle von Saharastaub, die am Dienstag, 15. April, über Österreich ziehen wird. Dazu kommt ein"Blut-Regen". ÖSTERREICH. Am Dienstag, 15. April, wird es in der Früh die stärkste Konzentration vom Balkan über Wien bis Bayern liegen. Der Saharastaub wird über ganz Österreich ziehen, und das bereits in den frühen Morgenstunden.  Es steht ein dreckiger Tag bevor: Denn gleichzeitig ist in vielen Landesteilen Regen angesagt: Der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Wien soll die Luft durch Saharastaub getrübt werden. Dieser soll auch durch einsetzenden Niederschlag über der Stadt ausgewaschen werden. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
7

Blut-Regen fällt
Saharastaub trifft mit hoher Konzentration auf Wien

Am Dienstagmorgen soll Wien wieder einmal von Saharastaub getroffen werden. Dieses Mal soll die Konzentration der Staubpartikel in den Wolken bzw. der Luft recht hoch sein. Mit einsetzendem Niederschlag soll das Phänomen des sogenannten Blut-Regens auf der Stadt niedergehen. WIEN. Saharastaub ist auch in unseren Breiten keine absolute Seltenheit mehr. Immer wieder kann es vorkommen, dass mit starkem Wind vom Süden her tonnenweise Sand in unsere Breiten transportiert wird. Erkennbar ist dies...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
68

Nostalgieschifest 2025
Ein Hauch von Ski-Geschichte am Feuerkogel

Das 23. Nostalgieschifest am Feuerkogel vereinte am 22. März 2025 Skigruppen aus Österreich, Deutschland und Slowenien in historischen Kostümen. Bei bestem Ambiente standen nicht die Geschwindigkeit, sondern die Freude und der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Das Event, das bereits seit 2000 stattfindet, brachte erneut die besondere Atmosphäre vergangener Zeiten auf den Berg. Mit insgesamt 68 Teilnehmern startete der Tag mittags mit einem traditionellen Riesentorlauf, bei dem Schier vergangener...

Das Wochenende präsentiert sich von seiner milden Seite. Es gibt dennoch Wolken. (Archivbild) | Foto: DAVID VARTAZARYAN/Pexels
Aktion 3

Wetterprognose
Ein mildes und frühlingshaftes Wochenende in Wien

Passend zum astronomischen Frühlingsanfang bleibt auch das Wochenende mehr als frühlingshaft. Wer in den nächsten Tagen Zeit im Freien verbringt, darf sich auf milde Temperaturen freuen. Neben der Sonne lassen sich dennoch einzelne Wolken und in der Früh und etwas Nebel blicken. WIEN. Mit dem Frühling zeigt sich die Hauptstadt wieder von seiner freundlichen Seite, denn am Samstag ist mit bis zu 14 Grad und teilweise Sonne zu rechnen. In den frühen Morgenstunden kann die Sicht noch etwas getrübt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So extrem wie am 15. März 2022 wird sich der Himmel über Österreich wohl nicht färben. Doch der Saharastaub könnte am Wochenende die Sicht etwas trüben. | Foto: Othmar Kolp
3

Alarm für Österreich
So gefährlich ist Saharastaub für die Gesundheit

Der Himmel ist trüb und milchig – Saharastaub schwebt über Österreich. Doch was passiert, wenn wir Saharastaub einatmen? MeinBezirk gibt Antworten. ÖSTERREICH. Seit mehreren Tagen sorgt Hoch „Ingeborg“ für sonniges und frühlingshaft mildes Wetter. Doch plötzlich erscheint der Himmel milchig und trüb. Der Grund dafür ist feiner Saharastaub, der über Österreich hinwegzieht. Kein Sport im Freien Obwohl die Konzentrationen in großen Höhen zunächst gering sind, sinkt der Staub mit der Zeit ab – und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Abendrot im Windpark Zistersdorf
5

Wetter Niederösterreich
Vom leichten Nebel in den Sonnenschein

Der Frühling kehrt nach Niederösterreich zurück und erhellt den Tag mit vielen Sonnenstunden. NÖ. Am Freitag, 7. März, erwartet uns ein abwechslungsreiches Wettergeschehen. In den frühen Morgenstunden können entlang der Donau, im Mostviertel und im Weinviertel Nebel- oder Hochnebelfelder auftreten. Die Nebelfelder lösen sich jedoch im Laufe des Vormittags auf und machen zunehmend der Sonne Platz. Saharastaub trübt leicht die SichtEin besonderes Phänomen an diesem Tag ist der Saharastaub, der in...

Der vorläufige Jahresbericht für 2024 des Wiener Luftmessnetzes stellt der Luftqualität in Wien erneut ein gutes Zeugnis aus. (Symbolbild) | Foto: Christian Lendl/Unsplash
1 7

Bilanz 2024
Wiener Luftqualität laut Bericht auf "sehr gutem Niveau"

Der vorläufige Jahresbericht für 2024 des Wiener Luftmessnetzes stellt der Luftqualität in Wien erneut ein gutes Zeugnis aus. Zwei Ausreißer-Ereignisse führten aber kurzzeitig zu signifikant höheren Feinstaubwerten. WIEN. Die Luftqualität in Wien erreichte 2024 laut Angaben der Stadt erneut ein "sehr gutes" Niveau. So sollen laut der vorläufigen Jahresbilanz des Wiener Luftmessnetzes die gesetzlichen Grenzwerte für Schadstoffe an sämtlichen Messstellen eingehalten worden sein. Zwei nennenswerte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So extrem wie am 15. März 2022 wird sich der Himmel über See im Paznaun wohl nicht färben. Doch der Saharastaub könnte am Montagnachmittag die Sicht etwas trüben. | Foto: Othmar Kolp
3

Wetter Tirol
Auf Föhn und Saharastaub folgen Regen und Schnee

Eine wettertechnisch abwechslungsreiche Woche steht Tirol bevor: Den Anfang machen Föhn und milde Temperaturen, ab Dienstag gibt's dann Regen und Schnee.  TIROL. Der Föhn bläst am Montag im Innsbrucker Raum und im Wipptal weiterhin mit starken bis zeitweise stürmischen Windböen. Es wird überwiegend sonnig, lediglich etwas Saharastaub kann die Luft trüben. Ebenfalls sonnig, aber spürbar kälter ist es in Osttirol, bei maximal 6 Grad. In Nordtirol sind zwischen 9 und 15 Grad möglich.  Am Dienstag...

Saharastaub oder Gewitter - was liegt in der Luft? | Foto: skn
Video 20

Wetter Tirol
Saharastaub oder Unwetter? Was liegt in der Tiroler Luft?

Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol haben bereits eine Unwetter beziehungsweise Hochwasser-Warnung ausgesprochen - Der Blick auf den Himmel lässt noch Fragen offen. TIROL. Noch herrscht gespanntes Warten in vielen Teilen Tirols. Das Land Tirol hatte bereits am Donnerstagabend eine Gewitterwarnung mit Sturm, Starkregen, Hagel und Orkan ausgesendet und zur erhöhten Vorsicht aufgerufen. Erwartet wird für Freitag Warnstufe 3 bis 4. Betroffen ist der Zentralraum Innsbruck und das Tiroler...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Unwettergefahr durch Gewitter nimmt ab Donnerstag in ganz Österreich zu. | Foto: Pixabay
3

Saharastaub, Hagel und Sturm
Unwetterwarnung für weite Teile des Landes

In den kommenden Stunden und Tagen besteht in weiten Teilen des Landes Unwettergefahr. Bereits ab Donnerstag ziehen in mehreren Bundesländern kräftige Gewitter auf, die neben orkanartigen Sturmböen auch großen bis sehr großen Hagel bringen können. Auch am Freitag und Samstag kommt es immer wieder zu Unwettern.  ÖSTERREICH. Zahlreichen Österreicherinnen und Österreichern dürfte beim Blick aus dem Fenster bereits aufgefallen sein, dass der Himmel aktuell trüber als gewöhnlich ist. Verantwortlich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Wien könnte die Luft am Donnerstag von Saharastaub getrübt werden. Dies ist heuer schon einmal passiert, hier im März zu sehen. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
1 3

Wetterphänomen
Saharastaub gesellt sich zur Hitze in Wien dazu

Wien sieht sich wettertechnisch nicht nur mit einer Hitzewelle konfrontiert. Zwar sollen die Temperaturen am Donnerstag knapp unter der 30-Grad-Marke bleiben, dafür gesellt sich jetzt auch Saharastaub dazu. WIEN. Wenn du am Donnerstag aus dem Fenster blickst, und es dir vielleicht etwas trüber vorkommt, so leidest du nicht unter einer Sehstörung. Viel mehr gesellt sich zur bestehenden Hitzewelle auch noch Saharastaub in Wien hinzu. Das Phänomen soll ab dem Donnerstagmorgen bzw. -vormittag auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Wüstensand ist auch der Grund, warum die Temperaturen kurzzeitig fallen. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
2

Wetter in Wien
Nicht mehr so heiß am Donnerstag, dafür kommt Saharastaub

Inmitten der Hitzewelle macht die Hitze in Wien eine kurze "Pause". Am Donnerstag ist es mit 28 Grad nicht so heiß wie die Tage zuvor, dafür kommt wieder Saharastaub angeweht. Der Wüstensand ist auch der Grund, warum die Temperaturen kurzzeitig fallen. WIEN. Wien ächzt aktuell unter der ersten Hitzewelle des Jahres. Bereits am Dienstag wurde die 30-Grad-Marke geknackt, in der Nacht fielen die Temperaturen kaum auf unter 20 Grad. Ähnlich heiß war es am Mittwoch mit rund 33 Grad. Am Donnerstag...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Winterhalbjahr 2023/2024, war im Alpenraum das zweitwärmste der Messgeschichte. Die Extrem-Temperaturen haben auch langfristige Auswirkungen auf die Gletscher und Vegetation in Österreich. | Foto: www.foto-webcam.eu
3

"Alpenklima"-Bericht
Rekordtemperaturen treiben Gletscherschmelze voran

Das Winterhalbjahr 2023/2024, war im Alpenraum das zweitwärmste der Messgeschichte. Zu den rekordverdächtigen Temperaturen haben extreme Niederschläge sowie eine erhöhte Saharastaubbelastung die Gletscherschmelze im vergangenen Jahr deutlich vorangetrieben.  ÖSTERREICH. Das Winterhalbjahr 2023/2024 in den Alpen war geprägt von hohen Niederschlagsmengen, Rekordtemperaturen im Februar und viel Schnee in den Hochlagen über 2500 m – die Täler blieben hingegen über weite Strecken schneefrei. Dies...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die neue Woche präsentiert sich zunächst sommerlich warm und die Österreicherinnen und Österreicher dürfen sich auf viele Sonnenstunden freuen. | Foto: Georg Hechenblaickner
1 3

Sonne, Saharastaub und Gewitter
So wechselhaft wird die neue Woche

Die neue Woche präsentiert sich zunächst sommerlich warm. Die Österreicherinnen und Österreicher dürfen sich auf viele Sonnenstunden freuen, die aber immer wieder von Saharastaub getrübt werden können. Der Staatsfeiertag bietet zu Beginn noch ausreichend Sonnenschein, in der zweiten Tageshälfte können aber bereits erste Regenschauer niedergehen. Auch zum Wochenende hin wird das Wetter immer trüber und bringt Regenschauer und einzelne Gewitter. Die Temperaturen gehen dann auch wieder zurück. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Föhn bringt uns wieder wärmere Temperaturen. | Foto: Canva
2

Wetter Tirol
Föhn und Saharastaub bringen frühlingshaftes Wetter

Nach Schnee und Regen dürfen wir uns endlich wieder auf Sonne und frühlingshaftes Wetter freuen. Nächste Woche dürfen wir uns womöglich gar auf Temperaturen bis zu 26 Grad freuen. TIROL. Bereits am Freitag dürfen wir uns auf Sonnenstrahlen freuen. Endlich wird es wieder frühlingshaft und die schneereichen Tage scheinen vorbei zu sein. Der Blick auf die nächste Woche verspricht ebenfalls steigende Temperaturen. Der Föhn zieht langsam anDer Freitag lässt bereits erahnen, dass es in den nächsten...

Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community und zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Zweisamkeit... ... nennt Regionaut Herbert Ziss seinen Amphibien-Schnappschuss. Saharastaub von oben Das Bild macht's deutlich, was man normalerweise sieht und was kürzlich an Fernblick auf der Rax tatsächlich übrig blieb. Kein Unkraut In einem Naturgarten gibt es kein Unkraut. Löwenzahn zum...

Morgenstimmung bevor die Sonne die Natur beleuchtet | Foto: Ronald Höbling
1 1 3

Wetter NÖ
Sonnenschein und auch Saharastaub prägen den Montag

Sonniges Wetter mit dünnen Wolken. Saharastaub trübt lokal den klaren Himmel. Im Osten lebhafter Südostwind, sonst schwach bis mäßig.  NÖ. Sonnenschein begleitet uns häufig von den frühen Morgenstunden bis zum Einbruch der Dunkelheit, trotz der Anwesenheit dünner hoher Wolkenfelder. Doch dieser sonnige Eindruck wird örtlich getrübt durch die Anwesenheit großer Mengen an Saharastaub, die durch die Atmosphäre ziehen. Besonders in den östlichen Landesteilen macht sich ein lebhafter Südostwind...

Wenn sich Saharastaub aufs Auto legt, sollte dieser bald mit einer Autowäsche entfernt werden. | Foto: ÖAMTC

Tipps zur Pflege
Auto richtig waschen bei Saharastaub

Der Saharastaub legt sich auch auf Autos ab und sollte möglichst bald entfernt werden. SALZBURG. Der Saharastaub hat wieder Österreich erreicht. Damit einen beim eigenen PKW keine böse Überraschungen durch Lackschäden erwarten, sollte man das Auto möglichst zeitnahe waschen. Hier sollte man die Reinigung in einer Waschanlage bevorzugen, weil bei einer händischen Wäsche mit Schwamm Schmutzkörner in den Lack massiert werden könnten. In der Waschanlage sollte ein Programm mit Vorwäsche gewählt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Am Ostermontag 2024 war die Sicht in Graz stark durch den Saharastaub beeinträchtigt. | Foto: Regionaut Rainer Maichin
3

Sahara- und Blütenstaub
ÖAMTC gibt Tipps zum richtigen Autowaschen

Immer wieder kommt es vor, dass Luftströme den Saharasand bis zu uns wehen. In der Steiermark gab es erst neulich zu Ostern besonders "trübe Aussichten". Laut ÖAMTC sei es bei Saharastaub wie auch bei Pollen und Blütenstaub besonders wichtig, sein Auto gründlich zu waschen. STEIERMARK. "Nach dem Naturphänomen ist es dann wieder Zeit für eine gründliche Autowäsche, um Lackschäden zu verhindern", weiß ÖAMTC-Techniker Florian Merker. "Pollen und Saharastaub können aber auch den Innenraumluftfilter...

Ostermontag in Graz: Starke Sichtbeeinträchtigung durch den frisch eingelangten Saharastaub.
1 11

Der Saharastaub lässt grüßen - Feinstaubrekorde zu Ostern 2024

Trübe Aussichten zu Ostern 2024Rechtzeitig zu Ostern 2024 setzte sich frühlingshaftes Wetter durch. Eine sehr warme südliche Strömung brachte aber nicht nur warme Luft zu uns. Saharastaub für GrazSpezielle Windverhältnisse über der Sahara verfrachteten dann den sehr feinen Saharastaub in große Höhen. Entsprechende Windverhältnisse lieferten dann den Saharastaub auch zu uns. Teilweise nur wenige Kilometer Fernsicht, statt ungetrübten Sonnenschein. Gut für die NaturDer feine Saharastaub ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Sahara-Staubwolke zieht aktuell über Alterlaa hinweg.  | Foto: Reinhard Arnberger
3

Starker Wind
Saharastaub macht sich am Karsamstag am Wiener Himmel breit

Starke Winde sorgen in Wien aktuell für Verwehungen. Auch Sahara-Sand liegt in der Luft, der vom afrikanischen Kontinent mit dem Südföhn nach Österreich gelangte. WIEN. Beige Wolken hingen am Karsamstag in Alterlaa über den Dächern: In den letzten Tagen wurde Wien nämlich von einem unerwarteten Besucher überrascht: Sahara-Staub, der vom afrikanischen Kontinent herübergeweht wurde. Dieses seltene Phänomen sorgt nicht nur für eine ungewöhnliche Atmosphäre, sondern auch für einige Auswirkungen auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
So wird die Luftqualität in Wien am Donnerstag, um 2 Uhr, aussehen. Der hellbraune und braune Bereich entspricht einer Lufttrübung (Mineralstaub-Aerosole) von 0,6 bis 1. | Foto: Screenshot kachelmannwetter.com
3

Aus der Sahara
Stärkere Staubtrübung am Donnerstag in Wien erwartet

Am kommenden Donnerstag kommt der Staub aus der Sahara, der weltweit größten Wüste, nach Ostösterreich und Wien. Was die Autofahrenden dabei bedenken müssen. WIEN. Der sogenannte Saharastaub aus der weltweit größten Wüste wird bei bestimmten Wetterlagen im Norden Afrikas von starken Winden aufgewirbelt und in höhere Luftschichten verfrachtet. Von dort aus kann er laut GeoSphere mit der entsprechenden großräumigen Luftströmung über weitere Strecken verfrachtet werden. Der Staub kommt diese Woche...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.