Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Hier wird man auch in Sachen Heringsschmaus im 8. Bezirk fündig. (Symbolbild) | Foto: Hennschen/Pixabay
3

Aschermittwoch
Heringsschmaus und frischer Fisch in der Josefstadt

Am Faschingsdienst heißt es zum letzten Mal den Süßspeisen frönen, denn am Tag danach beginnt die Fastenzeit. Traditionell wird diese Zeit mit einem Heringsschmaus eingeleitet. MeinBezirk gibt eine Auflistung, wo man den besten Fisch im Achten findet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach dem Fasching kommt die Fastenzeit. Mit dem Aschermittwoch, 5. März, endet der Fasching und somit wird die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern eingeleitet. Diesen Mittwoch feiert man bereits seit Jahrhunderten mit...

Der Valentinstag ist nicht mehr weit entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in der Josefstadt reservieren kann. | Foto: Pexels / Gary Barnes
4

Valentinstag 2025
Tipps für romantische Augenblicke in der Josefstadt

Der 14. Februar und somit auch Valentinstag ist näher als erwartet. Sodass die Josefstädter und Josefstädterinnen nicht kurz vor knapp verzweifelt ein Restaurant suchen, hat sich Mein Bezirk bereits im 8. Bezirk umgesehen. WIEN/JOSEFSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass auch zum diesjährigen Valentinstag – Freitag, 14. Februar – man gerne auswärtig ein romantisches Essen genießen möchte. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in der...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

Im "Flip n Dip" können Veganerinnen und Veganer ganz ohne Sorgen zugreifen. | Foto: Flip n Dip
3

Burger, Suppen und Curry
Vegane Köstlichkeiten in der Josefstadt

Mit Jahresbeginn hält in Wien erneut der Hype für vegane Speisen Einzug. Im Rahmen des "Veganuarys" wird nachfolgend aufgelistet, wo man in der Josefstadt vegan essen gehen kann. Eines vorweg - verzichten muss man auf nichts, denn von Burger über Curry bis hin zu Suppen werden so ziemlich alle Speisen angeboten.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Hype um vegane Speisen und Restaurants reißt auch 2025 nicht ab. Nach wie vor liegen die Restaurants ohne tierische Produkte bei den Josefstädterinnen und...

Max Braun ist neu am Hamerlingplatz. Mit dem "El Chipirónes" hofft er, den Platz in Zukunft zu einem Gastro-Hotspot zu machen. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
15

"El Chipirón"
Spanische Küche zieht als Tapas-Bar zum Hamerlingplatz

Ein neues Tapas-Lokal möchte am Josefstädter Hamerlingplatz überzeugen. Bei "El Chipirón" hält Inhaber Max Braun mit einer offenen Küche nichts versteckt. WIEN/JOSEFSTADT. Spanische Gerichte als Tapas, ein offenes Bar-Konzept und eine Showküche: Damit ist das neu eröffnete "El Chipirón" in groben Worten erklärt. Der neueste Zuwachs unter den Tapas-Lokalen befindet sich am Hamerlingplatz 2. Inhaber Max Braun setzt mit seinem Konzept auf das Aufbrechen von Restaurant-Konventionen. In der...

Das Weihnachtsessen kann man in der Josefstadt auch in ein Restaurant verlegen. | Foto: pexels / Nicole Michalou
3

Genuss in der Josefstadt
Café Hummel serviert 2024 das Weihnachtsfestmahl

Um den Stress des Weihnachtsessens in den eigenen vier Wänden zu entfliehen, kann man auch auswärts essen. Das Café Hummel zum Beispiel bietet am 24. Dezember zwei Weihnachtsmenüs an. WIEN/JOSEFSTADT. Man rast Tage vor Weihnachten zum Metzger, Bio-Markt, Gemüsestand und Co., um das perfekte Weihnachtsessen zu servieren. Das stresst den Koch, seine Familie und wenn das Festmahl dann nicht mundet, ist auch noch die Stimmung im Keller. Wie wäre es dieses Jahr damit, die Tradition in ein Restaurant...

Das "Taverna" eröffnete vor kurzem in der Albertgasse 49. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
11

Neuer Treffpunkt
Gastrolegende eröffnet das "Taverna" in der Josefstadt

Ein alter Bekannter bedient wieder im achten Bezirk. Der ehemalige Inhaber der "Wäscherei" eröffnet am gleichen Standort sein neues Lokal "Taverna". Das Lokal will sich mit einem zwanglosen Konzept zum sozialen Treffpunkt im Grätzl mausern.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein alter Bekannter hat beschlossen, für sein selbst ernanntes "Mini-Comeback" die Josefstadt erneut kulinarisch aufzumischen. Den ehemaligen Inhaber der "Wäscherei", Andreas Flatscher, zog es wieder zurück zu seinen Wurzeln. Aus seiner...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Ein Wirt aus Leidenschaft - Mladen Stanojević. | Foto: Michael Ellenbogen
10

"Rosnovskyundco"
Wiener Klassiker gepaart mit mediterranen Einflüssen

Im "Rosnovskyundco" kommt klassische Wiener Küche auf die Teller. Der Alt-Wiener Flair kommt dabei auch in dem urig gestaltetem Gastraum zur Geltung. WIEN/JOSEFSTADT. Das verschwiegene Restaurant „Rosnovskyundco“ in der Buchfeldgasse 10 animiert zu einer kulinarischen Zeitreise. Bei der gemütlichem Ambiente hat sich Inhaber Mladen Stanojević auf Leckerbissen der Alt-Wiener Küche spezialisiert, die nach Originalrezepten zubereitet werden. Das Angebot der Gerichte aus der Donaumetropole wurde...

Aufgrund eines Brandes im Bereich der Josefstädter Straße/Blindengasse, wurde die Berufsfeuerwehr gegen 15.30 Uhr am Donnerstagnachmittag alarmiert.  | Foto: Screenshot Google Maps
4

Feuerwehr im Einsatz
Brand im Restaurant - Mehrere Bim-Linien betroffen

Zu einem Brand in einem Josefstädter Restaurant ist es am Donnerstagnachmittag gekommen. Dies sorgte nicht nur für einen größeren Feuerwehreinsatz, sondern auch für Störungen bei den Wiener Linien. WIEN/JOSEFSTADT. Aufgrund eines Brandes im Bereich der Josefstädter Straße/Blindengasse, wurde die Berufsfeuerwehr gegen 15.30 Uhr am Donnerstagnachmittag alarmiert. Angesichts dessen fuhr die Bim-Linie 2 in beide Richtungen nur eingeschränkt. Wie Feuerwehrsprecher Martin Hofbauer gegenüber...

Fisch- und Fleischspezialitäten aus Dalmatien - Restaurant "Ilija" in der Piaristengasse 36 im 8. Bezirk. | Foto: Restaurant Ilija
6

Adria in der Josefstadt
Viele Fischvariationen gibt´s im Restaurant "Ilija"

In der Piaristengasse kocht ein kleines Lokal Köstlichkeiten, wie es sie an der Adria gibt – Urlaubsfeeling garantiert. MeinBezirk.at war im Josefstädter Restaurant "Ilija". WIEN/JOSEFSTADT. Gleichgültig ob Goldbrasse, Steinbutt oder St. Petersfisch: mit viel Liebe zubereitet und geschmackvoll garniert, werden im Restaurant "Ilija" nahrgafte Gaumenfreuden, die bei jedem Biss mit vielfältigen Aromen begeistern, präsentiert. Das Lokal in der Piaristengasse 36 entwickelte sich in den vergangenen...

Die Inhaberin Tran Thi Ngoc (Mitte) ernährt sich schon seit mehr als 30 Jahren fleischlos. Da liegt es auf der Hand, dass ihr mittlerweile drittes vietnamesisches Restaurant in der Stadt zu einhundert Prozent ohne tierische Produkte auskommt.  | Foto: Martin Jelicic
4

Vegan
Das Vevi in der Albertgasse ist am kulinarischen Puls der Zeit

Das vegane vietnamesische Restaurant Vevi in der Albertgasse 51 verzichtet auf nichts. Seit August bekocht man hier die Josefstädterinnen und Josefsädter.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Inhaberin Tran Thi Ngoc ernährt sich schon seit mehr als 30 Jahren fleischlos. Da liegt es auf der Hand, dass ihr mittlerweile drittes vietnamesisches Restaurant in der Stadt zu einhundert Prozent ohne tierische Produkte auskommt. „Ich habe den Drang, die Welt zu einem besseren Ort zu machen“, sagt die Gastronomin Tran....

Pollischansky trinkt gern ein Schladminger zu Ribs. | Foto: Luise Schmid
10

Wiener Küche in Währing
Essen messen und erleben im "Centimeter"

Im "Centimeter" in der Gersthofer Straße 51 erwartet Gäste Wiener Küche. Und das auf teils ganz schön verrückte Art und Weise. Denn hier wird das Essen auch gemessen - dazu gibt es nicht alltägliche Bezeichnungen für die Speisen. WIEN/WÄHRING. Das Restaurant "Centimeter" gibt es seit 1996. Damals war es nur eines, heute gibt es gleich vier Lokale davon in Wien. Der Standort in der Gersthofer Straße, in dem die BezirksZeitung Geschäftsführer Heinz Pollischansky trifft, eröffnete vor 19 Jahren....

Helmut Paugger (r.) mit einem Teil des Teams der Villa Maria in der Josefstadt. | Foto: Helmut Paugger
12

Villa Maria
In der Josefstädter Straße gibt's Spezialitäten aus Kreta

Als Helmut Paugger damals nach einem Haus auf Kreta suchte, ahnte er noch nicht, dass später daraus einmal der Betrieb seiner Träume entspringen würde. Nun bringt die Villa Maria mit Spezialitätengeschäft und Lokal die vielen Geschmäcke Kretas in die Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Der ewige Traum vom eigenen Haus im Süden: Für Helmut Paugger wurde dieser Traum vor mittlerweile fast 20 Jahren zur Realität. Italien, Kroatien, Griechenland - im Endeffekt fiel seine Entscheidung auf die griechische...

Tochter Kelly Lin, Mutter Yuan Yang Shi und Sohn Andy Lin führen das asiatische Fusionslokal Lin in der Albertgasse weiter. | Foto: Tobias Schmitzberger
13

Josefstadt
Das asiatische Restaurant Lin wird nun weitergeführt

Ein Dreivierteljahr hatte das Restaurant Lin nach einem Todesfall geschlossen. Nun ist es wieder zurück. WIEN/JOSEFSTADT. Seit 2006 hatte das asiatische Restaurant Lin geöffnet, dann gab es einen Schicksalsschlag: Sein Besitzer Herr Lin verstarb. Seither war es geschlossen. Lange Zeit war es unklar, wie es weitergehen sollte. Nun hat es seine Pforten wieder geöffnet. Zudem bleibt es in der Familie. "Meine Tochter Kelly Lin hat das Lokal übernommen", erzählt Yuan Yang Shi, die Mutter der...

So sehen die Cocktails hinter der "Tür 7" aus.  | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Love is in the air
Vier Tipps für einen schönen Valentinstag im 8. Bezirk

Am 14. Februar ist es wieder so weit und der Valentinstag ist da! Für Verliebte gibt’s dazu ein paar Lokal-Tipps. WIEN/JOSEFSTADT. Bald ist der Tag des Amor wieder gekommen: der Valentinstag! Selbst wenn es da schon einige Zeit her ist, dass der römische Gott der Liebe seine Pfeile verschossen hat, nutzen viele Pärchen diesen Tag zur Feier des gemeinsamen Glücks. Gerade im 8. Bezirk gibt es dazu viele Möglichkeiten: Die BezirksZeitung offenbart eine kleine Auswahl. Italienische FreudenWer Amor...

Das Gasthaus Heidenkummer sucht Unterstützung in der Küche.  | Foto: Louis Hansel
2

Josefstadt
Das Gasthaus Heidenkummer sucht Unterstützung in der Küche

Das traditionelle Gasthaus Heidenkummer im 8. Bezirk sucht aktuell Unterstützung! Wer dort als Küchenhilfe oder Koch arbeiten will, ist dort ab sofort herzlich willkommen.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Gastrobranche sucht aktuell vielerorts händeringend nach Arbeitskräften – und so auch im 8. Bezirk. Davon zeugt auch ein Posting einer Wirtin in der Facebook-Gruppe "JOSEFSTADT, 8. Bezirk", wo vor allem Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner immer wieder interessante Infos aus dem Achten teilen.  "Mein...

Giorgi Kerashvili und seine Frau Tamar Dzneladze betreiben das Modi 1080 in der Alser Straße 11. | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Modi 1080 in der Alser Straße
Georgischer Wein, oh komm, schenk mir ein

Georgien ist ein kleines Land, hat dafür aber umso mehr zu bieten – auch kulinarisch. Ein Lokal in der Alser Straße beweist das. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Die Georgier und Georgierinnen sind auf vieles stolz, auf eines aber ganz besonders: auf ihren Wein. Denn das Land an der Schnittstelle zwischen Asien und Europa hat eine Weinbautradition, die 8.000 Jahre zurückreicht. "Unsere Weine reifen in Tonbehältern, die in der Erde vergraben werden", erklärt Giorgi Kerashvili, der mit seiner Frau...

Niko Kondogianni führt mit seinen Freunden Nelo und Dimi das griechische Restaurant Trilogie in der Lange Gasse. | Foto: Tobias Schmitzberger
2

"Trilogie" in der Josefstadt
Drei Griechen feiern die Gastlichkeit

Im "Trilogie" in der Josefstadt geht’s entspannt und harmonisch zu. Dafür sorgen seine Betreiber, drei Freunde. WIEN/JOSEFSTADT. Als Niko Kondogianni die BezirksZeitung zum Interview trifft, ist er gerade frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt. Er wirkt entspannt, schlürft einen Espresso und raucht. "In zwei Wochen fahre ich mit meinen fünf Kindern noch einmal nach Griechenland", erzählt er. Sein Lächeln verrät, dass er sich schon darauf freut. Kondogianni betreibt gemeinsam mit seinen Freunden...

Gemeinsam mit seiner Frau Mirjam gründetet Sijawasch Hayat-Khayyati das Lokal 2019.  | Foto: Julia Weinelt
8

Genuss im Achten
Im Arezu gibt's persische Küche im modernen Stil

Persische Kultur modern verpackt: im "Arezu" prallt ein modernes europäisches Design auf eine authentische Küche. WIEN/JOSEFSTADT. "Wir bieten ein persisches Genusserlebnis - nur ein bisschen anders. Nicht urig sondern in einem modernen, dezenten Lokal mit traditioneller persischer Küche", so Sijawasch Hayat-Khayyati, Gründer des Lokals. Wie Hayat-Khayyati hat auch der Name des Lokals einen persischen Ursprung. Übersetzt bedeutet "Arezu" Wunsch, Verlangen und Hoffnung. Die Speisekarte ist...

Das Führungstrio im Wildling: Stefan Stefanescu, Manuel Künz, Wernher Schörkmayr (v.l.n.r.) | Foto: Wildling
3

Nachhaltig, jung, wild
Das Wildling eröffnet in der Laudongasse

Nachhaltiges Essen aus der Region, dass sich durch hohe Qualität auszeichnet - das hat sich das Wildling auf die Fahnen geschrieben.  WIEN/JOSEFSTADT. Man nehme einen Hobbykoch, einen etablierten Gastronom und einen leidenschaftlichen Küchenchef, stelle sie alle in eine Innenstadtlocation mit großzügigem Gastraum und fertig ist das „Wildling“. Ungefähr so muss das gedankliche Rezept von Manuel Künz und seinem Team ausgesehen haben, als sie während der Corona Pandemie an einem Konzept für ein...

Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Die Osteria Allora bietet typische italienische Speisen.  | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
3 6

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Gasthaus Kopp, Rongits oder Osteria Allora: Mit dem erneuten Lockdown bieten auch kleinere Restaurants in der Brigittenau Lieferung und Abholung. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/ BRIGITTENAU. Alle Restaurants im 20. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Brigittenauer Lokale ist...

Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Unter den Top 150 der besten Lokale Europas befinden sich auch vier Wiener Restaurants. | Foto: Free-Photos/Pixabay
1

OAD-Ranking
Vier Wiener Lokale unter den Top 100 Europas

Erneut hat die Plattform Opinionated About Dining die Top 150 Restaurants Europas gekürt. Darunter befinden sich sieben österreichische Lokale. WIEN. Opinionated About Dining (OAD) hat seine Top 150-Liste 2021 mit den besten Restaurants in Europa präsentiert. Unter den Top 150 finden sich in diesem Jahr insgesamt sieben österreichische Lokale. Vier davon befinden sich in Wien und haben es sogar in die Top 100 geschafft.  Weit nach oben geklettert ist Konstantin Filippou mit seinem gleichnamigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.