recyclinghof

Beiträge zum Thema recyclinghof

Foto: Pfurtscheller

Flurreinigung in Neustift

NEUSTIFT. Ende April machten sich 40 Kinder und 20 Erwachsene daran, Neustift zu säubern. Mehr als 600 Kilogramm Müll brachten sie zum Recyclinghof. Außerdem entsorgten sie Autoreifen, Regenrinnen und andere sperrige Hinterlassenschaften. Großer Dank gelte der Volksschule Neustift, der Bergwacht Stubai, dem Jugendraumteam, das die Verköstigung der eifrigen Müllsammler übernommen hat sowie allen freiwilligen Helfern, erklärte der Obmann des Umweltausschusses Neustift, Martin Pfurtscheller.

Bereits in  10 Gemeinden wurden Sammelcontainer für alte Schuhe eingerichtet. | Foto: Gerhard Lusser

Alte Schuhe können noch dem guten Zweck dienen

BEZIRK (red). Gut erhaltene Kleidungsstücke werden in Osttirol schon seit Jahrzehnten gesammelt und einer sinnvollen Weiterverwendung bzw. Wiederverwertung zugeführt. Nun startete der Abfallwirtschaftverband auch einen Versuch mit alten Schuhen. Seit 01. Februar kann in den Recyclinghöfen von Lienz, Matrei, Virgen, Oberlienz, Nußdorf-Debant, Dölsach, Tristach, Sillian, Heinfels und Assling altes Schuhwerk, das noch in Ordnung ist, paarweise kostenlos abgegeben werden. Wenn sich das Projekt...

Das „WertStoffZentrum“ Polling hat seit 4. Jänner auch für Flaurlinger Bürger geöffnet.
2

Polling sammelt Flaurlinger Müll

Polling und Flaurling teilen sich einen Recyclinghof, Fusionsvertrag gilt seit 4. Jänner 2012. POLLING/FLAURLING. Es muss nicht jede Gemeinde seinen eigenen Recyclinghof haben: In Zeiten des eisernen Sparens teilen sich gerne zwei oder mehr Gemeinden eine Sammelstelle. Der vor drei Jahren errichtete Recyclinghof in Polling ist groß genug dimensioniert, auch den Müll aus Flaurling aufzunehmen. Seit Mittwoch, 4. Jänner 2012, wird im Gewerbegebiet Polling Müll aller Art der Heimgemeinde und aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Treffpunkt

Zu alt, zu teuer, zu unsicher. Oft muss die Küche raus, die Gaststube renoviert oder die Sanitäranlagen erneuert werden. Und dann soll man auch noch günstige Hausmannskost anbieten, ohne exklusive Gastroideen und teure Spezialitäten. Das schreckt viele ab, die auf der Suche nach einer Lokalität sind. Nach all den Investitionen, die bei einer Neuübernahme fällig werden könnten, zahlt es sich wohl nicht mehr aus, seinen Lebensunterhalt mit Stammtisch und Feuerwehrbällen zu bestreiten. Meist ist...

Markus Regensburger, Bgm. Helmut Ladner, Ing. Bernhard Weiskopf und Andreas Rudigier (v. l.)

Altspeisefett: Kappler sind wieder eifrigsten Sammler

Titel „Altspeisefett-Sammelmeister“ geht zum zweiten Mal nach Kappl Der Titel „Öli-Sammelsieger 2010“ ging an die Gemeinde Kappl. Damit konnte Bgm. Helmut Ladner die begehrte Urkunde zum zweiten Mal entgegennehmen. KAPPL. In Kappl gehört der gelbe Öli-Eimer zur Küche wie das gefärbte Ei zu Ostern. Das beweisen die jährlichen Sammelmengen. Diese sind kein Zufallsergebnis, sondern resultieren aus einer nachhaltigen Bewusstseinsbildung, die in Kappl auf breitester Ebene getrommelt wird. In diesem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Überfüllte und verschmutzte Müllcontainer sollen in Zirl bald der Vergangenheit angehören, wenn es nach der VP-Zirl geht. | Foto: VP Zirl
2

Die Müllinseln quellen über, VP Zirl fordert Recyclinghof

Antrag für Zirler Gemeinderat: Robert Kaufmann beantragt ein Müllkonzept! ZIRL (AR). Zirl erstickt zwar noch nicht im Müll, dennoch machen sich die ÖVP-Gemeinderäte Sorgen über einen überlasteten Recyclinghof und will das Thema im Gemeinderat behandeln. „Das Thema Müllentsorgung ist in Zirl ein lange diskutiertes und noch immer ungelöstes Problem. Als Gemeinde mit 8000 Einwohnern ist es in Zirl längst an der Zeit ein bürgerinnen-und bürgerorientiertes und kostengünstiges...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Zwiderwurzn haben wieder einen Riesenwagen! | Foto: Heidi Mang
3

Oberhofen mitten in der Fasnacht!

Überdimensionierte Wagen bei Probefahrt angeeckt. Zum zweiten Mal geht Oberhofen in die Fasnacht. Neu dazu hat sich die Gruppe „Musibanda“ gesellt, die ihr Lokal ebenso wie die Wagen jeden Freitag und Samstag beim Recyclinghof geöffnet hat. OBERHOFEN (AR). Nach 24-jähriger Abstinenz wurde 2006 auf der Oberhofer Melkalm in feuchtfröhlicher Runde kurzerhand beschlossen: „Wir gehen wieder in die Fasnacht!“ Maßgeblich am Unternehmen „Neugründung des Fasnachtsvereins“ waren Rudolf Puelacher und der...

Die Freude bei den Beteiligten war groß. Kein Wunder, es gab im Vorfeld lange Diskussionen. | Foto: Stadtgemeinde Mittersill

Mittersill: Der Stadtbauhof ist eröffnet

Kürzlich wurden der neu errichtete Bauhof sowie der adaptierte Recyclinghof der Stadtgemeinde Mittersill feierlich eingeweiht. MITTERSILL. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden die neuen Gebäude durch Stadtpfarrer Tobias Giglmayr gesegnet und der Recyclinghof durch die Gemeinnützige Gesellschaft „Heimat Österreich“ an die Stadtgemeinde Mittersill übergeben. Nach jahrelanger Diskussion und Planung konnte damit ein wichtiges Projekt für Mittersill abgeschlossen werden. Durch die Errichtung des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Unteres Wipptal: "Meilenstein in Umweltpolitik"

Die Gemeinden Matrei, Mühlbachl, Pfons und Navis konnte ihr neues Abfallwirtschaftszentrum in Betrieb nehmen MÜHLBACHL (tk). .... als solchen bezeichnen die Ortschefs von Matrei, Mühlbachl, Pfons und Navis das neue Abfallwirtschaftszentrum (kurz AWZ) Unteres Wipptal, das am Freitag mit einem kleinen Festakt offiziell in Betrieb genommen wurde. Rund 440.000 Euro hat die Anlage gekostet, die als Betrieb dem Abwasserverband unteres Wipptal mit Neo-Obmann Bgm. Hubert Pixner angehört. Der überdachte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.