Recycling vereinfachen
Gemeinsam ins Gelbe: Die neue Abfallsammlung 2025

- Seit 1993 gestaltet die ARA in Österreich den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft.
- Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG
- hochgeladen von Anna Schmidt
Seit 1. Jänner 2025 werden in ganz Österreich alle Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt. Diese gesetzliche Vorgabe soll die Sammlung von Verpackungen für noch mehr Recycling vereinfachen. Das spart Rohstoffe und entlastet die Umwelt, wie die ARA Altstoff Recycling Austria AG informiert.
Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher trennen bereits fleißig Abfall, ab sofort gilt: Verpackungen wie Waschmittelflaschen, Joghurtbecher, Getränkekartons, Aluschalen und Konservendosen gehen gemeinsam ins Gelbe.

- Seit 1. Jänner 2025 werden in ganz Österreich alle Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt.
- Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG / Andreas Hinterwirth
- hochgeladen von Anna Schmidt
Die Abholung erfolgt meist direkt ab Haus, in Ausnahmefällen gibt es auf Wunsch der Gemeinden andere Lösungen. Die Abholintervalle berücksichtigen dabei sowohl den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger als auch Effizienz und Umweltaspekte.
Große Verpackungen zum Altstoffsammelzentrum (ASZ)
Sperrige Verpackungen wie Kanister, Eimer, große Folien oder Styropor-Verpackungen werden weiterhin im Altstoffsammelzentrum gesammelt. Dort können ebenfalls gewerbliche Metallverpackungen und Metallverpackungen aus Haushalten in größeren Mengen (z.B. Tierfutterdosen) abgegeben werden.
Hightech-Anlage in Oberösterreich übernimmt Sortierung
Die gesammelten Verpackungen werden bei TriPlast im oberösterreichischen Ennshafen sortiert. Eine Vorsortierung durch die Bürgerinnen und Bürger ist nicht nötig. Europas modernste Kunststoffsortieranlage, errichtet von der ARA mit Partnern, ist seit Sommer 2024 in Betrieb.
In einem Hightech-Prozess trennt sie Verpackungen in mehr als 20 verschiedene Abfallfraktionen, die im Recycling dann als Rohstoff für neue Produkte wie Shampoo-Flaschen, Folien oder Bauteile für die Automobil- und Elektroindustrie eingesetzt werden. Verpackungsrecycling ist damit ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz, den alle einfach unterstützen können.
Noch Fragen?
Weitere Details gibt es auf www.ara.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.