rechtsschutz

Beiträge zum Thema rechtsschutz

BezirksBlätter Service: Aufklärung über die Rechtslage beim Homeoffice. | Foto: BezirksBlätter
2

BezirksBlätter-Service
Rechtslage im Homeoffice – ein kurzer Überblick

Seit der Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anhaltend populär. Was aber sind die rechtlichen Grundlagen? Dr. Franz Xaver Zeilinger von der Proxauf Meyer Zeilinger Rechtsanwälte GmbH beantwortet einige der zentralen Fragen. BEZIRKSBLÄTTER: Wann liegt Arbeit im Homeoffice vor? FRANZ XAVER ZEILINGER: Grundsätzlich immer dann, wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer regelmäßig Arbeitsleistungen von einer Wohnung aus erbringt....

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei Treffen der Rechtsschutzbeauftragten in Reichenau an der Rax. | Foto: BMLV/Carina Karlovits
3

Tanner
17. Treffen der Rechtsschutzbeauftragen der Republik Österreich

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte auf Einladung des Rechtsschutzbeauftragten für Landesverteidigung, Sigmar Stadlmeierdas  das 17. Treffen der Rechtsschutzbeauftragen der Republik Österreich im Seminarzentrum Reichenau an der Rax. REICHENAU AN DER RAX. „Die Grundrechte der Bevölkerung haben immer oberste Priorität und müssen unter allen Umständen gewahrt werden. Eine Kontrollinstanz ist somit unumgänglich. Ich bin froh, mit unserem Rechtsschutzbeauftragten und seinen...

Der Rettungsring für viele ArbeitnehmerInnen und KonsumentInnen: Die Arbeiterkammer Tirol. 
 | Foto: Pixabay/dimitriwittmann (Symbolbild)
2

AK Tirol
Wie werden die Solidarbeiträge der AK Tirol verwaltet?

Die Leistungen der AK Tirol für 2022 können sich sehen lassen, das wurde einmal mehr in der 184. AK Vollversammlung kürzlich verdeutlicht. So zeigte sich auch, wie wichtig Investitionen in den Ausbau der Leistung Services für die Mitglieder sind. Auch eine Auflistung der Verwaltung der Solidarbeiträge wurde bekannt gegeben. TIROL. Mehr als 293.000 Beratungen, knapp 50 Millionen Euro, die erkämpft wurden, sowie über 1.900 Rechtsschutz-Fälle – beeindruckende Zahlen, die die Leistungen der AK...

Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer kommt mit ihrem Team in die Gemeinden. | Foto: Landtagsdirektion/Christanell

Bearatung vor Ort
Landesvolksanwältin kommt in die Gemeinden

Egal ob bei Fragen zur Landesverwaltung oder Vermutungen über die Unrechtmäßigkeit von behördlichen Entscheidungen: Die Landesvolksanwältin steht mit ihrem Team betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zur Seite. OSTTIROL. Das Hilfsangebot vor Ort wird rege angenommen. Zahlreiche Tiroler haben die Gemeindesprechtage im vergangenen Herbst genutzt, um beraten zu werden oder Beschwerden einzubringen. An zehn Terminen im April kann die Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer wieder in allen Teilen...

Aktuell zählt der ÖGB Burgenland 41.179 Mitglieder. Darüber freuen sich Bertold Dallos, Erich Mauersics und Andreas Rotpuller | Foto: ÖGB

Gewerkschaft zieht Bilanz
Der ÖGB Burgenland wird wieder stärker

Die Gewerkschaftsbewegung im Burgenland darf sich nach den coronabedingten Einschränkungen wieder auf mehr Mitglieder freuen. Eine erfolgreiche Bilanz kann auch der Rechtsschutz in den Fachgewerkschaften vorweisen. BURGENLAND. „Ich freue mich sehr, dass sich unser Einsatz lohnt und der ÖGB Burgenland nun konstant stärker wird und die Mitgliederzahl 2022 fast wieder das Niveau vor der Corona-Krise erreicht hat. Wir erkennen einen deutlichen Aufwärtstrend“, berichtete ÖGB-Landesvorsitzender Erich...

Causa Ischgl: Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 startet am 17. September. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV: Österreichische Versicherer verweigern Ischgl-Opfern Deckung

ISCHGL, WIEN. In der Causa Ischgl klagt der Verbraucherschutzverein (VSV) für Opfer aus Deutschland, Belgien, Niederlande, Großbritannien und der Schweiz mit Rechtsschutzdeckung. Die österreichischen Rechtsschutzversicherer verweigern die Deckung der Amtshaftungsprozesse unter Berufung auf eine "Pandemie-Klausel". Prozessbeginn am 17. September Der Prozessreigen an Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich wegen schwerer Fehler im Umgang mit der Covid-19 Pandemie in Februar-März 2020 in...

Manfred Riepl, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Rohrbach, rät, die Hilfe der AK-Experten in Anspruch zu nehmen. | Foto: AK OÖ/Spitzbart

Erfolg
AK erkämpfte Invaliditätspension für 60-jährigen Rohrbacher

Obwohl er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte, wurde das Ansuchen eines Rohrbachers auf Invaliditätspension abgelehnt. Die Arbeiterkammer Rohrbach ging vor Gericht und konnte einen positiven Ausgang erwirken. BEZIRK ROHRBACH. Eigentlich gelernter Schmied, hatte in inzwischen 60-jähriger Rohrbacher in den vergangenen Jahren die verschiedensten Tätigkeiten ausgeübt. So war er etwa als Metallfacharbeiter beschäftigt oder arbeitete im Lager einer Baufirma. Körperliche Beschwerden machten ihm die...

Die Arbeiterkammer Oberösterreich wird alle ihre Gebäude offenhalten, auch die Bezirksstelle Rohrbach. | Foto: Foto: Rosenberger-Schiller

Zweiter Lockdown
AK-Bezirksstellen bleiben weiterhin geöffnet

Österreich befindet sich in einem zweiten Lockdown. Die Arbeiterkammer Oberösterreich wird alle ihre Gebäude offen halten, auch die Bezirksstelle Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „Gerade jetzt brauchen viele Arbeitnehmer rasche Beratung und Hilfe. Wir haben unsere Kapazitäten verstärkt und sind voll für unsere Mitglieder da“, so AK-Präsident  Johann Kalliauer. Die AK-Hotline für alle Fragen rund um den Job lautet 050/6906-1. Persönliche Beratung gibt es in der AK Rohrbach nach vorheriger...

Anzeige
RA Dr. Julia Konzett erläutert die Rechtsfragen in Sachen Verkehrssicherungspflicht. | Foto: Konzett

Die Tiroler Rechtsanwälte
Augen auf! Was die Verkehrssicherungspflicht bedeutet

INNSBRUCK (sk). Über einen Poller gestolpert oder auf einer Eisplatte ausgerutscht? Wann besteht Anspruch auf Schadenersatz? RA Dr. Julia Konzett informiert über die Rechtsfragen in Sachen Verkehrssicherungspflichten. Wer haftet in solchen Fällen? Konzett: Grundsätzlich gilt, wer eine Gefahrenquelle schafft, hat auch die notwendigen Sicherungsmaßnahmen zu setzen, damit sich niemand verletzen kann. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Das Verletzungspotential muss bei objektiver Betrachtung...

Viele Schüler müssen ein Pflichtpraktikum im Gastgewerbe absolvieren. | Foto: mangostock/panthermedia

Rechtsschutz
AK holte 2.000 Euro für Pflichtpraktikantin heraus

Jetzt in den Sommermonaten jobben wieder viele Schüler und Studierende, um sich ein bisschen Geld zu verdienen, oder absolvieren ein Pflichtpraktikum. Und schon melden sich erste Betroffene beim Rechtsschutz der Arbeiterkammer und klagen über Mängel bei der Entlohnung und über unfaire Arbeitszeiten. OÖ. Wer in den Ferien arbeitet, und sei es auch nur für kurze Zeit, wird von der Arbeiterkammer kostenlos beraten und vertreten. AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer: „Auch wenn Schülerinnen, Schüler...

6.000 von 24.000 Kurzarbeitsprojekten in Oberösterreich wurden mittlerweile abgeschlossen und abgerechnet. Darauf weist jetzt die Arbeiterkammer Oberösterreich hin (Symbolbild). | Foto: AMS/Das Medienstudio
3

Kalliauer/Stummer
Kurzarbeit geht in Oberösterreich wieder zurück

In der ersten Phase der Corona-Pandemie haben 17.000 Betriebe in Oberösterreich Kurzarbeitsprojekte eingereicht. Seit Ende Juni brauchen viele Unternehmen davon keine Verlängerung des Modells mehr. Darüber informiert jetzt die Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Die Corona-Pandemie fordere Arbeitnehmer so stark wie noch nie, meint Arbeiterkammer OÖ Präsident Johann Kalliauer. Dazu tragen unter anderem fehlende Kinderbetreuung, finanzielle Sorgen, Rekordarbeitslosigkeit und Kurzarbeit bei. Von...

Die Arbeiterkammer Kärnten präsentierte die Rechtsschutzbilanz 2019 | Foto: Helge Bauer, AK Kärnten

AK-Rechtsschutzbilanz 2019
42,9 Millionen Euro für Kärntner Arbeitnehmer erstritten

Sieben Millionen Euro im Arbeitsrecht und 27,5 Millionen Euro im Sozialrecht wurden 2019 von den Arbeiterkammer-Experten erstritten, hinzu kamen noch Insolvenzfälle.  KÄRNTEN. "Der kostenlose Rechtsschutz wird stärker denn je gebraucht", sagt Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach anlässlich der Präsentation der Rechtsschutzbilanz 2019 der Arbeiterkammer (AK) Kärnten. 86.229 Beratungen gab es im Vorjahr im Arbeits- und Sozialrecht sowie beim Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen (ISA) –...

Zufrieden zieht die Landwirtschaftskammer Bilanz. | Foto: LAK Steiermark

430.000 Euro für LAK-Mitglieder

Die Steiermärkische Landarbeiterkammer (LAK) zieht für das vergangene Jahr Bilanz: In 800 arbeitsrechtlichen Fällen erkämpfte sie für die Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft rund 430.000 Euro. Lediglich 36 Fälle davon wurden auf dem gerichtlichen Weg gelöst. Zudem nahmen rund 1.200 LAK-Mitglieder an Bildungsangeboten teil, das ist ein neuer Rekord. Insgesamt erhielten Kammerzugehörige rund 877.000 Euro an Förderungen. Die Kammer freut sich über konstante Mitgliederzahlen von rund...

Christian Gruber
1 2

Neunkirchen
Rechtsschutz-Versicherung für Neunkirchner Gemeinderäte spaltet Stadtparlament

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange Diskussionen zog der Vorstoss nach sich, über D&O eine  Haftpflichtversicherung für Gemeindeorgane abzuschließen. Letztendlich wurde der Antrag aufgeschoben. Über die Versicherung D&O sollte eine Organ- und Manager-Haftplfichtsversicherung für die Neunkirchner Gemeinderäte – vom Bürgermeister abwärts – beschlossen werden. Sollte. Denn das Versicherungsangebot, das Stadtrat Christian Gruber (ÖVP) präsentierte, fand keine Zustimmung bei den übrigen Mandataren....

Anzeige
Rechtsanwalt MMag. Dr. Jakob Margreiter, LL. M., klärt über die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auf.  | Foto: Pixabay/moritz320
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Mit einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht bewahren Sie sich Autonomie, Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit. Aber was sind eigentlich die Unterschiede? Im Mittelpunkt des Erwachsenenschutzrechtes stehen die Sicherung der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sowie die Entscheidungsfreiheit der Betroffenen. Es soll damit Menschen die Möglichkeit gegeben werden, Vorkehrungen für eine Zukunft zu treffen, in welcher sie dann selbst nicht mehr in der Lage sind, ihrem Willen und ihren...

Die Arbeiterkammer OÖ verhalf einer schwangeren Speditionsarbeiterin zu einer Nachzahlung von fast 5.000 Euro. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Arbeiterkammer OÖ
Firma prellte Schwangere um fast 5.000 Euro

Die AK verhalf einer schwangeren Speditionsarbeiterin zu einer Nachzahlung von fast 5.000 Euro. LINZ. Eine Speditionsarbeiterin, war etwa drei Jahre bei einer Paketzustellfirma tätig. Nachdem sie ihre Schwangerschaft bekannt gegeben hatte, musste sie trotzdem schwere Arbeiten sowie Nachtarbeit leisten. Außerdem wurde ihre wöchentliche Arbeitszeit von 30 auf fünfzehn Stunden gekürzt, obwohl nichts dergleichen vereinbart war. Rechtsschutz der Arbeiterkammer hilft„Beschäftigte bekommen oft nicht,...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Trend zum Homeoffice ist ungebrochen. | Foto: Lev Dolgatsjov/Fotolia
3

Arbeiterkammer rät
Homeoffice: Umfänge schriftlich vereinbaren

Jeder fünfte Arbeitnehmer arbeitet zumindest gelegentlich zu Hause. Worauf gilt es zu achten? LINZ. "Die Nachfrage zu Homeoffice und Telework wird aufgrund der technischen Möglichkeiten immer mehr", erläutert Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer. Homeoffice kann eine sinnvolle Ergänzung zu klassischen Büroarbeitsplätzen darstellen. Entscheidend dabei: die Unternehmenskultur und die konkrete Ausgestaltung des Arbeitsplatzes zu Hause. "Derzeit arbeiten laut Statistik Austria 3,7 Prozent der...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Die AK-Rechtsschützer konnten einer schwerkranken Linzerin helfen. | Foto: AK Oberösterreich/Einramhof

Arbeiterkammer OÖ
AK erkämpft mehr Geld für schwerkranke Frau

Weil eine schwerkranke Linzerin zuwenig Pflegegeld zugesprochen bekommen hatte, klagte die AK erfolgreich gegen die PVA. LINZ. Die Arbeiterkammer meldet eine erfolgreiche Klage aus Linz. Einer schwer erkrankten Linzerin wurde von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) lediglich Pflegestufe 4 zuerkannt. Der Ehemann zweifelte an der Entscheidung und ließ sie von der AK-Rechtsberatung prüfen. Diese sah ebenfalls einen außergewöhnlichen Pflegeaufwand und klagte gegen die Einstufung der PVA – mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Anzeige
Nach einem Unfall ist die Unfallstelle zu sichern. | Foto:  BFKDO Lilienfeld

Die Tiroler Rechtsanwälte
Richtiges Verhalten nach einem Unfall

Nach einem Verkehrsunfall stehen die Beteiligten meist unter dem Eindruck des Geschehenen. Doch gerade in solch einer Situation ist richtiges Verhalten notwendig, sonst drohen rechtliche Konsequenzen. Was ist zu tun?Auf jeden Fall muss die Unfallstelle gesichert werden. Ist Sachschaden entstanden, braucht es keine Polizei, vorausgesetzt, die Unfallgegner können Name und Adresse austauschen. Wird die Polizei trotzdem verständigt, obwohl kein Personenschaden vorliegt, muss derjenige...

Susanna Stangl, Leiterin der AK-Bezirksstelle und AK-Vizepräsident Horst Pammer präsentierten die Bilanz 2018.
7

Arbeiterkammer
Alte und neue Beratungsthemen

BEZIRK MÖDLING (mec). Insgesamt hat die Bezirksstelle Mödling im Vorjahr mehr als 5 Millionen Euro für ArbeitnehmerInnen in der Region erstritten. Erfolgreiche Intervention Einblick in die Arbeit der Experten gibt das Beispiel einer jungen Frau, die sich an die AK-Bezirksstelle Mödling wandte. Eigentlich arbeitete die Hotelangestellte gerne in dem Betrieb. Bis sie ihrem Chef ihre Schwangerschaft mitteilte. Da sie aufgrund der Schwangerschaft öfter in den Krankenstand gehen musste, legte ihr der...

Susanne Kißlinger leitet Arbeits- und Sozialrecht in der AK Kärnten | Foto: KK/AK_Helge Bauer

AK-Rechtsschutzbilanz
AK-Rechtsschutz "im Wert" von 47,6 Millionen Euro

Im Arbeitsrecht, im Sozialrecht und Insolvenzfall erstritt die Kärntner Arbeiterkammer 2018 genau 47,6 Millionen Euro. Am meisten Beratungen gab es in Fällen der Auflösung von Arbeitsverhältnissen. KÄRNTEN. Der kostenlose Rechtsschutz ist eine Kernkompetenz der Arbeiterkammer Kärnten (AK). 2018 ließen sich in diesem Zusammenhang über 3.000 Arbeitnehmer mehr beraten als im Jahr davor - es waren 81.915. Die meisten Anfragen wurden telefonisch erledigt. Insgesamt wurden 47,6 Millionen Euro in den...

Großes Interesse an der Informationsveranstaltung der Gewerkschaft vida | Foto: ÖGB Tirol
2

Flughafen Innsbruck
ÖGB: 43 AUA-MitarbeiterInnen in Tirol von Kündigung betroffen

Die AUA streicht Stellen in Tirol. Aus diesem Grund werden die MitarbeiterInnen der Airline von der Gewerkschaft vida und dem ÖGB beraten. TIROL/INNSBRUCK. Wie kürzlich bekannt wurde, streicht die AUA (Austrian Airlines) ihren Standort in Innsbruck. Dadurch droht 43 MitarbeiterInnen der Jobverlust. 43 MitarbeiterInnen von Kündigung betroffenBetroffen von den Kündigungen sind jene 43 MitarbeiterInnen, die auf der Strecke Innsbruck-Frankfurt beschäftigt sind. Diese Strecke soll künftig die...

Roman Weiss hilft mit seinem Team seit 15 Jahren im arbeitsrechtlichen Beratungszentrum der AK.
5

Arbeiterkammer
15 Jahre Beratung in Rechtsfragen

Arbeitsrechtliche Fragen werden vom Team der AK in der Pragerstraße beantwortet und vor Gericht gebracht. FLORIDSDORF. Seit 1985 ist die Informationsstelle der Arbeiterkammer in der Prager Straße 31 ansässig. 2003 eröffnete das Beratungszentrum, das bei arbeitsrechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Leiter Roman Weiss hilft mit seinem Team unter anderem bei Fragen rund um Mutterschutz, im aufrechten Dienstverhältnis, nach Beendigung des Dienstverhältnisses und bei Altersteilzeit....

Keine Rechtsschutzversicherung deckt alles ab. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Rechttschutz: Auf Inhalt achten

OÖ. Rechtsschutzversicherungen können Konsumenten das zumeist sehr hohe Kostenrisiko eines Gerichtsverfahrens abnehmen. Sie decken allerdings nicht jeden Rechtsstreit. Die Versicherungsbedingungen enthalten etliche Leistungsausschlüsse. Zuletzt haben die Versicherungen bei neuen Verträgen Streitigkeiten aus Vermögensveranlagungen aus den Deckungen genommen. Vorsicht ist daher beim Versicherungswechsel aber auch bei Angeboten auf Vertragsänderungen geboten, wie der Fall einer Linzern zeigt. Sie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.