Ranfilm

Beiträge zum Thema Ranfilm

Stephanie und Matthias Ninaus waren mit ihrer "RANFILM"-Produktion in Hollywood zu Gast. | Foto: RANFILM
3

Eggersdorfer "RANFILM"
Steirische Filmproduzenten in Hollywood

Die "RANFILM"-Universum-Produktion "Tagliamento – Wild und Frei zwischen Adria und Alpen" feierte beim renommierten "Nature Track Film Festival" in Santa Barbara in Kalifornien seine Weltpremiere. Gleichzeitig startet die neue Universum-Produktion der Geschwister Ninaus. EGGERSDORF BEI GRAZ. Die steirische Filmproduktionsfirma "RANFILM" aus Eggersdorf bei Graz unter der Leitung des Geschwister-Duos Matthias und Stephanie Ninaus hat aktuell allen Grund zur Freude. Ihr neuestes internationales...

Alfred Ninaus mit Filmteam und Oskar und Arthur Tiefenbach. | Foto: Johann Schleich
6

Alfred Ninaus
Ein Filmteam dreht im Raabtaal und im Lafnitztal

Das Dokumentarfilmteam von Ranfilm mit Regisseur Alfred Ninaus filmt derzeit im Raabtal und im Lafnitztal für die ORF- und 3sat-Dokumentationsreihe „Österreichs schönste Täler“. Entlang der beiden historisch und naturkundlich interessanten Flüsse werden zwei Filme aufgenommen, die eine Symbiose zwischen Natur und Kultur zeigen. SÜDOSTSTEIERMARK. Die steirische Dokumentarfilm-Ikone Alfred Ninaus versucht, die Besonderheiten und versteckten Juwele der beiden Flusslandschaften hervorzuheben. „Wir...

Auf ihrer Lahnalm bietet Familie Seidl hofeigene Köstlichkeiten aus Milchvieh- und Schweinehaltung bei einem Jausenbuffet an. | Foto: RANFILM
9

Seckauer Alpen bis Liesingtal
TV-Doku rückt Bergbauern ins Rampenlicht

Filmregisseur Alfred Ninaus hat mit seinem "Ranfilm"-Team die steirischen Regionen rund um die Seckauer Alpen und das Liesingtal bereist und porträtiert in der TV-Doku "Von den Seckauer Alpen bis ins Liesingtal" die unterschiedlichen Bergdörfer sowie die dort heimischen Landwirtinnen und Landwirte. Ausgestrahlt wird die TV-Doku am Samstag auf ORF 2.  OBERSTEIERMARK. Steile Felswände, weite Almwiesen und Kraftorte, die das Herz berühren. Die Seckauer Alpen und das steirische Liesingtal bieten...

Auf Spurensuche: Regisseur Matthias Krepp, Produzentin Stephanie Ninaus, Karl Peitler (Universalmuseum Joanneum) und Moderatorin Nadja Bernhard (v.l.) im Joanneumsviertel in Graz | Foto: RANFILM
6

Erzherzog Johann
TV-Doku wandelt auf den Spuren des steirischen Prinzen

Anlässlich des 165. Todestages von Erzherzog Johann beleuchtet eine neue TV-Dokumentation der steirischen Filmproduktionsfirma "Ranfilm" das Erbe des steirischen Prinzen. ZiB-Moderatorin Nadja Bernhard nimmt die Zuseherinnen und Zuseher mit auf eine Spurensuche durch die Steiermark und besucht dabei die spannendsten Wirkungsstätten Erzherzog Johanns vom Universalmuseum Joanneum über den Brandhof in Mariazell bis hin zur Montanuniversität Leoben. STEIERMARK. Auch 165 Jahre nach seinem Tod ist...

Am Hof der Familie Lerchbaum in Mautern in der Steiermark leben vier Generationen unter einem Dach. | Foto: Ranfilm/ORFIII
5

TV-Serie "Österreichs Bergdörfer"
Steirische Bauernhöfe dienten als Drehorte

Seit 15. Juni laufen die Dreharbeiten zur Fortsetzung der ORFIII-Doku-Serie "Heimat Österreichs – Österreichs Bergdörfer". In zehn Folgen werden Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang geholt und die Schönheit und Einzigartigkeit der kleinen Paradiese der Alpen ins Zentrum gerückt. Ein fünfköpfiges Filmteam der Firma Ranfilm war dazu auch in Bergdörfern des Liesingtals unterwegs und filmte in Mautern und Traboch.  STEIERMARK. Seit Mitte Juni ist ein fünfköpfiges Filmteam der Produktionsfirma...

"Im Tal des Königs – der Tagliamento" ist eine internationale Koproduktion zwischen RANFILM, ORF-Universum und ZDF/ARTE. | Foto: 2023 RANFILM GmbH
1 3

Von Eggersdorfer Produzenten-Duo
TV-Herzensprojekt wird umgesetzt

Eggersdorfer Produzenten-Duo Stephanie und Matthias Ninaus starten mit Film über den Fluss Tagliamento. Ausgestrahlt soll die Doku im Rahmen einer Universum-Sendung im ORF im kommenden Jahr werden EGGERSDORF BEI GRAZ. Der Weg in den Süden wird auch heuer wieder viele Urlaubshungrige daran vorbeiführen. Zwischen den mächtigen Barrieren der Karawanken, Julischen und Karnischen Alpen findet man das Kanaltal. Die dortige Autobahn mit 49 imposanten Brücken und 18 Tunneln zieht sich seit 1986 durch...

Schloss Ennsegg | Foto: 3sat/Ranfilm
34

3sat-Dokureihe
Schloss Ennsegg bei "Traumschlösser und Ritterburgen" im TV

Die neuen Folgen der 3sat-Dokureihe "Traumschlösser und Ritterburgen" führen am Montag, 8. Mai, auch in die Region Enns.  ENNS. "Traumschlösser und Ritterburgen - Die Donauregion" heißt der Titel der Folge, die am Montag, 8. Mai, um 20.15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt wird und anschließend in der 3sat-Mediathek abrufbar ist. Für die Koproduktion von ORF-3sat und Ranfilm hat ein Kamerateam rund um Regisseur Fritz Aigner und Kameramann Reinhold Ogris im Sommer 2022 dreißig Drehtage in Oberösterreich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In der Dokureihe "Österreichs & Südtirols Bergdörfer" geht es auch mitten in den Alltag von Familie Schaidreiter nach Kleinarl. | Foto: ranfilm
3

Dreharbeiten
Bergdörfer spielen die Hauptrolle in prämierter Doku

Die Dokureihe "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" widmet sich in zwei folgen den Salzburger Bergdörfern und reist dafür von Kleinarl bis ins Gasteinertal. Anfang August starteten die Dreharbeiten bei Familie Schaidreiter in Kleinarl. KLEINARL. Bereits 2020 strahlte ORFIII Folgen der Dokureihe "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" aus. AUfgrund des großen Erfolges wird diese Reihe nun fortgesetzt, dabei werden auch Salzburger Bergdörfer vorgestellt. Den Beginn machte das Filmteam beim Hof...

Schloss Schielleiten ist das zweitälteste Barockschloss in Österreich. | Foto: RANFILM
4

Schlösser in der Steiermark
Ein Leben hinter dicken Mauern

Eine TV-Doku am Sonntag, 7. August, um 16.30 Uhr präsentiert unter anderm Schloss Schielleiten und das das Stift Vorau. Die Filmemacher Alfred Ninaus und Fritz Aigner setzen den Burgen und Schlössern in der Steiermark erneut ein filmisches Denkmal und blicken in einer TV-Doku hinter die Kulissen der imposanten historischen Bauten: Die Reise führt von Schloss Seggau über Schloss Schielleiten und das Stift Vorau bis nach Schloss Welsdorf – zu sehen am Sonntag, 7. August, um 16.30 Uhr in ORF 2....

Reichensteins "Burgfrau" Edeltraud Jungwirth beim Filmdreh. | Foto: TVB MVA Freistadt/Christa Winklehner
8

Filmdreh für 3sat
Mühlviertel präsentiert sich Millionenpublikum

Die Burg Clam, Reichenstein, Prandegg, Weinberg und das Freistädter Schloss stehen im Mittelpunkt einer Dokumentation, die im Frühjahr 2023 auf 3sat ausgestrahlt wird. TRAGWEIN. "Mir geht es darum, die Beziehung zwischen Mensch und Burg filmisch herauszuarbeiten", sagt Fritz Aigner. Er ist Regisseur bei der Firma Ranfilm, die gerade für die 3sat-Dokureihe "Burgen und Schlösser in Österreich" im Mühlviertel dreht. In vielschichtigen, bunten Porträts erkunden er und seine Techniker Reinhold Ogris...

v.l.n.re.: GF Erwin Petz, REgisseur A.Ninaus, Kameramann R. Ogris und Autor F. Aigner | Foto: Ninaus

Almleben im Hauptabendprogramm
Ein Jahr auf der Riesneralm

Die Riesneralm ist 45 Minuten lang mit eigener Sendung in einer ORF-Dokumentation zu sehen.  Ein ganzes Jahr hat die steirische Filmproduktionsfirma RANFILM in Koproduktion mit ORFIII und ORF Stmk. für die Sendereihe „HEIMAT ÖSTERREICH“ die 45min. TV-Doku mit dem Titel „Almleben im Ennstal - Ein Jahr auf der Riesneralm“ produziert – die nunmehr am 1. Dezember auf ORFIII um 20:15 und am 9.1.2022 um 16:25 im ORF2 im „Erlebnis Österreich“ ausgestrahlt wird. WertschätzungEs war ein unglaubliches...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Das Geschwister- und Produzenten-Duo Stephanie und Matthias Ninaus haben ihre Heimat filmisch porträtiert. | Foto: KK

Graz-Umgebung
Doku-Premiere über das Schöcklland

Die "RANFILM"-TV-Dokumentation "Das Schöcklland" feiert am kommenden Freitag (6. August) um 20.15 Uhr ihre Premiere auf ServusTV. Mit dabei sind auch Protagonisten aus Eggersdorf. Mit dabei sind etwa auch Siegbert und Siegmar Reiss – ein Vater-Sohn Duo, das im Schöcklland ihre eigenen Wege geht: „Meine Wege gehen anders. Mein Denken ist anders. Und das hat den Grundstein gelegt für das, was wir hier tun“, sagt Siegbert Reiss, der Mitte der 90er Jahre sein Einfamilienhaus zu einem Heurigen...

Dreharbeiten in Mariazell | Foto: Mariazell/Scherfler
3

Prominent besetzte Dreharbeiten in Mariazell

Mariazell war dieser Tage einmal mehr Schauplatz für Dreharbeiten. Für die Filmdokumentation "Habsburgs Mariazell" der ORF III- und 3sat-Serie "Erbe Österreich" wurde zuerst im Stift St. Lambrecht und dann in Mariazell gedreht. Und dabei konnte ein mehr als prominenter Gast begrüßt werden: Karl Habsburg-Lothringen, Enkel des letzten österreichischen Kaisers, schaute vergangene Woche persönlich vorbei, machte sich ein Bild vom Fortschritt der Dreharbeiten und stand anschließend der Presse für...

Klappe: Schlossherr Mag. Andreas Bardeau mit Drehbuchautor Fritz Aigner, Produzentin Stefanie Ninaus und Regisseur Alfred Ninaus
2

Drehtag auf Schloss Kornberg

Ranfilm dreht für neuen Dreiteiler über die steirische Schlösserstraße auch auf Schloss Kornberg. Schlossherr Andreas Bardeau begrüßte bei strahlendem Sonnenschein das Team von RANFILM mit Regisseur Alfred Ninaus und Produzentin Stefanie Ninaus zum Drehtag auf Schloss Kornberg. Die Idee zu einem neuen Film über die "Schlösserstrasse" – der alte ist mit 30 Jahren schon etwas überholt – entstand vor etwa zwei Jahren in Graz, beim Besuch eines Films über das Ennstal. Die steirische RANFILM setzte...

Klappe: Dreharbeiten bei Schloss Stainz mit Regisseur Alfred Ninaus und Drehbuchautor Fritz Aigner. | Foto: © Ranfilm/Richard Mayr
1 4 5

"Blaue Reben – Grünes Gold" - Das Schilcherland im TV

Der steirische Filmemacher Alfred Ninaus und sein Koregisseur und Drehbuchautor Fritz Aigner haben die Region porträtiert und zeigen in der TV-Dokumentation ein vielseitiges Bild rund um „Blaue Reben und grünes Gold“ – zu sehen am Sonntag, 12. August um 16.30 Uhr in ORF 2. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ob Weinhänge, Kürbisfelder oder weitläufige Almen, wir Deutschlandsberger kennen unser Schilcherland, oder das meiste davon. Auch über Erzherzog Johann, der die für uns so prägenden Wildbacher Reben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.