Ranfilm

Beiträge zum Thema Ranfilm

Auf ihrer Lahnalm bietet Familie Seidl hofeigene Köstlichkeiten aus Milchvieh- und Schweinehaltung bei einem Jausenbuffet an. | Foto: RANFILM
9

Seckauer Alpen bis Liesingtal
TV-Doku rückt Bergbauern ins Rampenlicht

Filmregisseur Alfred Ninaus hat mit seinem "Ranfilm"-Team die steirischen Regionen rund um die Seckauer Alpen und das Liesingtal bereist und porträtiert in der TV-Doku "Von den Seckauer Alpen bis ins Liesingtal" die unterschiedlichen Bergdörfer sowie die dort heimischen Landwirtinnen und Landwirte. Ausgestrahlt wird die TV-Doku am Samstag auf ORF 2.  OBERSTEIERMARK. Steile Felswände, weite Almwiesen und Kraftorte, die das Herz berühren. Die Seckauer Alpen und das steirische Liesingtal bieten...

Am Hof der Familie Lerchbaum in Mautern in der Steiermark leben vier Generationen unter einem Dach. | Foto: Ranfilm/ORFIII
5

TV-Serie "Österreichs Bergdörfer"
Steirische Bauernhöfe dienten als Drehorte

Seit 15. Juni laufen die Dreharbeiten zur Fortsetzung der ORFIII-Doku-Serie "Heimat Österreichs – Österreichs Bergdörfer". In zehn Folgen werden Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang geholt und die Schönheit und Einzigartigkeit der kleinen Paradiese der Alpen ins Zentrum gerückt. Ein fünfköpfiges Filmteam der Firma Ranfilm war dazu auch in Bergdörfern des Liesingtals unterwegs und filmte in Mautern und Traboch.  STEIERMARK. Seit Mitte Juni ist ein fünfköpfiges Filmteam der Produktionsfirma...

Klappe: Dreharbeiten bei Schloss Stainz mit Regisseur Alfred Ninaus und Drehbuchautor Fritz Aigner. | Foto: © Ranfilm/Richard Mayr
1 4 5

"Blaue Reben – Grünes Gold" - Das Schilcherland im TV

Der steirische Filmemacher Alfred Ninaus und sein Koregisseur und Drehbuchautor Fritz Aigner haben die Region porträtiert und zeigen in der TV-Dokumentation ein vielseitiges Bild rund um „Blaue Reben und grünes Gold“ – zu sehen am Sonntag, 12. August um 16.30 Uhr in ORF 2. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ob Weinhänge, Kürbisfelder oder weitläufige Almen, wir Deutschlandsberger kennen unser Schilcherland, oder das meiste davon. Auch über Erzherzog Johann, der die für uns so prägenden Wildbacher Reben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.