schöckl

Beiträge zum Thema schöckl

1

Hitverdächtiger Ohrwurm!
"Rock n Roll im Hühnerstall" die neue Single der Steirerkanonen

Rock ’n’ Roll im Hühnerstall – passend zu den Osterfeiertagen präsentieren „DIE STEIRERKANONEN“ ihre brandneue Single mit Ohrwurmgarantie. Die drei sympathischen Steirer, die bereits seit dem Jahr 2018 mit ihrer Musik in ganz Österreich und darüber hinaus für grandiose Stimmung sorgen, sind mittlerweile nicht mehr von der Musikszene wegzudenken. Mit ihren zwei ausverkauften Zeltfesten, das „KANONENFEST“, das im idyllischen Kurort St. Radegund bei Graz am Fuße des Schöckl stattfand, haben sich...

Die Veranstalter Florian Steinbauer und Markus Preiss freuen sich auf viele Teilnehmer beim zweiten Schöckl Challenge Teambewerb. | Foto: Schöckl Challenge
3

Schöckl Challenge 2025
Sportliche Höchstleistung am Grazer Hausberg

Am 24. Mai 2025 messen sich Sportlerinnen und Sportler bei der Schöckl-Challenge in vier anspruchsvollen Disziplinen. Vom kräftezehrenden Berglauf bis zum spektakulären Paragleiten – dieses Event verspricht Adrenalin und sportliche Höchstleistungen. KUMBERG/ST. RADEGUND. Am 24. Mai 2025 ist es wieder soweit: Die Schöckl-Challenge lockt ambitionierte Sportlerinnen und Sportler nach St. Radegund bei Graz. Vier Disziplinen – Berglauf, Downhill, MTB UpHill und Paragleiten – sorgen für Spannung und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Es wird auch heuer wieder auf den Schöckl gelaufen. Diesemal ist der SchöcklHERO kein Triatlon.  | Foto: Triaguide
3

SchöcklHERO
Der Lauf auf den Grazer Hausberg im neuen Format

Der SchöcklHERO ist eigentlich als Triathlon seit Jahren eine feste Größe in der Steiermark. Aufgrund von rechtlichen Hinternissen wird heuer allerdings nur gelaufen. Dennoch eine große Herausforderung für Sportbegeisterte.  STATTEGG. Bereits siebenmal fand der SchöcklHERO Triathlon als Kombibewerb von Schwimmen, Radfahren und Laufen statt. Heuer wurde aber aufgrund rechtlicher Probleme mit dem Radbewerb die Veranstaltung auf den Lauf reduziert. Im Zuge einer Pressekonferenz präsentierten die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Schnee in der Region: Darum zieht es die Wintersportler auf den Hausberg. | Foto: WOCHE
4

Winterzauber am Schöckl
Spannende Naturerlebnisse kommen mit dem Schnee

Wenn der Winter den Schöckl, den Hausberg der Grazer, in ein glitzerndes Schneekleid hüllt, verwandelt sich die Region in ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber.  GRAZ-UMGEBUNG. Doch was lässt sich im verschneiten Wunderland erleben? Egal, ob Familienausflug oder sportliche Herausforderung – hier kommt jeder auf seine Kosten. Schnee unter den Füßen, Sonne im GesichtDer Schöckl ist bekannt für seine malerischen Winterwanderwege, die von der Talstation der Seilbahn bis zu den...

Most Wanted: Eine Initiative soll gefährdeten Tieren im Schöcklland ein neues Zuhause geben. | Foto: Eva Bernhart
1 5

Auf der "Roten Liste"
"Most Wanted" des Schöckl sollen geschützt werden

Im Schöcklland wurde ein neues Projekt ins Leben gerufen, das auf den Schutz und die Förderung seltener Tierarten abzielt. MeinBezirk konnte mit einer der beiden Projektleiterinnen, Eva Bernhart, sprechen. GRAZ-UMGEBUNG. Ziel ist es, die verbliebenen Vorkommen und Lebensräume der Gelbbauchunke, Zauneidechse und Kammmolch in den fünf Gemeinden der KLAR!-Region Schöcklland – Eggersdorf, Kumberg, Sankt Radegund, Stattegg und Weinitzen – zu erfassen und zu schützen. Trittsteinbiotope sollen...

V.l.n.r: Harald Messner, Thomas Zeinzinger, Johann Zaunschirm, Stefan Mussger, Reinhard Pichler, Martin Irmer und Gottfried Seper. | Foto: KLAR Region Schöcklland
3

Im Schöcklland
Erneuerbare Energien werden gemeinschaftlich geteilt

Wie können die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Schöcklland mit erneuerbarer Energie versorgt werden – nachhaltig und regional? Die Antwort lautet: durch Energiegemeinschaften. GRAZ-UMGEBUNG. Lokaler Strom wird vor Ort produziert, fair verteilt und abgerechnet. Das bringt Vorteile für alle: Es schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Stromnetz und die Umwelt. Wie groß das Interesse an einem solchen Projekt ist, zeigte sich kürzlich bei einer Info-Veranstaltung in...

Hausberg als Hauptcharakter: Der Schöckl steht im Mittelpunkt einer neuen Dokumentation. | Foto: Posch TV Filmproduktion
4

Von Posch TV
Schöckl als Hauptcharakter in einer neuen Dokumentation

Das steirische Hügel- und Schöcklland: Eine Region, die wie ein grünes Band den Norden und Osten der Landeshauptstadt Graz umrahmt. Dieses malerische Fleckchen Erde besticht durch sanfte Hügel, dichte Laubwälder, klare Quellen und nicht zuletzt durch seinen markanten Schöckl – den 1.445 Meter hohen Hausberg von Graz, der schon die Römer faszinierte. Nun ist er der Hauptcharakter einer neuen Dokumentation von Posch TV. GRAZ-UMGEBUNG. Zwar gibt es in dieser Region keine großen Städte, doch dafür...

Kürzlich feierte die Dokumentation "Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz" ihre exklusive Premiere im Genusstreffpunkt Höfer in Weinitzen. | Foto: Harry Schiffer
3

Mit Herz und Hauben in Weinitzen
"Heimatleuchten" im Genusstreffpunkt Höfer

Vor wenigen Tagen wurde die neue Dokumentation "Mit Herz und Hauben – Erlebnisregion Graz" exklusiv dem Publikum im Genusstreffpunkt Höfer in Weinitzen präsentiert. WEINITZEN. "Wir leben eigentlich im Schlaraffenland!" schilderte Koch Johann Rainer vom Trautentalwirt in Geistthal und bringt es damit auf den Punkt. Auf der einen Seite Graz, die Genuss-Hauptstadt mit ihrem mediterranen Flair und dem milden Klima und in unmittelbarer Nähe Weinberge, Wiesen und Felder, mit einem Boden, der...

Jedes ÖAMTC-Notarzthubschrauber-Team besteht aus drei aufeinander eingespielten Personen: Pilot, Flugretter und Notarzt. | Foto: ÖAMTC/Postl
2

Rettungshubschrauber kam
31-jähriger Wanderer verletzte sich am Schöckl

Am Samstagnachmittag ist ein Wanderer am Schöckl gestürzt. Der 31-Jährige musste mittels Seilbergung gerettet und in ein Krankenhaus geflogen werden. ST. RADEGUND. Am Samstag gegen 13.30 Uhr war ein 31-jähriger Wanderer aus Graz beim Abstieg vom Ostgipfel am dortigen Wanderweg unterwegs. Der Mann stürzte und verletzte sich im Bereich des linken Unterschenkels bzw. des linken Sprunggelenks schwer. Der Mann musste aufgrund des äußerst unwegsamen Geländes mittels Seilbergung von der Bergerettung...

Die Ski-Sektion des SV St. Radegund bereitet sich intensiv auf die Wintersaison vor. | Foto: Ski Sektion St. Radegund
Aktion 2

In St. Radegund
Ski Sektion bereitet sich auf die neue Saison vor

Die Ski-Sektion des SV St. Radegund bereitet sich mit großem Einsatz auf die kommende Wintersaison vor. Bereits im Jänner soll diese starten. ST. RADEGUND. Dank der unermüdlichen Arbeit freiwilliger Helfer wurden entlang der gesamten Liftspur Matten verlegt, die ein problemloses Fahren auch bei geringer Schneelage ermöglichen. Diese Arbeiten laufen mittlerweile seit über einer Woche nahezu täglich. Vorbereitungen laufen auf HochtourenAuch der Vereinsteich ist für den Winter gerüstet: Nach...

Nach Beschädigung durch Windböen: Die Windmessstation am Schöckl wurde erneuert. | Foto: Webcam Holding Graz
2

Orkan zerstört Windmessstation
Installation neuer Messgeräte am Schöckl

Mitte September fegte ein Orkan mit Windgeschwindigkeiten von über 150 km/h über den Schöckl und zerstörte die Windmessstation vollständig. Nun standen die Reparaturen am Programm. ST. RADEGUND. Die starken Unwetter haben die Steiermark, vor allem die Obersteiermark, ordentlich in Schach gehalten. Auch Graz-Umgebung hatte mit starken Windböen zu kämpfen. Schaden behobenAm 14. September, gegen 23 Uhr, wurde die Messstation am Schöckl durch die extremen Winde beschädigt, wodurch die Windmessung...

Viele Menschen in der Region sind vom Thema Energiearmut betroffen. Mit diversen Lösungsvorschlägen und Beratungsmöglichkeiten soll sich das aber nun ändern. | Foto: Schöckl Seilbahn
3

Im Schöcklland
Energiearmut als Herausforderung der Gemeinden

Energiearmut ist längst kein Nischenthema mehr. In der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Schöcklland – einem Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Stattegg, Weinitzen, St. Radegund, Kumberg und Eggersdorf – zeigt sich zunehmend, dass viele Menschen in der Region von Energiearmut betroffen sind. GRAZ-UMGEBUNG. Die KEM-Initiative verfolgt das Ziel, eine nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung zu fördern und Lösungen für die wachsenden Energieprobleme der Bevölkerung zu entwickeln....

5

2B Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf
2B Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf

Für Selina Loibner ging es am Nationalfeiertag nach St. Radegund bei Graz, wo der traditionelle Rucksacklauf auf den Grazer Schöckl stattfand. Start war nahe der Talstation (Schöckl Seilbahn) und das Ziel war bei der Halterhütte unterhalb der Bergstation. Die Sportler hatten nicht nur die 1,8km mit ca. 600hm zu bewältigen, sondern war es als Aufgabe einen Rucksack mitzunehmen. Dieser wurde mit 2B Drinks gefüllt und war ins Ziel zu bringen! (Sportklasse Männer – 24 Dosen/ca. 6 kg, Frauen – 12...

Am Wochenende fand der Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf statt und bildete den Höhepunkt der steirischen Berglaufsaison.  | Foto: Pixabay/Fotorech
2

Barbara und Karl Zulus
Erfolgreicher Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf

Am Wochenende wurde der traditionelle Schöckl-Halterhütte-Rucksacklauf auf dem Grazer Hausberg ausgetragen und bildete den krönenden Abschluss der steirischen Berglaufsaison. ST. RADEGUND. Der Wettkampf startete an der Talstation der Schöckl Seilbahn und führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine anspruchsvolle Strecke mit über 600 Höhenmetern zur Halterhütte unterhalb der Bergstation. Geschick und FitnessBesonders herausfordernd war die Aufgabe, einen Rucksack mitzuführen, der für die...

Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach gab bekannt, dass ihr Gründungsmitglied, Franz Baumgartner, verstorben ist. | Foto: webandi/Pixabay
2

Einer der Verlässlichsten
FF Haselbach trauert um ihr Gründungsmitglied

Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach gab heute über Facebook in tiefer Trauer bekannt, dass ihr Kamerad und Gründungsmitglied, Hauptfeuerwehrmann Franz Baumgartner im Alter von 91 Jahren verstorben ist. GRAZ-UMGEBUNG. Franz Baumgartner trat im Jahr 1953 dem Löschzug Haselbach der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf bei. Seit der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach im Jahr 1957 war er als Gründungsmitglied ein fester Bestandteil der Feuerwehr und bis zuletzt ein verlässlicher und...

Der Grazer Hausberg ist mehr als ein Ausflugsziel – ein stiller Zeuge der Geschichte, geprägt von Legenden und Spuren der Vergangenheit. | Foto: Hans Baier
4

Epochenblick Graz-Umgebung
Ein Berg voller Mythen und Geschichten

Romantisch, mystisch und zugleich mächtig ragt der Schöckl aus dem Grazer Becken empor. Schon seit Jahrhunderten thront der 1.445 Meter hohe Gipfel über der Stadt und begleitet bereits Generationen. GRAZ-UMGEBUNG. Doch der Grazer Hausberg ist mehr als nur ein beliebtes Ausflugsziel. Er ist ein stummer Zeuge der Geschichte, gespickt mit Spuren der Vergangenheitund geprägt von sagenhaften Erzählungen. Römische Straßen und ErwähnungenDie Besiedlungsgeschichte des Schöckls reicht weit zurück....

Unglaubliche Bilder: So sah der Himmel um 2 Uhr über dem Schöckl aus. | Foto: Holding Graz
1 4

Polarlichter am Schöckl
Wenn Graz mitten in der Nacht erleuchtet

Polarlichter, auch Nord- oder Südlichter genannt, sind spektakuläre Lichtschauspiele am Himmel der Polarregionen. Auch vergangene Nacht waren sie vom Schöckl aus ersichtlich. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Wer heute Nacht gegen zwei Uhr aus dem Fenster geschaut hat, hatte das Glück, ein echtes Naturphänomen zu erleben. Noch interessanter sind aber die Schnappschüsse, welche die Holding Graz am Schöckl aufgezeichnet hat. Es werde "Licht"Mit der 360 Grad-Panoramaansicht fängt die Holding Graz rund um die...

Am Donnerstagnachmittag kam es in Weinitzen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem die Lenkerin verletzt wurde. (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz
2

Auto überschlug sich
20-Jährige bei Unfall in Weinitzen verletzt

Am Donnerstagnachmittag kam es in Weinitzen zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Pkw überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Die Fahrerin wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. WEINITZEN. Gegen 16 Uhr rückten die Einsatzkräfte der Rettung, Feuerwehr und Polizei zur Unfallstelle auf der L387, Niederschöcklstraße, aus. Eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk Graz-Umgebung kam mit ihrem Pkw zu weit auf das Bankett und verlor beim Versuch, wieder auf die Fahrbahn zurückzulenken, die Kontrolle...

Die Fotobox, sponsored by Tierwelt Herberstein, hat gleichermaßen unsere kleinen wie großen Besucher:innen begeistert.  | Foto: Konstantinov
172

Fotobox powered by Tierwelt Herberstein
Tierische Fotos vom MeinBezirk Familienfest

Der MeinBezirk Familienfest-Abschluss fand auch im heurigen Jahr wieder am Schöckl, dem Grazer Hausberg statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher trotzten den kalten Temperaturen - die Sonne gab nur ein kurzes Gastspiel.  ST. RADEGUND. Vom Grazer Stadtpark über den Stubenbergsee bis zum Schöckl sind heuer die Familienfeste in der Steiermark wieder über die Bühne gegangen. Jedes Fest zog viele Besucherinnen und Besucher an und bereitete ihnen einen herrlichen Sonntag für die ganze Familie. ...

Der Schöckl und das letzte MeinBezirk-Familienfest riefen und unzählige Familien trotzten auch den nicht allzu idealen Wetterbedingungen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
139

MeinBezirk Familienfest
Die schönsten Schnappschüsse vom Schöckl

Spiel, Spaß und jede Menge Action gab es heuer wieder am Grazer Hausberg, beim letzten MeinBezirk Familienfest im heurigen Jahr am Schöckl.  ST. RADEGUND. Als jährlicher Familienfest-Höhepunkt am Ende der "Saison" stand auch heuer wieder der Schöckl als Fixpunkt bei den steirischen Familien im Kalender. Gemeinsam mit dem Alpenverein Sektion Graz und weiteren - altbewährten und erstmals beteiligten - Partnern ging das allseits beliebte MeinBezirk Familienfest am Grazer Hausberg über die Bühne. ...

Den Berg auf den Kopf gestellt hat das MeinBezirk-Familienfest einmal mehr am Sonntag: Der Schöckl lieferte für zig Familien das ideale Ausflugsziel und schloss damit den Reigen der diesjährigen Familienfeste. | Foto: Konstantinov
59

Großes Saisonfinale am Schöckl
MeinBezirk-Familienfest am Grazer Hausberg

Echte Schöckl-Fans hatten sich das Datum schon längst fett im Kalender vorgemerkt: Am ersten Sonntag im Oktober steht traditionellerweise das MeinBezirk-Familienfest am Grazer Hausberg am Programm, so auch am Sonntag: Hunderte große und kleine Bergfexe trafen sich bei Spiel, Spaß, Action und verwandelten das Schöckl-Plateau in eine große Spiel- und Abenteuerwiese. GRAZ-UMGEBUNG. Nach Tagen des Regens zeigte sich am Sonntag endlich auch wieder – zumindest ab und zu – die Sonne. Diesen Lichtblick...

Michael Weixler, hier mit Margareta
Katzensteiner, sperrt am Wochenende das letzte Mal auf. | Foto: MeinBezirk
1 3

Schock am Schöckl
Stubenberghaus sperrt nach dem Wochenende zu

Hiobsbotschaft für Wanderinnen und Wanderer und Ausflügler: Das Stubenberghaus am Schöckl schließt vorübergehend seine Pforten, ein neuer Pächter wird dringend gesucht. GRAZ/ST. RADEGUND. Das Timing zu Herbstbeginn ist nicht optimal, es lässt sich aktuell aber nicht ändern: Nach dem kommenden Wochenende schließt das Stubenberghaus fürs Erste seine Pforten. Hintergrund: Der aktuelle Pächter Michael Weixler hört – wie bereits seit Längerem kommuniziert – aus Altersgründen auf, eine Nachfolgerin,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die 71-Wanderin stürzte am Sonntagvormittag beim Abstieg vom Schöckl ab und zog sich schwere Verletzungen am Fuß zu. | Foto: Schöckl Seilbahn
2

Alpinunfall am Schöckl
Wanderin beim Abstieg am Jägersteig verunglückt

Beim Abstieg vom Schöckl kam am Sonntag am späten Vormittag eine Wanderung zu Sturz und zog sich dabei schwere Verletzungen am Fuß zu. Die Frau wurde mittels Taubergung vom Rettungshubschrauber C12 geborgen und nach Graz geflogen. GRAZ-UMGEBUNG. Gegen 11.30 Uhr waren die 71-jährige Wanderin und ihr Mann am Schöckl am sogenannten Jägersteig am Abstieg in Richtung Passail. Die Frau rutschte aus und knöchelte auf dem nassen, felsigen Untergrund um. Bergung mittels TauDie Verunfallte wurde noch am...

Zwischen "eines Tages" und "Tag eins": St. Radegund führte den ersten Schultag im Containerdorf. | Foto: St. Radegund
3

In St. Radegund
Bildungsminister Polaschek besuchte "Containerdorf"

Nach einem hochwasserbedingten Hangrutsch Anfang Juni musste die Volksschule St. Radegund abgerissen werden. In kurzer Zeit wurde ein provisorisches Schulgebäude von der Firma NXP zur Verfügung gestellt. Nun startete das neue Schuljahr - mit einem besonderen Gast. ST. RADEGUND. Bei heftigem Schöcklwind und stürmischem Regen kam Bundesbildungsminister Martin Polaschek am Montag nach St. Radegund, um sich selbst ein Bild von der neuen Containerschule im Doktorpark zu machen. Bildungsminister...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Schöckl Seilbahn
  • 17. Mai 2025 um 08:00
  • Dorfplatz
  • Mürzhhofen

Bergtour Schöckl

Die Bergtour der Naturfreunde Mürzhofen auf den Schöckl findet am Samstag, den 17. Mai, statt. Abfahrt ist um 8 Uhr vom Dorfplatz Mürzhofen. Die reine Gehzeit beträgt etwa vier Stunden. MÜRZHOFEN. Die Route führt von Steingraben über Niederschöckl zum Schöckl und zurück über die Wallerhütte. Weitere Informationen und die Leitung der Tour übernimmt Gudrun Kernstock, erreichbar unter 0677 61 93 77 48.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.