Raiffeisen Landesbank

Beiträge zum Thema Raiffeisen Landesbank

Das Team rund um Manfred Siller (li.) mit seiner prominenten Käuferin Anna Gasser (3.v.re.)
9

Gleichenfeier für weiteres Wohnprojekt von Siller Real Estate Immobilien GmbH

Wohnpark Millstatt soll zum Jahreswechsel bezugsfertig sein. MILLSTATT (ven). Immobilienentwickler Manfred Siller und sein Team luden kürzlich zur Gleichenfeier vom "Wohnpark Millstatt". Im Ortsgebiet von Millstatt entstehen bis Ende 2018 13 Eigentumswohnungen von 65 bis 140 Quadratmetern auf drei Ebenen mit Seeblick. Kirchlicher Segen Nach dem Segen von Pater Slawomir Czulak für alle, die hier derzeit arbeiten und leben werden, bedankte sich Siller für die hervorragende Arbeit aller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am Podium über der Generalversammlung: Moosbrugger, Misslinger, Fuchs, Hechenblaickner, Rieser und Wass (v.l.).
3

Raiffeisen Bezirksbank wächst nach Fusionsjahren "deutlich über dem Durchschnitt"

BEZIRK (nos). Im Rahmen ihrer Generalversammlung präsentierte die "Raiffeisen Bezirksbank Kufstein" die Geschäftszahlen für das abgelaufene Bilanzjahr 2017 und einen Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2018. Trotz "schwierigen Bedingungen" und "Herausforderungen", wie dem Niedrigzinsumfeld, wachsenden Regulatorien und steigenden Verwaltungsanforderungen, gehen die Banker zuversichtlich in die Zukunft. Rund die Hälfte der Österreicher seien Raiffeisen-Kunden, zähle man Lagerhaus und weitere Zweige...

Jubiläumsgäste: Wilfried Thoma, Rainer Stelzer, Moderatorin Christiane Wassertheurer, Martin Schaller, Hermann Schützenhöfer, Walter Rothensteiner, Hannes Mösenbacher, Matthias Heinrich (v. l.) | Foto: Raiffeisen Landesbank
2

Raiffeisen setzt auf Start-Ups

Die Raiffeisen-Landesbank startet das Start-Up-Service "Taten Bank". Anlässlich des 200-jährigen Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen lud die Raiffeisen-Landesbank Steiermark zu einem großen Festakt. Generaldirektor Martin Schaller und Aufsichtsrats-Präsident Wilfried Thoma begrüßten unter den vielen Ehrengästen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Raiffeisen-Generalanwalt Walter Rothensteiner sowie RBI (Raiffeisen Bank International)-Vorstand Hannes Mösenbacher. Schaller: „Die Kraft...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
RLB-Vorstand Peter Gauper u. RBI-Vorstand Johann Strobl (re.) setzen auf internat. Synergien u. präsentieren verbessertes Onlineservice | Foto: Polzer

Raiffeisen baut online aus und setzt auf internationale Kooperation

Raiffeisen Landesbank setzt auf besseres Online-Service und Kooperation mit der Raiffeisen International. KLAGENFURT (vep). Vor dem Hintergrund der positiven Wirtschaftssituation setzt die Raiffeisen Bank nun auf nachhaltigen Wachstumskurs und internationale Kooperation. Raiffeisen-International-Vorstandsvorsitzender Johann Strobl und Raiffeisen-Landesbank-Vorstand Peter Gauper wollen künftig Synergien bündeln um sich nun, wo der Konjunkturmotor wieder läuft, auf die eigentlichen Kernziele der...

Regional und international im Gleichschritt: Johann Strobl (l.) und Martin Schaller. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen: Regional und international erfolgreich

Sowohl bei Raiffeisen International, als auch bei der Landesbank stehen die Zeichen auf Wachstum. Die Wirtschaftslage in Österreich lässt derzeit wenig zu wünschen übrig, die Arbeitslosenzahlen werden niedriger – gute Anzeichen also für die österreichischen Banken. Einzig das Zinsniveau für Sparer bleibt niedrig, dennoch blickt die Raiffeisenbank sehr positiv gestimmt in die Zukunft. Starke Märkte im Osten Die Raiffeisenbank International unterstützt vor allem Kunden, die in Osteuropa aktiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Leo Martin mit Sylvia Gstättner und Manuela glaser | Foto: Lobitzer
3

Ein Ex-Geheimagent lehrt in Kärnten das Vertrauen

Beim diesjährigen Frauentwirtschaftsforum in Velden begeisterte Ex-Geheimagent Leo Martin 800 Besucher. VELDEN. Rund 800 Gäste haben sich kürzlich im Casino eingefunden, als der ehemalige Geheimagent Leo Martin sein Wissen über Vertrauen preis gab. Auf Einladung von Frau in der Wirtschaft mit Sylvia Gstättner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer und Manuela Glaser, Geschäftsführerin des Raiffeisen-Marketing, zeigte der Tipps und Tricks der Kommunikation. Es war das diesjährige...

Beim Business Frühstück: Klaus Einfalt (SW Umwelttechnik), Peter Brezinschek (Raiffeisen Bank International AG), Karin Kern (KPMG) und Peter Gauper (RLB Kärnten) | Foto: RLB Kärnten
1

Raiffeisen: Frühstück mit guten Nachrichten

Die Raiffeisen Landesbank prognostiziert einen "goldenen Herbst" und verspricht niedrigbleibende Zinsen für 2018. KLAGENFURT. "Die Stimmung ist gut und wir spüren den Optimismus der Kärntner Unternehmen. Das Zusammenspiel der digitalen Welt und unseren traditionellen Werten ist für uns selbstverständlich", sagt der Vorstandsdirektor der Raiffeisen Landesbank Peter Gauper beim letzten Business Frühstück und hat auch gute Nachrichten für Unternehmer: "Die Zinsen werden auch 2018 voraussichtlich...

Der erste Ganztagsausflug der Jungen Wirtschaft Wels führte die Mitglieder zur Raiffeisen Landesbank und zum Unternehmen Keba. | Foto: nenadiana.com

Junge Wirtschaft Wels erhielt Einblicke in die Welt des Finanzwesens

Ein Tagesausflug unter dem Motto "Hot Spot Money" führte die JW zur Raiffeisen Landesbank nach Linz und zu Keba in Urfahr. BEZIRK. Am 26. April startete die Junge Wirtschaft Wels zu ihrer ersten Ganztagsveranstaltung. Unter dem Motto "Hot Spot Money" erwartete die interessierten Teilnehmer eine Führung durch die Raiffeisen Landesbank in Linz mit tiefen Einblicken ins heutige Finanzwesen. Gut gestärkt wurde als zweiter Tagesordnungspunkt die Firma Keba angesteuert. Ein Blick hinter die Kulissen...

Der neue Gebäudekomplex trägt den Namen "Franck Kontor". Foto: Archinauten
2

Franckviertel: "Franck Kontor" als neues Portal zur Innenstadt

Bis 2020 entsteht in der Franckstraße eines achtgeschossiges Geschäfts- und Bürogebäude. LINZ (jog). Im Linzer Franck-Viertel entsteht in den kommenden Jahren ein neues, modernes Geschäfts- und Bürogebäude. Die Real Treuhand, Immobilientochter der Raiffeisen Landesbank OÖ, hat vom Gestaltungsbeirat bereits grünes Licht erhalten. Die Baueinreichung für das Projekt in der Franckstraße 6-8 soll noch im April stattfinden, Baubeginn ist im April 2018, die Fertigstellung ist für Herbst 2020 geplant....

  • Linz
  • Johannes Grüner
131

Raiffeisen Landesbank Kärnten lud zum Sommerfest

"Bier ist mehr als Hopfen und Malz", das wurde in der Brauerei Hirt, beim 22. Sommertreff der Raiffeisen Landesbank Kärnten, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. 130 Unternehmen wurde ein toller Wettbewerb geboten - gefragt war bei bierigen Spielen eine ruhige Hand und viel Geschicklichkeit.

Die strahlenden Sieger: Markus und Roswitha Leeb sowie Günther Aigner (v.l.) | Foto: WK Kärnten/ Marion Lobitzer
1 3

Leeb Balkone gewinnt Exportpreis 2016

Gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank und den Kärntner Raiffeisenbanken organisierte die Wirtschaftskammer den Exporttag. GNESAU. Höhepunkt der Veranstaltung war die Exportgala und die Verleihung des Exportpreises. Der erste Platz in der Kategorie Mittelbetriebe geht an die Firma Leeb Balkone. Bereits zum 14. Mal wurde die Veranstaltung abgehalten, deren Höhepunkt die Exportgala und die Preisverleihung darstellte. Wirtschaftsdelegierte aus 23 Ländern, sowie zahlreiche Teilnehmer hatten die...

Die Vorstandsdirektoren Georg Messner, Gert Spanz und Peter Gauper bei der Präsentation der Bilanz. | Foto: RLB/KK

Die Kärntner Raiffeisenbanken legte solides Wachstum hin

Die Bilanzsumme der Kärntner Raiffeisenbanken betrug 7,8 Milliarden Euro. Das Finanzierungsvolumen stieg auf 3,7 Milliarden Euro. Investitionen in die Digitalisierung des Bankengeschäftes. KLAGENFURT. Trotz eines geringen Wirtschaftswachstums und der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ziehen die Kärntner Raiffeisenbanken eine positive Jahresbilanz. Die Bilanzsumme weist 7,8 Milliarden Euro auf. Das Betriebsergebnis betrug 43,9 Millionen Euro. Negativ auf das Ergebnis wirkte sich der...

Urban, casual – das sollen die Schlagworte für die Smart City Graz Mitte sein. Alte Schiffscontainer werden in die Gebäude integriert. | Foto: zuchna Visualisierung/RLB
4

Smart City Graz wird zur krawattenfreien Zone

Die Raiffeisen Landesbank Steiermark präsentierte ihre Pläne für die Smart City Graz Mitte auf den ehemaligen Waagner-Biro-Gründen. Baubeginn ist Anfang 2017. Es ist zweifellos eines der spannendsten Projekte der jüngeren Grazer Stadtgeschichte – die Entwicklung der ehemaligen Waagner-Biro-Gründe rund um die Helmut-List-Halle. Eigentümer der insgesamt 8,2 Hektar großen Fläche sind die AVL List und die Raiffeisen Landesbank (RLB) Steiermark. Letztere präsentierte nun ihre Pläne. Mit einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
7

ÖFB-Teamchef Marcel Koller zu Gast in der RLB OÖ

Diese Jahresbilanz kann sich sehen lassen: Sechs Siege konnte das österreichische Fußballnationalteam heuer in der EM-Qualifikation feiern. In der Fifa-Weltrangliste liegt Österreich aktuell auf Platz 10, so gut wie noch nie. Das große Ziel 2016 ist natürlich die Europameisterschaft. „Wichtig ist, dass jeder Gas gibt“, blickte ÖFB-Teamchef Marcel Koller beim „Tag des Sports“ in der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) bereits ins kommende Jahr. Vor rund 1000 Kundinnen und Kunden erzählte Koller in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Georg Messner, Gert Spanz, Alfred Riedl, Karin Bernhard, Robert Lutschounig, Andrea Riedl, Peter Gauper, Volker Moser
1

Ein Filmdreh in Taggenbrunn

ST. VEIT. Der Raiffeisen-Sommertreff machte am Freitag am Weingut Taggenbrunn Station. 130 Gäste drehten den Kurzfilm "Es kommt anders, wenn man denkt", welcher die Geschichte vom Verlust der wertvollen "Gelben Mauritius" erzählt. Die Kunden schlüpften dabei in unterschiedliche Rollen und engagierten sich als Kameramänner und Regisseur. Mit Spannung wurde die Vorführung des Kurzfilms erwartet. Alle Beteiligten waren von ihren Leistungen begeistert.

Der RLB-Zug bringt ab sofort Farbe auf Tirols Schienen. | Foto: Aichner
2

Jetzt kommt Farbe rein: Gewinnerzug des Tiroler Firmenwettbewerbes ab sofort auf Schiene

Bei Raiffeisen sind im vergangenen Jahr so viele Mitarbeiter wie in sonst keinem anderen Großbetrieb in Tirol auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen. Mit diesem umweltbewussten Verhalten haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Raiffeisen-Landesbank den Hauptpreis des heurigen Tiroler Firmenwettbewerbes gewonnen: Ein im Raiffeisen-Look gestalteter ÖBB Regionalzug. Am Montag wurde der „Raiffeisen-Zug“ bei einem Remisenfest am Innsbrucker Hauptbahnhof erstmals präsentiert. Jetzt heißt...

In der LKUF werden die Kinder von einer Tagesmutter betreut. | Foto: Matthias Schinnerl
2

Familienfreundlich? Ja, bitte!

Unternehmen müssen künftig familienfreundlicher werden. Das gelingt etwa mit Betreuungsangeboten. Am Tisch steht eine alte Computertastatur, ein bemalter Deckel eines Schuhkartons dient als Bildschirm. Zwei Mädchen, etwa vier Jahre alt, spielen „Büro“. Ihre Eltern sitzen im echten Büro in der Raiffeisenlandesbank und wissen ihre Kinder hier in „Sumsi’s Learning Garden“ bestens aufgehoben. Seit 2010 betreibt die Bank zwei Krabbelstuben- und eine Kindergartengruppe mit 43 Plätzen....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: RLB OÖ/Strobl
11

Weltspartagsempfang in der Raiffeisenlandesbank OÖ

Sicherheit und Vertrauen sind den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern bei der Geldanlage besonders wichtig. Um die persönliche Beziehung zu ihren Kunden weiter zu stärken, lud die Raiffeisenlandesbank OÖ am 31. Oktober 2014 zum traditionellen Weltspartagsempfang ins RaiffeisenForum. Generaldirektor Dr. Heinrich Schaller unterstrich: „Wir haben allen Grund, heute mit unseren Kunden den Weltspartag zu feiern. Denn wir haben kürzlich beim Stresstest von der EZB ein sehr gutes Zeugnis...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Erwin Wimmer

"Belastung der Banken kann nicht so weitergehen"

Um gleich 14 Prozent ging das Betriebsergebnis der Raiffeisen Landesbank im ersten Halbjahr 2014 zurück. Grund zu Sorge sei das laut Generaldirektor Heinrich Schaller nicht: "Es ist ein gutes, sicheres Bankinstitut und wird das auch in Zukunft bleiben." Als große Anstrengung und großer Aufwand habe sich vor allem der von der Europäischen Bankenaufsicht durchgeführte Stresstest im Frühjahr. "Es haben sich keinerlei Probleme gezeigt, allerdings schlägt sich dieser Aufwand auch im Ergebnis...

  • Linz
  • Stefan Paul
Lukas Aigner, Rechtsanwalt der Stadt im Verfahren gegen die Raiffeisen-Landesbank Niederösterreich-Wien, brachte gegen Richter Martin Ogris einen Ablehnungsantrag wegen Befangenheit ein. | Foto: Foto: Archiv

Knalleffekt bei Swap-Prozess

St. Pölten-Anwalt lehnt Richter im Verfahren mit der Raiffeisen-Landesbank NÖ-Wien ab. ST. PÖLTEN (jg). Beim Swap-Prozess der Stadt St. Pölten gegen die Raiffeisen-Landesbank Niederösterreich-Wien kam es zu einem Knalleffekt. Nach mehreren parteiischen und polemischen Bemerkungen von Richter Martin Ogris brachte der Anwalt der Stadt St. Pölten, Lukas Aigner von der Wiener Kanzlei Kraft & Winternitz, einen Ablehnungsantrag gegen den Richter ein, wie die Stadt in einer Aussendung mitteilt....

RLB Steiermark-Generaldirektor Martin Schaller und EIB-Vizepräsident Wilhelm Molterer v. l.

Unterstützung für steirische Klein- und Mittelbetriebe

Der österreichische Mittelstand erhält zur Finanzierung seiner Projekte weitere Mittel der Europäischen Investitionsbank (EIB). Die EIB stellt der Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG (RLB Steiermark) ein Darlehen in Höhe von 100 Mio. Euro zur Verfügung, die die Mittel an ihre Kunden weiterreicht. Zielgruppe sind kleine und mittlere Betriebe sowie Midcap-Unternehmen mit bis zu 3.000 Beschäftigten. Einen entsprechenden Darlehensvertrag unterzeichneten jetzt beide Seiten in Graz.

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Moody's bewertete RLB mit A2

BEZIRK. Die internationale Ratingagentur Moody`s hat heute via Pressemitteilung das Rating für die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG (RLB Tirol AG) bekanntgegeben. Die RLB Tirol AG wurde mit dem sehr guten A2-Rating und einem stabilen Ausblick bewertet. Das Spitzeninstitut der Tiroler Raiffeisenbanken wurde erstmalig von der renommierten Ratingagentur analysiert. Die „gut etablierte regionale Geschäftsposition mit führenden Marktanteilen an Kredit- und Einlagenbeständen in der Heimatregion, die...

Business-Export-Lunch

Die Wirtschtskammer Steiermark lud vergangene Woche, gemeinsam mit der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, der Aktion von WKO und dem BMWFI (Bundesministerium für Wirtschaft und Familie) "go international" und dem ICS (Internationalisierungs Center Steiermark) zum Business-Export-Lunch mit dem Thema "AWO-Regional-Meeting Polen". Viele Wirtschaftstreibende waren gekommen um den Vorträgen interessiert zu lauschen. Rainer Stelzer, Vorstandsdirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, wies in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Die Raiffeisen-Landesbank vergibt erneut den RLB Kunstpreis für bildende Kunst. | Foto: Raiffeisen/Forcher

RLB Kunstpreis wird zum 5. Mal vergeben

INNSBRUCK (bp). Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG vergibt heuer zum 5. Mal den RLB Kunstpreis für bildende Kunst, der insgesamt mit 18.000 € dotiert ist. Eine prominent besetzte Jury entscheidet über die Preisvergabe. Arbeiten können ausschließlich am 30. April und 1. Mai eingereicht werden. „Das Spektrum der eingereichten Arbeiten war seit Schaffung des Kunstpreises immer außerordentlich vielfältig und von hohem Niveau“, betont Silvia Höller, Künstlerische Leiterin der RLB Kunstbrücke. „Daher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.