Radiologie

Beiträge zum Thema Radiologie

Karl Schnell, FPS | Foto: Archiv - EXPA/Feichter

Dringlicher Antrag der FPS hinsichtlich Gesundheitsversorgung

Schnell: Dringlicher Antrag unter anderem zu radiologischer Facharztstelle im Pinzgau SALZBURG/PINZGAU. „Im Pinzgau muss zumindest die radiologische Facharztstelle in Zell am See im niedergelassenen Bereich belassen und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder muss der Status als ontologisches Schwerpunktkrankenhaus zuerkannt werden“, forderte heute Klubobmann Karl Schnell (FPS). Die Forderungen werden die FPS-Landtagsabgeordneten morgen Mittwoch mittels eines dringlichen Antrages im Landtag zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Christa Nothdurfter
20

Oberpinzgau: Im Gesundheitswesen herrscht großer Unmut

Zahlreiche Ärzte und andere Experten ergriffen beim "Forum Gesundheit Oberpinzgau" das Wort. MITTERSILL (cn). Bei der von NR-Abg. Walter Bacher und LAbg. Karl Schmidlechner (beide SPÖ) organisierten Veranstaltung - mit dabei waren viele Ärzte und andere im Gesundheitsbereich tätige Menschen aus der Region sowie jeweils ein Vertreter der Salzburger Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer - standen vier Themen auf dem Programm: Die Streichung des nächtlichen Bereitschaftsdienstes der Hausärzte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Klarstellung der SGKK zur Berichterstattung „Radiologie Pinzgau“

Nachfolgend die offizielle Aussendung der Salzburger Gebietskrankenkasse SGKK steht zu vorgeschlagener Lösung - Verbesserungen für Patienten Die Salzburger Gebietskrankenkasse stellt zur aktuellen Berichterstattung zum Thema „Neuordnung Radiologie Pinzgau“ Folgendes richtig: Das Projekt wurde von der SGKK initiiert und erarbeitet. Die Ärztekammer hat stets ihre Ablehnung der Angebotsverlagerung in die Krankenanstalten deponiert, aber im Sinne der Vermeidung unproduktiver Prozesse und gegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ärztekammer-Präsident Dr. Karl Forstner | Foto: Ärztekammer
1

Die Stellungnahme der Ärztekammer zur radiologischen Versorgung im Pinzgau

Text & Foto: Salzburger Ärztekammer Im Pinzgau sollen radiologische Leistungen von niedergelassenen ÄrztInnen in das Krankenhaus Zell am See eingelagert werden. Auf dieses Ziel haben sich Sozialversicherung und Land Salzburg bereits auf politischer Ebene geeinigt. Das Krankenhaus Zell am See spielt hier mit. Eine falsche Maßnahme... Die Ärztekammer für Salzburg beurteile die Einlagerung von radiologischen Leistungen in das Krankenhaus Zell am See "Tauernklinik" unverändert für eine falsche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com

Leserbrief: "Nicht-Nachbesetzung der Radiologie-Praxen im Pinzgau"

Die folgenden Zeilen stammen von Albert Herzog, Unternehmer in Zell am See Wer kennt sie nicht, die überfüllten Arztpraxen, die teilweise zum stundenlangen Warten auffordern, um dann vom Arzt seines Vertrauens endlich die entsprechende Behandlung zu bekommen. Bei einem Besuch in einem der beiden Radiologischen Praxen bekommt man es immer mit vollen Warteräumen zu tun. Trotz fleißiger Assistenten und Ärzten bedarf es einiger Zeit, um zu seinem „Foto“ und zur Diagnose zu kommen. Aber sie sind da...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Prim. Prof. Dr. Rudolph Pointner und Mag. Franz Öller, Geschäftsführer der Tauernkliniken GmbH vor einem Lungenröntgen-Gerät. | Foto: Christa Nothdurfter

Radiologische Versorgung Pinzgau: Die offizielle Stellungnahme aus dem Tauernklinikum

ZELL AM SEE. SGKK und Ärztekammer Salzburg haben beschlossen, dass mit Rückgabe der bestehenden radiologischen Kassenverträge im Pinzgau - Kassenvertrag von Dr. Johannes Vogler (Saalfelden) voraussichtlich März/April 2016 und Kassenvertrag von Dr. Siegfried Silli (Zell am See) voraussichtlich 2019 – diese Stellen nicht mehr nachbesetzt werden. Die radiologische Versorgung im Pinzgau soll künftig vom Tauernklinikum übernommen werden. "Wir nehmen die Reaktionen sehr ernst…" „Die Entscheidung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andreas Huss, MBA, Obmann Salzburger Gebietskrankenkasse. | Foto: SGKK
1 2

Thema Radiologie im Pinzgau: Eine Stellungnahme seitens der SGKK

PINZGAU (cn). Wie berichtet, ist in den vergangenen Tagen neben der Salzburger Ärztekammer vor allem auch die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) hinsichtlich geplanter Änderungen in der Gesundheitsversorgung in die Kritik geraten. SGKK-Obman Andreas Huss im BB-Gespräch Das Hauptthema im Pinzgau: Die Verlagerung der radiologischen Leistungen von Fachärzten in die Krankenhäuser Zell am See und Mittersill (Tauernklinikum) und in das Privatkrankenhaus Ritzensee. Diesbezüglich hat nun Andreas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
NR-Abg. Walter Bacher (SPÖ) beim Gespräch mit dem Bezirksblatt Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Gesundheitsversorgung: Der Termin für den runden Tisch ist fixiert

PINZGAU/MITTERSILL. Wie gestern berichtet, hat Walter Bacher (SPÖ), der einzige Pinzgauer Nationalratsabgeordnete, angekündigt, in Sachen Gesundheitsvorsorge im (Ober)pinzgau einen parteiübergreifenden "Runden Tisch" zu organisieren. Termin: 1. Oktober 2015 Nun wurde der Termin von Bacher gemeinsam mit dem LAbg. Karl Schmidlechner aus Neukirchen (ebenfalls SPÖ) fixiert und zwar für den 1. Oktober 2015 im Nationalparkzentrum in Mittersill. Die Einladungen sind heute "rausgegangen" und zwar an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dergeradeweg.com
1

Leserbrief: Medizinische Versorgung im Pinzgau in Gefahr?

Die folgenden Zeiten stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf „Nichtnachbesetzung von Radiologiepraxen in Zell am See“, „keine ärztliche Betreuung nach 22 Uhr in der Ambulanz des KH Mittersill“, „Umstellung des Ärztenachtdienstes auf lediglich Telefonberatung mit Ferndiagnose, wobei ein Arzt für das Land Salzburg scheinbar genügt“ „für zahlreiche Patienten unfinanzierbare Selbstbehalte, wie Ambulanzgebühren“ - das alles sind Schlagzeilen der vergangenen Tage. Ist die medizinische Versorgung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der neue Primar des Röntgeninstituts Dr. Thomas Capellmann. | Foto: LK Gmünd

Die Radiologie ist neu besetzt

Mit September 2015 übernahm Dr. Thomas Capellmann die Leitung des Instituts für Radiologie am Landesklinikum Gmünd, nachdem sich Primaria Dr. Christa Menner mit Ende Juli in den Ruhestand verabschiedet hat. Eine weitere personelle Veränderung betrifft die Interne Abteilung des Landesklinikums: Prim. Dr. Karl Holzmann legt seine Leitungsposition zurück. Die Leitung des Instituts für Radiologie übernimmt Dr. Thomas Capellmann mit 1. September 2015. Der Horner Mediziner wird sowohl das Primariat...

Peter Chocholka, Christian Meznik, Karl Wilfing, Renate Sommer, Gernot Artmüller, Bernhard Ebner, Helmut Krenn. | Foto: LK
1

Landesklinikum: Neueste Technik für Radiologie

„Das Landesklinikum Amstetten leistet einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung. Neben bestens ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind dafür auch medizinische Geräte auf höchstem Niveau unerlässlich", erklärt Landesrat Karl Wilfing. "Das Land Niederösterreich hat im Zuge des Neubaus der Radiologie in einen neuen Magnetresonanztomografen 1,3 Millionen investiert. Ich freue mich, dass der neue MR ab sofort zur Verfügung steht und die Arbeit...

Oberarzt Tibor Füle und Nachwuchs-Chirurg Philipp Fuchsluger beim Gummibären fischen mittels eines Arthroskopes.
18

Tag der offenen Tür im Landesklinikum Waidhofen

"Hätten's gern a Fingerhüserl", hieß es im Waidhofner Klinikum. „Am ‚Tag der offenen Tür‘ konnten sich die Besucher in aller Ruhe selbst von den Leistungen in ihrem Klinikum überzeugen. Im Landesklinikum Waidhofen konnten Interessierte auch selbst aktiv werden: mit einem Gesundheitstest in der „Gesundheitsstraße“, wo Momentaufnahmen der Stationen Blutdruck, Blutzucker, Body Mass Index und Cholesterin gemacht wurden und direkt in den persönlichen Gesund + Fit-Pass eingetragen wurden. Auch für...

Der Radiologe Ludwig Pichler kehrt im April in seine Heimat zurück. | Foto: privat

Ludwig Pichler wird Leiter des radiologischen Institutes

VÖCKLABRUCK. Ludwig Pichler (57) wird am 7. April 2015 die Leitung des Institutes für medizinische Radiologie-Diagnostik am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck übernehmen. Pichler ist derzeit als Oberarzt und stellvertretender Abteilungsvorstand am Donauspital des SMZ Ost in Wien beschäftigt und kehrt nun auch beruflich in seine Heimatregion zurück. Der Radiologe ist in Nußdorf am Attersee geboren, sein Medizinstudium absolvierte er in Wien. Der Turnus führte ihn ins Salzkammergut zurück,...

Das Linzer Department für Medizintechnik der FH Oberösterreich, die Landesfrauen- und Kinderklinik (LFKK) Linz und die Firma Siemens riefen gemeinsam „Radiologie-Rudi“ ins Leben | Foto: Sebastian Puchner

"Radiologie-Rudi" hilft Kindern im Krankenhaus

Konzept für neues Maskottchen stammt von Studierenden der FH OÖ Besonders kleine Kinder stehen oft mit großem Respekt vor bedrohlich wirkenden Geräten, mit denen sie auf der Radiologie-Abteilung eines Krankenhauses konfrontiert sind. Das schafft Ängste und lenkt die Konzentration von der nötigen Untersuchung ab. Die Landes- Frauen- und Kinderklinik (LFKK) Linz, die Firma Siemens und Studierende der FH Oberösterreich haben den Radiologiebereich daher nun gemeinsam besonders kinderfreundlich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
1

Rasche Hilfe bei Schulterproblemen

Für Patientinnen und Patienten mit Verletzungen oder chronischen Beschwerden an der Schulter ist die Magnetresonanztomographie (MRT) eine wichtige und wertvolle Untersuchung für die Diagnostik und Therapie. Die Schulter als kompliziertes Kugelgelenk wird oft durch Beruf und Sport überbeansprucht oder verletzt. Setzt nicht früh genug eine Behandlung ein, sind eine Bewegungseinschränkung und dauerhafte Schmerzen die Folge. Mit einer raschen MRT kann man den Verletzungsgrad feststellen und gezielt...

Anzeige

Rascher Termin beim offenen MRT Rutzenmoos

Offenes MRT Prim. Graber: Wahlarzt für alle Kassen REGAU. In der Radiologischen Facharztpraxis von Primarius Ralph Graber werden Magnet-resonanzuntersuchungen mit dem OPEN S-SCAN durchgeführt. Es ist von drei Seiten offen (keine Röhre), mindert Ängste wie Klaustrophobie und eignet sich sehr gut auch für Kinder. Untersuchungstermine werden innerhalb drei Werktagen ver- geben. Voranmeldung unter: Tel. 07672/20809. Die Wahlarztrückerstattung gilt für alle Kassen – zum Beispiel für OÖ....

Die hochtechnischen Geräten in der Radiologie-Technologie verunsichern ältere Menschen oft. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ

Optimierung der Betreuung älterer Menschen in der Radiologie

BEZIRK. Menschen werden Dank der ausgezeichneten medizinischen Versorgung immer älter. Mit dem Alter steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit für medizinische Eingriffe auch in der Radiologie. Ältere Menschen haben andere Bedürfnisse und benötigen manchmal auch besondere Betreuung. Das Alter spielt im Gesundheits- und Sozialbereich eine immer größere Rolle. Einerseits steigt aufgrund der ausgezeichneten medizinischen Versorgung und der allgemeinen Steigerung des Lebensstandards das Alter der...

Der neue Primar im Landesklinikum Scheibbs Arnold Heisinger hat 1999 promoviert. | Foto: Karner

Ein neuer Primar für das Landesklinikum

SCHEIBBS. Der neue ärztliche Leiter des Institutes für Bildgebende Diagnostik heißt Arnold Heisinger. Der 43-jährige Amstettner hat seinen Dienst nun in Scheibbs angetreten. "Ich möchte den Weg von Prmiaria Gabriele Lechner, die ich persönlich sehr schätze, weiterführen. Das bedeutet, der wertschätzende Umgang mit Mitarbeitern und Patienten, der persönliche Kontakt mit Kollegen sowie regelmäßige Fallbesprechungen werden ein fixer Bestand meines Alltages sein", blickt der neue Institutsleiter...

Das Mammo-Mobil kommt heuer im April und bietet modernste Untersuchungstechnik für Frauen ab 50 Jahren. | Foto: trurnit Pressewerk

Mammo-Mobil macht in Simbach Halt

SIMBACH. Alle zwei Jahre kommt eine mobile Röntgenpraxis des Mammographie-Screenings Niederbayern nach Simbach. In diesem Jahr starten die Untersuchungen etwas später als in den Vorjahren. Ursache hierfür sind längere Einsatzzeiten an allen Standorten durch steigende Teilnehmerzahlen. Außerdem hat das Mammo-Mobil seit kurzem ein neues Untersuchungsgerät an Bord. Dessen Einbau und die Einbindung in die EDV-Systeme der mobilen Einheit haben etwas Zeit in Anspruch genommen. "Wir arbeiten nun mit...

BIanca Senft-Werfring (l.), Pamela Zezula-Dettmann.
1

Magnetresonanz in Lanzenkirchen, Info: 02627/42381

Bianca Senft-Werfring interviewte Pamela Zezula-Dettmann, die am 27. März in Lanzenkirchen eine MR-Einrichtung eröffnet. BEZIRKSBLÄTTER: Als Geschäftsfrau haben Sie vor Jahren mit der Gründung des Indoorspielplatzes Playland voll ins Schwarze getroffen. Jetzt eröffnen sie eine Einrichtung für Magnetresonanz. Haben Sie ein Näschen fürs Geschäft? Pamela Dettmann-Zezula: Mit dem Playland stieß ich in eine Marktlücke und mit dem MR will ich das ebenso. Auch da gibt es so gut wie kein alternatives...

Das Team der Radiologie-Ordination von Dieter Wallentin. | Foto: Privat

Neues Brustkrebs- Früherkennungsprogramm im Gesundheitszentrum Kirchdorf

Am 01.01.2014 startet österreichweit das neue Programm "früh erkennen". KIRCHDORF. Das Ziel: Den häufigsten Krebs der Frau im frühen Stadium zu entdecken und damit die Heilungschancen zu erhöhen. Alle zwei Jahre werden Frauen zwischen 45 und 69 Jahren (wahlweise auch zwischen 40-44 und 70-74) dazu schriftlich eingeladen. Die Radiologie-Ordination im Gesundheitszentrum Kirchdorf hat sich als zertifizierter Standort dafür fit gemacht. Dr. Dieter Wallentin: " Wir haben alle Anstrengungen...

Foto: neumayr.cc

Radiologe: Morgen werden die Weichen gestellt

ALTHOFEN. Bleibt die Radiologenstelle in Althofen? Morgen findet diesbezüglich ein Verhandlungsgespräch statt. Wie die WOCHE St. Veit ausführlich brichtete, kämpfen zwölf Gemeinden aus der Region dafür, dass die Radiologenstelle in Althofen nachbesetzt wird. Anderslautenden Plänen zufolge soll das nicht der Fall sein. Drei Monate lang hatte man nun nichts in dieser Causa gehört, jetzt gab es laut Hemmalnd-Obfrau Wilma Warmuth im Gesundheitsausschuss des Kärntner Landtages eine einstimmige...

Freuten sich über das Abschiedgeschenk der Kollegin und Künstlerin Ingrid Meindl (2. v. re.): Primar Harald Sandmayr, Leiter der Radiologie, RT Elisabeth Maureder und Kaufmännischer Direktor Heinz Kosma (v. li.). | Foto: LKH

Mit Kunstwerken in den Ruhestand

STEYR. Mit einer Ausstellung an der Radiologie im LKH Steyr verabschiedete sich Ingrid Meindl, Radiologietechnologin, in den Ruhestand. Ursprünglich von einer Freundin zum Malen überredet, kann sie sich mittlerweile ein Leben ohne Malerei nicht mehr vorstellen. „Ich tauche ein in das Meer der Farben, das ist Entspannung, Meditation und Konzentration zugleich“ beschreibt Meindl ihre Leidenschaft. Um sich auch künstlerisch immer weiterzuentwickeln, besuchte sie zahlreiche Kurse, beispielsweise in...

Gemeinden kämpfen um Röntgenarzt

Röntgenarzt in Althofen soll ab Sommer nicht mehr nachbesetzt werden. Bürgermeister sammeln Unterschriften. ALTHOFEN. Dass zwölf Bürgermeister aus der Region zusammenkommen und ihre Unterschriften unter ein Schriftstück setzen, kommt selten vor. Wenn es also passiert, muss es einen gewichtigen Anlass haben - und dieser ist wohl eindeutig gegeben. Die Röntgenarzt-Planstelle in Althofen soll nämlich ab 1. Juli nicht mehr nachbesetzt werden. "Gerd Lindermuth, der seit Oktober 2004 in Althofen ist,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.