Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

In der Sitzung der Kurie der angestellten Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien ist Eduardo Maldonado-González zum neuen Obmann gewählt worden. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Eduardo Maldonado-González
Neuer Kurienobmann für angestellte Ärzte in Wien

Am Mittwoch wurde Eduardo Maldonado-González zum Kurienobmann für angestellte Ärzte und zweiten Vizepräsident der Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien gewählt. Er ist Nachfolger von Natalja Haninger-Vacariu, die Mitte Februar recht überraschend zurückgetreten war.  WIEN. Nach dem überraschenden Rücktritt der ehemaligen Kurienobfrau Natalja Haninger-Vacariu für angestellte Ärzte und Vizepräsidentin der Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien steht jetzt eine fixe Nachfolge fest. In der Sitzung der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die FPÖ fordert einen Sicherheitsstadtrat nach Vorbild von Linz. | Foto: LPD Wien
8

News aus Wien
Sicherheitslage, Kommissar Rex und unerwarteter Rücktritt

Was hast du am Dienstag, 18. Februar 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! Hitzige Debatte über Sicherheitspolitik im Wiener Gemeinderat Dreharbeiten für "Kommissar Rex"-Comeback starten bald Kurienobfrau der angestellten Ärzte Wiens zurückgetreten Post kündigt Selbstbedienungs-Offensive in Wien an Pro23 fordert Höhenkontrolle nach Lkw-Vorfall in Kalksburg Immer mehr Fälle von Hass im Netz gegen Wiener Ärzte Proben zeigen doch "keine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bis zur Umsetzung der Maßnahme am Franz-Jonas-Platz hat es aber etwas gedauert.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
8

News aus Wien
Alkoholverbot, Schönborn-Rücktritt und "Horror"-Haus

Was hast du am Mittwoch, 22. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz kommt ab Februar Wiens ehemaliger Erzbischof Schönborn bleibt "in Rufweite" Katastrophale Zustände trotz Zwangsverwaltung von "Horrorhaus" Signa verkauft Kunstforum und Verwaltungsgerichtshof Meinungen zum Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz Tausende Wiener Haushalte mussten Wohnbonus zurückzahlen Meidling plant heuer zwölf Herzensprojekte "Steirereck" und "Amador" mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach drei Jahrzehnten nimmt Kardinal Christoph Schönborn Abschied als Wiener Erzbischof. Er bleibe aber in "Rufweite". | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
17

Nach Rücktritt
Wiens ehemaliger Erzbischof Schönborn bleibt "in Rufweite"

Nach drei Jahrzehnten nimmt Kardinal Christoph Schönborn Abschied vom Amt des Wiener Erzbischofs. Er bleibe aber als Altbischof "in Rufweite", wie er am Mittwoch betonte - und will sich insbesondere seelsorgerischen Aufgaben widmen. WIEN. Wie Kardinal Christoph Schönborn bereits in der Vergangenheit vielfach angekündigt hatte, erfolgte sein Rücktritt als amtierender Erzbischof von Wien genau an seinem 80. Geburtstag am Mittwoch, 22. Jänner. Mit den Worten "Ich bleibe ein Altbischof in Rufweite"...

Petra Schaper Rinkel tritt von ihrer Funktion als Angewandte-Rektorin zurück. (Archiv) | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Führungsstil
Angewandte Wien-Rektorin Petra Schaper Rinkel tritt zurück

Petra Schaper Rinkel, die seit Oktober 2023 das Amt der Rektorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien bekleidet, tritt zurück. Vorausgegangen waren Berichte vom Vorjahr über ihren Führungsstil, der intern für Debatten gesorgt haben soll. WIEN/INNERE STADT. Wie am Dienstag von der Universität für angewandte Kunst Wien in einer Aussendung bekannt gegeben wurde, tritt die Rektorin Petra Schaper Rinkel zurück. Grund seien "unterschiedliche Perspektiven hinsichtlich der strategischen...

Lukas Brucker, Landesparteisekretär der Wiener FPÖ, fordert den Rücktritt von ÖVP-Obmann Karl Mahrer. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 1 3

Kritik an Mahrer
FPÖ-Landesparteisekretär fordert Rücktritt von ÖVP-Obmann

Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Nehammer fordert Lukas Brucker, Landesparteisekretär der Wiener FPÖ, den Rücktritt von ÖVP-Landesobmann Karl Mahrer. Der Vorwurf: Mahrer habe sich wiederholt gegen eine Zusammenarbeit mit der FPÖ ausgesprochen und eine Koalition mit der SPÖ unter Andreas Babler befürwortet. WIEN. Nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Karl Nehammer stehen die österreichischen Parteien vor einer neuen politischen Herausforderung. Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Chef-Trainer des WAT Simmering Manuel Rösler verlässt den Verein mit Ende Dezember.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

WAT Simmering
Nach Jahren tritt Chef-Trainer Manuel Rösler zurück

Der WAT Simmering ist in den vergangenen Jahren ordentlich gewachsen. Geschafft hat das vor allem einer: Chef-Trainer Manuel Rösler. Mit viel Leidenschaft und Hingabe hat er sich für den Verein engagiert. Nun nimmt er Abschied.  WIEN/SIMMERING. 25 Jahre in Österreich, 8 Jahre als Chef-Trainer beim WAT Simmering - und nun verabschiedet sich Manuel Rösler. Am Sonntag, 22. Dezember, begleitet er das letzte Match gegen BSC Wolfurt in der Sporthalle Mollardgasse. Danach tritt er offiziell...

Alexandra Althoff übernimmt die Leitung des Max-Reinhardt-Seminars. | Foto: HEINZ HOLZMANN / APA / picturedesk.com
3

Alexandra Althoff
Reinhardt-Seminar in Wien hat eine neue Leiterin

Die neue Leitung des Max-Reinhardt-Seminars übernimmt Alexandra Althoff. Sie war bis 2022 stellvertretende Künstlerische Direktorin des Burgtheaters und ist derzeit Vorsitzende der Nestroy-Jury. Maria Happel hatte die Leitung zurückgelegt, nachdem Studierende mittels offenem Brief Vorwürfe erhoben hatten. WIEN/PENZING. Das Max-Reinhardt-Seminar hat eine neue Leitung: Alexandra Althoff, die bis 2022 stellvertretende Künstlerische Direktorin des Burgtheaters war, übernimmt das Ruder. Eine Causa...

Stefan Ferenci, Vizepräsident der Wiener Kammer sowie Kurienobmann der angestellten Ärztinnen und Ärzte.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
4

Kurienobmann und Vize
Ferenci kündigt Rücktritt in Wiener Ärztekammer an

In einer Mail kündigte Ärztekammer Wien-Vize sowie Kurienobmann der angestellten Spitalsärzte, Stefan Ferenci, seinen Rücktritt an. Den Inhalt des Schriftstücks bestätigte die Kammer auf MeinBezirk.at-Anfrage. WIEN. Er ist einer der größten Kritiker von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und er forderte mehrmals den Rücktritt des Wiener sowie österreichischen Ärztekammer-Präsidenten Johannes Steinhart. Die Rede ist von Stefan Ferenci, Vizepräsident der Wiener Kammer sowie Kurienobmann der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Noch ein halbes Jahr, dann ist Schluss: Das Wiener Satire-Duo "Gebrüder Moped" sagt nach 15 Jahren Baba. | Foto: Christof Wagner
1 1 Video 2

Wiener Satire-Duo
Gebrüder Moped lösen sich nach 15 Jahren auf

Nach 15 Jahren lösen sich Franz Stanzl und Martin Strecha-Derkics als Satire-Duo Gebrüder Moped auf. Das letzte gemeinsame Event gibt es Mitte Mai 2024 - die Tickets sind jedoch bereits jetzt ausverkauft. WIEN. Noch ein halbes Jahr, dann ist Schluss: Das Wiener Satire-Duo Gebrüder Moped sagt nach 15 Jahren Baba. Das teilten Franz Stanzl und Martin Strecha-Derkics am Dienstag in einer persönlichen Erklärung am Dienstag auf YouTube. In der neusten "nicht so spaßigen" Folge ihres "Bist du Moped!...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Abdolzadeh bedankte sich in der Bezirksvertretersitzung für die Unterstützung aus Döbling. | Foto: Grüne Döbling
3

Fördergeldmissbrauch
Abdolzadeh bekam Unterstützung aus fast ganz Döbling

Gegen Mahsa Abdolzadeh (Grüne Döbling) ermittelte die Staatsanwaltschaft Wien wegen Fördergeldmissbrauchs, stellte die Ermittlungen aber ein. In der Bezirksvertretersitzung spricht sie über die Unterstützung im Bezirk und weitere Schritte.  WIEN/DÖBLING. Die Döblinger Politikerin Mahsa Abdolzadeh wurde in der Vergangenheit mit schweren Vorwürfen des Fördergeldmissbrauchs konfrontiert. So tauchten im Herbst 2022 nach der Übergabe ihres Kindergartenvereins "Philo Kids" an den Verein "Care Bears"...

In der Wiener Ärztekammer stürmt es weiter: Nach Rassismusvorwürfen wird der Rücktritt von Vizepräsident Stefan Ferenci gefordert. | Foto: Max Spitzauer/RMW
4

Wiener Ärztekammer
Rassismusvorwürfe gegen Vizepräsident Ferenci

In der Ärztekammer Wien (ÄKW) stürmt es weiter. Nach Rassismusvorwürfen wird der Rücktritt von Vizepräsident Stefan Ferenci gefordert. Er soll Vizepräsidentin Naghme Kamaleyan-Schmied mit dem Mullah-Regime im Iran verglichen haben. WIEN. Nach einem Vorfall in einer Vorstandssitzung am 18. Oktober fordert Erwin Rasinger, Ex-ÖVP-Nationalratsabgeordneter und Generalsekretär der Kammerfraktion „Vereinigung“ den sofortigen Rücktritt von Vizepräsident und Obmann der Kurie angestellte Ärzte Stefan...

Foto: Parlamentsdirektion/PHOTO SIMONIS
2

Club U4 in Wien
Grüner Nationalrat tritt nach Handgreiflichkeiten zurück

Der Grünen-Bundespolitiker Clemens Stammler legt mit sofortiger Wirkung sein Mandat im Nationalrat zurück. Laut eigener Erklärung war er am vergangenen Donnerstag im Wiener Clublokal U4 handgreiflich geworden. WIEN. Der Grüne Club im Nationalrat hat ein Mitglied weniger. Wie zunächst der "Profil" berichtete, soll es rund um das Grüne Nationalratsmitglied Clemens Stammler vergangenen Donnerstag am 19. Oktober zu einem gewalttätigen Vorfall gekommen sein. Bei dem Medium ist die Rede davon, dass...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der zweite Ärztekammer Wien-Präsident und Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte, Erik Randall Huber, ist am Freitag zurückgetreten. | Foto: Max Spitzauer/RMW
4

Kurz vor Vollversammlung
Ärztekammer Wien-Vize Huber zurückgetreten

Der zweite Ärztekammer Wien-Präsident und Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte, Erik Randall Huber, ist am Freitag zurückgetreten. Er forderte erneut den Rücktritt des Präsidenten Johannes Steinhart. Diese feierte den Rücktritt via Aussendung. WIEN. Wenn die Geschehnisse in der Wiener Ärztekammer eine Serie wäre, würde man am Freitag von einer neuen Folge sprechen. Die Rede ist vom Rücktritt des zweiten Vizepräsidenten und Obmanns der Kurie niedergelassene Ärzte, Erik Randall Huber. Der Arzt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit Monaten tobt ein erbitterter Kampf innerhalb der Ärztekammer Wien (ÄKW). | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Offener Brief
Länderkammern mit Appell an zerstrittene Wiener Ärztekammer

Sieben Landesärztekammern richteten mit einem offenen Brief am Donnerstag einen Appell an die Wiener Ärztekammer nach den jüngsten Streitereien in der Öffentlichkeit. Man fordert darin "dringend" dazu auf, vernünftige und demokratische Lösungen für den kammerinternen Konflikt zu suchen. WIEN. Ruhig war es in den vergangenen Tagen und Wochen in der Wiener Ärztekammer (ÄKW) definitiv nicht. Nach der fatalen Sitzung der Kurie der niedergelassenen Ärzte am vergangenen Freitagabend, bei der es zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:52

Rücktrittsforderung
"Ärztekammer-Präsident Steinhart agiert totalitär"

Die Ereignisse in der Ärztekammer für Wien überschlagen sich. Während das gesamte Präsidium den Rücktritt von Präsident Steinhart fordert und ihm die wissentliche Missachtung der Geschäftsordnung vorwirft, sieht dieser keinen Anlass für einen Rückzug.  WIEN. Die Lage in der Wiener Ärztekammer (ÄKW) spitzt sich immer weiter zu. Nach der fatalen Sitzung der Kurie der niedergelassenen Ärzte Freitagabend, bei der es zu Handgreiflichkeiten kam, fordert das Präsidium am Dienstag geschlossen den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zehn Jahre lang war Silke Kobald (ÖVP) Bezirksvorsteherin in Hietzing. Jetzt hat sie überraschend ihren Rückzug aus der Bezirkspolitik bekannt gegeben. | Foto: Andy Wenzel
2 6

Ende einer Ära in Hietzing
Silke Kobald zieht sich aus Politik zurück

Silke Kobald tritt von ihrem Amt als Hietzinger Bezirksvorsteherin zurück. In den kommenden Wochen wird die Nachfolge gewählt, die im Herbst das Amt übernehmen soll. WIEN/HIETZING. Die Nachricht kam überraschend am Mittwoch, 6. September: Silke Kobald (ÖVP) legt im Herbst ihr Amt als Hietzinger Bezirksvorsteherin, das sie zehn Jahre lang ausübte, zurück. Die Nachfolge wird laut einer Mitteilung der Bezirksvorsteherin in den nächsten Wochen im ÖVP-Bezirksparteivorstand beschlossen. Im Rahmen...

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) verlässt das Amt des Bezirksvorstehers in der Brigittenau. | Foto: Kathrin Klemm
3 4

Brigittenau
Hannes Derfler zieht sich als Bezirksvorsteher zurück

Wie am Dienstag bekannt wurde, wird sich der Brigittenauer Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) von seinem Posten zurückziehen. Die Übergabe soll schon in nächster Zeit vonstattengehen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau steht ein Wechsel an der Spitze der Bezirkspolitik bevor. Hannes Derfler (SPÖ) soll sich von seinem Posten schon in den nächsten Wochen zurückziehen. Derfler prägte den Bezirk, war er doch bereits seit 1995 Bezirksrat und seit 2008 Bezirksvorsteher. Nun endet offensichtlich...

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) will beruhigen. Für die FPÖ ist er "rücktrittsreif". | Foto: Kathrin Klemm
3 3

Brigittenau
FPÖ fordert sofortigen Rücktritt von Bezirkschef Derfler

Nach einem Interview mit der "Krone" gehen in der Brigittenau die Wogen hoch. Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) wurde darin mit Themen Sittenwächter, Brennpunktschulen und Machetenmord konfrontiert. Sein Versuch zu "beruhigen" empfindet FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp als "Verhöhnung der Bezirksbewohner". WIEN/BRIGITTENAU. Ende April verstarb ein Mann nachdem er bei der U6-Station Jägerstraße von mehreren Männern mit Macheten attackiert wurde. Im März wurde in der näheren Umgebung einen Frau...

Die ÖH-Spitze der FH Campus Wien unter der Vorsitzperson Lubna Morad trat am Osterwochenende zurück – darüber berichtete der Standard am Dienstag. Mit ihrer "Kanake"-Aussage hatte sie für Empörung gesorgt. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Begriff "Kanake" verwendet
FH Campus Wien-ÖH-Spitze nach Eklat zurückgetreten

Die ÖH-Spitze der FH Campus Wien unter Lubna Morad trat am Osterwochenende zurück – darüber berichtete der Standard am Dienstag. Mit ihrer "Kanake"-Aussage hatte sie für Empörung gesorgt. WIEN. Wie der "Standard" berichtete, trat der Verband Sozialistischer Student_innen in Österreich (VSStÖ) als ÖH-Spitze der FH Campus Wien zurück. Lubna Morad soll den rassistischen Begriff "Kanake" verwendet haben. Der Begriff ist ein stark abwertendes, diskriminierendes Wort für Menschen aus Südosteuropa,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Lange wurde darüber spekuliert, jetzt ist es auch Realität geworden. Laut Medienberichten hat Austria-Präsident Frank Hensel am Mittwoch, 8. März, sein Amt zur Verfügung gestellt. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Im Amt bis Juni
Austria Wien-Präsident Frank Hensel tritt zurück

Der Deutsche Frank Hensel hat bei einer Generalversammlung am Mittwoch sein Amt als Austria-Präsident zur Verfügung gestellt. Über seinen Rücktritt wurde lange spekuliert. WIEN/FAVORITEN. Lange wurde darüber spekuliert, jetzt ist es auch Realität geworden. Laut Medienberichten hat Austria-Präsident Frank Hensel am Mittwoch, 8. März, sein Amt zur Verfügung gestellt. Zu Beginn einer Generalversammlung am Mittwochnachmittag trat Hensel zurück. Er hielt laut "Kurier.at" eine Rede und bekam danach...

Die Wiener Polizei veröffentlichte ihre Kriminalitätsstatistik aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer
5

Neues aus Wien
Kriminalstatistik, Rücktritt, Wienerfeld West und mehr

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: Mehr Straftaten, Gewalt und Cybercrime in Wien verzeichnet Grüne Bezirksvorsteher-Vize Michi Reichelt tritt zurück Gemeindebau Wienerfeld West wird jetzt stufenweise saniert Caritas setzt ein Zeichen gegen Periodenarmut Industrie-Berufsmesse für ukrainische Jugendliche abgehalten

3:34

Eine letzte Bilanz
Gerhard Zatlokal bleibt bis 30. September im Amt

Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) gab nun offiziell in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 14 Jahre und sechs Monate, so lange war der gelernte Elektriker Gerhard Zatlokal (SPÖ) Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus. Ein Amt, das er zwölf Jahre mit großer Freude ausübte, wie er selbst sagte. Die letzten zwei Jahre habe er aufgrund interner politischer Streitigkeiten, "weniger genossen". Warum er jetzt zurücktritt, erklärte er in wenigen Worten:...

Thomas Kerekes verlässt die Grünen Margareten sowie Grünen Wien, da "die gemeinsamen Ziele aus der vergangenen Wahl nicht mehr im notwendigen Ausmaß weiterentwickelt werden". | Foto: Benjamin Mohl
3

Sofortige Wirkung
Thomas Kerekes verlässt die Grünen Margareten

Thomas Kerekes verlässt mit 14. September die Grünen Margareten sowie Grünen Wien.  Er bleibt stellvertretender Bezirksvorsteher,  jedoch parteiunabhängig.  WIEN/MARGARETEN. Mit sofortiger Wirkung verlässt Thomas Kerekes die Grünen Margareten und somit auch die Grünen Wien. Als Grund für den Rücktritt gibt er folgendes an: „Für mich steht immer Ziel- und Konsens-orientierte Bezirkspolitik im Zentrum meiner Arbeit und an diesen Zielen hat sich durch die Entscheidung nichts geändert. Ich werde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.