Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf

Beiträge zum Thema Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf

Das engagierte JungärztInnen-Team in Kirchdorf. | Foto: OÖG
3

Medizin mit Zukunft
Mehr Jungärzte im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum, mit seinen Standorten in Kirchdorf und Steyr, ist stolz darauf, von rund 30 Jungärzten in Ausbildung für Allgemeinmedizin die Ausbildungsstätte zu sein.  KIRCHDORF/STEYR. Jungärzte bringen frische Perspektiven und innovative Ansätze in die medizinische Praxis ein. Ihre Energie und ihr Engagement sind unverzichtbar, um den hohen Standard der Patientenversorgung aufrechtzuerhalten. Durch ihre Arbeit in verschiedenen Abteilungen sammeln sie im Gegenzug wertvolle...

Am 23. April 2025, um 18 Uhr, öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. | Foto: OÖG

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Gesundheit zum Beruf machen - Infoabend in Kirchdorf

Am 23. April 2025 um 18 Uhr öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Kirchdorf/Krems ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karrierechancen und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren. BEZIRK KIRCHDORF. Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege an der Schule vor. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die...

Die baulichen Vorbereitungsarbeiten zur Installierung des neuen MRT im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum laufen nach Plan. | Foto: OÖG
3

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Umbau für MRT im Krankenhaus Kirchdorf läuft nach Plan

Ganz nach Zeitplan laufen die Vorbereitungsarbeiten für den neuen Magnetresonanztomographen (MRT) im PEK Kirchdorf, der noch heuer in Betrieb gehen soll. KIRCHDRF/KREMS. Zu Jahresbeginn starteten die baulichen Vorbereitungsarbeiten für den neuen Magnetresonanztomographen (MRT) im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf. Trotz Baustart im Winter gehen die Arbeiten gut voran. Läuft weiter alles nach Plan, kann das Gerät bereits im vierten Quartal 2025 in Betrieb gehen. Ein MRT ist für exakte...

Der Aufsichtsrat der OÖ Gesundheitsholding kritisiert die Vorgehensweise, dem betroffenen Arzt vorher keine Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben zu haben.  | Foto: OÖG

Todesfälle im Klinikum Kirchdorf
OÖG-Aufsichtsrat kritisiert Vorgehensweise

Der Aufsichtsrat der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) hat sich heute zu einer Sitzung  getroffen. Grund dafür war der Tod zweier Patienten unter zunächst ungeklärten Umständen im Dezember 2024, MeinBezirk berichtete. LINZ, KIRCHDORF/KREMS. Unter anderem kritisiert der Aufsichtsrat die Vorgehensweise, dem betroffenen Arzt – der in der Zwischenzeit zumindest in einem Fall durch ein Gutachten entlastet wurde – vorher keine Gelegenheit zur Stellungnahme eingeräumt zu haben. Er mahnt...

Das Krankenhaus in Kirchdorf. | Foto: PEK

PEK Kirchdorf
Neue Leitung in der Anästhesie

Mit 1. April 2025 wird Rotraud Kohlberger interimistisch die Leitung der Abteilung Anästhesie im Krankenhaus Kirchdorf an der Krems übernehmen. Sie folgt auf jene Primaria, die laut Medienberichten zuletzt in der Kritik stand. KIRCHDORF. "Frau Kohlberger genießt hohes Ansehen in Kollegenkreisen, ist eine äußerst erfahrene Fachärztin für Anästhesie und aktuell im Salzkammergut Klinikum beschäftigt", heißt es in einer Presseaussendung des Krankenhauses. "Sie ist somit eine große Bereicherung für...

Unfallchirurg Primar Harald Stöcher | Foto: OÖG
2

PEK-Unfallchirurgie zieht Zwischenbilanz
Schon fast 400 Verletzte nach Skiunfällen versorgt

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) zieht eine erste Zwischenbilanz der aktuellen Skisaison 2024/2025. So weisen die aktuellen Zahlen im Abgleich zum Vorjahr im Zeitraum von 1. Dezember 2024 bis 30. Jänner 2025 eine Steigerung bei den Ski- und Snowboardunfällen aus. KIRCHDORF, STEYR. Viele schneeliebende Urlauber waren bereits in den Weihnachtsferien auf den Pisten unterwegs, viele jedoch nicht unfallfrei. Unfallchirurg Primar Harald Stöcher erläutert die wichtigsten Präventionsmaßnahmen für...

DGKP Michaela Schweiger, Eva-Maria Schmeißl mit Tochter Ida Marie, Primar Josef Hager (von links). | Foto: OÖG

Gegen den Trend
464 Babys erblickten 2024 im PEK Kirchdorf das Licht der Welt

Im Jahr 2024 wurden 464 Babys im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf geboren. Im Vorjahr waren es 462 Geburten. BEZIRK KIRCHDORF. Die Anzahl von 464 Geburten in Kirchdorf ist auch deshalb bemerkenswert, wenn man sich den Trend der Geburten im Detail vergegenwärtigt. So war in Österreich 2023 ein Geburtenrückgang von 6,5 Prozent zu verzeichnen, der sich im europäischen Vergleich ähnlich darstellt. Mit der stattlichen Anzahl von 464 Geburten, davon eine Mehrlingsgeburt,  bewegt man sich im...

Alle vier Beteiligten wurden ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf eingeliefert. | Foto: OÖG

Crash auf der Pyhrnautobahn
Vier Verletzte bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Pyhrnautobahn wurden gestern, 29. Dezember 2024, vier Personen unbestimmten Grades verletzt.  INZERSDORF IM KREMSTAL. Der Unfall ereignete sich gegen 17 Uhr. Die Fahrzeuge waren im stockenden Verkehr in Fahrtrichtung Wels unterwegs. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf kollidierte mit seinem Auto mit dem vor ihm fahrenden Auto eines 30-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. In diesem saß auch dessen 29-jährige Frau. Ein...

Der 1450-Check-in im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ermöglicht eine raschere Patientenanmeldung und eine bessere Planbarkeit in der Notfallambulanz. | Foto: Shutterstock/OÖG
2

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
„1450-Check-in“ für bessere Planbarkeit in der Notfallambulanz

Gerade während der Feiertage bieten die Gesundheitshotline 1450 und der 1450 Check-in wertvolle Unterstützung. STEYR, KIRCHDORF. Der 1450-Check-in im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ermöglicht eine schnellere Anmeldung und eine bessere Planbarkeit in den Notfallambulanzen in Steyr und Kirchdorf. Diese Erweiterung der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sorgt dafür, dass das Klinikum im Falle einer notwendigen Abklärung bereits vorab über das Eintreffen der PatientInnen informiert wird. Bei...

Volker Hartl, Gabriela Simmer, Christine Haberlander, Franz Harnoncourt (von links).  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Kirchdorf und Steyr sind "selbsthilfefreundliche Krankenhäuser"

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum und das Kepler Universitätsklinikum sind bereits seit Jahren als selbsthilfefreundliche Spitäler ausgezeichnet. Nun erhalten auch alle anderen Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding das Gütesiegel der Initiative „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. STEYR, KIRCHDORF. Im Umgang mit einer schweren oder chronischen Krankheit sind Selbsthilfegruppen für betroffene Menschen, sei es als Patient oder Angehöriger, eine wichtige Anlaufstelle, um...

Oberarzt Mario Sackl | Foto: OÖG
2

Kleines Gelenk – große Lebensqualität
Innovative Prothese revolutioniert Daumenbeweglichkeit

Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf verhilft Oberarzt Mario Sackl Patientinnen und Patienten mit einer innovativen Daumensattelgelenksprothese zurück in einen schmerzfreien Alltag. KIRCHDORF/KREMS. Starke Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit im Daumen können den Alltag zur unüberwindbaren Herausforderung machen. Patienten mit Arthrose im Daumensattelgelenk leiden oft unter erheblichen Einschränkungen. Die Arthrose und die damit verbundenen Beschwerden können bereits weit vor dem 50....

Die Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kirchdorf mit ihren Gratulanten.  | Foto: OÖG

GuKPS
Grund zum Feiern für Absolventen der Pflegeausbildung in Kirchdorf

13 Absolventen freuen sich über den Abschluss zur Pflegeassistenz oder zur Pflegefachassistenz. KIRCHDORF/KREMS. An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf haben 13 Absolventen erfolgreich ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz oder zur Pflegefachassistenz abgeschlossen. Besonders erfreulich ist, dass drei der Pflegefachassistentinnen einen "ausgezeichneten Erfolg" und zwei einen „guten Erfolg“ erzielt haben. Zusätzlich haben vier Pflegeassistenten die...

Franz Harnoncourt, Christine Haberlander, Michael Hubich (von links)

 | Foto: OÖG
2

Medizinisches Forum Pyhrn-Eisenwurzen
Neueste Erkenntnisse zum Thema Schmerz

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf positionierte sich mit dem 8. Medizinischen Forum erneut als Drehscheibe für exzellenten Wissenstransfer. KIRCHDORF/KREMS. Die Veranstaltungsreihe beschäftigte sich dieses Jahr mit dem Thema Schmerz in all seinen Facetten. Die Veranstaltung bot dem interessierten Fachpublikum aus 150 Fachärzten, angehenden Allgemeinmedizinern, Pflegepersonal, Studierenden und weiteren Fachkräften die neuesten medizinischen Erkenntnisse der Schmerzforschung und...

Ein wahres Highlight für die Kinder war der Besuch bei der Feuerwehr der Stadt Kirchdorf. Bei perfektem Sommerwetter durfte der Wasserspaß nicht zu kurz kommen.  | Foto: OÖG
3

Sommerkinderbetreuung im PEK
Spaß für die Kids, Entlastung für die Eltern

Nach Kirchdorf gab es dieses Jahre erstmalig auch erfolgreiche Sommerbetreuung in Steyr. KIRCHDORF/STEYR. Am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) ist es heuer erstmals gelungen an beiden Standorten eine Sommerbetreuung anzubieten. Am Standort Steyr konnten erstmals – neben der ganzjährigen Betreuung im Betriebskindergarten und der Betriebskrabbelstube – von Ende Juli bis Ende August (5 Wochen) pro Tag bis zu 16 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren betreut werden. Das neue Angebot wurde so...

Primar Thomas Mark, Leiter der Abteilung für innere Medizin im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG

Heiße Tage überstehen
Wie man der sommerlichen Hitze die Stirn bietet

Das Wetter hat dem Herz-Kreislauf der Menschen in diesem Jahr bereits einiges abverlangt. Der heurige Frühling ist – laut vorläufigen Daten von GeoSphere Austria – als bislang wärmster in die Messgeschichte eingegangen. BEZIRK KIRCHDORF. Doch so angenehm warme Sonnenstrahlen für etliche Menschen auch sein mögen, viele empfinden die starke Hitze und damit verbundene höhere Ozon-Konzentrationen als sehr belastend. Einer Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zufolge haben rund sechs...

Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum gibt es heuer erstmals an beiden Standorten eine Sommerbetreuung. | Foto: OÖG

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Heuer erstmals Sommerbetreuung an beiden PEK-Standorten

Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) bietet an allen Standorten eine Sommerkinderbetreuung an, um ihre Mitarbeiter zu entlasten und bei der Betreuung zu unterstützen. Insgesamt wurden dafür mehr als 330 Kinder angemeldet. STEYR, KIRCHDORF/KREMS. Für die OÖG stellt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen hohen Wert dar, alle Kliniken sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Dementsprechend möchte man auch in den Sommerferien die Mitarbeiter bestmöglich...

Die stellvertretende Pfarrgemeinderats-Obfrau Ida Brandstätter übergab den Schlüssel an Pflegedirektorin Walpurga Auinger (Mitte). | Foto: Jack Haijes

Gesundheitsholding übernimmt
Schlüsselübergabe im Pfarrheim Kirchdorf/Krems

Das Pfarrheim in Kirchdorf an der Krems wurde an die OÖ Gesundheitsholding übergeben. Hier werden künftig angehende Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger ausgebildet. KIRCHDORF/KREMS. Seit sieben Jahrzehnten war das Pfarrheim in Kirchdorf ein wichtiger Treffpunkt. Allerdings wurde der Verkauf des Gebäudes notwendig, wofür mit der OÖ Gesundheitsholding die ideale Partnerin für die Weiternutzung gefunden wurde. Seit 2022 wird das Pfarrheim gemeinsam genutzt, ab Herbst 2024 steht das...

Monika Kaiblinger war auch bei der ersten Geburt im neuen Kreißzimmer, am 2. Februar 2024, dabei. Von links: Hebamme Monika, Familie Hebesberger mit der kleinen Linda und Primar Josef Hager | Foto: OÖG
5

3.000 Babys auf die Welt geholfen
Monika Kaiblinger: Eine Hebammen-Legende geht in Pension

Mit Monika Kaiblinger geht im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf eine Hebammen-Legende in Pension. Etwa 3.000 Babys hat sie in ihrer Karriere als Hebamme auf die Welt geholfen. KIRCHDORF/KREMS. Ob sie sich wieder für diesen Beruf entscheiden würde? "Absolut!", sagt Monika Kaiblinger. "Es war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich habe von Anfang an gern als Hebamme gearbeitet und das hat sich auch nach 40 Jahren nicht geändert!“ Kaiblinger war seit Dezember 1985 im Krankenhaus Kirchdorf...

Prim. Dr. Vinzenz Auersperg während der Visite. | Foto: OÖG
2

Österreichische Gesellschaft für Orthopädie
Primar Auersperg neuer Präsident der ÖGO

Primar Vinzenz Auersperg, Leiter der Abteilungen für Orthopädie und orthopädische Chirurgie an den Standorten des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums (PEK) Kirchdorf und Steyr, hat mit Jahresbeginn für zwei Jahre die Präsidentschaft in der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie (ÖGO) übernommen, um deren organisatorische und medizinische Geschicke zu lenken. STEYR, KIRCHDORF. Im Fokus seiner Präsidentschaftsagenden stehen primär zwei wichtige Kernthemen: Zum einen ist der Mediziner verantwortlich...

Intensiv-Bereich des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf-Steyr | Foto: Gabriele Wagner

Aktion der Gewerkschaften
PEK Kirchdorf beteiligt sich an bundesweitem Schwerarbeit-Aktionstag

Das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf nimmt am bundesweiten Aktionstag „Schwerarbeit“ am 8. Mai 2024 teil. Die Gewerkschaften veranstalten im Vorfeld des internationalen Tags der Pflege (am 12. Mai), Informations- und Verteilaktionen in öffentlichen Kliniken und Pflege- und Betreuungszentren.  KIRCHDORF/KREMS. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit zu erhöhen und politische Entscheidungsträger zum Handeln zu bewegen. Eine digitale Postkarten-Aktion ermöglicht es Beschäftigten,...

Die Schulen am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum legen höchste Aufmerksamkeit auf die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. | Foto: OÖG
2

Ausbildungsmöglichkeiten am PEK
Standorte Steyr und Kirchdorf bieten vielfältiges Ausbildungsangebot

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum bieten auch im Jahr 2024 herausragende Ausbildungsmöglichkeiten für angehende Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal.  STEYR / KIRCHDORF. Dank des qualitativ hochwertigen Unterrichts durch professionell ausgebildete Pflegepädagogen und zahlreiche Praktika im Akut- und Langzeitbereich sind die Auszubildenden der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum bestens auf ihre berufliche...

Anna Jirka übergibt die Spende an Günther Humer, Projektleiter der Pfarrpartnerschaft Kirchdorf an der Krems mit Kakonko in Tansania.
13

Katholische Frauenbewegung
2.740 Euro für den Aufenthalt von Biko gespendet

Viele Frauen der Frauenbewegung waren für den Ostermarkt in Kirchdorf an der Krems im Einsatz. Der Erlös von 2.740 Euro wurde gespendet. KIRCHDORF. Es wurden Palmbuschen gebunden, verschiedene österliche Mehlspeisen gebacken, sowie Eier und Ziergläser kunstvoll bemalt. Der Erlös daraus wurde zugunsten der Kakonko-Pfarrpartnerschaft gespendet. Unterstützt wird damit der Aufenthalt von Biko Kimila (24) aus Tansania. Er ist seit Jänner im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf in Behandlung, um eine...

Der Kindergarten des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf machte einen Ausflug auf einen Bio-Schaf-Bauernhof. | Foto: OÖ Familienbund
3

PEK Kirchdorf
Osterbesuch bei den Babyschafen

Strahlende Gesichter bei den Kindern der Kinderbetreuung des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums (PEK) Kirchdorf: Die kleinen Mädchen und Buben durften Lämmer auf einem Bauernhof besuchen. KIRCHDORF/KREMS. Kurz vor Ostern machten die Mädchen und Buben der Kinderbetreuung des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums (PEK) Kirchdorf einen Ausflug zu einem Bio-Bauernhof und besuchten dort die süßen Babyschafe. Tags darauf bastelte und verzierte die Rasselbande mit Feuereifer Osterkekse und Osternesterl. Nun kann der...

Tina-Brigitte (l.) und Nathalie (r.) mit ihren Schaltjahr-Babys Ids und Julian im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG
4

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Dreifaches Babyglück am Schalttag

Drei Babys haben am 29. Februar 2024 im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) das Licht der Welt erblickt. KIRCHDORF/KREMS, STEYR. Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf freuen sich Mama Tina-Brigitte über ihre kleine Tochter Ida und Mama Nathalie über Söhnchen Julian. Im Klinikum Steyr begrüßt Mama Elma mit Tochter Amina ihr erstes Kind.  Im Kreißzimmer des PEK Steyr war es am Schalttag außergewöhnlich ruhig. Im PEK Kirchdorf war der 29. Februar 2024 mit zwei Geburten ein durchschnittlicher Tag....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.