Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Dreifaches Babyglück am Schalttag

Tina-Brigitte (l.) und Nathalie (r.) mit ihren Schaltjahr-Babys Ids und Julian im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG
4Bilder
  • Tina-Brigitte (l.) und Nathalie (r.) mit ihren Schaltjahr-Babys Ids und Julian im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Drei Babys haben am 29. Februar 2024 im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) das Licht der Welt erblickt.

KIRCHDORF/KREMS, STEYR. Im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf freuen sich Mama Tina-Brigitte über ihre kleine Tochter Ida und Mama Nathalie über Söhnchen Julian. Im Klinikum Steyr begrüßt Mama Elma mit Tochter Amina ihr erstes Kind. 

Im Kreißzimmer des PEK Steyr war es am Schalttag außergewöhnlich ruhig. Im PEK Kirchdorf war der 29. Februar 2024 mit zwei Geburten ein durchschnittlicher Tag. „Gewünscht“ hat sich den gestrigen Schalttag keine Mama, geplante Kaiserschnitte hat es nicht gegeben.

Tina-Brigitte (l.) und Nathalie (r.) mit ihren Schaltjahr-Babys Ids und Julian im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. | Foto: OÖG
Die kleine Amina ist im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr am 29. Februar zur Welt gekommen. Mama Elma freut sich sehr über ihr Schaltjahr-Baby. | Foto: OÖG
Baby Ida hat mit dem 29. Februar einen ganz besonderen Geburtstag. Noch ist ihr aber ohnehin das Kuscheln mit Mama Tina-Brigitte das Wichtigste. | Foto: OÖG
Julian ist eines von zwei Schaltjahr-Babys im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. Für Mama Nathalie ist er aber sowieso etwas ganz Besonderes. | Foto: OÖG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.