Präventionsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Präventionsmaßnahmen

Die Maul- und Klauenseuche, ein hoch ansteckendes Virus, das vor allem Nutztiere wie Rinder, Schweine und Schafe betrifft, ist eine Bedrohung, die in Europa immer wieder auftaucht. | Foto: MeinBezirk
3

Maul- und Klauenseuche Bezirk Horn
Obmann Hofer mahnt zur Vorsicht

Im März 2025 trat die Maul- und Klauenseuche überraschend in Ungarn und der Slowakei auf, nur wenige Kilometer von Niederösterreich entfernt. Auch der Bezirk Horn bleibt bislang verschont, dennoch wurden präventive Maßnahmen ergriffen. Bezirksbauernkammer-Obmann Herbert Hofer fordert weiterhin Vorsicht und ruft zur Zusammenarbeit der Bevölkerung auf. BEZIRK HORN. Die Maul- und Klauenseuche, ein hoch ansteckendes Virus, das vor allem Nutztiere wie Rinder, Schweine und Schafe betrifft, ist eine...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Niederösterreich werden Seuchenteppiche ausgelegt, um die Einschleppung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Maul- und Klauenseuche NÖ
Seuchenteppiche sollen Einschleppung verhindern

Angesichts der Ausbreitungsgefahr der Maul- und Klauenseuche setzt das Land Niederösterreich zusätzliche Schutzmaßnahmen, um die heimische Landwirtschaft und Tierbestände bestmöglich zu schützen. Besonders an geöffneten Grenzübergängen wird jetzt die Seuchenprävention intensiviert. NÖ. Der Schutz der bäuerlichen Betriebe habe höchste Priorität, hält Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) fest. Deshalb werde auf allen Ebenen gehandelt. Seuchenteppiche an offenen GrenzübergängenUm die...

"Verbauungen und natürliche Retentionsbecken sind für den Schutz der Kärntner Bevölkerung vor den Gefahren von Hochwassersituationen essenziell." (Symbolfoto) | Foto: LPD Kärnten/Archiv Hochwasserschutz
3

Hochwasserschutz
Kärnten investiert mehr als 3 Millionen in Sicherheit

Verbauungen und natürliche Retentionsbecken seien für den Schutz der Kärntner Bevölkerung vor den Gefahren von Hochwassersituationen essenziell. Rund drei Millionen werden investiert. KÄRNTEN. "In diesem Sinn wird auch weiter konsequent am Ausbau der Hochwasserschutzinfrastruktur gearbeitet. Hier wird in die Sicherheit und den Schutz von Leib und Leben investiert", so der Katastrophenschutzreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, am heutigen Dienstag im Zuge der Regierungssitzung....

2

LEADER-Region FUMO
LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“: Präventionsworkshops für Volksschulen

Psychische Gesundheit geht uns alle an – besonders Kinder, die in Familien mit psychischen Belastungen aufwachsen. Mit dem LEADER-Projekt „Unsere verrückten Familien“ bietet Pro Mente Salzburg kostenlose Workshops für Volksschulen an, um spielerisch über psychische Krisen in der Familie zu sprechen, Verständnis zu fördern und Kinder zu stärken. In den vierstündigen Workshops erkunden die Schüler:innen anhand eines großen Wimmel-bilds das bunte Familienleben – mit all seinen Höhen und Tiefen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Frauen in Wissenschaft und Technik, die Geschichte schrieben | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Science

Matilda oder die vergessenen Pionierinnen Frauen in Wissenschaft und Technik, die Geschichte schrieben Termin: Mo, 03.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Anlässlich der Wiener Frauenwoche In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die oftmals übersehenen Beiträge von Frauen in den Naturwissenschaften und der Technik. Wir beleuchten Geschlechterrollen und erklären den sogenannten „Matilda-Effekt“, der beschreibt, warum viele ihrer Errungenschaften von der Geschichte übergangen wurden. Ein besonderes...

Im Bezirk Bruck/Leitha
Engagement gegen Gewalt an Frauen gewürdigt

Vier Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha wurden für ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont, dass die Gemeinden ein wichtiger Partner im Kampf gegen Gewalt an Frauen sind. BRUCK/BEZIRK. Am 2. Dezember 2024 wurden auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister 89 Gemeinden für ihre vorbildlichen gewaltpräventiven Maßnahmen mit einer eigens kreierten Emaille-Plakette, die sie als sichtbares Zeichen für ihr...

Bürgermeister Thomas Schwab (Gramatneusiedl), Kathrin Kaider (Au/Leithaberge), Yvonne Faktor (Au/Leithaberge), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Karin Baier (Schwechat), Stadträtin Vera Edelmayr (Schwechat), Harald Staffer (Schwechat).  | Foto: Erich Marschik

Im Bezirk Bruck/Leitha
Engagement gegen Gewalt an Frauen gewürdigt

Vier Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha wurden für ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont, dass die Gemeinden ein wichtiger Partner im Kampf gegen Gewalt an Frauen sind. BRUCK/BEZIRK. Am 2. Dezember 2024 wurden auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister 89 Gemeinden für ihre vorbildlichen gewaltpräventiven Maßnahmen mit einer eigens kreierten Emaille-Plakette, die sie als sichtbares Zeichen für ihr...

Christiane Teschl-Hofmeister und Gerhard Karner beobachten das Übungsbeispiel ‚Überschreiten gesetzlicher Grenzen‘ | Foto: LPD NÖ/O. Greene
3

Radikale Szene wächst
Präventionsarbeit an Schulen wird verstärkt

Die radikalen Einflüsse auf Jugendliche nehmen zu, wie der kürzlich gelungene Schlag gegen die islamistische Szene in St. Pölten verdeutlicht.  ST. PÖLTEN.  Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, soll die Präventionsarbeit an Schulen nun verstärkt werden. Workshops und Schulungen sollen Schüler, Lehrkräfte und Eltern sensibilisieren und dabei helfen, die frühen Anzeichen von Radikalisierung zu erkennen. Neben der Prävention an Schulen zielt das umfassende Programm darauf ab, die...

Prävention ist wichtig: Die Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Einbrüche im Zwielicht
Leobener Polizei bittet, die Augen offenzuhalten

Die Herbst- und Wintermonate bieten Kriminellen viele Möglichkeiten, unbemerkt Einbrüche zu verüben. Die Polizei appelliert daher an aufmerksame Bürger, verdächtige Vorgänge unbedingt der Polizei zu melden. So können Einbrüche verhindert werden.  LEOBEN. "Obwohl Leoben nie ein Einbruchshotspot war, kann sich die Lage jederzeit ändern", warnt Gerd Hornbacher, Leobener Sicherheitskoordinator und Präventionsbeamter für Eigentum im Bezirk. "Vor allem in der dunklen, kalten Jahreszeit gilt es, die...

2x Erste-Hilfe in 48 Stunden
Hitze-Kollaps im hohen Alter

Erste Hilfe ist nicht schwer, aber zumindest einen Kurs sollte man gemacht haben, um die Gefahren zu erkennen! Innerhalb von 48 Stunden kam ich als Passantin zweimal zufällig zu einem Notfall. In beiden Fällen handelte es sich um einen Kreislaufkollaps bei betagten Frauen.  Die 88-jährige Dame stürzte am Dienstag in dieser Woche auf einer Rampe im EKZ Fischapark. Sie war Diabetikerin, hat ihre Medikation zu sich genommen, aber zu wenig getrunken. Durch einen Kollaps kam sie zu Sturz und schlug...

In den letzten Monaten kam es zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen. Hintergrund war ein Konflikt zwischen zwei rivalisierenden Gruppen. Dabei waren auch maßgeblich viele Jugendliche beteiligt.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4 6

Expertenmeinung
Sind die Jugendlichen in Wien gewalttätiger geworden?

Der Konflikt zwischen zwei rivalisierenden Gruppen war in den vergangenen Wochen in aller Munde. Hat sich das Verhalten delinquenter Jugendlicher wirklich verändert und wie geht man am besten präventiv gegen Jugendgewalt vor? MeinBezirk hat bei verschiedenen Anlaufstellen nachgefragt. WIEN. In der Bundeshauptstadt kam es in den vergangenen Monaten zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Gruppen, bei denen auch sehr viele Jugendliche, teilweise Minderjährige,...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Das jährliche Vernetzungstreffen hatte das Thema Prävention auf  der Tagesordnung. | Foto: BPKD Mödling

In Mödling
Vernetzungstreffen der Schulleiter mit dem Thema Prävention

Im Bezirkspolizeikommando Mödling fand das jährliche Vernetzungstreffen mit den Schulleitern der Unter- und Oberstufe der Schulen im Bezirk Mödling statt. MÖDLING. Nach einem kurzen Jahresrückblick der Polizeiarbeit im Zusammenhang mit den Schulen und Informationen zum Thema Kriminalprävention hatten die Direktorinnen und Direktoren die Möglichkeit, sich mit den jeweils zuständigen Sicherheitsbeauftragten der Polizeidienststellen zu vernetzen und gemeinsame Themen zu besprechen. Weitere...

Gesunde ausgewogene Ernährung ist wichtig. | Foto: Wendt
3

Bilanz der SerieSo bleiben Sie g´sund
Gesundheit geht uns alle an

Seit Jahresbeginn konnte man wöchentlich alles zum Thema Gesundheit lesen. Hier ist eine kleine Bilanz. SCHWECHAT/BEZIRK. SCHWECHAT/BEZIRK. Egal ob es um Fitnesstipps zu Jahresbeginn, Fastentipps oder die Gesundheit für Kinder, Frauen und Männer ging. Auch zum Thema Demenz wurde eine Expertin befragt. Barbara Rückert-Mücke ist Allgemeinmedizinerin im Health Center Vienna Airport. Sie sieht die Gründe für die steigende Zahl der von Demenz betroffenen Personen zum einen darin, dass es eine...

Die Themen Müllentsorgung wurden ebnso diskutiert wie das Thema Sicherheit und Drogenprävention.  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Beirat tagte
Sicherheit, Umweltschutz und Jugendprävention im Fokus

Vor wenigen Tagen fand im Rathaus Schwechat die Sitzung des Sicherheitsbeirates statt. Eingeladen waren zusätzlich zu den Mitgliedern, die der Blaulichtorganisationen, Siedlervereine, Pensionistenverbände sowie Eltern- und Schulvertreter der Schulen, um gemeinsam über aktuelle Sicherheits- und Präventionsthemen zu beraten. SCHWECHAT. Ein Schwerpunkt der Diskussionen war das wachsende Problem illegaler Müllablagerungen in der Region. Der Abfallwirtschaftsverband Schwechat (AWS) berichtete von...

Erneut schlugen falsche Polizisten in Wien zu. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Wieder falscher Polizist
Frau in Wien um mehrere zehntausend Euro betrogen

Immer wieder treiben Betrüger als falsche Polizisten ihr Unwesen. Erst am Donnerstag ging einer 65-jährigen Dame in Wien einer solchen Betrugsmasche auf dem Leim. WIEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Beamte ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Erst am Donnerstag, 25. Jänner, fiel eine 65-jährige Wienerin auf eine...

Schnelle Flucht: Häufig betroffen sind Wohnungen und Wohnhäuser, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden sind. | Foto: Buurserstraat38_panthermedia

Bezirkspolizei Steyr-Land gibt Tipps
Kein leichtes Spiel für die Langfinger

Die Gefahr für Einbrüche steigt mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit wieder an. STEYR & STEYR-LAND. Das „Muster“ der Täter in den letzten Jahren ist immer dasselbe: „Die Erfahrung hat gezeigt, dass es in den frühen Abendstunden – von Anfang November bis März – zu einem deutlichen Anstieg an Einbrüchen in Wohnungen und Wohnhäusern kommt, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden sind und somit eine rasche Flucht ermöglichen“, weiß Bezirksinspektor Manfred Garstenauer. Im...

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Gespräch mit MeinBezirk.at über das Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Wiener Schulen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bildungsdirektor Himmer
Maßnahmen gegen Gewalt an Wiener Schulen geplant

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer spricht im Interview mit MeinBezirk.at über die Radikalisierung an Schulen und was die Stadt Wien dagegen unternehmen will. WIEN. Am Freitag, 17. November, präsentierten Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer den Medien im Rahmen eines Hintergrundgesprächs Maßnahmen gegen Gewalt an Wiens Schulen. Im großen Interview mit MeinBezirk.at verrät Bildungsdirektor Himmer, wie diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Regelmäßige Gesundheitschecks sind wichtig für viele gesunde Lebensjahre | Foto: pixabay
2

Geförderte Vorsorge
Gesundheitstage Burgenland gut genutzt

Die Burgenländischen Gesundheitstage fördern in einem angenehmen Umfeld die Früherkennung, Prävention und gute Gesundheit bis ins hohe Alter.  BURGENLAND. Seit vergangenem Herbst gibt es in Kooperation mit den Sozialversicherungsträgern die Burgenländischen Gesundheitstage - sie sollen zur ärztlichen Vorsorgeuntersuchung motivieren und die Prävention fördern. „Es geht uns darum, die Zahl der gesunden Lebensjahre für möglichst viele Menschen in unserem Bundesland zu erhöhen. Die vielen...

Am 16. Juni stand der Nachmittag an der Pädagogischen Hochschule Tirol ganz im Zeichen der Gewalt- und Mobbingprävention für Kindergärten und Schulen.  | Foto: PH Tirol/Roner
5

Gewalt- und Mobbingprävention
Miteinander – Füreinander

Am 16. Juni stand der Nachmittag an der Pädagogischen Hochschule Tirol ganz im Zeichen der Gewalt- und Mobbingprävention für Kindergärten und Schulen, und zwar unter dem Titel „Regional Z´sam halten: Gewalt- und Mobbingprävention im Lebensraum Schule“.  INNSBRUCK. Am 16. Juni fanden in der Pädagogischen Hochschule Vorträge, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Interessierte aus ganz Tirol statt. Die Veranstaltung fand im...

Am Tulbingerkogel standen zwei Fußballfelder Wald in Brand. | Foto: FF Tulbing
11

Waldbrandprävention
Unsere Feuerwehren sind top geschult um zu löschen

Unsere Feuerwehren sind top ausgebildet um im Falle eines Waldbrandes richtig reagieren zu können. BEZIRK. "Im Jahr 2022 gab es acht Wald- und Flurbrände, wo Feuerwehren des Bezirks Tulln im Einsatz waren. Unachtsamkeit wie weggeworfene Zigaretten, gefolgt von Lagerfeuer und ähnlichem gelten als Brandursache Nummer eins", erzählt Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Thema Waldbrand. Zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Präventionsveranstaltung der Gemeinde Weiden am See: Die Präventionsbeamten der Polizei Thomas Stöger, Marion Gröller und Dagmar Wohlfart mit Bürgermeister Heinrich Hareter | Foto: Andrea Glatzter

Veranstaltung zur Kriminalprävention
Prävention für ein sicheres Weiden

Die Gemeinde Weiden am See lud gemeinsam mit Präventionsbeamten vom  Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See zu einer Präventionsveranstaltung im Winzerkeller. WEIDEN AM SEE. Frei nach dem Motto "dein Freund und Helfer" informierten Experten der Polizei über die neuesten Präventionsmaßnahmen gegen Haus- und Wohnungseinbrüche. "Wir möchten mit Veranstaltungen wie dieser einen großen Teil der Bevölkerung erreichen und freuen uns, wenn dieses Engagement Früchte trägt", so Bürgermeister Heinrich...

Um sein Fahrrad vor (Gelegenheits)-Dieben zu schützen, sollten einige Vorkehrungen beachtet werden (Symbolbild). | Foto: pixabay_sipa

Präventionstipps der Polizei
Elektro-Fahrrad in Kittsee gestohlen

Von Samstag auf Sonntag wurde in Kittsee aus einem Garten ein E-Bike der Marke Pedelec gestohlen. KITTSEE. Das Grundstück ist von einem zwei Meter hohen Zaun umgeben. Zur Tatzeit waren sowohl das Schiebetor als auch die Türe versperrt. Der oder die Täter gelangen durch Übersteigen der Einfriedung auf das Grundstück. Neben dem E-Bike befanden sich zwei weitere Fahrräder am Grundstück, diese blieben jedoch am Tatort zurück. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Die...

Andreas Röhrbacher von der Kriminaldienstgruppe Tulln, Chefinspektor Josef Gurschl, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk
und Stefan Kübl Bezirks IT Ermittler | Foto: Christian Nowotny
2

Tullns Kriminalstatistik 2022
Der Dieb kommt kaum persönlich ins Haus

Bei einer Pressekonferenz im Bezirkspolizeikommando wurde die Kriminalstatistik 2022 des Bezirkes Tulln präsentiert. BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurden 3.822 Straftaten angezeigt. Die Gesamtkriminalität im Bezirk stieg somit im Vergleich zum Jahr 2021 um 10 Prozent. In den Jahren 2020 und 2021 waren aber die Straftatenanzeigen durch die Pandemie geringer und somit wäre das Jahr 2019 der relevante Bezug. Bei diesem Vergleich wäre ein leichter Rückgang von 2,6 Prozent zu verzeichnen. In...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Achtung vor Internetbetrug | Foto: pixabay/Symbolfoto
1

Bezirk Oberpullendorf
Mann fiel Erpressungssoftware zum Opfer

Am Sonntagvormittag , den 5.3.2023 verschafften sich unbekannte Täter, mittels Ransomware, Zugriff auf das Notebook eines 53-jährigen Mannes aus dem Bezirk Oberpullendorf. OBERPULLENDORF. Das Betriebssystem des Notebooks wurde gesperrt und der Geschädigte wurde dazu aufgefordert, seine Telefonnummer bekanntzugeben. Bei einem Rückruf des vermeintlichen Technikers (Täter) wurde der Mann aufgefordert, einen niedrigeren vierstelligen Betrag auf ein Konto, das in Großbritannien bzw. Nordirland...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.