Präventionsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Präventionsmaßnahmen

Tourismus
Buchungsanfragen aus Deutschland steigen

TIROL. Seit Deutschland die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben hat, steigen die Buchungsanfragen, wie es Tourismusobmann Gerber erleichtert erläutert. "Jetzt kann's losgehen", so Gerber mit den Augen auf den 19. Mai gerichtet.  Ohne Quarantäne zurück nach DeutschlandDie Aufhebung der Quarantänepflicht seitens Deutschland, wenn man in Tirol Urlaub gemacht hat, ist eine große Erleichterung für die heimischen Touristiker. Dass dies auch mehr deutschen Gästen einen...

Rückkehr zum Kinder- und Jugendsport
Wiederaufnahme des Vereinssports

TIROL. Kürzlich wurde die Wiederaufnahme des Outdoor-Vereinssport im Kinder- und Jugendbereich verkündet. Damit können 2.500 Tiroler Sportvereine eine kontrollierte Rückkehr zum Kinder- und Jugendsport anbieten. Man steht in den Startlöchern und fühlt sich gut gerüstet, wie es Sportlandesrat Geisler betont.  Bewegung und Kontakt zu GleichaltrigenLange genug hätten die Tiroler Kinder und Jugendlichen nun vor dem Computer gesessen. Die Lockdown-Zeiten haben einen starken Mangel an Bewegung...

Corona Tirol
Schutzmaßnahmen in Einrichtungen werden intensiviert

TIROL. Das Corona-Präventionskonzept wird angesichts der sich ausbreitenden Mutation in Tirol noch einmal nachgeschärft. Besonders in den Altenwohn- und Pflegeheimen werden strengere Schutzmaßnahmen zum Einsatz kommen. Seit Samstag, den 13.2.2021, gilt die neue Verordnung und soll vorerst bis 28.2.2021 gelten. Mehr Schutz in Altenwohn- und PflegeheimenTirol hat die Schutzmaßnahmen angesichts der grassierenden Mutation noch einmal nachgeschärft. Der Fokus liegt besonders auf den intensivierten...

Die Oberländer Nationalratsangeordnete Liesi Pfurtscheller: "Weibliche Genitalverstümmelung ist ein grausames Gewaltverbrechen." | Foto: VP-Tirol/Angerer

Frauensprecherin
NRin Pfurtscheller: "Weibliche Genitalverstümmelung ist ein grausames Gewaltverbrechen"

BEZIRK LANDECK. Am 06. Februar wurde der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung begangen. NRin Liesi Pfurtscheller verweist auf die schlimmen gesundheitlichen und psychischen Folgen für die Opfer. Auch in Österreich Thema Jeder der meint, dass Genitalverstümmelung ausschließlich ein „Brauch“ in afrikanischen Ländern ist, liegt falsch. Auch in Europa und somit auch in Österreich ist sie Thema. Laut Schätzungen leben in Europa hunderttausende betroffene Frauen, in Österreich...

Bike Transalp: Mountainbike-Etappenrennen für Jedermann führt in sieben Etappen von Nauders nach Riva del Garda. | Foto: Markus Greber, Martin Sass
8

MTB-Etappenrennen für Jederman
Bike Transalp 2021 startet im Juli in Nauders

NAUDERS. Die MAXXIS BIKE Transalp geht vom 4. bis 10. Juli 2021 in die 23. Runde. Das Mountainbike-Etappenrennen für Jedermann führt in sieben Etappen von Nauders nach Riva del Garda. Viel Action und Abenteuer Bis zu 1000 Mountainbiker/innen aus 35 Nationen erleben bei der BIKE Transalp ein unvergessliches Abenteuer in einer atemberaubenden Berglandschaft. Nach der coronabedingten Pause in 2020 geht die MAXXIS BIKE Transalp vom 4. bis 10. Juli 2021 in die 23. Runde. Das spektakuläre...

Coivid-19-Prävention: Umfassendes Sicherheitskonzept von Lech Zürs für unbeschwerten Urlaub in der Wintersaison 2020/21. | Foto: Lechs Zürs Tourismus, Bernadette Otter
3

Covid-19 Prävention
Lech Zürs legt umfassendes Sicherheitskonzept für Wintersaison vor

LECH, ZÜRS. Um den Gästen in der kommenden Wintersaison 2020/21 einen unbeschwerten Urlaub zu ermöglichen und zugleich größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, wurde in Lech Zürs am Arlberg ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. Analog zu St. Anton am Arlberg sollen auch hier die Gäste digital mittels QR Code registriert werden. Gesamtheitliche Covid-19-Prävention Fußend auf den weitreichenden Erfahrungen in der Sommersaison und der Expertise von Fachleuten wurde von Lech Zürs in den...

Für die Heimspiele wurde vom SV Zams ein Covid-19 Präventionskonzept ausgearbeitet. | Foto: SV Luzian Bouvier Zams
3

Covid-19
SV Luzian Bouvier Zams präsentierte Präventionskonzept

ZAMS. Der SV Luzian Bouvier Zams beschloss auf Grundlage der Verordnung des Bundesministeriums ein Covid-19 Präventionskonzept für die Heimspiele im Herbst. Umfangreiche Präventionsmaßnahmen Die neue Spielsaison steht vor der Tür. Unser erstes Heimspiel gegen den FC Volders findet am Freitag, den 7. August 2020 statt. Damit alles reibungslos abläuft, wurden in der Ausschusssitzung am 23. Juli vom SV Zams folgende Maßnahmen für die Organisation der Heimspiele im Herbst 2020 beschlossen: Ab...

Vortrag "Diabetes – Seuche des 21. Jahrhunderts" in Zams: Bgm. Siegmund Geiger, Experte Hans-Robert Schönherr und Ausschussobfrau GRin Theresia Schönherr.  | Foto: Othmar Kolp
5

Hans-Robert Schönherr
Vortrag "Diabetes – Seuche des 21. Jahrhunderts" in Zams

ZAMS (otko). Der Sozial- und Gesundheitsausschuss der Gemeinde Zams lud zum Vortrag mit Experten Hans-Robert Schönherr. Start der Veranstaltungsreihe Über eine Krankheit, die stetig mehr Menschen erfasst, die häufig zu spät erkannt und deren Folgen nicht selten unterschätzt wird, ging es am 25. Februar beim Gesundheitsvortrag im Kultursaal in Zams. Unter dem Titel "Diabetes – Seuche des 21. Jahrhunderts" informierte Hans-Robert Schönherr, Facharzt für Innere Medizin am KH Zams und Prüfarzt der...

Keiner der 19 MitarbeiterInnen des Krankenhaus St. Vinzenz Zams weist Verdachtsmomente einer Ansteckung auf. | Foto: Othmar Kolp
3 3

Coronavirus
Krankenhaus Zams trifft Vorsorge-Maßnahmen für Teilnehmer an Venedig-Ausflug

ZAMS. 19 MitarbeiterInnen des Krankenhaus Zams besuchten im Rahmen eines Betriebsausflugs den Karneval von Venedig. Sie stehen ab sofort unter besonderer Beobachtung. Grund dafür ist die aktuelle Corona-Virus-Situation in Norditalien. Präventionsmaßnahme Die besondere Sensibilität im Umgang mit der Corona-Virus-Thematik veranlasst das Krankenhaus Zams zu der aktiven Präventionsmaßnahme. 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Rahmen eines Betriebsausflugs vom 20. bis 21. Februar den...

Bei Abstellplätzen vor Almhütten sollte man besonders auf die abgelegten Sportgeräte achten. | Foto: unsplash/David Becker

Die Polizei informiert
Tipps für ein ungetrübtes Skivergnügen

TIROL (jos). 2018 wurden in Österreich 4.297 Skier und Snowboards als gestohlen gemeldet, 69 mehr als im Vorjahr. Der Großteil der Wintersportgeräte wurde in Tirol und Salzburg gestohlen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Anzeigen in Tirol jedoch geringfügig von 2.345 auf 2.335 gesunken, hingegen ist die Zahl der aufgeklärten Fälle von 137 auf 217 gestiegen. Damit der Skiurlaub aufgrund gestohlener Skier oder Snowboards kein abruptes Ende findet, gibt es einige wichtige Punkte zu...

Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto:  Gina Sanders/Fotolia
1 2

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Dämmerungseinbrüche: "Laden Sie keine Einbrecher ein!"

Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! BEZIRK LANDECK. In den Herbst- und Wintermonaten 2018 und 2019 werden von der Polizei zum fünften Mal in Folge gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. "Dämmerungseinbrüche in der Herbst – und Winterzeit sind ein jährlich wiederkehrendes...

BPK Werner Hauser (re.) und Kriminalreferent Enrico Gabl warnen: "Die meisten Einbrüche finden zw. 17 und 19 Uhr statt!"

Dämmerungseinbrüche: "Laden Sie keine Einbrecher ein!"

Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! BEZIRK LANDECK (otko). "Laden Sie keine Einbrecher ein!" Dieser Ratschlag im Titel ist nur einer von mehreren, die Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser und sein Stv. Enrico Gabl allen gerade jetzt im Herbst ans Herz legen. "Das Angebot für Einbrecher ist zu groß." "100 Euro sind für viele Personen viel Geld." Solche und ähnliche Erkenntnisse sind für Enrico Gabl, den Leiter des...

Mehr Prävention: Einbrecher schlagen besonders häufig im Herbst zu. | Foto: P8/Tir. Versicherung

Prävention gegen Einbrücke

Im Herbst steigt das Risiko für Einbruchsdiebstähle in Eigenheime und Wohungen BEZIRK. "Die Anfallszahlen bei Wohnungs- und Wohnhauseinbruchsdiebstählen waren in den vergangenen Jahren im Bezirk Landeck auf sehr niederem Niveau", berichtet Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser. Gerade in der Herbstzeit steigt durch das frühere Einsetzen der Dämmerung das Risiko für Einbruchsdiebstähle in Eigenheime und Wohnungen. "Umso wichtiger ist es, sich durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen, welche oft...

Prävention: Die Mittel für die Wildbach- und Lawinenverbauung werden um 3,2 Millionen Euro auf nunmehr 11,5 Millionen Euro erhöht. | Foto: Kogler

Mehr Mittel für Wildbach- und Lawinenverbauung

Durchführung von Präventionsmaßnahmen und Behebung von Hochwasserschäden Aufstockung der Landesmittel um 3,2 Millionen Euro auf insgesamt 11,5 Millionen Euro BEZIRK. Der Tiroler Landtag hat in seiner Oktober-Sitzung eine Erhöhung der Mittel für die Wildbach- und Lawinenverbauung im Ausmaß von 3,2 Millionen Euro auf nunmehr 11,5 Millionen Euro genehmigt. „Nach dem Hochwasserereignis im heurigen Jahr belaufen sich allein in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel die Kosten für erforderliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.