Privatgrundstück

Beiträge zum Thema Privatgrundstück

Foto: PantherMedia/olegsamoylov
4

Freizeitnutzung und Landwirtschaft
Rohrbacher Landwirte und deren Vertreter fordern mehr Respekt

Zugeparkte Wege und Straßen, achtlos weggeworfener Müll auf Wiesen und Äckern, Menschen, die sich in umliegenden Gärten bedienen und das Füttern von fremden Tieren: Rohrbacher Landwirte und deren Vertreter fordern mehr Respekt. BEZIRK ROHRBACH. Rohrbachs Landwirte bewirtschaften ihre Wiesen, Felder und Wälder nach hohen ökologischen Standards und im Sinne der Kreislaufwirtschaft. „Die zunehmende Freizeitnutzung führt jedoch oftmals zu unbeabsichtigten Störungen, die sowohl die Tierwelt als auch...

Noch stößt man auf ein Gitter, wenn man vom Judith-Holzmeister-Weg zum Muliarplatz möchte – oder umgekehrt zur U-Bahn.  | Foto: Lisa Kammann
2 Aktion 3

"In der Wiesen Süd"
Dieses Jahr soll sich der Durchgang endlich öffnen

Seit Jahren ist ein Durchgang "In der Wiesen Süd" versperrt. Die Besitzerin eines Privatgrundstücks weigert sich, den Weg freizugeben. Doch heuer soll sich das endlich ändern. WIEN/LIESING. Wer beim Wohngrätzl "In der Wiesen Süd" von A nach B möchte, hat es nicht immer einfach. Seit Jahren versperrt ein Gitter den Durchgang vom Judith-Holzmeister-Weg zum Muliarplatz. Damit wird Bewohnerinnen und Bewohnern der angrenzenden Kugelmannsiedlung und der Wohnanlagen in der Eduard-Kittenberger-Gasse...

Gemeinsam wird in Gratkorn an Lösungen gearbeitet, um die Interessen des Freizeitsports und Privatbesitz zu vereinen.  | Foto: Lorenz Masser
4

Gratkorn
Gemeinsam Lösungen für Mountainbiker und Waldbesitzer gefunden

In der Marktgemeinde Gratkorn fanden sich am Samstag zahlreiche Interessierte und Vereine bei einer Auftaktreihe zusammen, um eine gemeinsame Lösung für Mountainbikerinnen und -Biker und Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer zu finden. GRATKORN. Es war nicht zuletzt die Pandemie, die dem allgemeinen Freizeitvergnügen an der frischen Luft in den heimischen Wäldern einen wahren Boom bescherte. Allen voran wurde das Radfahren und Mountainbiken immer beliebter. Der Drang, sich im Grünen sportlich...

Ein brach liegendes Privatgrundstück in Gösting wurde bisher als Zugang zu einem Waldweg auf den Plabutsch genutzt, dieses ist nun abgesperrt. Andrea Hriberschek, Bezirksrätin der SPÖ, versucht zu vermitteln. | Foto: Hriberschek
2

Naherholung erhalten
Gesperrter Wanderweg in Gösting sorgt für Irritationen

Andrea Hriberschek, Bezirksrätin der SPÖ in Gösting, will zu Fuß erreichbare Naherholungsangebote für Anwohner:innen des Bezirks sichern. Auslöser ist ein derzeit durch ein abgesperrtes, brach liegendes Privatgrundstück unerreichbarer Wanderweg. GRAZ/GÖSTING. Seit einiger Zeit sorgt ein abgesperrter Waldweg entlang der alten Trasse in Gösting für Irritationen unter den Anwohnerinnen und Anwohner. Genauer gesagt geht es um den Zugangsabschnitt, der über ein bisher brach liegendes...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mitgliedern der Initiative "Bürglkopf schließen" wurde der Zugang zum Rückkehrlager verwehrt. | Foto: Archiv/ZOOM.Tirol

Bürglkopf
"Bewohner werden eingeschüchtert und bedroht!"

Der Initiative "Bürglkopf schließen" wurde Zutritt zum Rückkehrlager Bürglkopf in Fieberbrunn verwehrt; Aussagen, dass Bewohner isoliert, bedroht und eingeschüchtert werden, wurden getätigt; Vorfälle sind der Gemeinde Fieberbrunn nicht bekannt. FIEBERBRUNN (jos). Das Rückkehrlager Bürglkopf in Fieberbrunn beherbergt Personen, deren Asylbescheid abgelehnt wurde. Bereits in der Vergangenheit wurde Kritik rund um die Einrichtung geäußert, das Lager sei "inhuman". Vor rund einem Jahr wurde eine...

Wie am Schild zu sehen, ist das Wenden hier verboten. | Foto: Brandl
4 Aktion 6

Franz-Eduard-Matras-Gasse
Klage um 360 Euro fürs Wenden

Autofahrer müssen tief in die Geldbörse greifen, wenn sie in der Franz-Eduard-Matras-Gasse wenden. WIEN/DONAUSTADT. Autofahrer müssen in der Franz-Eduard-Matras-Gasse 5–7 besonders aufpassen. Familie Tazi musste nämlich 360 Euro zahlen – für fünf Sekunden wenden. "Leider sind wir auch in die Falle getappt", schildert das Ehepaar. Denn die Gasse ist bekannt für die Besitzstörungsklagen. Das Betreten und Befahren durch Unbefugte ist verboten. Befahren und betreten"Es ist offensichtlich, dass hier...

So schaut's seit rund einem Monat aus, am Weg Birkanger in Mieders. | Foto: privat
4

Mieders
Wanderweg gesperrt - rechtliche Klärung

MIEDERS. Generationen von Miederern haben den auf Privatgrund verlaufenden Weg regelmäßig benutzt, jetzt wurde er abgesperrt. Gemeinde und TVB Stubai wollen das so nicht hinnehmen. Der Wanderweg vom Dorf vorbei am Schwimmbad Richtung Miederer Berg existiert seit rund 70 Jahren und war stets viel frequentiert. Einen Vertrag oder andere Unterlagen zur Entstehung gibt es nicht. Fest steht nur, dass er seinerzeit vom Verschönerungsverein (heute TVB) gebaut und bis zuletzt auch gewartet wurde. "Geht...

Die Feuerwehr rückte zu einem Heckenbrand in Zell am See aus. | Foto: Symbolfoto BBLl

Zell am See: Thujen in Brand

ZELL AM SEE. Am Abend des 16. Julis geriet eine Thujen-Hecke eines Privatgrundstückes in Brand. Ursache dürfte nach Angaben von Zeugen Flämmarbeiten des 71-jährigen Eigentümers im Nahbereich gewesen sein. Der Eigentümer konnte den Brand mit der Hilfe einiger Anrainer eindämmen. Die Freiwilligen Feuerwehr löschte das Feuer schließlich. Der 71-Jährige wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Zell am See gebracht. Die Hecke wurde auf einer Länge von ungefähr zehn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Derzeit ist der Vogelsangwald für Besucher gesperrt. | Foto: privat

Kurbad AG sperrte Zugang Vogelsangwald in Bad Tatzmannsdorf

"Betreten verboten" heißt es derzeit aus Haftungsgründen im Vogelsangwald von Bad Tatzmannsdorf. Nach einer gemeinsamen Lösung wird gesucht. BAD TATZMANNSDORF. Seit einigen Wochen ist der Vogelsangwald in Bad Tatzmannsdorf für Spaziergänger gesperrt. Die Kurbad AG stellte als Eigentümer an den Eingängen "Privatgrundstück - Betreten verboten"-Schilder auf. "Es geht um Haftungsfragen. Gerade im Winter ist das Risiko durch Frostschäden oder starkem Wind enorm. Es gibt im 8,5ha großen Wald viel...

1 44

UPDATE: Ottensheimer demonstrierten gegen Betretungsverbot des Damms

Große Aufregung herrscht derzeit in Ottensheim, weil der Grundbesitzer des Damms bei den sogenannten Schlossgründen die Tafeln "Privatgrund. Betreten verboten" hat aufstellen lassen. UPDATE 31. März 2017: Der Neffe und Rechtsanwalt der Grundstücksbesitzerin, Werner Thurner – seine Kanzlei befindet sich in Graz – richtet sich heute via Twitter an der Ottensheimer Bevölkerung. Weiters schreibt Thurner der BezirksRundschau: "Das Verbotsschild am Damm ist nur das erste, aber vermutlich nicht das...

Das Parken auf der "Meixner-Wiese" ist nur zu Betriebszeiten des Bades gestattet
3

Parken auf Privatgrund kein Kavaliersdelikt

Leserin mit Anwaltsbrief konfrontiert. Sie sei "menschlich enttäuscht". SEEBODEN (ven). Achtung vor Parken auf Privatgrund. Auch, wenn man das Auto auf vermeintlich öffentlichen Grund abstellt, ist Vorsicht geboten. So passiert unserer Leserin Irena K., die anonym bleiben möchte, aus Spittal. Sie hat ihr Auto zehn Minuten auf dem Parkplatz des Strandbades Meixner abgestellt, danach flatterte ihr ein Anwaltsbrief ins Haus. Schaden um 60 Euro "Es war am 23. August, kurz nach 19 Uhr, ich war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Sonja F.
3

Wienerwald: Falschparken ist teuer

Wanderer, die gerne beim ehemaligen Jägerwirt in der Mauerbachstraße parken, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen. PENZING. Unmut im Wienerwald: Wanderer werden wegen Falschparkens abgemahnt. Aus Gewohnheit parken viele noch immer beim ehemaligen Jägerwirt in der Mauerbachstraße. Das Grundstück wird jedoch seit April 2015 an die Firma Osutoria vermietet, eine Besitzstörungsklage wegen Falschparkens kostet 197 Euro. "Eine simple Kette bei der Einfahrt wäre eine hervorragende Möglichkeit, die...

Baumpartnerschaften in Mödling

MÖDLING. Ein wesentlicher Teil des Baumbestandes der Stadt Mödling befindet sich auf Privatgrundstücken und vielen Eigentümern schöner, großer Bäume ist vielfach gar nicht bewusst, welch funktionale Bedeutung ihr Baum hat: Bäume verbessern das Kleinklima, sind Lebensraum für Tiere, haben gestaltende Wirkung. 2006 haben sich 38 Besitzer von 70 Bäumen im Mödlinger Stadtgartengebiet bei der Stadtgemeinde Mödling zur Teilnahme an einer Erhebung von „wertvollen Bäumen auf Privatgrund“ angemeldet....

Heuer wurde dieser Weg gestaltet. Das Wegerecht für die Fortsetzung soll aufgegeben werden, ohne Alternative gesichert zu haben. | Foto: Ernst Sperl
3

Streit um Wanderweg in Riedau

Ein Wanderweg in der Marktgemeinde endet in der Sackgasse – was für politischen Zündstoff sorgt. RIEDAU (ebd). Im Zuge der Renaturierung am Ostufer der Pram entstand im Bereich Kellerleiten ein pramaufwärts führender Weg – vom neuen Spielplatz bis unter die Landesstraßenbrücke. Um die Fortsetzung des Weges, der bis nach Dorf/Pram führt, wurde nun bei der jüngsten Gemeinderatssitzung diskutiert. Denn: Zwei zur Verfügung stehende Wegvarianten enden jeweils in einem Privatgrundstück. Die Grünen...

1 1

Illegale Müllablagerung in Taxenbach

TAXENBACH/GRIES. Ein aufmerksamer Bürger, der an dieser Stelle öfters vorbeifährt, hat uns vom Bezirksblatt Pinzgau darauf aufmerksam gemacht: Im Brucker Ortsteil Gries liegt neben der Bundesstraße dieser auf dem Foto zu sehende Müllhaufen. Die Gemeinde ist nicht zuständig Weil sich die Stelle jedoch noch vor dem Grieser Graben - dieser stellt die Gemeindegrenze dar - befindet, gehört sie zum Gemeindegebiet von Taxenbach. Seitens des dortigen Gemeindeamtes heißt es, dass sich der Müll auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.