Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Steirische Kriminalisten konnten gleich mehrere Diebstahl-Serien aufklären. Die Täter, zwei Georgier und ein Slowene, sind in Haft. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / AndreyPopov
1 5

Tipps zur Prävention
Taschendiebe treiben ihr Unwesen in der Steiermark

Steirischen Kriminalistinnen und Kriminalisten ist es gelungen, zwei Taschendiebstahlserien aufzuklären und drei Tatverdächtige festzunehmen. Während ein Slowene in Graz Taschendiebstähle in öffentlichen Verkehrsmitteln beging, machten sich zwei Georgier in Lebensmittelmärkten in mehreren Bundesländern strafbar. Die Diebstahlserien zeigen, wie unterschiedlich Täterinnen und Täter vorgehen. Im Beitrag erfährst du deshalb, wie du dich schützen kannst und was im Falle eines Diebstahls zu tun ist....

Die Workshops der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus zur Gewalt- und Extremismusprävention setzen zum einen auf digitale Prävention und zum anderen auf Demokratiebildung.  | Foto: Pexels (Symbolbild)
5

Jugend nach Villachtat besorgt
Prävention gegen Radikalisierung im Netz

Nach dem tödlichen Messerangriff in Villach und weiteren islamistischen Attacken wächst auch in der Steiermark die Verunsicherung unter Jugendlichen. In Angststarre zu verfallen, sei jedoch der falsche Weg, warnt Dominik Knes, Geschäftsführer der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus. Ein spezielles Schulprogramm soll jungen Menschen helfen, Radikalisierungsfallen in sozialen Medien zu erkennen und sie durch Demokratiebildung gegen extremistische Einflüsse zu stärken.  STEIERMARK/GRAZ. "Der...

Wie kleine Blutgefäße das Gehirn schädigen und warum Männer und Frauen unterschiedlich betroffen sind – das war Basis und Ergebnis zugleich der Forschung zu Hirnerkrankungen an der Medizinischen Universität Graz. | Foto: jesse orrico/unsplash
4

Med Uni Graz forscht
Geschlechtsunterschiede bei Hirnerkrankungen

Forschung und Medizin sind großteils auf Männer ausgerichtet – weil es Tradition hat, weil das immer schon so gemacht wurde. An der Med Uni Graz hat man herausgefunden, dass Hirnerkrankungen bei Männern und Frauen unterschiedlich sind. Dass es einen signifikanten Geschlechterunterschied gibt, wird der Forschung helfen. STEIERMARK/GRAZ. Die zerebrale Mikroangiopathie, small vessel disease (kurz SVD), ist eine Krankheit, die die kleinen Blutgefäße im Gehirn betrifft. Sie ist eine der...

Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch. Die Steiermark rüstet sich für den Notfall mit Präventionsmaßnahmen bundesländerübergreifend.  | Foto: Pixabay
4

Notfallplan erstellt
Steiermark rüstet sich für Afrikanische Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch. Die Tierseuche, die Wild- und Hausschweine befällt, wurde in Osteuropa, am Balkan und in Norditalien bereits gemeldet. Die Steiermark rüstet sich nun dagegen: Expertinnen und Experten der AGES – AGES Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit – rechnen damit, dass der Ausbruch in den kommenden Jahren auch in Österreich ein Thema sein wird. STEIERMARK. Ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest hätte für die heimische...

Am 14. Februar wird in der Grazer Innenstadt ein Zeichen gegen die Gewalt an Frauen mit einem Tanzprotest gesetzt. | Foto: Verein Frauenhäuser Steiermark
3

One Billion Rising
In Graz wird gegen Gewalt an Frauen getanzt

Im Zuge der Tanzkampagne "One Billion Rising" rufen die steirischen Frauenhäuser mit dem Grazer Frauenrat zu einer künstlerischen Protestaktion am 14. Februar auf. An drei Plätzen soll so an diesem Tag die Aufmerksamkeit auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen gelenkt werden. GRAZ. Die steirischen Frauenhäuser rufen gemeinsam mit dem Grazer Frauenrat zum Mitmachen bei der Kampagne "One Billion Rising" auf – einem getanzten Protest für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Vanessa Janisch
Die schöne Natur des Waldviertels gibt Energie und unterstützt die Behandlungen im Nuhr Medical Center. | Foto: Nuhr Medical Center
2

Nuhr Medical Center
Ganz(heitlich) gesund bleiben und werden im Waldviertel

Anfang Oktober führt mich eine Pressereise bei feinstem Spätsommerwetter in das niederösterreichische Senftenberg. In der schönen Landschaft des Waldviertels liegt das Nuhr Medical Center. Die Rezeptionistin begrüßt mich sehr zuvorkommend und gleich wähne ich mich eher in einem Hotel als in einer Gesundheitseinrichtung. Wobei man dieses Gesundheitszentrum nicht als Wellnesshotel verstehen darf. Vielmehr erfüllt es alle Anforderungen, die auch für Krankenhäuser gelten. Nur eben in einer...

  • Margit Koudelka
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten ist in beiden Fällen sehr wichtig. | Foto: Foto: Shutterstock/JulijaDmitrijeva

Erkältungssaison
Grippaler Infekt oder doch die "echte Grippe"?

Die Übertragung der Viren kann über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen erfolgen. Mit bestimmten Maßnahmen kann die Verbreitung jedoch reduziert werden. ÖSTERREICH. In der letzten Grippesaison gab es 4.020 Todesopfer in Österreich, einige hätten vermieden werden können. Risikogruppen gilt es daher zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen. Sowohl der grippale Infekt als auch eine Influenza werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektionen verbreitet. Während Ersterer meistens schleichend startet,...

  • Ines Pamminger
Um Probleme, die zum Suizid führen können, anzusprechen und Menschen in schwierigen Lebensphasen wieder Mut zu machen, wird am 5. Oktober von der Go-On Suizidprävention Steiermark in den Stefaniensaal Graz geladen. | Foto: pixabay
3

Am 5. Oktober
Veranstaltung macht auf das Thema Selbstmord aufmerksam

Am 5. Oktober lädt "Go-On Suizidprävention" zur Großveranstaltung in den Stefaniensaal Graz. Auf dem Programm stehen Mut-machende Kurzfilme und musikalische Unterhaltung, wodurch ein niederschwelliger Zugang zum Thema Selbstmord geschaffen werden soll. GRAZ. Mehr als 1.200 Menschen begingen vergangenes Jahr in Österreich Selbstmord. Umso wichtiger ist es, die Probleme, Sorgen und Lebenskrisen, die zum Lebensüberdruss führen zu thematisieren. Auch vom Gesundheitsfond des Landes Steiermark ist es...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Betrüger nutzen die Opfer, ihre Sorgen und Gutmütigkeit aus. In Graz und Graz-Umgebung kam es schon wieder zu Fällen von einem "Tochter/Sohn-Trick". | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Graz-Umgebung und Graz
"Tochter-Trick": Mehrere Tausend Euro Schaden

Zwischen Montag und Dienstagnachmittag ereigneten sich zwei finalisierte Betrugsdelikte unter dem bekannten "Tochter/Sohn-Trick"-Modus. Beide Opfer erlitten einen Schaden von einigen tausend Euro. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Diese Betrugsmasche ist seit längerer Zeit ein Thema, trotzdem schaffen es Betrügerinnen und Betrüger immer wieder, Opfer zu finden. Mit dem "Tochter/Sohn-Trick" oder generell dem "Tochter-Trick" bekommen Opfer eine Nachricht.  Die Täuschungshandlungen sind in allen Fällen gleich...

Die Initiative "GeneRAZion SICHERheit" möchte Menschen in Graz die subjektive Unsicherheit nehmen. Dazu gibt es ein umfassendes, niederschwelliges und kostenloses Informations- und Schulungsangebot zum Thema Sicherheit. | Foto: Unsplash
2

Sicherheit und Prävention
Großer Andrang auf Selbstbehauptungsworkshop

Mit dem kostenlosen Schulungsangebot zum Thema Sicherheit möchte der Verein SICHER LEBEN besonders das persönliche Sicherheitsempfinden von Menschen mit Behinderung erhöhen.  GRAZ. Ein Beitrag zur Prävention und Bewusstseinsbildung zur öffentlichen Sicherheit: Seit diesem Jahr gibt es die neue Initiative „GeneRAZion Sicherheit“. Gefördert vom Amt für Jugend und Familie sowie vom Sozialamt Graz vermitteln Fachexpertinnen und -experten in zahlreichen Workshops, Seminaren und Vorträgen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die Landeshauptstadt will ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Gefühl der Sicherheit im Alltag geben. Dazu finden kommend Veranstaltungen bzw. Workshops statt. | Foto: unsplash/Warren Wong
4

Präventionsworkshops
"GeneRAZion SICHERheit": Graz sorgt für Sicherheit

Die neue Initiative "GeneRAZion SICHERheit" von "SICHER LEBEN" bietet den Grazerinnen und Grazern ein umfassendes, niederschwelliges und kostenloses Informations- und Schulungsangebot zum Thema Sicherheit. GRAZ. In Zeiten multipler Krisen, der Rückkehr von Kriminalität und Gewalt im öffentlichen Raum und dem damit verbundenen subjektiven Empfinden von Sorge und Unsicherheit, ist es besonders wichtig, Menschen das Gefühl von Sicherheit in ihrem alltäglichen Leben zurückzugeben. Hier will die...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Die Polizei Steiermark warnt vor aktuellen Betrugsfällen via SMS und WhatsApp. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4

Präventionstipps
Wieder Betrug mit Handynachrichten - so kann man sich schützen

In der Steiermark kommt es derzeit vermehrt zu Betrugsversuchen mit dem "Tochter-Trick", wo per SMS und WhatsApp um Geldüberweisungen gebeten wird. Diese Woche fielen zwei Grazerinnen auf den Trick herein. MeinBezirk.at erklärt, wie du solche Nachrichten erkennst und wie du damit umgehen kannst. STEIERMARK/GRAZ. "Hallo Mama, hier ist deine Tochter." Hast du in letzter Zeit auch so eine Nachricht bekommen, die so beginnt? Dann war sie vermutlich ein Fake. Wie die Polizei Steiermark informiert,...

Es sind derzeit wieder einige Betrugsmaschen im Umlauf. Die Polizei warnt und hat Tipps zur Prävention. | Foto: Pixabay
3

Betrugsmaschen im Umlauf
Falsche Polizisten und Internetabzocke

Die Kriminellen werden immer kreativer und somit sind verschiedene Betrugsmaschen derzeit im Umlauf. Die Polizei warnt besonders vor "falschen Polizisten“. Die Trickbetrüger sind aber auch im Internet unterwegs. STEIERMARK. Sehr viele Betrugsdelikte tauchen derzeit in Zusammenhang mit falschen Polizisten auf. „Sie geben sich als Beamte aus und wollen sich durch verschiedene Szenarien Geld erschleichen“, berichtet Landespolizeidirektor Gerald Ortner. Die angeblichen Polizisten nehmen oft durch...

Eröffnung der 7. Praevenire Gesundheitstage: Landesrat Martin Eichtinger, Abt Petrus Pilsinger und Präsident Hans Jörg Schelling. | Foto: Krisztian Juhasz

Praevenire Gesundheitstage
Rasche Umsetzung ist gefordert

Bei der Eröffnung der Gesundheitstage 2022 appellierten Experten, den Empfehlungen Taten folgen zu lassen. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein Praevenire organisierte, heuer von 18. bis 20. Mai, bereits zum siebenten Mal in Folge die Gesundheitstage in Seitenstetten mit einem großen Ziel: Man möchte das Gesundheitssystem zukunftsorientiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen. Die Grundlage bildet hierfür das Praevenire Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“. Bei dessen...

  • Ines Pamminger
Kampagne gegen K.O.-Tropfen gestartet: VIVID-Geschäftsführerin Claudia Kahr, WKO-Fachgruppenobmann Klaus Josef Friedl, Jugendlandesrätin Juliane Bogner-Strauß, Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und Johannes Heher (LOGO Jugendmanagement). | Foto: Stadt Graz
Aktion 3

Feiern, aber sicher
Kampagne zur Sensibilisierung für K.O.-Tropfen

In Kooperation mit der WKO Steiermark, der Stadt Graz und dem LOGO! jugendmanagement hat Landesrätin Juliane Bogner-Strauß eine Sensibilisierungskampagne zu K.O.-Tropfen gestartet, im Rahmen derer mittels Plakaten und Bierdeckeln auf das Thema hingewiesen werden soll.  STEIERMARK. Sie sind meist farb- und geruchlos, in Mixgetränken kaum herauszuschmecken, können aber eine sehr gefährliche Wirkung entfalten. Die Rede ist von chemischen Substanzen mit betäubender Wirkung, kurz K.O.-Tropfen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
In letzter Zeit häufen sich Betrugsanrufe. Die Polizei warnt eigene, persönliche Daten über das Telefon mitzuteilen.  | Foto: Symbolbild: pixabay

Behördenhinweis
Falscher Polizist brachte betagte Grazerin um zehntausende Euro

Gleich um mehrere zehntausend Euro hat ein Betrüger eine betagte Grazerin mit der "Telefonbetrugsmasche" gebracht. Nun warnt die Polizei neuerlich davor, auf Anrufe von Fremden einzugehen. GRAZ. Eine 80-Jährige wurde Dienstagabend nach 22 Uhr von einer ihr unbekannten männlichen Person angerufen. Der Anrufer gab sich dabei als Polizist aus und berichtete, dass in der Nähe ihrer Wohnung eingebrochen worden sei und dass sie nun ebenfalls damit rechnen müsse, Opfer eines Einbruchs zu werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Weltkrebstag 2022
4 3 4

Weltkrebstag 2022

Der Weltkrebstag findet jedes Jahr, am 4. Februar statt. Das Ziel ist die Vorbeugung, Erforschung und die Behandlungen ins öffentliche Licht zu stellen. Der Weltkrebstag ruft auch dazu auf, über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der Krebsfrüherkennung zu informieren. In Österreich sind zur Zeit, 375.000 Menschen an Krebs erkrankt. In der Corona-Krise haben sich im 1. Lockdown, weniger Patienten untersuchen lassen. Die Anzahl der Vorsorgeuntersuchungen haben sich im Laufe der Zeit wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Zeigt ein Sujet der neuen Kampagne: Michaela Engelmaier | Foto: kk

Neue Kampagne gegen Gewalt
"Die Welle bricht nicht mehr"

Das Frauenservice Graz hat mit der Mädchenberatung "mafalda" eine Kampagne gegen Gewalt gestartet. Gewalt ist keine Privatsache. So die Botschaft der Kampagne "Es passiert bevor ES passiert", die über erste Anzeichen von häuslicher Gewalt aufklären und Hilfe vermitteln soll – nicht nur für die Opfer, sondern auch für ihr Umfeld. Michaela Engelmaier betreut das Projekt im Grazer Frauenservice. Mit der Woche hat sie über Frühsignale und fehlende Solidarität gesprochen. Woche: Allein dieses Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Wünscht sich eine Hitzehotline sowie Abkühlstationen für Seniorinnen und Senioren: der Grazer Seniorenbundobmann Ernest Schwindsackl. | Foto: KK
Aktion 3

Heißes Graz
Senioren wollen Hitzehotline und Abkühlstation

Seniorenbund-Obmann Ernest Schwindsackl fordert eine Hitze-Hotline und Abkühl-Station für Senioren.  Weil der körperliche Hitzeschutz im Alter abnimmt, können sommerlich heiße Temperaturen gerade bei Seniorinnen und Senioren schnell zum Problem werden. "Da ältere Personen häufiger an Vorerkrankungen leiden und ihre Thermoregulation nicht mehr richtig funktioniert, sind sie besonders gefährdet. Das Durstgefühl verringert sich, dadurch ist die Dehydrierungsgefahr größer, zusätzlich sinkt auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gemeinsam gesund alt werden: Das sollte das Ziel sein. Die Steiermark ist Teil einer Partnerschaft für aktives und gesundes Altern. | Foto: Pixabay

Human.technology Styria: Auf das oberste Gut achten

Gesunde Lebensjahre der Bürger sollen erhöht werden: Dafür gibt es zahlreiche neue Projekte und Ideen. In einem Jahr wie heuer ist eines wieder deutlich geworden: Es gibt kein höheres Gut als die Gesundheit. Doch gerade bei den gesunden Lebensjahren (derzeit 58) ist bei den Österreichern noch Luft nach oben, unser Land liegt damit im europäischen Durchschnitt. Der steirische Humantechnologie-Cluster Human.technology Styria (HTS) hat es sich daher unter anderem zum Ziel gesetzt, die Gesundheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

Die Teilnahme an den Workshops von Markus Schimpl ist altersunabhängig. Neue Kurse starten wieder in Graz. | Foto: closeprotection.at
Video 2

Wenn Sicherheit vorgeht: Workshops boomen in Graz (+Video)

Die Sicherheitskurse von Markus Schimpl boomen: Neue Termine für Jung und Alt gibt es in Graz. Prävention ist nicht nur im Gesundheitsbereich wichtig, sondern auch, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Das Ziel des gebürtigen Weststeirers Markus Schimpl ist es daher seit Jahren, umfassende Sicherheitstipps an die Bevölkerung weiterzugeben. Seine Selbstschutzkurse, die in Kooperation mit der Stadt Graz auch heuer wieder angeboten werden (siehe unten), erleben einen regelrechten Boom....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Grazer Infektologe Robert Krause gibt WOCHE-Lesern die wichtigsten Tipps. | Foto: WOCHE
1 2

Grazer Virologe
Fragen und Antworten zum Coronavirus

Allerorts wird über das gefährliche Virus aus China diskutiert – die WOCHE hat sich bei der steirischen Ärztekammer erkundigt und hat für Sie die wichtigsten Fragen zusammengefasst, die uns der Mediziner Robert Krause von der Infektiologie und Tropenmedizin an der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz beantwortet. Welche Symptome können auf das Anfangsstadium einer Infektion mit dem Coronavirus hindeuten? Robert Krause: Symptome eines Atemwegsinfekts, grippale Symptome, Fieber; jedoch sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1.000 Euro übergab Minimed-Studiengangsleiter Lars-Peter Kamholz (im Bild rechts) an die Österreichiche Krebshilfe Steiermark (im Bild GF Christian Scherer). | Foto: C. Pendl
2

Minimed Vortragsreihe
Das Raucherparadies und die Schaufensterkrankeit

Der erste Minimed-Vortrag im Jubiläumsjahr – die erfolgreiche Veranstaltungsreihe feiert heuer ihr zwanzigjähriges Bestehen – widmete sich dieses Mal gleich zwei aktuellen und zentralen Gesundheitsthemen. Raucherparadies ÖsterreichIn einem kompakten Impulsvortrag informierte Bernhard Stelzl von der Abteilung Gesundheitsförderung der Österreichischen Gesundheitskasse Steiermark über aktuelle Entwicklungen zum Thema Rauchen. "Raucherparadies Österreich?" lautete die Kernfrage, und in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.