Positiv Denken

Beiträge zum Thema Positiv Denken

Drück einfach einmal die Pause-Taste
 | Foto: Pixabay und Glaser
5 5

Der Klugscheißer
Drücke die "Pause-Taste" und beginne dich neu!

Alles begann mit der Corona-Pandemie. Wir dachten, unsere Welt, unser Leben sei nach oben hin offen. "Corona hat uns einen Deckel drauf gesetzt", an dem wir bis heute schwer zu knabbern haben. Energiekrise, Kriege vor unserer Haustür, in Europa, in der Ukraine. Konjunkturflaute, eine sich abzeichnende Wirtschaftskrise mit einer Verschiebung der Wirtschaft von Europa nach Asien. Eine seit Jahrzehnten nicht gekannte Teuerung, von der wir fürchten, dass das Ende noch nicht erreicht ist und die...

29 16

Elisabeth Paukovitsch - Spruch des Tages
Auf die täglichen kleinen Wunder!

Manchmal erstaunt es mich, wie schnell man alles klein-und schlechtreden kann.  Der Fokus wird dann nur auf das gelenkt, was nicht gelingt oder sogar besser sein müsste. Der Blick über das Gute darüber wird oftmals verstellt und damit nimmt man sich auch die Lebensfreude.  Zum Beispiel, wenn man morgens gesund aufstehen kann - die Schönheit der Natur - das Tageslicht - die wärmende Sonne und Begegnungen mit lieben Menschen. Auf die kleinen täglichen Wunder sollte man sehen, das wäre schön. ...

Foto: Elisabeth Paukovitsch
2

Elisabeth Paukovitsch - Spruch des Tages
Den Frühling begrüßen und genießen

Der Frühling steht vor der Tür, wenn die Tage wieder länger werden und die Natur zu erwachen beginnt. Begrüßen wir den Frühling und genießen die wärmenden Sonnenstrahlen.  Begrüßen wir den Frühling und genießen das zwitschern der Vögel.  Begrüßen wir den Frühling und genießen die blühenden Blumen, welche uns jedes Jahr aufs Neue Freude bereiten.  Begrüßen und genießen wir den Frühling.  Elisabeth Paukovitsch

Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 3

Elisabeth Paukovitsch - Spruch des Tages
Luft und Licht

Wenn wir an die frische Luft gehen, versuchen wir sie achtsam beim einatmen zu spüren.  Nehmen wir bewusst das Licht des Tages am Morgen und am Abend wahr.  Wir sind von Luft und Licht umgeben. Beides wird uns täglich geschenkt.  Nutzen wir dieses zu unserem Wohlbefinden.   Elisabeth Paukovitsch

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Ist positiv zu denken gleich negativ?

Schon längst sind wir in einer neuen Normalität angelangt. Masken tragen und fleißig testen. Wer nach einem Test freudestrahlend das Ergebnis bekommt, negativ zu sein, bekommt umgehend den Kalauer-Witz zur Antwort: „Das ist doch positiv!“ Keiner kann es mehr hören. Abseits der Pandemie mit all den Konsequenzen, Einschränkungen und Verordnungen gibt es derzeit gefühlt nur noch negative Meldungen aus allen Ecken der Welt. Vulkanausbruch bei Tonga, der Konfliktherd zwischen Russland und der...

Mark, Karen und Benno Hofstetter aus Mannersdorf
3

Bezirk Bruck/Leitha
Mit Vorsätzen und positiven Gedanken ins neue Jahr

BEZIRK. Das neue Jahr hat begonnen und für viele Menschen ist dies auch der richtige Zeitpunkt für neue Ziele im Leben. Sei es das Rauchen aufzuhören, mehr Sport zu machen oder auch außergewöhnliches wie sich sozial zu Engagieren.  Diese Ziele kommen oft nicht irgendwoher und haben auch weniger schöne Hintergründe. Michaela Planungen-Jungwirth aus Pachfurth erkrankte im letzten Jahr an Corona und ist seitdem gesundheitlich Angeschlagen. Ihr Ziel für das kommende Jahr ist es, die folgen der...

Der Erholungseffekt des Waldes wurde von vielen entdeckt - egal ob zu Fuß oder mit dem Rad.  | Foto: privat
2

Kopf hoch
Zehn Dinge, die wir aus Corona gelernt haben

Wenn Corona nicht, ja dann … Machen wir es doch mal umgekehrt und schauen uns die positiven Aspekte des ganzen Schlamassels an. GABLITZ (ae). „Die infolge von Corona ansteigenden psychischen und sozialen Probleme sind wirklich gravierend. Ihnen müssen wir uns stellen“, empfängt uns die Gablitzer Psychotherapeutin Leonore Langner gleich mit einer Klarstellung, „Damit habe ich tagtäglich zu tun, sie bestimmen meinen Alltag. Wen es hart trifft, dem ist mit professioneller Unterstützung am meisten...

So gelingen Neujahrsvorsätze

Mit dem Neuen Jahr kommen wieder die Neujahrsvorsätze, oder zumindest der Wunsch, im Neuen Jahr soll alles besser werden, insbesondere nach dem schwierigen 2020. WIENER NEUSTADT. "Es war sicherlich nicht alles schlecht, wir empfinden es nur oft so, da negative Ereignisse in unserem Gedächtnis viel mehr Platz haben als positive", sagt die Wiener Neustädter Psychotherapeutin Gabriele Engelhardt. Ein Tipp der Fachfrau: "Finden Sie gute Momente":
 "Es macht Sinn, den Fokus auf die guten Momente zu...

Die Fünf L-Regel des Professor Höchtl

WER das aktive und gesunde LEBEN liebt, hält sich daran: BEZIRK HORN. "Gestern hatte ich in einer 4-er Gruppe-mit Abstand, wie es sich gehört- eine lebhafte Diskussion über Strategien und Wege, wie der/die einzelne das Leben möglichst zufrieden und gesund führen kann und dabei ein schönes Alter erreichen kann", erzählt Josef Höchtl, der ehemalige Abgeordnete zum Nationalrat und Präsident der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“ in einer Person. Er brachte meine in den Jahren...

  • Horn
  • Simone Göls
Home-office ist eines der Themen aktuell. Für das Salzburger Start-Up "Windhund" gibt Tipps, wie es gelingen kann. Unter anderem sollte man Regeln aufstellen, wann man gestört werden darf und wann nicht. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Windhund-Kolumne
Das Meistern der aktuellen Corona-Krise

"Corona-Krise und Home-office meistern" – mit diesem Thema beschäftigt sich das Salzburger Start-Up Windhund gemeinsam mit dem Logotherapeuten Christoph Schlick vom Sinnzentrum Salzburg in ihrer neuesten Kolumne. Covid-19 stellt unser Arbeits- und Sozialleben auf den Kopf. Wenn man den Prognosen glaubt, wird dies auch noch einige Zeit so bleiben. Die veränderte Lebenssituation und die Ungewissheit wie es weitergeht, löst in vielen Menschen Unsicherheit aus. Zusätzlich heißt es für viele,...

Nur einen Klick entfernt wartet die virtuelle Vernissage auf Besucher.
17 9

Virtuelle Vernissage
Die Ausstellung ist eröffnet

Heutzutage hat man keine Probleme mehr seine Bilder online auszustellen. Ich habe mir das als Projekt gesetzt und mich in den letzten Tage mit der Erstellung einer Website beschäftigt. Die Virtuelle Vernissage ist eröffnet. Bequem Bilder zu betrachten kann die Stimmung aufbessern. Und speziell wer sich schöne, bunte und beruhigende Bilder ansieht, kann dabei entspannen und abschalten. Warum also nicht von Zuhause aus eine "Ausstellung" besuchen? Gerade jetzt bietet es sich mehr als an um den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Teilt eure Beiträge mit uns!  | Foto: Pixabay/BB Tirol

#schautaufeinander
"Wir packen das!" – Beiträge die Mut und Zuversicht spenden

TIROL. In Ausnahmesituationen wie diesen stehen die Menschen zusammen und machen sich gegenseitig Mut. Auch unsere Regionauten leisten einen tollen Beitrag, um das Beste aus der Situation zu machen. Der Alltag der Tirolerinnen und Tiroler hat sich durch die Ausbreitung des Coronavirus schlagartig geändert. Gerade in Zeiten wie diesen ist Zusammenhalt und Gemeinschaft besonders wichtig. Darum wollen wir ganz besondere Beiträge in den Vordergrund rücken. Wie geht ihr mit der Situation um? Habt...

BUCH TIPP: Uwe Böschemeyer – "Von den hellen Farben der Seele"
Ein Leben auf der Sonnenseite

Uwe Böschemeyer widmet sein Buch den hellen Farben der Seele, das was Sinn und Freude am Leben macht. In unserer Realität herrschen mehr die dunklen Farben. Die hellen Farben der Seele sollen in Zeiten der Angst helfen, einen Sinn im Leben zu finden. Wichtige Kapitel sind: Werte, Werteimagination, Macht der Gedanken, 9 Gesichter der Seele, das wertorientierte Gespräch und Wege zur Versöhnung. Das Buch bringt Licht ins Dunkel. Ecowin Verlag, 304 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Constanze Hill – "Ich seh, ich seh, was du nicht siehst – denn ich bin blind"
Blind und trotzdem nicht unglücklich

Die Autorin Constanze Hill ist blind und moderiert bereits seit 20 Jahren Radiosendungen zum Thema Liebe und Beziehungen. Sie sagt: "Wenn ich noch einmal geboren werde, würde ich mir wünschen, wieder blind auf die Welt zu kommen." Wie sie zu dieser Erkenntnis gelangt ist, wird im Buch erklärt. Diese Einstellung ist für viele unverständlich, jedoch ist eine Welt ohne Sehen nicht wirklich "schlechter". Interessante Einblicke in ein anderes Leben. 
Ueberreuter-Sachbuch, 160 Seiten, 22,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Psychotherapeut Manfred Stelzig rät dazu, die eigene Seele als einen Garten anzusehen und ihn zu einem Wohlfühlort zu gestalten. | Foto: Symbolfoto: MEV

Tipps für seelisches Wohlbefinden
Den inneren Seelengarten hegen und pflegen

Stellen Sie sich ihre Seele als einen Garten vor, den Sie hegen und pflegen müssen. Stellen Sie sich die Frage, wie soll dieser Seelengarten aussehen? Was soll er beinhalten, dass es Ihnen gut geht? SALZBURG. Einer der wichtigsten Tipps für eine seelische und geistige Gesundheit ist sich die eigene Seele als einen Garten vorzustellen, sagt Manfred Stelzig, Psychotherapeut und Obmann des Kuratorium für psychische Gesundheit in Salzburg. "Es ist wie bei einem richtigen Garten – man muss ihn hegen...

Der Weg ist das Ziel

Die Fastenzeit als Anlass für Verzicht, Mäßigung, Einschränkung, Besinnung. Wir verzichten auf Fleisch, Süßigkeiten, Alkohol, Zigaretten, auf das Handy, das Internet, auf schlechte Gewohnheiten oder negative Eigenschaften. Für eine begrenzte Zeit von 40 Tagen. Wir bemühen, kasteien und quälen uns. Wir sehnen das Ende herbei oder werden vielleicht nach einigen Tagen schwach und fallen in unsere gewohnten Muster zurück.  Doch was sind unsere Pläne für die Zeit danach? Welche Ziele,...

  • Baden
  • Florentina Adamek
1

Mein "Geheimnis" um das positive Denken

Oft werde ich gefragt, warum ich eigentlich immer (also meistens) vorallem die positiven Dinge im Leben sehe! Manchmal auch weniger nett ausgedrückt, ob ich naiv oder schlichtweg dumm sei? Naja, Dummheit ist es eher nicht, Naivität könnte schon auch ein bißchen dabei sein! Aber mir widerfährt ja auch fast nur positives :-)! Wie das geht, oder ob ich ein "besonderer" Glückspilz sein? Mitnichten, aber ich habe für mich eine "einfache" Überlebensformel gefunden: 1 positive Erfahrung wiegt 10...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.