Planungsbüro

Beiträge zum Thema Planungsbüro

Anzeige
Beim Bau eines Mehrparteienhauses aus Holz in Ried/I., stellt Tobias Ornetsmüller samt Team sein Know-how unter Beweis. | Foto: Foto: Ornetsmüller
3

Planungsbüro Tobias Ornetsmüller
Der Partner für Ihren Bau

Planungsbüro Ornetsmüller in Andorf bietet Kunden neben modernster Planung auch individuelle Lösungen. Mit dem Planungsbüro Tobias Ornetsmüller als Partner sichern sich Bauherren maximale Kosteneffizienz und professionelles Zeitmanagement. Auch beim neuen Mehrparteienhaus aus Holz in Ried im Innkreis behält Tobias Ornetsmüller mit seinem Team den notwendigen Überblick: „Dieses Projekt zeigt deutlich, dass Innovation und Nachhaltigkeit das Bauen der Zukunft bestimmen. Wir bieten unseren...

Jürgen Kaiser (Büro Ebner), Bgm. Thaddäus Heindl, SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, Prokurist Heinz Mölzer (Fa. Traunfellner [GU])

 | Foto: ArtoGraph, Robert Müller

Spatenstich vollzogen
Supermarkt für Hennersdorf geplant

Nach über 20 Jahren ohne Nahversorger wird bis August dieses Jahres ein Spar-Markt in Hennersdorf errichtet. HENNERSDORF. Dieser entsteht gegenüber der Firma Wienerberger beim Bahnhof und ist somit auch gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Gemeinsam mit SPAR-Geschäftsführer Alois Huber durfte Bgm. Thaddäus Heindl den Spatenstich für die Bauarbeiten vornehmen. „Ich freue mich, dass nach über zwei Jahrzehnten wieder ein Nahversorger in unserer Gemeinde seine Tore öffnet. Neben der...

Im neuen Besprechungsraum: Stefan Pratscher, Carola Karner, Dominik Kainz, Florian Levonyak, Alexander Wukics, Ewald Pinczker (v.l.) | Foto: Michael Strini
13

Umzug in OSG-Gebäude
Neues Büro für Karner & Partner GmbH in Bernstein

Vor kurzem bezog das Planungsbüro "Karner & Partner GmbH" sein neues Büro am Hauptplatz. Das Unternehmen ist vor allem im Geschosswohnbau und Kommunalbau jeglicher Größenordnung von Wien bis Graz sowie dem Burgenland tätig und kann bereits auf zahlreiche Planungen für Einkaufszentren, Bürogebäude, Arztordinationen, Pflegekompetenzzentren, Blaulichtzentren zurückgreifen. BERNSTEIN. Kontinuierlich hat sich das Unternehmen zu einem Spezialisten für "Energie- und Haustechnik" entwickelt. Als Planer...

Von links: Gaiane Matiushkova (Development Leader Market Development IKEA Österreich), Wolfgang Kietreiber-Makari (Expansion Manager IKEA Österreich), Julia Kretz (Center Managerin Passage Linz), Julia Bamberger (Standortleitung), Ildiko Furjesova (Market Managerin Linz Haid). | Foto: Ikea Österreich/Markus Schneeberger
3

Planen und Bestellen
Neues Ikea-Planungsstudio hat im Linzer Passage eröffnet

Ikea hat vor kurzem in Linz das dritte Planungsstudio des Landes eröffnet. Künftig wird man im Passage beraten und kann dort Produkte aus dem gesamten Sortiment bestellen.  LINZ. 200 Quadratmeter: So groß ist das neue Ikea Planungsstudio im Herzen von Linz. Erst kürzlich hat der Shop des beliebten schwedischen Einrichtungskonzerns im Einkaufszentrum Passage eröffnet. Dort stehen nun Planungsexpertinnen und - experten für eine umfassende Beratung zur Hilfe. Im neuen Ikea-Studio kann man aus dem...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Georg Kühn (Jun.) steigt in der neuen Niederlassung von KCE in Wels operativ mit ein. Damit geht Kühn Consulting Engineering in die nächste Generation. | Foto: BRS
4

Mehr Gebäudetechnik aus Wels
KCE startet in die nächste Generation

Das Planungsbüro Kühn Consulting Engineering (KCE) eröffnete am 21. Oktober seine neue Niederlassung in Wels. Vater und Sohn Kühn begrüßten geladene Architekten, Bauherrn und Partner – Georg Kühn (jun.) steigt mit ins Unternehmen ein. Das war nicht das einzige, was an diesem Tag zu feiern war. WELS. "Wir sehen bei unseren Auftraggebern hohe Bereitschaft in neue Technologien zu investieren", so Georg Kühn (Sen.) Seit fast 40 Jahren zähle KCE zu den etablierten Gebäudetechnik-Planern Österreichs....

Gratulierten zum Jubiläum: Karl-Heinz Dernoscheg (WKO Steiermark), Bertram Werle (Leitung Stadtbaudirektion Graz), Thomas Kopfguter (planorama), Lisa Weinhandl (Narzissenkönigin), Martin Gruber (planorama), Gustav Spener (Präsident Kammer der Ziviltechniker Steiermark und Kärnten), Gerald Gollenz (WKO Steiermark)
239

20 Jahre Planorama
Steirische Architektur mit Südtiroler Akzenten

Das Architekturbüro Planorama wirkt seit zwei Jahrzehnten an zwei steirischen Standorten in Graz und Bad Aussee. Zum Jubiläum der erbaulichen Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsführern Martin Gruber und Thomas Kopfsguter wurde ins Grazer Lendloft geladen. GRAZ/LIEZEN. Die beiden Südtiroler Martin Gruber und Thomas Kopfsguter haben beim Studium ihre Liebe zu Graz beziehungsweise zur Steiermark entdeckt und daraufhin vor mittlerweile 20 Jahren ihr Architektur- und Planungsbüro Planorama...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
1:13

Regionalitätspreis
Vorjahressieger Manuel Kapper aus Wies ist voller Stolz

Es ist wieder soweit: Die Regionalmedien Steiermark suchen steirische Unternehmen, Vereine und Initiativen, die durch besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen. MeinBezirk.at hat dazu mit Vorjahressieger Manuel Kapper aus Wies gesprochen. WIES. Baumeister Manuel Kapper hat mit seinem Team den Betrieb mit Sitz in der Marktgemeinde Wies am 1. Juli 2020 von Rainer Kolar übernommen und schon 2021 den Regionalitätspreis im Bezirk Deutschlandsberg für sich entschieden.  Der...

Im Planungsstudio kann man sich beraten lassen und bestellen. | Foto: Ikea Österreich
3

Mitarbeiter gesucht
Ikea eröffnet im Herbst Planungsstudio im Passage

Ikea eröffnet im Herbst in Linz das dritte Planungsstudio des Landes, in dem man beraten wird und Produkte bestellen kann. Sieben Mitarbeiter werden noch gesucht. LINZ. Nach Dornbirn und St. Pölten ist Linz der dritte Standort, an dem Ikea ein Planungsstudio eröffnet. Das Unternehmen will damit in den Innenstädten präsenter sein – in Österreich ist es das ja sonst nur mit dem noch relativ neuen Einrichtungshaus neben dem Wiener Westbahnhof.  Sieben Jobs zu vergebenIm neuen Planungsstudio wird...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Kern der Marktgemeinde soll ausgebaut werden – im Sinne einer Revitalisierung. | Foto: Harry Schiffer
3

Deutschfeistritz
Marktplatz-Revitalisierung: Umfrage-Ergebnisse liegen vor

Deutschfeistritz hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Marktplatz, also den Kern der Marktgemeinde, zu beleben. Dazu wurde im Rahmen einer Bürger:innenbeteiligung zur großangelegten Umfrage aufgerufen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. DEUTSCHFEISTRITZ. Anfang des Jahres hat die Vision, das Deutschfeistritzer Ortszentrum in Richtung Zukunft zu führen, feste Formen angenommen. Die Bürger:innen waren gefragt, an der Revitalisierung teilzunehmen, eigene Ideen einzubringen und auch ehrlich über...

KUUSK-Mobilitätsbeauftragter und nunmehr Geschäftsführer der "Kufstein mobil eGen" Manuel Tschenet konnte mit den Planern rund 25 Teilnehmer/-innen begrüßen.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

KUUSK-Mobilitätskonzept
Verkehrsplaner holen in Kufstein Feedback ein

Bürger/-innen diskutieren bei Follow-Up-Workshop in Kufstein und geben Rückmeldung zum Arbeitsstand des KUUSK-Mobilitätskonzeptes.  KUFSTEIN. Wie mobil könnte die Region in der Zukunft sein? Antworten darauf soll jenes Mobilitätskonzept liefern, an dem das Regionalmanagement Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl (KUUSK) bereits seit längerer Zeit arbeitet. Dafür haben Bürger und Bürgerinnen im November 2021 im Rahmen von drei Workshops ihre eigenen Wünsche eingebracht – mit dem...

Jeannine Schmid und Erik Hofer bei der "Zukunftsfläche Bewegungsarena".
3

Ternitzer Ideen für die Jugend
Chillout-Zone mit Hängematten bei der Bewegungsarena

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit Jugendlichen wird an einer Bewegungsarena beim Stadtzentrum gefeilt. Mehr dazu liest du hier. Aus Angst vor Lärmbelästigung sehen einige Anrainer den Standort kritisch. Seitens der Stadt wird beruhigt. Jugendstadträtin Jeannine Schmid und der Stadterneuerungsbeauftragte Gemeinderat Erik Hofer (beide SPÖ) sind federführend bei der Realisierung der Bewegungsarena für die Ternitzer Jugend. Die Pläne werden immer konkreter und basieren auf hunderten Fragebögen,...

In Stattegg wird wild geparkt. | Foto: Grüne Stattegg
Aktion Video

Schöckl-Gemeinden
Hilfe im Kampf gegen Wildparker

Nach wie vor kämpfen die Schöckl-Gemeinden mit einem anhaltenden Besucheransturm an den Wochenenden. Nun hat man sich Hilfe geholt – und kurz vor den Weihnachtsferien wird um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten. Die Lockdowns haben die Menschen nach draußen gelockt. Beliebtestes Ausflugsziel für Einheimische und Auswärtige ist der Schöckl. Wanderer, Spaziergänger und Sportler sind bei jedem Wind und Wetter Richtung Gipfel unterwegs, um frische Luft zu tanken. Jedes Wochenende, seit Beginn der...

Aktion

Murkraftwerk
Zubringer-Debatte: Doch schneller mit dem Fahrrad unterwegs?

Mit dem Murkraftwerk wurde die Diskussion um einen Zubringer beziehungsweise ein Autobrücke, die Gratwein-Straßengel und Gratkorn miteinander verbindet, wieder laut. Wir haben nachgefragt, ob eine Umsetzung überhaupt sinnvoll ist. Gratwein-Straßengel und Gratkorn setzen seit Jahren auf ein umfassendes Mobilitätskonzept für Alltagsradfahrer – und das hat auch Einfluss auf das geplante Murkraftwerk mit Baubeginn im November (die WOCHE hat berichtet, alle Infos gibt's weiter unten nachzulesen)....

Hubert Esterbauer und Wolfgang Grabner-Sittenthaler wollen den Verkehr in Braunau neu konzipieren – gemeinsam mit einem Arbeitskreis.  | Foto: Höllbacher
2

Mobilitätskonzept für Braunau
"Ist das Angebot da, wird es auch genutzt"

Weniger Durchzugsverkehr, mehr Augenmerk auf den Citybus und ein Parkleitsystem: Braunau tüftelt an einem neuen Mobiliätskonzept. BRAUNAU. In einer von Braunaus Planungschubladen liegt seit 1997 ein Konzept für den Verkehr der Bezirkshauptstadt. Nun will ein Arbeitskreis, rund um die Obmänner der Ausschüsse Verkehr und Planung, Hubert Esterbauer (FPÖ) und Wolfgang Grabner-Sittenthaler (SPÖ), ein völlig neues Mobilitätskonzept erstellen. Das alte treffe nicht mehr die Bedürfnisse der Gemeinde:...

Betriebsbesuch: Vbgm. Marcus Gordisch (Fehring), Matthäus Trummer (Fehring), Matthias Fandl, Ortsvorsteher Klaus Weber (Limbach), Vbgm. Franz Fartek (Fehring). | Foto: Weber

Fandl folgt Leitgeb
Limbacher übernimmt Planungsbüro in Fehring

Einen Generations- und Eigentümerwechsel hat das ehemalige Planungsbüro Leitgeb in Fehring vollzogen. Nach seinem Pensionsantritt hat Franz Leitgeb sein Unternehmen in die Hände von Matthias Fandl gelegt, der das traditionsreiche Planungsbüro im Industriepark nun führt. Der Limbacher hat bereits 15 Jahre im Unternehmen gearbeitet und zählt Heizung, Kälte, Lüftung, Sanitär, Weinkeller-Technik, Sanierung sowie technische Anforderungen rund ums Schwimmbad zu seinen Fachgebieten. Den Personalstand...

Anzeige
Das Planungsbüro von Manuel Kapper steht für Kompetenz und Verlässlichkeit. Im Team sind neben den Lehrlingen auch Karin Krieger (Projektassistenz Breitband), Veronika Kolb (Projektbearbeitung), Edith Stelzl und Lena Perkusch (Sekretariat - Förderabwicklungen) und Praktikantin Johanna Hainzl. | Foto: Korbe
4

Planungsbüro Wies
Starkes Team um Manuel Kapper

Verlässlichkeit und Kompetenz werden im Planungsbüro von Manuel Kapper in Wies groß geschrieben. WIES. Planung und Baumanagement, dafür steht das Team um Baumeister Manuel Kapper. Den Betrieb an jenem Standort kennt Manuel Kapper schon lange, ist er doch bereits 2010 im Planungsbüro von Rainer Kolar eingestiegen, das er im Vorjahr übernommen hat. Dabei hat Kapper mit einem Lehrabschluss zum Bürokaufmann 2008 einen ganz anderen Weg eingeschlagen. 2009 folgte die Ausbildung zum bautechnischen...

Gestern erfolgte der Spatenstich für das neue Clubhaus bei der Tennisanlage in St. Peter im Sulmtal | Foto: Elisabeth Korbe
Video 4

Spatenstich
Neues Clubhaus beim Tennisplatz in St. Peter

Bei strahlendem Sonnenschein wurden gestern die Spaten für das neue Clubhaus beim Tennisclub Raiffeisen St. Peter im Sulmtal geschwungen, ein Paukenschlag in der 46-jährigen Geschichte des erfolgreichen Sportvereines. ST. PETER IM SULMTAL. Der Tennissport in St. Peter im Sulmtal hat eine lange Tradition. Bereits 1975 wurde der Tennisverein als einer der ersten im Bezirk Deutschlandsberg gegründet. Seither sind viele Erfolge zu verzeichnen, die vor allem auf die hervorragende Jugendarbeit...

1.Reihe v.l.n.r. Vizebürgermeister Jochen Müllner, Arch. Reinhard Taschner, GV Franz Sonnleithner,  Bernhard Kölly, Martin Hetlinger (Bauleiter OSG)
2. Reihe v.l.n.r. Alfred Kollar (Obmann OSG), Bürgermeister Ernst Horvath, Amtmann Johann Reißner

Die 156. Gemeinde in der OSG-Familie
Betreutes Wohnen an der Hauptstraße in Ritzing

BEZIRK. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft feiert mit dem Bau der 12 betreubaren Wohnungen für Senioren, sowie des Gemeinschaftsraumes und einem Stützpunktbüro an der Hauptstraße seinen Startschuss für das 1. Projekt in Ritzing. 156 von 171 Ritzing zählt nun zum jüngsten ,,OSG-Familienmitglied" und ist bereits die 156. Gemeinde im Burgenland, welcher vom Bau der Genossenschaft profitiert. Die bereits erwähnten 12 betreubaren Wohnungen und vieles mehr, werden nach den Plänen des...

Das Team im Planungsbüro Kolar ist gut auf die Neuerungen vorbereitet. | Foto: Elke Scheucher

Planungsbüro
Rainer Kolar: Eine Legende aus dem Bezirk ist in Pension

Der diplomierte Fachtechniker Hochbau und Bauingenieur Rainer Kolar ist mit über 65 Lebensjahren und nach mehr als 45 Arbeitsjahren am 1. Juli in Alterspension gegangen. Damit wird das renommierte Büro Kolar geschlossen, jedoch gleichzeitig von seinem langjährigen Kollegen Baumeister Manuel Kapper neu mit der KAPPER Planung & Baumangement OG eröffnet. Es bleiben somit acht Arbeitsplätze bestehen und es wird sogar an eine Aufstockung gedacht. WIES. Mit seinem Planungsbüro Kolar mit Sitz in Wies...

Anzeige
„Weil ein Zuhause nicht nur ein Gebäude ist, sondern für mehr Lebensqualität sorgen soll": das Team vom Planungsbüro Rehburg in Loipersdorf ist gerne behilflich. | Foto: Rehburg

Planung ist alles!
"Rehburg" - das Planungsbüro in Loipersdorf!

LOIPERSDORF. „Weil ein Zuhause nicht nur ein Gebäude ist, sondern für mehr Lebensqualität sorgen soll.“ Aus dieser Überzeugung heraus haben es sich die Geschäftsführer BM Johannes Rindler und Manuel Gruber zur Aufgabe gemacht, den „Traum vom Eigenheim“ durch eine interaktive Planung in gemeinsamen Gesprächen mit dem Kunden zu verwirklichen. Das Rehburg Team unterstützt Sie bei der Geländeaufnahme und dessen digitaler Erfassung, dem Planungsentwurf mit 3D Visualisierung, der gesamten...

Regionalstellenobmann Robert Frank, BM Ing. Harald Lentsch mit seinem Team und Regionalstellenleiter Harald Pokorny | Foto: WKO Neusiedl am See

Podersdorf: 10 Jahre Planungsbüro Lentsch mit Büroeröffnung

Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny als Gäste bei der Zehnjahresfeier und Büroeröffnung von Baumeister Ing. Harald Lentsch. PODERSDORF AM SEE. Es gibt Grund zum Feiern im Bauplanungsbüro von Baumeister Ing. Harald Lentsch. Im Zuge der Zehnjahresfeier wird das neue Planungsbüro eröffnet und präsentiert. Auch die Vertreter der regionalen Wirtschaft, Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny von der...

Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl präsentierte dem Telfer Gemeinderat das fast fertige Verkehrskonzept 2035.
24

Verkehrskonzept 2035 vor dem Beschluss

Konzeptpapier vorgestellt: Baumaßnahmen in vier Phasen zur Verbesserung der Verkehrssituation bis 2035. TELFS. Problemstellen zu den Stoßzeiten beseitigen und einen besseren Verkehrsfluss langfristig gewährleisten: Das ist das Ziel der Telfer Gemeindeführung. Sie hat dafür einen umfangreichen Plan unter dem Titel "Verkehrskonzept 2035" in Auftrag gegeben, der unter Einbeziehung von Politik, Wirtschaft und Bevölkerung erstellt wurde. Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl präsentierte vorigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Drei Techniker: Günther Peischl plant gemeinsam mit seinen Söhnen Matthias (links) und Christoph Hoch- und Tiefbauten.

Serie "Unsere Familienbetriebe": Technisches Büro Peischl in Güssing

Vater und Söhne betreiben zu dritt ein Planungsbüro Was erledigt bei einem Bauprojekt ein Planungsbüro und was nicht? "Wir übernehmen alles, was nicht Bautätigkeit oder Bauausführung ist", fasst Günther Peischl zusammen. Der Planer und Baumeister kümmert sich seit 2004 darum, Bauherren bei ihrem Vorhaben vom Anfang bis zum Schluss zur Seite zu stehen. "Das beginnt bei der Geländeaufnahme und ihrer digitalen Erfassung, geht über Planungsentwurf, Kostenschätzung und Ausschreibungsunterlagen bis...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.