Planai

Beiträge zum Thema Planai

Polizei-Diensthundeführer und Streifenpolizisten sollen dafür sorgen, dass sich keine Fans in unmittelbarer Nähe zum Zielstadion aufhalten. | Foto: LPD Stmk/Knapp
2

Damen-Slalom in Schladming
Behörden und Veranstalter sind für das Rennen gerüstet

Nach der coronabedingten Verlegung des alpinen Damen-Slaloms von Flachau nach Schladming laufen auch die Vorbereitungen von Behörde und Polizei auf Hochtouren. Mit verstärkten „Corona-Kontrollen“ am Rande des Events ist zu rechnen. SCHLADMING. Mit dem Nachtslalom in Schladming fahren die Damen erstmals überhaupt ein Weltcup-Rennen auf der Planai – wenn auch ohne Fans. Möglich macht diese kurzfristige Übernahme ein „seit über 20 Jahren zusammengeschweißtes Team“, wie OK-Chef Hans Grogl meint....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Damenslalom auf der Planai muss ohne Zuschauer über die Bühne gehen. | Foto: Hollinger

Aus Flachau wird Schladming
Erstmals findet ein Damen-Slalom auf der Planai statt

Am Dienstag wird erstmals ein Weltcup-Slalom der Damen am Zielhang der Planai gefahren. Aufgrund der hohen Inzidenz in der Pongauer Nachbarsregion, findet das Rennen in Schladming statt. SCHLADMING. Das Weltcup-Rennen findet am kommenden Dienstag auf der Planai statt, der erste Durchgang startet um 18 Uhr, der finale Durchgang um 20.45 Uhr. Der Nachtslalom muss – wie wahrscheinlich auch das Herren-Rennen zwei Wochen später – ohne Zuschauer stattfinden. Der Skibetrieb wird von dem Großevent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Oldtimer-Rallye "Planai-Classic" ist seit zweieinhalb Jahrzehnten ein Besuchermagnet in der steirischen Erlebnisregion Schladming-Dachstein. | Foto: Planai Classic / Martin Huber
4

Oldtimer-Rallye "Planai-Classic"
Event-Highlight abseits der Pisten

Die legendäre Veranstaltung für Autos bis Baujahr 1972 findet bereits zum 25. Mal statt. 52 Teams sind dabei, für Zuschauer gilt die 2G-Regel. SCHLADMING. Unter Fans gilt sie als eine der letzten Winter-Abenteuer. Die Rede ist natürlich von der Planai-Classic, die heuer schon zum 25. Mal über die Bühne geht. Gemeldet sind diesmal 52 Teams, die Veranstalter hoffen auf einen spannenden Event - auch mit Zuschauern, für die die 2G-Regel gilt. Technik von damals Die Faszination macht dabei nicht nur...

In Schladming fährt nun ein moderner Elektro-Skibus. 
(Planai-GF Georg Bliem, Planai-Bus-Bereichsleiter Boris Milusic, Planai-Freizeitbetriebe-Leiterin Margot Bachbauer)  | Foto: Thomas Kovacsics, Planai

Erster Elektro-Skibus in der Steiermark
Ein schönes „Christkind“ für die Planai-Busflotte

Rechtzeitig zum 24. Dezember hat ein Elektro-Skibus der Marke Iveco die Planai-Busflotte für den gesamten Winter verstärkt. SCHLADMING. Im Einsatz ist der batteriebetriebene Skibus vor allem auf der Skibusline im Tal zwischen der 4-Berge-Skischaukel und am Rohrmooser Plateau, wo er Wintersportler umweltschonend und komfortabel direkt zu den Bergbahnstationen bringt. Der E-Bus überzeugt weiters mit einer enormen Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Umweltfreundliche Mobilität „Unser künftiges...

Daumen hoch für Schladming: David Hasselhoff bringt das Zielstadion der Planai am 25. März 2023 zum Beben. | Foto: Neumayr/Hölzl
Aktion 2

25. März 2023
David Hasselhoff gibt Konzert im Zielstadion der Planai

Wien, Graz und Schladming: Wenn es um Konzerte von Superstars geht, spielt Schladming längst in einer Liga mit österreichischen Großstädten. David Hasselhoff gibt am 25. März 2023 eines von nur drei Österreich-Konzerten in der WM-Stadt. "Die Welt ist bereit, die Sau rauszulassen – da kommen das neue Album und die Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz von David Hasselhoff gerade zur rechten Zeit: ‚Party Your Hasselhoff‘ ist der mehr als passende Titel." Mit diesen Worten kündigt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Schladminger Vier-Berge-Skischaukel ist ab 17. Dezember durchgehend geöffnet. | Foto: Mirja Geh

Vier-Berge-Skischaukel
Ab 17. Dezember ist die Verbindung vom Hauser Kaibling bis zur Reiteralm möglich

Die Neuschneemengen machen es möglich: Pünktlich zur Öffnung der Gastronomie und Hotellerie in der Steiermark öffnet die Schladminger Vier-Berge-Skischaukel die gesamte Verbindung vom Hauser Kaibling über Planai und Hochwurzen bis zur Reiteralm. Auf der Planai werden alle Anlagen geöffnet sein. Für viel Spiel und Spaß bei kleinen Skifans ist im Hopsi-Winterkinderland gesorgt. Die moderne und leistungsstarke Achter-Sesselbahn Lärchkogel punktet mit höchstem Fahrgastkomfort. Auch auf der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hat wieder gut lachen - Armin Höfl auf dem Weg zurück in den Weltcup. | Foto: ÖSV/Weigl
Aktion 2

ÖSV-Skibergsteiger
Gold und Silber für Armin Höfl im Test auf der Planai

Noch im September haderte Armin Höfl aus Krakau mit einer verletzungsbedingten Pause nach einem schweren Rennradsturz. Nun absolvierte der 32-Jährige ein vielversprechendes Testrennen auf der Planai. Beim Vertical- und Sprint-Test der rot-weiß-roten Skibergsteiger sicherte er sich Rang eins beziehungsweise zwei. KRAKAU. Mit einem Vertical- und einem Sprint-Test auf der Planai in Schladming sind die rot-weiß-roten Skibergsteiger am vergangenen Wochenende in die neue Rennsaison gestartet. Das...

Das Tagesticket für Skitourengeher auf der Planai, Hochwurzen und Galsterberg kostet zehn Euro, die Saisonkarte (mit Rittisberg und Fageralm) 120 Euro. | Foto: René Eduard Perhab
2

Für Skitourengeher
Fünf Gebiete schließen sich für gemeinsame Saisonkarte zusammen

Diesen Winter ergeben sich für Tourengeher aus dem westlichen Teil des Bezirkes neue Möglichkeiten. Erstmals gibt es eine Saisonkarte, die auf fünf Bergen Gültigkeit besitzt. Planai, Hochwurzen, Galsterberg, Rittisberg und Fageralm: Diese fünf Skiberge haben sich heuer zusammengeschlossen und bieten erstmals eine gemeinsame Saisonkarte für Tourengeher an. Der Trend zum Pistengehen hat sich in den letzten Jahren immer weiter hochgeschaukelt, durch die Corona-Pandemie wurde dieser Boom noch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Geschäftsführer Georg Bliem kann trotz der widrigen Umstände lachen, nahm doch die Planai bereits am Freitag den Skibetrieb auf. | Foto: Schneeberger
Video

Planai-Chef
"Leidenschaftliche Skifahrer werden sich das ‚Jaukerl‘ sicher geben lassen"

Die Planai nahm vergangenen Freitag als erstes österreichisches Skigebiet abseits der Gletscherregionen den Skibetrieb auf. Geschäftsführer Georg Bliem erklärt, warum dieser Schritt zu diesem frühen Zeitpunkt erfolgt und ab welchem Umsatz er ein "gutes Glaserl Wein" trinken würde. Die Planai startete bereits in die Wintersaison: Warum dieser frühe Beginn? GEORG BLIEM: Ich sag immer: Wenn's passt, dann passt's. Wir wollen den Wintersport wieder in Erinnerung rufen, wir sind das erste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ab Freitag können Skifahrer auf der Schladminger Planai die ersten Schwünge in den Schnee ziehen. | Foto: Herbert Raffalt

Erster Lift geht in Betrieb
Planai macht den Anfang: Saisonstart am Freitag

Kalte Temperaturen und moderne Beschneiungsanlagen bescheren den Skigästen bereits ab Freitag einen Skistart in die Wintersaison. Auf der Planai wird die Märchenwiesebahn durchgehend den Betrieb aufnehmen. Mit nächstem Wochenende ist bei passenden Temperaturen auch die Öffnung der Burgstallalmbahn geplant. Die Anreise muss derzeit noch mit dem eigenen PKW über die Planai-Straße erfolgen, Parkmöglichkeiten sind im Bergbereich vorhanden. Zu Saisonbeginn gibt es vergünstigte Tageskartenpreise für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Leere Pisten und nur einheimische Gäste: Diese Bilder wird es heuer zur Freude der Betreiber und Touristiker nicht mehr geben. | Foto: Schladming-Dachstein/Martin Huber
Aktion

Die Skisaison kann kommen
Volle Auslastung, aber 3-G-Nachweis und Maske

Die Ennstaler Skigebiete sind für die Wintersaison vorbereitet – und auf die Corona-Schutzmaßnahmen. Der Skiwinter 2021/2022 wird unter Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden, die Tourismusverantwortlichen und Seilbahnbetreiber rüsten sich für die erste 3-G-Wintersaison. Ab 15. November ist bei der Benutzung von Seilbahnbetrieben ein 3-G-Nachweis zu erbringen, für Gäste von Après-Ski-Betrieben gelten Regeln analog der Nachtgastronomie. 3-G gilt demnach für jegliche Aufstiegshilfe, vom Schlepplift...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wilder Berg-Geschäftsführer Georg Bliem (links) und Parkleiter Andreas Spöcker (rechts) begrüßten Familie Griesenhofer aus Seckau als 100.000ster Besucher und überreichten der Familie ein Geschenkspaket. | Foto: Kaserer

Kehraus-Wochenende mit speziellen Angeboten
100.000ster Besucher am Wilden Berg in Mautern

Die Freude am Wilden Berg in Mautern ist groß: Am Nationalfeiertag konnte erstmalig der 100.000ste Besucher innerhalb einer Saison – Familie Griesenhofer aus Seckau – begrüßt werden. Die neuen Attraktionen wie der Muffelwalk oder das neu errichtete Luchsgehege überzeugten die vielen Gäste in dieser Saison. Auch das Angebot „Tierpfleger für einen Tag“ erfreute sich bei den Besucherinnen und Besuchern großer Beliebtheit. Tier-und Erlebnispark Sehr zufrieden blickt Wilder Berg-Geschäftsführer...

Planai, Dachstein und der Wilde Berg in Mautern starten in die Herbstferien: Daher findet ein durchgehender Betrieb bis 1. November statt. | Foto: Absenger

Saisonfinale
Planai-Betriebe bereiten sich auf die Herbstferien vor

Am Freitag, 22. Oktober, starten die österreichischen Schüler in die Herbstferien. „Die Buchungslage stimmt uns sehr zuversichtlich. Auch deshalb freuen wir uns, dass die Gäste das umfangreiche Angebot auf unseren Bergen durchgehend bis 1. November nutzen können“, informiert Planai-Geschäftsführer Georg Bliem. Auf der Planai, am Dachstein sowie am Wilden Berg Mautern wartet eine große Angebotspalette auf Urlaubsgäste. Die Planai-Einrichtungen wie das Hopsiland, der Bikepark und der Panoramaweg...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Bergmesse auf der Planai schlossen sich zahlreiche Einheimische und Gäste an. | Foto: KK

Bei Traumwetter
Traditionelle Bergmesse auf der Schladminger Planai

Am Gipfel der Schladminger Planai fand die traditionelle Bergmesse statt, die 1985 vom Alpenverein nach Initiative von Hermi und Toni Breitfuß ins Leben gerufen wurde. Die Messe wird abwechselnd von Alpenverein und Kameradschaftsbund organisiert. ÖKB-Obmann Peter Brunner begrüßte zur Eröffnung unter anderem Pfarrer Andreas Lechner und ÖAV-Obmann Toni Streicher. Die Bergmesse verbindet Gedenken an die Opfer der Berge und die Toten der beiden Weltkriege. Pfarrer Andreas Lechner sprach Grußworte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Kabeltrommeln für den Kreischberg wiegen über 40 Tonnen. | Foto: KB
1 2

Kreischberg
Der "Seilzug" ist Schwerstarbeit

Tonnenschwere Kabeltrommeln kommen beim Bau der neuen 10er-Gondelbahn am Kreischberg zum Einsatz. KREISCHBERG. Schwerstarbeit wurde im wahrsten Sinne des Wortes in den vergangenen Tagen am Kreischberg geleistet. In der nächsten Etappe für den Bau der neuen 10er-Gondelbahn wurde der "Seilzug" eingerichtet. Die beiden Kabelrollen dafür haben ein Gewicht von 48 bzw. 43 Tonnen. Zwei Etappen "Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren und erfreulicherweise voll im Zeitplan", berichten die beiden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Übergabe des neuen Planai-Busses: Bus-Bereichsleiter Boris Milusic, Geschäftsführer Georg Bliem und Busfahrer Hans Schmautz | Foto: Harald Steiner

Ab sofort im Einsatz
18 Meter langer Bus verstärkt die Planai-Wanderbuslinien

Die Planai-Linienbusflotte hat Verstärkung bekommen – ein topmoderner Gelenksbus von Mercedes-Benz wird ab sofort auf der Wanderbuslinie Riesachsee im Einsatz sein. Die Planai-Wanderbuslinien bringen Gäste zu den schönsten Ausflugszielen der Region Schladming-Dachstein. Mehrmals täglich fahren Planai-Busse in die Täler der Schladminger Tauern. Die beliebte Linie zum Riesachsee wird heuer sieben Mal täglich angefahren. Der neue Gelenksbus wird verstärkt auf der Riesachsee-Linie zum Einsatz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eva-Maria Kroismayr-Baier (Bildmitte) mit Mitarbeiterin Marie-Christin Wiehardt bekamen die Auszeichnung von Peter Zach (Stiegl) überreicht. | Foto: Franz Neumayr

Bierwirt des Jahres
Kessleralm wird traditionelle Auszeichnung verliehen

Seit 2001 vergibt der „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl den Titel „Bierwirt des Jahres“. Diesmal ging die Auszeichnung an eine Skihütte auf der Planai. Auch in diesem für die Gastronomie so schwierigen Jahr wurde die begehrte Auszeichnung wieder an Gastwirte verliehen, die sich im besonderen Maße der Pflege der Bierkultur widmen. In der Steiermark sicherte sich heuer die Kessleralm auf der Planai den Titel. Für Österreichs führende Privatbrauerei spielt die Pflege der heimischen Bierkultur...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Es geht wieder los: Für Downhiller stehen auf der Planai die ersten Strecken zur Verfügung.  | Foto: Roland Haschka

Planai nimmt durchgehenden, täglichen Seilbahnbetrieb auf

Die Planai-Hauptseilbahn startet am Freitag, 21. Mai, in den durchgehenden, täglichen Seilbahnbetrieb. Auch der Bikepark Schladming öffnet am 21. Mai die ersten Strecken für die Downhiller. Ab Freitag sind vier Downhill-Strecken mit Start bei der Planai-Mittelstation talwärts geöffnet: Kessler Line, Jack Lumber Trail, Worldcup Downhill und die Downtown Line. „Die Shaper und das Team Planai haben ganze Arbeit geleistet. Derzeit laufen die Vorbereitungen an den Strecken im oberen Bereich, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Johannes Absenger

Marke Planai unter den Top-Drei Skigebieten bei großer Umfrage

Im Jänner führte das renommierte Market Institut eine Befragung durch, bei der Personen ab 16 Jahren 60 Skigebiete aus Österreich bewerten konnten. Die Planai-Hochwurzen-Bahnen erreichten in der Gesamtwertung aller teilnehmenden Skigebiete eine Top-Platzierung im absoluten Spitzenfeld. Erfreulich für die Planai-Bahnen ist der hohe Bekanntheitsgrad der Marke Schladming-Planai. Das Schladminger Skigebiet kletterte ebenso in den Kategorien Weiterempfehlung, Corporate Social Responsibility und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: ATV

Planai, Dachstein und Co
Heute bei ATV: Reportage über die "Corona-Skisaison"

Schicksale und Schlageilen – ATV zeigt heute um 22.20 Uhr Österreichs Skisaison im Corona-Krisenmodus. Gedreht wurde unter anderem auch auf der Planai und am Dachstein. Warum sperren die Skigebiete trotz Lockdown überhaupt auf? Und wie gehen die vom Wintertourismus so abhängigen Gemeinden wie Kitzbühel oder Schladming mit der massiven Flaute um? ATV-Moderatorin Jenny Laimer und ATV-Reporter Florian Tietze forschen in Österreichs großen und kleinen Skigebieten nach und sprechen mit Betroffenen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Skifahren bis Ostern: Pistenspaß auf der Planai ist weiterhin möglich. | Foto: Johannes Absenger

Angepasstes Angebot: Auf der Planai ist Skifahren bis Ostern möglich

Planai-Bahnen stellen Betrieb nicht ein, Skifahren bleibt bis Ostern möglich. Am Galsterberg endet die Saison dagegen bereits am 28. Februar. Die Planai bleibt bis Ostern geöffnet. „Wir haben unser Liftangebot von Montag bis Donnerstag angepasst, jedoch immer mit einem beinahe gleichbleibenden großen Pistenangebot“, berichtet Planai-Geschäftsführer Georg Bliem. Auch das Hopsi-Winterkinderland, Funslope oder Funcross sowie der Superpark stehen den Gästen täglich zur Verfügung. Von Freitag bis...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Manuel Feller schied aus. | Foto: C. Huber (Archiv)

Ski alpin - Manuell Feller
Manuel Feller von der Planai abgeworfen

SCHLADMING, FIEBERBRUNN. Marco Schwarz gewann das "Nightrace" auf der Planai in Schladming. Eine Enttäuschung gab's für den PillerseeTaler Manuel Feller. Er führte nach dem ersten Slalom-Durchgang mit 39 Hundertstelsekunden vor dem Zweitplatzierten. Im zweiten Lauf kam schon nach wenigen Toren das Aus für den Fieberbrunner. Auch Michael Matt (3. im 1. Lauf) scheiterte im zweiten Durchgang auf der eisigen Planai.

Marco Schwarz siegte beim Schneetreiben in Schladming. Für den Kärntner ist es der zweite Sieg in einem Spezialslalom. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
31

Bildergalerie Nightrace Schladming
Heimsieg! Marco Schwarz ist der neue König der Planai

Nach seinem Premieren-Erfolg im Slalom von Adelboden siegte Marco Schwarz auch in Schladming. Zweiter wurde der Franzose Clement Noel, auf Rang drei landete dessen Landsmann Alexis Pinturault. Das 24. Nightrace in Schladming musste coronabedingt unter Ausschluss der Öffentlichkeit auskommen. In das Zielstadion der Planai drängen sich normalerweise bis zu 50.000 fanatische Fans. Diesmal herrschte gähnende Leere, einzig ein paar Hopsis (Maskottchen der Planai) sorgten für ein bisschen Stimmung....

Hopsi ist zwar mit Leib und Seele dabei, heuer allerdings der einzige Fan im Zielstadion der Planai. | Foto: Hollinger

Nightrace Schladming
Manuel Feller greift nach seinem zweiten Weltcup-Sieg

Die Nummer eins im ersten Durchgang ist auch die Nummer eins nach dem ersten Durchgang. Manuel Feller führt 0,39 Sekunden vor dem Norweger Sebastian Foss-Solevaag. Der Tiroler schüttelte zwar bei seiner Zielankunft den Kopf, legte aber bei Schneefall einen souveränen Lauf hin und wurde nicht mehr von der Spitzenposition verdrängt. Mit einem Rückstand von 0,39 Sekunden geht der Norweger Sebastian Foss-Solevaag in den zweiten Durchgang. Dieser beginnt ab 20.45 Uhr. Feller und Solevaag konnten im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.