Planai und Hauser Kaibling
Zehner-Gondel und Achter-Sesselbahn kommen

- Machen gemeinsame Sache: Sowohl Hauser Kaibling als auch Planai modernisieren die jeweiligen Verbindungsbahnen.
- Foto: Thomas Kovacsics
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Ab der Wintersaison 2025/26 wird das "Ski-Schaukeln" zwischen Hauser Kaibling und Planai durch zwei hochmoderne Bahnen auf ein neues Qualitätsniveau gehoben. Am Hauser Kaibling ersetzt eine Zehner-Gondelbahn die bisherige „Senderbahn“, während auf der Planai die Achter-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ die alte Sonneckbahn ablöst. Die Bauarbeiten beginnen – vorbehaltlich eines positiven Baubescheids und der Zustimmungserklärung aller Grundbesitzer – im Frühjahr 2025 und sollen rechtzeitig zum Saisonstart abgeschlossen sein.
HAUS/SCHLADMING. Die neue Zehner-Gondelbahn sorgt künftig für eine deutlich schnellere Verbindung von der Planai auf den Hauser Kaibling. In weniger als fünf Minuten gelangen Wintersportler mit der neuen Bahn direkt zum Senderplateau. Die Gondelbahn erreicht eine Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde und eine Geschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde.

- Direkt gegenüber der neuen Kaiblinggrat-Bahn (rechts) entsteht die Senderbahn – eine Zehner-Gondel. Sie ersetzt den derzeitigen Vierer-Sessellift (links).
- Foto: Josh Absenger
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
"Die Entscheidung, die bisherige Vierer-Sesselbahn durch eine Zehner-Gondelbahn zu ersetzen, wurde aufgrund der Topografie und der um zwei Minuten verkürzten Fahrzeit getroffen. Durch ihre aerodynamische Kabinenform ist sie weniger windanfällig und bietet einen deutlich erhöhten Fahrkomfort. Die Skiablage in der Gondel ermöglicht ein komfortables und rasches Zusteigen und Verlassen der Kabine, was insbesondere für Familien eine große Erleichterung bringt", erläutert Klaus Hofstätter, Geschäftsführer am Hauser Kaibling.
Schneller und gemütlicher
Die neue Achter-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ ersetzt die bisherige Vierer-Sesselbahn „Sonneck“ und sorgt für eine schnellere und komfortablere Verbindung vom Hauser Kaibling auf die Planai. Mit einer Förderleistung von 3.000 Personen pro Stunde und einer Fahrzeit von nur drei Minuten gehören lange Wartezeiten der Vergangenheit an. Sitzheizung, Abdeckhauben und eine Polsterung sorgen auch an kalten Tagen für maximalen Sitzkomfort.

- Im Dezember 2024 wurde die Zehner-Kabinenbahn "Rohrmoos I" eröffnet. Die nächste große Investition auf der Planai betrifft nun die Achter-Sesselbahn „Mitterhausalm I“, die mit Beginn der kommenden Wintersaison in Betrieb gehen wird.
- Foto: Schneeberger
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
"Mit den beiden neuen Bahnen wird die Ski-Schaukel-Verbindung zwischen Planai und Hauser Kaibling in beide Richtungen enorm aufgewertet. Diese Verbesserungen sind das Ergebnis unserer gemeinsamen Bemühungen, den Wintersportlern ein komfortables und modernes Skierlebnis zu bieten", betont Georg Bliem, Geschäftsführer Planai-Hochwurzen-Bahnen.
Allgemeine Aufwertung
Das Land Steiermark als Hauptgesellschafter der Planai-Hochwurzen-Bahnen und des Hauser Kaiblings, allen voran Landeshauptmann Mario Kunasek, zeigt sich über die touristische Weiterentwicklung erfreut. "Ein bereits weit über die Grenzen hinaus beliebtes Skigebiet wird durch den Bau der beiden Bahnen noch einmal attraktiver. Mit diesem Projekt wird die Schladminger Vier-Berge-Skischaukel als wintertouristischer Magnet gestärkt."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.