Pelletsheizung

Beiträge zum Thema Pelletsheizung

Seit fast drei Jahrzehnten beliefert Wolfgang Schlader aus Steyrling Kunden in ganz Österreich mit Brennholz und Hackschnitzeln. | Foto: Privat
1

Angst vor kalter Stube
Heiß begehrt: Holz, Pellets & Co.

Die Energiepreise gehen derzeit durch die Decke. Bei vielen steigt die Angst vor einem kalten Winter. BEZIRK. Egal ob Strom, Brennholz, Gas oder Pellets – die Preise sind massiv gestiegen. Einen großen Ansturm gibt es derzeit auf Pellets. Bezahlen muss man bis zum dreifachen Preis gegenüber dem Vorjahr. Etwa 140 Prozent mehr berappt man derzeit für Pellets von der Firma Sturmberger aus Wartberg an der Krems, die jährlich etwa 60.000 Tonnen ausliefert. Die Wartezeit beträgt rund acht Wochen....

Franz und Marianne Sturmberger mit Landeshauptmann Josef Pühringer (re.) und Umwelt-Landesrat Rudi Anschober bei der Verleihung des Verdienstzeichens.
69

Pellets-Pionier aus Wartberg/Krems eröffnet neues Werk in Wels

Firmengründer Franz Sturmberger erhält von Landeshauptmann Pühringer bei der offiziellen Eröffnung für seine Verdienste das Silberne Verdienstzeichen in Silber des Landes Oberösterreich. WARTBERG, WELS (sta). Seit einem Jahr produziert die Firma Sturmberger aus Wartberg bereits Pellets im neuen Werk in Wels. Damit setzt der Wartberger Unternehmer neue Maßstäbe. 9,5 Millionen Euro wurden in das Werk investiert, das Bernhard Sturmberger führt. Es ist das umweltfreundlichste Pelletswerk weltweit....

"Zukunftsbrennstoff Pellets?!"

Pellets - ein junger Brennstoff, der für hohe Energiedichte, einen geringen Wassergehalt, gute Lager- und Transportfähigkeit bei gleich bleibender Qualität steht. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigten aber auch dessen Schwächen z.B. die schwankende Preisentwicklung. Zählt man als Pellets-Heizer zukünftig zu den Gewinnern oder nicht? Dieser Frage wird im Rahmen der nächsten panSol-Veranstaltung am 18.März im Generationenzentrum nachgegangen. Referent ist diesmal der in der Forschung tätige...

Pellets oder Stückholz? Auf was die Entscheidung auch fällt, auf ein gemütliches Sichtfeuer muss man nicht verzichten. | Foto: Privat

Heizen für die Umwelt

Heizen mit Stückholz, Pellets oder doch Hackschnitzel? Hafnermeister Michael Karlhuber informiert. STEINHAUS. Das Heizen mit Holz hat definitiv seine Vorteile gegenüber Erdgas oder Erdöl. Holz verbrennt mit vorschriftsmäßig gebauten Anlagen CO2-neutral, zudem bleibt die Wertschöpfung meist in der Region und ist somit nachhaltig. Hat man sich also der Umwelt zuliebe für eine Holzheizung entschieden, gibt es drei Möglichkeiten: Stückholz, Pellets oder Hackschnitzel. "Die letzte Variante ist eher...

Solarzellen beim Schlosscaffe Kirchbach im Gailtal
2 4

Keine Werbung für Ölheizungen mehr

Im Radio gibt es noch immer Werbung über "Heizen mit Öl". Normalerweise könnten wir überhaupt ohne Ölheizung sein. Es gibt genug Alternativenergieformen sowie Solar, Fotovoltaik, Hackschnitzel, Erdwärme und Pellets. Ein Drittel von nachwachsenden Rohstoffen (Holz) wird nicht geerntet und zum Heizen verwendet. In den letzten Jahren wurden sehr viele Ölheizungen ertfernt und durch Alternativenergienformen ersetzt. Könnten die Radiosender mehr über die Umwelt berichten und und mehr Tipps über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.